
Strom und Gas in EmmerichZusätzliche Öffnungszeiten: Wenn die Rechnung Kopfzerbrechen bereitet
Wenn die Rechnung für Strom und Gas ins Haus flattert und sich Fragen auftun - dann haben die Stadtwerke verstärkt ein Ohr für ihre Kunden.
Trinkwasser - aktuelle Informationen
Foto: dpa, rwe sab rhoTrinkwasser ist sowohl das wichtigste Lebensmittel als auch das Wasser für menschliche Bedürfnisse.
Alle News und Infos zum Thema Trinkwasser finden Sie hier.
Wenn die Rechnung für Strom und Gas ins Haus flattert und sich Fragen auftun - dann haben die Stadtwerke verstärkt ein Ohr für ihre Kunden.
Talsperren gehören zur sogenannten kritischen Infrastruktur. Kein Wunder: Viele sichern auch die Trinkwasserversorgung ab. Aber was würde eigentlich bei einem längeren Stromausfall passieren?
Seit mehr als 20 Jahren leidet der Südwesten der USA unter Dürre. Die letzten drei Jahre waren für Kalifornien die trockensten seit mindestens 126 Jahren. Nun zeichnet sich zwar keine Wende ab, aber etwas Entlastung.
Bald ist der Aldi-Markt an der Hammerwerk-Kreuzung für einige Zeit nicht mehr wie gewohnt erreichbar: Die Deutsch-Ritter-Allee wird erneut voll gesperrt. Es wird aber ein Provisorium geschaffen.
Vor etwa fünf Jahren ließ sich Dieter Castenow für eine gute Tat begeistern. Diese Idee trägt Früchte – im wahrsten Wortsinne: Ein Dorf in Malawi pflanzt und röstet inzwischen Kaffee für Düsseldorfer Genießer.
Gestiegene Kosten für Tiefbau-, Material-, Personal- und Energie lassen auch das Trinkwasser teurer werden. Eine durchschnittliche dreiköpfige Familie zahlt ab 1. Januar rund 1,03 Euro pro Tag.
Der Freundeskreis Nigeria der Eine-Welt-Gruppe Xanten sucht Unterstützer, um zwei Schulen mit Photovoltaikanlagen auszustatten. An einer der Schulen gibt es derzeit weder Strom noch fließendes Trinkwasser.
Die Stadtwerke bestehen seit 25 Jahren. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres mit vielen verschiedenen Aktionen würdigt der Versorger die ehrenamtliche Arbeit der Lintforter Tafel mit einer Spende.
Jetzt wird auch das Trinkwasser teurer. Die Gemeindewerke Hünxe nennen als Grund Sanierungsmaßnahmen sowie gestiegene Energie-, Personal- und Materialkosten.
Die Arbeiten auf der Bergheimer Straße sind weit vorangeschritten. Bis die Straße aber wieder freigegeben werden kann, wird noch einige Zeit vergehen.
Mit Plakaten und Broschüren soll auf die Gefahr von Zigarettenkippen hingeweisen werden, fordern die Grünen. Sie verweisen auf ein Vorbild in Willich.
Im Verwaltungsrat der Grevenbroicher Stadtbetriebe wird nächste Woche über öffentliche Trinkwasserbrunnen für das Stadtgebiet diskutiert. Aufbau und Betrieb sind jedoch kompliziert.
Den bundesweiten Warntag nutzte die Feuerwehr Viersen, um Aufklärungsarbeit zu leisten. Auf dem Sparkassenvorplatz erhielten die Bürger Informationen zur Selbsthilfe.
Seit 2019 erneuern die Stadtwerke in dem Gebiet an der Furtwänglerstraße Versorgungsleitungen. Die Querung des Hoxbaches sollte eigentlich bereits Ende des Jahres erledigt sein, doch die Arbeiten verzögern sich.
Die SWK Energie haben ein Paket von Verträgen mit Heizstromkunden von der Rhein-Energie AG erworben. Ab Februar 2023 beginnt die Lieferung.
Kritische Infrastruktur soll in Deutschland besser geschützt werden – auch wenn sie in privater Hand ist. Um das zu erreichen, soll es erstmals ein übergeordnetes Gesetz mit Mindeststandards für die Sicherheit geben. Hier ein Überblick, was in den Eckpunkten von Bundesinnenministerin Nancy Faeser vorgesehen ist.
Der Jubiläumskalender zeigt Fotos von Bürgern rund um das Thema Wasser. Die Stadtwerke hatten im Frühjahr zum Fotowettbewerb aufgerufen. Insgesamt 87 Bilder wurden eingesandt. Wo der Kalender erhältlich ist.
Obacht im Kreis Euskirchen: Wegen einer bakteriellen Verunreinigung gilt seit Freitagabend in Dahlem und Schmidtheim ein Abkochgebot für das Trinkwasser. Das Abkochgebot besteht zunächst für unbestimmte Zeit.
Eine Kooperation mit Landwirten sichert dem Versorger aus Moers jährlich acht Millionen Kubikmeter Wasser, das ohne Aufbereitung auskommt.
Interview · Der bekannte Natur- und Tierfilmer Dirk Steffens schlägt vor, ein Drittel unserer Erde aufzugeben und diesen Teil ganz der Natur zu überlassen – als eine Art Werksgelände für überlebenswichtige Ökosystemleistungen.
Die Stadt hat jetzt „Notfall-Infopunkte“ festgelegt. Sie gelten als zentrale Anlaufstellen, sollte es zu einem längeren Stromausfall kommen. Zudem wird aktuell in mehrere Notstrom-Aggregate und einen Starlink-Internetzugang investiert.
Die Menschen in Deutschland sind aufgrund steigender Preise zum Energiesparen angehalten. So wird regelmäßig empfohlen, die Warmwassertemperatur herunterzuschrauben. Doch steigt damit das Legionellen-Risiko?
Im Amazonasgebiet in Peru befinden sich 70 Touristen in den Händen von Dorfbewohnern – auch ein deutscher Urlauber ist darunter. Hintergrund ist anscheinend eine undichte Öl-Pipeline.
Fällt der Strom länger aus, geht nichts mehr: kein fließendes Wasser, keine Toilettenspülung, kein Herd, kein Telefon und keine Internetverbindung. Hier sind Tipps, wie man sich gut vorbereitet.
() Das Verbandswasserwerk Langenfeld/Monheim erhöht zum 1. Januar 2023 seine Preise für die Versorgung mit Trinkwasser. „Im Zuge der erhöhten Stromkosten, die auch das Verbandswasserwerk treffen, steigen die Preise für die Versorgung mit Trinkwasser leicht an“, teilt das Wasserwerk mit.
Sauberes Wasser ist keine Selbstverständlichkeit. Jährlich sterben rund 1,4 Millionen Kinder an den Folgen mangelhafter Wasserversorgung, wie das Kinderhilfswerk Unicef mitteilt. Um auf die Bedeutung dieser wichtigen Ressource aufmerksam zu machen, haben die Vereinten Nationen deshalb vor zwölf Jahren den Weltwassertag ins Leben gerufen. Er wird heute gefeiert und widmet sich in diesem Jahr dem Zusammenspiel von Wasser und Energie. Nach einem Bericht der Unesco wird der Bedarf nach Wasser bis 2050 weltweit um mehr als die Hälfte steigen. Hauptgrund seien die steigenden Energiekosten. Auch in NRW ist Trinkwasser teurer geworden. 1000 Liter kosteten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im vergangenen Jahr 1,62 Euro. 2005 habe der Preis noch bei 1,55 Euro gelegen.