Totensonntag 2023: Aktuelle News und Infos zum stillen Feiertag in NRW
Foto: rponline
Totensonntag
Ewigkeitssonntag
Religion: Christentum
Datum: 26. November 2023
Tanzverbot in NRW: von 5 bis 18 Uhr
Der Totensonntag ist ein Tag, an dem in der evangelischen Kirche an die Verstorbenen gedacht wird. In allen deutschen Bundesländer gelten an diesem Tag besondere Regeln, damit der Trauer- und Gedenktag nicht gestört wird.
Seit dem frühen 19. Jahrhundert wird der Totensonntag begangen. Im Jahre 1816 bestimmte ihn König Friedrich Wilhelm III. von Preußen als Tag des Gedenkens an die Verstorbenen, um den vielen Gefallenen der Befreiungskriege gegen Napoleon zu erinnern.
Wann ist Totensonntag 2023?
Der Totensonntag wird immer eine Woche vor dem ersten Advent begangen. Dieses Jahr fällt der stille Feiertag daher auf den 26. November.
Wann ist Totensonntag in den nächsten Jahren?
Totensonntag 2023: 26. November 2023
Totensonntag 2024: 24. November 2024
Totensonntag 2025: 23. November 2025
Ist der Totensonntag ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland?
Nein, der Totensonntag ist kein gesetzlicher Feiertag in Deutschland. Die meisten Menschen haben dennoch frei, da er immer auf einen Sonntag fällt.
Alle News und Infos zu Totensonntag 2023 finden Sie im Folgenden.
FeiertageTotensonntag 2023 - die Bedeutung des stillen Feiertags
Am Totensonntag wird in allen deutschen Bundesländern der Verstorbenen gedacht. Es ist ein Feiertag der evangelischen Kirche, der als Trauer- und Gedenktag besonders geschützt ist. Wir geben einen Überblick über die Bedeutung vom Totensonntag und die Verbote, die an diesem Tag gelten.
Weihnachtsmärkte in NRWWas Sie zum Weihnachtsmarkt Essen 2022 wissen müssen
Funkelnde Lichter, bunte Stände, süße Leckereien und Weihnachtsmusik: Vom 12. November bis zum 23. Dezember lockt der Weihnachtsmarkt wieder viele Besucher in die Essener Innenstadt. Hier finden Sie alle wichtigen Infos.
Weihnachtsmärkte in NRWWas Sie zur Dortmunder Weihnachtsstadt 2022 wissen sollten
Der Weihnachtsmarkt in Dortmund zählt zu den größten in Deutschland mit rund 300 Ständen. Und auch der beliebte 45-Meter-hohe Weihnachtsbaum erstrahlt wieder. Die wichtigsten Infos.
Fußball-LandesligaKapellen nach Kantersieg im Kellerduell erleichtert
Der SCK nahm die Herausforderung im wichtigen Heimspiel gegen die SG Unterrath an. Das führte zu einem deutlichen Sieg, der ein wenig Druck aus dem Kessel nimmt.
Fußball-BezirksligaSCU trifft auf einen echten Brocken
Der Bezirksliga-Dritte FC Kosova ist für die abstiegsgefährdeten Unterbacher Fußballer wohl mehr als nur eine Nummer zu groß. Trainer Ibo Cöl kehrt dabei am Sonntag an seine frühere Wirkungsstätte zurück.
Fußball-LandesligaAuf die Holzheimer kommt in Amern knackige Aufgabe zu
Die Landesliga-Kicker der HSG reisen zum Tabellenzweiten. Die VSF haben die Konkurrenz mit ihrem bislang überaus stabilen Saisonverlauf durchaus überrascht.
Fußball, OberligaFCM geht frisch ins Duell mit Meerbusch
Die Pause in der Oberliga hat der 1. FC Monheim für eine Mischung aus intensiven Trainings und Regeneration genutzt. Vor dem Heimspiel gegen den TSV Meerbusch ist Coach Dennis Ruess guter Dinge für den Endspurt des Fußballjahres.
Die Fußball-Bezirksligisten aus dem Rhein-Kreis Neuss fighten am letzten Spieltag der Hinrunde um jeden Punkt. Kleinenbroich glaubt weiter ganz fest an die Wende.
Vorweihnachtszeit eingeleitetDeutschlands größter Naturweihnachtsbaum strahlt wieder in Wermelskirchen
Die Weihnachtsbeleuchtung in der Wermelskirchener Innenstadt wird jetzt wieder täglich eingeschaltet. Und Claus Füllhase startet seine passende Postkarten-Aktion.
Mangelnde Absprachen in TönisvorstGully-Reinigungen am Totensonntag sorgen für Ärger
In Tönisvorst wurde es am Sonntag laut: Eine Firma hob Gullydeckel aus, um die Eimer von Laub zu befreien – und überraschte damit auch die Stadtverwaltung. Wie es dazu kam.
Gedenktag für die VerstorbenenAm Totensonntag öffnet Xantens Weihnachtsmarkt später
Der Xantener Weihnachtsmarkt ist täglich mindestens acht Stunden geöffnet, nur am 20. November nicht, dann öffnen die Holzhütten erst am Abend und schließen nach zwei Stunden wieder. Weil Totensonntag ist.
Die Buden in der City sind geöffnetWas Krefelds größter Weihnachtsmarkt bietet
Update · Er ist größer und üppiger als in den vergangenen Jahrzehnten: Der Weihnachtsmarkt hat sich rund um die Dionysiuskirche und die Alte Kirche ausgebreitet. Wir sagen, was der Markt mit den zwei Herzen bietet.
Bachchor Leverkusen singt Konzert am TotensonntagEin sanftes Requiem zum Totensonntag
Der letzte stille Feiertag des Jahres verspricht in der Wiesdorfer Christuskirche eine musikalische Aussicht aufs Paradies. Der Bachchor singt ein Requiem aus der Feder von Chorleiter Michael Porr.
Bedeutung und HintergründBuß- und Bettag - wo ist er ein Feiertag?
Am 16. November ist Buß- und Bettag. Doch warum gibt es diesen Feiertag? Und was machen Christen am Buß- und Bettag in Deutschland? Wir verraten es Ihnen.
Fußball, OberligaSFB retten einen Punkt gegen den MSV
Die Baumberger Siegesserie reißt im Heimspiel gegen den MSV Düsseldorf, dank ihrer Einwechselspieler gehen die Sportfreunde aber nicht komplett leer aus. Die Fußball-Oberliga pausiert am kommenden Totensonntag.