
Event in DüsseldorfDas sind die Termine für den Fischmarkt 2023
Der Fischmarkt Düsseldorf findet mehrmals im Jahr am Düsseldorfer Tonhallenufer statt. Mehrere Zehntausend Besucher lassen sich das nicht entgehen. Das sind die Termine für dieses Jahr.
Tonhalle Düsseldorf - News und aktuelle Informationen
Foto: RP, Werner GabrielDie Tonhalle Düsseldorf stellt ein Konzerthaus dar und dient dem kulturellen und musikalischen Leben in Düsseldorf. Das Gebäude verfügt über einen großen Saal, in dem viele Besucher Platz finden - beispielsweise bei unterschiedlichen Konzerten, die in der Tonhalle abgehalten werden. Die Tonhalle befindet sich im Norden der Düsseldorfer Altstadt nahe des Rheinufers und bildet dort das südliche Ende des expressionistischen Gebäudeensembles "Ehrenhof".
Der Fischmarkt Düsseldorf findet mehrmals im Jahr am Düsseldorfer Tonhallenufer statt. Mehrere Zehntausend Besucher lassen sich das nicht entgehen. Das sind die Termine für dieses Jahr.
Der zweite Akt von Richard Wagners „Tristan und Isolde“ erklang in einer konzertanten Aufführung unter Adam Fischer in der Düsseldorfer Tonhalle.
In der Familienmusikwoche der Tonhalle gibt es ein Konzert unter der Überschrift „Mahlzeit!“. Es gibt Köstlichkeiten aus vielen Ländern.
„Best of Ennio Morricone“ heißt ein Konzert am 26. Januar in der Düsseldorfer Tonhalle. Sobald die Filmmusik zu „Cinema Paradiso“ ertönt, werden die Hörer glücklich sein.
Der zweite Akt von Wagners „Tristan und Isolde“ gilt als das Filetstück der Oper. Zu hören ist er nun konzertant bei den „Sternzeichen“-Konzerten in der Tonhalle.
Dirigent Christoph Spering, der Chorus Musicus Köln und das Neue Orchester führten die Neunte im Silvesterkonzert in der Tonhalle auf.
Die ruhmreiche Academy of St. Martin in the Fields gastiert am 17. Januar in der Tonhalle. Sie leitet der weltberühmte Geiger Joshua Bell.
Daniel Pongratz alias Danger Dan, Mitglied der Antilopen-Gang, gab einen Solo-Abend in der Düsseldorfer Tonhalle. Mit dabei auf der Bühne war nur sein E-Piano.
Das Weihnachtskonzert der Höhner in der Düsseldorfer Tonhalle bot eine ganz und gar rheinische Mischung. Die Fans gingen begeistert mit.
Mit vier Trompeten, zwei Hörnern, drei Posaunen und Tuba gestalten die Bläser des Ensembles German Brass ihr Adventskonzert in der Tonhalle.
Die Geigerin Isabelle Faust und Il Giardino Armonico traten in der Reihe „Ehring geht ins Konzert“ in der Düsseldorfer Tonhalle auf.
Philippe Herreweghe nimmt Beethovens gigantische „Missa Solemnis“ in der Tonhalle in Düsseldorf rasch und auch ein wenig zu beiläufig. Sein Collegium Vocale Gent tritt mit gerade einmal 40 Stimmen an.
Die Niederrheinischen Sinfoniker und der Musiker Alexej Gerassimez stellten sich mutig mit Ölkanistern und Bremsscheiben der Klimakrise und versöhnten mit Werken der Romantik. Auch Nachwuchsmusiker standen im Rampenlicht.
Joshua Poroye, Schüler am Kant-Gymnasium, ist an seinem Instrument ein Improvisationskünstler. Wie er der stark besetzten Jury sein Können bewies.
Das traditionelle und stimmungsvolle Weihnachtskonzert der Stadt Ratingen findet am Freitag, 23. Dezember, um 20 Uhr in der Stadthalle, Schützenstraße 1, statt.
Am Samstag konnten sich Interessierte rund 40 Jahre alte Thonet-Stühle aus dem Inventar der Konzerthalle mit nach Hause nehmen. Die Sitzmöbel stammen aus dem Hentrich-Saals, der eine neue Bestuhlung bekommen hat.
Alexej Gerassimez möchte nicht nur unterhalten – er versucht in Konzerten auch, den Zuhörern existenzielle Probleme vor Augen zu führen.
Die Kammerakademie Potsdam unter ihrem Chefdirigenten Antonello Manacorda gastierte in der Tonhalle. Solist war der Pianist Jan Lisiecki.
Joseph Haydns Oratorium „Die Jahreszeiten“ stand im Mittelpunkt des jüngsten „Sternzeichen“-Konzerts in der Tonhalle. Adam Fischer leitete Solisten, Musikverein und Düsseldorfer Symphoniker.
Gerade drehte ein singender Jurist im EVK ein Video zu seinem Weihnachtssong für einen guten Zweck. Und es meldet sich der singende Doc Matthias Heilein. Der ist schon lange am Start. Zum vierten Mal wird es im Januar seine Charity-Gala geben.
Unterstützung kann viele verschiedene Formen annehmen. So hilft der Erkrather Verein „Integral“ im Rahmen eines Projekts ukrainischen Geflüchteten auf fünf unterschiedlichen Arten – von Behördengängen bis hin zu Freizeitaktivitäten.
Die italienische Pianistin Beatrice Rana gab einen Klavierabend in der Düsseldorfer Tonhalle. Nach der Pause wurde es überwältigend.
Die Geigerin Isabelle Faust ist in dieser Saison „Artist in residence“ der Tonhalle. Nun tritt sie in der Reihe „Ehring geht ins Konzert“ auf.
Das Orchestre National de France gastierte unter Cristian Macelaru in der Düsseldorfer Tonhalle. Solist war der Harfenist Xavier de Maistre.
Die Komödiantin und Entertainerin moderierte ein Benefizkonzert in Düsseldorf. Schon vor Beginn waren für die Ausbildung von Hebammen in Sierra Leone 35.000 Euro zusammengekommen.
Die Geschichte der Tonhalle
Errichtet wurde das Gebäude in seiner heutiegen Erscheinung in den Jahre 1925 bis 1926 und diente zuerst als Veranstaltungsort der Ausstellung "GeSoLei" - Große Ausstellung Düsseldorf 1926, soziale Fürsorge und Leibesübung. Die heutige Düsseldorfer Tonhalle war zu dieser Zeit allerdings unter dem Namen "Rheinhalle" bekannt und sollte als Planetarium dienen. Dieser ursprüngliche Verwendungszweck der Tonhalle ist noch heute an diversen Merkmalen zu erkennen - dazu zählen beispielweise der goldene Stern an der Kuppelspitze des Gebäudes, sowie die Skulpturen an der Freitreppe in Richtung des Ehrenhofs.
In der Zeit des zweiten Weltkrieges wurde das Musikgebäude teilweise zerstört, sodass das Gebäude in der Nachkriegszeit instandgesetzt werden musste. Die Düsseldorfer Tonhalle wurde erneut als Mehrzweckhalle konzipiert. Die Kuppel des Gebäudes, wurde zwischen den Jahre 1976 und 1978 ausgebaut und erhielt einen Konzertsaal. Die Räumlichkeiten bieten unterschiedliche Verwendungsmöglichkeiten. So verfügt das Gebäude über einen großen Saal, der Platz für 1854 Personen bietet, als auch über einen Kammermusiksaal mit 300 Plätzen, sowie über das Foyer, welches über 200 - 400 Plätze verfügt. Zu den Veranstaltungen, die in den unterschiedlichen Sälen stattfinden, gehören unter anderem Konzerte unterschiedlicher Musikrichtungen - dazu zählen Klavier-, Jazz-, sowie Soulkonzerte.
Programm der Tonhalle Düsseldorf
Das heutige Programm der Tonhalle Düsseldorf gestaltet sich sehr vielfältig. Neben Musikkonzerten, treten im Veranstaltungssaal des Gebäudes beispielsweise auch Kabarettisten auf. Zum Programmangebot des Musikhauses, zählen auch die Konzerte der Düsseldorfer Symphoniker, die zu den renommiertesten Orchestern zählen. Die Düsseldorfer Symphoniker haben sich als sowohl als Konzertorchester der Landeshauptstadt Düsseldorf, als auch als Orchester der Deutsche Oper etabliert.
Tickets -online buchbar
Besucher können über die Internetseite des Musikhauses Informationen über die unterschiedlichen Konzerte und Künstler einholen, als auch die notwendigen Tickets bestellen und direkt ausdrucken. Des Weiteren können Interessenten sich auch über den Veranstaltungsort informieren und darüber hinaus auch die Sitzplätze reservieren - diese Angebot gilt bei Eigenveranstaltung der Düsseldorfer Tonhalle, sowie der Düsseldorfer Symphoniker.