Die Todesstrafe ist die gesetzlich veranlasste Tötung eines Menschen, der damit für ein Verbrechen bestraft wird, dessen er für schuldig befunden wurde.
Alle News und Infos zum Thema Todesstrafe finden Sie hier.
Verdächtigem droht die TodesstrafeJapanische Staatsanwälte erheben Anklage im Mordfall Abe
Japans Ex-Regierungschef Abe wurde im Juli 2022 mit einer selbstgebauten Waffe während eines Wahlkampfauftritts in Nara niedergeschossen und verstarb kurz darauf. Der Verdächtige wurde vor kurzem für prozessfähig erklärt. Jetzt reagierte die Staatsanwaltschaft.
Globaler IndexDiese Länder sind für LGBTQ+-Reisende am gefährlichsten - und welche Orte sicher sind
Für Menschen der LGBTQ+-Community sind Anfeindungen und Übergriffe überall auf der Welt Realität. Bei der Reiseplanung sollte das beachtet werden. Ein Ranking zeigt, welche Orte besonders sicher und welche hochgefährlich sind.
Urteil TodesstrafeIn diesen Ländern werden noch Hinrichtungen vollzogen
In Deutschland und in weiten Teilen Europas wurde die Todesstrafe abgeschafft. Sie gilt als menschenunwürdig. Dennoch wird das Urteil in den USA und vielen weiteren Ländern der Welt noch vollstreckt. Ein Überblick.
Nach Hinrichtungen im IranBaerbock lässt iranischen Botschafter in Berlin einbestellen
Im Iran wird weiter die Todesstrafe gegen Menschen vollstreckt, die gegen das Regime auf die Straße gegangen sind. Die Bundesregierung verurteilt dies scharf und fordert ein Ende der Exekutionen. Außenministerin Baerbock weist Kritik am deutschen Kurs zurück.
Wegen Mord verurteiltErstmals Transgender-Frau in den USA hingerichtet
Zum ersten Mal ist in den USA eine Transgender-Frau hingerichtet worden. Sie war 2006 wegen Mordes und Vergewaltigung ihrer früheren Lebenspartnerin verurteilt worden und bis zuletzt in einem Männergefängnis untergebracht.
Politischer DruckAbgeordnete übernehmen „Patenschaften“ für Gefangene im Iran
Aufmerksamkeit aus dem Ausland soll politische Gefangenen im Iran vor der Todesstrafe bewahren. In dieser Hoffnung engagieren sich mehrere Politiker aus dem Landtag in Düsseldorf.
Probleme in den USADas Jahr der verpfuschten Hinrichtungen
Insgesamt ist die Todesstrafe in den Staaten zwar auf dem Rückzug, dennoch sind im Jahr 2022 18 Menschen hingerichtet worden. Bei einem Drittel davon hat es jedoch Probleme gegeben, zeigt ein Bericht.
Opfer war bei Entführung drei Jahre altFahnder finden verschleppte Holländerin nach 18 Jahren in Libyen
Als dreijähriges Mädchen wurde sie von ihrem Vater nach Libyen entführt. Jetzt ist die mittlerweile 21 Jahre alte Niederländerin dank des Einsatzes eines pensionierten Polizeifahnders in dem nordafrikanischen Land aufgespürt worden.
„Kriegsführung gegen Gott“Iran richtet erstmals seit Beginn von Protesten Demonstrant hin
Die iranische Justiz macht Ernst mit ihrem eisernen Kurs gegen Anhänger der Proteste. Nun wurde ein Demonstrant hingerichtet – so rechtfertigen die Mullahs die Tat. Und: Auch weiteren Inhaftierten droht ein Todesurteil.
Vorträge in MönchengladbachUS-amerikanischer Professor klärt in Schulen über Todesstrafe auf
Früher war George F. Kain in den Vereinigten Staaten ein Verfechter der Todesstrafe. Mittlerweile setzt sich der ehemalige Polizeikommissar und heutige Universitätsprofessor dagegen ein. In den vergangenen Wochen hat Kain an Mönchengladbacher Schulen zum Thema referiert.
Bomben an BushaltestelleToter und Verletzte bei Explosionen in Jerusalem
Bei Explosionen im Großraum Jerusalem sind mindestens ein Mensch getötet und 18 weitere verletzt worden. Seit März sind bei einer Terrorwelle in Israel 18 Menschen getötet worden.
Todesstrafe in Oklahoma vollstreckt63-Jähriger wegen Ermordung von Dreijährigem hingerichtet
Während in Saudi-Arabien in diesem Jahr bereits doppelt so viel Menschen hingerichtet worden sind, wie 2021, ist am Donnerstag in den USA die dritte Vollstreckung eines Todesurteils innerhalb von zwei Tagen vollzogen worden.
„Kampf muss fortgesetzt werden“Bundesregierung will Todesstrafe weltweit abgeschafft sehen
Die Abschaffung der Todesstrafe ist seit jeher ein Schwerpunktthema Deutschlands in den Vereinten Nationen. Es tut sich etwas, stellt Außenministerin Baerbock nun bei einem internationalen Kongress fest. Aber noch nicht genug, ergänzt ihr Kabinettskollege Buschmann.
Lesung von Erwin Kohl in AlpenGeschichten und Geschichte am Bunker
Schriftsteller Erwin Kohl trug am Originalschauplatz seine Kurzgeschichte „Braune Nächte“ vor, die auf wahren Begebenheiten zum Ende des Zweiten Weltkrieges in Alpen basiert.
Staatlicher MedienberichtGericht verhängt Todesurteil nach Protesten im Iran
Ein iranisches Gericht hat einem staatlichen Medienbericht zufolge eine an den Protesten gegen die Regierung beteiligte Person zum Tode verurteilt. Sie soll Feuer gelegt haben.
Todesstrafe in Texas verhängtBaby aus Mutterleib geschnitten
Die Geschworenen in Texas hatten über einen grausamen Mord mit bizarren Umständen zu befinden. Die Verurteilte wollte das Baby nach Auffassung der Staatsanwaltschaft als ihr eigenes ausgeben. Weder das Kind noch dessen Mutter überlebten.
Viertägiger Besuch im KönigreichPapst Franziskus fordert in Bahrain Abschaffung der Todesstrafe
Der Papst setzt sich in dem Königreich am Arabischen Golf für die Einhaltung der Menschenrechte ein. Dabei hat er besonders eine Bevölkerungsgruppe in Blick.
Nach hartem Vorgehen gegen ProtesteBaerbock will Beziehungen zum Iran einschränken
Nach dem Tod von Mahsa Amini in Polizeigewahrsam ebben die Proteste im Iran nicht ab. Das Regime in Teheran reagiert mit massiver Gewalt. Außenministerin Annalena Baerbock kündigt deshalb Konsequenzen an.
Nach landesweiten ProtestenIranische Justiz klagt hunderte Menschen an
Nach dem Tod der in Polizeigewahrsam gestorbenen Mahsa Amini protestieren große Teile der Bevölkerung im Iran weiter. Hunderte werden deshalb von der Justiz angeklagt – manchen droht gar die Todesstrafe.
MenschenrechtsverletzungenNRW stoppt Abschiebungen in den Iran
Ab sofort stoppt NRW Abschiebungen in den Iran. Die Integrations- und Flüchtlingsministerin Josefine Paul teilte am Samstagabend mit, die derzeitigen Demonstrationen im Iran und das harte Vorgehen der Sicherheitskräfte führten deutlich vor Augen, wie dramatisch die aktuelle Menschenrechtslage sei.
Baby aus Mutterleib geschnittenSchuldspruch nach grausamem Angriff auf Schwangere und ihr Baby
Eine 29-Jährige ist wegen Mordes und Entführung verurteilt worden, nachdem sie einer Schwangeren das Baby aus dem Unterleib geschnitten hat und dieses als ihr eigenes ausgeben wollte. Mutter und Kind starben nach dem Angriff.
14 Jahre nach Blutbad in TokioJapan richtet verurteilten Amokläufer hin
Japan hält als eine der wenigen Industrienationen an der Todesstrafe fest. Jetzt wurde das Todesurteil gegen einen Amokläufer vollzogen. Dieser hatte im Jahr 2008 ein Blutbad verursacht, das für Entsetzen sorgte.
„Zur Abschreckung bei Schwerstverbrechen“Prorussische Separatisten heben Aussetzen der Todesstrafe auf
In der ostukrainischen Kriegsregion Donezk haben die prorussischen Separatisten den Weg für die Hinrichtung von drei zum Tode verurteilten Ausländern frei gemacht. Ein Moratorium zur Vollstreckung der Todesstrafe wurde am Freitag von dem international nicht anerkannten Parlament der abtrünnigen Region aufgehoben.
Todesstrafe: In der Regel geht ihr ein Todesurteil nach einem Gerichtsverfahren voraus. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International beklagt, dass die Zahl der Hinrichtungen weltweit 2013 deutlich gestiegen ist. China ausgenommen, wurden 2013 mindestens 778 Menschen in 22 Ländern hingerichtet (2012: 682). Am häufigsten werde die Todesstrafe in China vollstreckt, wo vermutlich wieder Tausende Gefangene getötet worden seien. Verantwortlich für den Anstieg seien vor allem der Iran, wo mindestens 369 Mal die Todesstrafe vollstreckt worden sei, und der Irak mit mindestens 169 Fällen. Die USA exekutierten 39 Menschen.