Tobias Sippel - Alle News & Infos zum Torwart bei Borussia Mönchengladbach
Foto: Päffgen/Dirk Päffgen
Tobias Sippel
Verein: Borussia Mönchengladbach
Position: Torwart
Trikotnummer: 21
Geburtstag: 22. März 1988
Tobias Sippel ist ein deutscher Profi-Fußballtorhüter, welcher seit 2015 beim Verein Borussia Mönchengladbach spielt. Er wurde am 22. März 1988 im rheinland-pfälzischen Bad Dürkheim geboren.
Wer ist Tobias Sippel?
Tobias Sippel ist ein deutscher Fußballspieler.
Wann wurde Tobias Sippel geboren?
Tobia Sippel wurde am 22. März 1988 in Bad Dürkheim geboren
Tobias Sippel spielt, Stand Herbst 2022, für den Bundesligisten Borussia Mönchengladbach.
Auf welcher Position spielt Tobias Sippel?
Sippel spielt auf der Position des Torhüters.
Wo hat Tobias Sippel gespielt?
Tobias Sippel begann seine fußballerische Laufbahn im Alter von fünf Jahren bei seinem Heimatverein SV 1911 Bad Dürkheim. Dort verbrachte Sippel fünf Jahre, bis er im Jahr 1998 zum großen 1.FC Kaiserslautern wechselte. Zu der Zeit war Kaiserslautern eine feste Größe im deutschen Fußball und hatte gerade erst – als Aufsteiger – die Meisterschaft gewonnen. Von 1998 aus durchlief er die Nachwuchsmannschaften des 1.FC Kaiserslautern. Mit grade einmal 17 Jahren wurde er bereits in die zweite Mannschaft des Vereins berufen und konnte dort erste Erfahrungen sammeln. Ab der Saison 2006/2007 gehörte Sippel dann fest zum Profikader von Kaiserslautern. Dort wurde er wie schon Tim Wiese, Roman Weidenfeller und Florian Fromlowitz von dem Torwarttrainer und ehemaligen Torwart von Kaiserslautern, Gerry Ehrmann, ausgebildet.
Seinen ersten Profieinsatz feierte Sippel 19.Oktober 2007 in einem Zweitligaspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim. Er wurde in der 30. Minute für den verletzten Stammtorhüter Florian Fromlowitz eingewechselt. Das Spiel konnte Hoffenheim durch ein Tor von Vedad Ibisevic mit 1:0 für sich entscheiden. Durch einen Außenbandriss im Knie fiel Florian Fromlowitz für den Rest der Saison aus, sodass Sippel auch die restlichen 24 Zweitliga-Spiele zwischen den Pfosten stand. Anfang 2008 verlängerte er zudem seinen Vertrag bis 2011. Florian Fromlowitz wechselte zur Saison 2008/2009 zu Hannover 96, wo er im weiteren Verlauf die Nachfolge von Robert Enke antreten sollte. Tobias Sippel trug nach dem Abgang von Fromlowitz nun auch die Nummer eins auf dem Rücken. Am 29. Oktober 2008 zog sich Sippel in einem Zweitliga-Spiel gegen den VFL Osnabrück einen Armbruch zu, sodass er mehrere Monate ausfiel. Auch nachdem er wieder fit war, verlor er seinen Stammplatz kurzzeitig an Luis Robles. Diesen konnte er sich aber relativ schnell zurückerobern, sodass er zur Saison 2009/2010 wieder die klare Nummer eins war. Die Saison verlief besonders erfolgreich, da man am Ende als Meister der zweiten Bundesliga aufstieg. Seine erste Bundesliga-Saison verlief anfangs sehr gut. Unter anderem gelang es, den FC Bayern München mit 2:0 zu schlagen. Im weiteren Verlauf wurden allerdings relativ viele Spiele verloren, sodass man nach 25 Partien auf dem 16. Platz stand. Aufgrund einer Grippe-Erkrankung verpasste Sippel den 26. Spieltag gegen den SC Freiburg. Ein gewisser Kevin Trapp wurde für ihn ins Tor gestellt. Dieser überzeugte auf ganzer Linie, sodass Tobias Sippel bereits zum zweiten Mal in seiner Karriere seinen Stammplatz verlor. Trapp absolvierte dann auch die restlichen Spiele der Saison. Aber auch dieses Mal schaffte es Sippel, nach einer Verletzung Trapps, seinen Stammplatz in der Endphase der Saison 2011/2012 zurückzuholen. Kaiserslautern landete am Ende der Saison allerdings auf dem letzten Platz und stieg somit wieder in die 2.Bundesliga ab. Trapp wechselte dann zu Eintracht Frankfurt, und Sippel wurde wieder die unumstrittene Nummer eins. Vor der Saison 2012/2013 verlängerte Sippel seinen Vertrag vorzeitig bis zum 30. Juni 2015.
Zur Saison 2015/16 wechselte Sippel dann zum Bundesligisten Borussia Mönchengladbach. Dort war seine Rolle aber von Anfang an klar geregelt. Er sollte hinter Yann Sommer die Rolle des Ersatztorhüters übernehmen. Sein Debüt für Gladbach gab er am 3. Oktober 2015 in einem Bundesliga-Spiel gegen den VFL Wolfsburg. Das Spiel konnte Gladbach mit 2:0 für sich entscheiden. Im Jahr 2017 verlängerte Sippel seinen Vertrag vorzeitig bis 2019. Sein aktueller Vertrag läuft bis Juni 2023. Bisher kam er bei Gladbach auf insgesamt 18 Einsätze, in denen er ganze sieben Mal die Null halten konnte.
Sippel absolvierte zudem einige Spiele für die Jugendnationalmannschaften. Sein Debüt für die U19 Auswahl von Deutschland gab er am 5. September 2006 in einem Freundschaftsspiel gegen die U19 von Österreich. Die deutsche Auswahl konnte das Spiel mit 1:0 für sich entscheiden. Seinen ersten Einsatz für die U21 feierte Sippel am 5. September 2008 in einem EM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland. Im weiteren Verlauf absolvierte Sippel insgesamt sieben weitere Spiele für die U21 Nationalmannschaft. Aufgrund des Suizids von Robert Enke und dem verletzungsbedingten Ausfall von Rene Adler, nominierte Bundestrainer Joachim Löw Sippel für ein Freundschaftsspiel gegen Malta. Dort kam er allerdings nicht zum Einsatz und wurde auch im weiteren Verlauf nicht mehr für die A-Nationalmannschaft nominiert.
Fußball-BundesligaBorussias Mann für die Zukunft kommt aus Glehn
Torhüter Jan Olschowsky (21), der zwischen 2006 und 2009 in der Jugend beim SV Glehn spielte, ist beim Fußball-Erst-ligisten VfL Borussia Mönchengladbach die neue Nummer zwei hinter dem Schweizer Nationalkeeper Yann Sommer.
Sippel über seine Rolle als Nummer drei„Die Situation ist hart, ich muss damit jetzt klarkommen“
Borussias Trainer Daniel Farke hat Tobias Sippel degradiert. Jan Olschowsky ist nun die Nummer zwei, Sippel nach siebeneinhalb Jahren nicht mehr. In einem Interview hat sich der 34 Jahre alte Torwart nun zu seiner Situation geäußert.
Farke legt sich festOlschowsky ist Borussias neue Nummer zwei hinter Sommer
Nach dem Testspiel gegen St. Pauli (0:1) hat Trainer Daniel Farke verraten, dass sich die Rangfolge der Torhüter bei Borussia Mönchengladbach verändert hat. Tobias Sippel ist aktuell nicht mehr der Vertreter von Yann Sommer. Wie Farke seine Entscheidung begründet.
Drei Torhüter, 20 FeldspielerMit diesem Kader bestreitet Borussia den Test gegen St. Pauli
Vier Borussen, die zuletzt immer dabei waren, fehlten am Freitag im Profi-Training. Sie sollen am Wochenende zum Teil woanders Spielpraxis sammeln und werden nicht zum 23-köpfigen Kader des Testspiels gegen den FC St. Pauli gehören. Was Gladbach-Trainer Daniel Farke dazu sagt.
Acht Verträge laufen ausWie Borussia bei den „2023ern“ planen kann
Analyse · Neuerdings gibt es gefühlt eine Transferperiode und die dauert 365 Tage: Aktuell kümmert sich Borussias Manager Roland Virkus vor allem um die „2023er“, deren Verträge auslaufen. So ist der - teilweise sehr unterschiedliche - Stand der Dinge bei den acht Profis.
Neuer Vertrag bis 2025Christoph Kramer bleibt Borusse
Christoph Kramer hat seinen Vertrag bei Borussia Mönchengladbach verlängert. Der 31-Jährige unterschrieb am Dienstag für zwei weitere Jahre bis zum Sommer 2025. Damit enden, inklusive Leihspieler Julian Weigl, nach der Saison noch acht Verträge.
Steigerungspotenzial ist daWo Borussia in der Verletzungstabelle steht
Der Wunsch nach weniger Verletzungspech ist groß bei Borussia. Doch bei den Ausfalltagen sind die Gladbacher im Ranking dort zu finden, wo sie auch in der Bundesliga-Tabelle stehen. In der Vergangenheit ging es schon mal extremer zu.
Meiste gemeinsame MinutenDiese Borussia-Profis sind die unzertrennlichsten
Wer hat mit welchem Teamkollegen bei Borussia am längsten zusammen auf dem Platz gestanden? Wir haben die Gladbacher Duos mit den meisten gemeinsamen Karriere-Minuten herausgesucht – und dabei neben einem Oldschool-Paar auch ein paar Überraschungen gefunden.
Borussias TorwartDem ersten Training folgen bei Sommer die nächsten Vertragsgespräche
Gleich beim ersten Training nach der kurzen Weihnachtspause kam Borussias Stammtorwart Yann Sommer mit auf den Platz. Der Keeper äußerte sich in einer Stellungnahme auch zu den anstehenden Vertragsgesprächen mit dem Klub. Welche Borussen beim Training fehlten und wer zeitnah einsteigen wird.
Kader-PlanungRoland Virkus arbeitet Gladbachs Vertragsstau ab
Analyse · Manager Roland Virkus hat bis zum Saisonende viel zu tun: 18 Verträge laufen bis 2024 bei Borussia aus. Dabei wäre es optimal, jetzt schon mit den Profis, die bis 2025 gebunden sind, zu sprechen. Das sind die Szenarien, die es zu bedenken gilt.
Derzeit auf Platz 15Wie sich Borussias Altersschnitt künftig entwickeln dürfte
In der Vorsaison unter Trainer Adi Hütter war das Durchschnittsalter bei Borussia erstmals seit Jahren wieder gesunken. Dieser Prozess wurde unter Daniel Farke nun wieder gestoppt. Das hat verschiedene Gründe. Warum sich die Verjüngung in den kommenden Jahren aber fortsetzen wird.
Mannschaftsteile im FokusEine Premiere bei Borussias Torhütern
Serie · Im ersten Teil geht es um Borussias Torhüter. Wir blicken auf den ersten Saisonabschnitt zurück und sagen, was sich für das Jahr 2023 sowohl spielerisch als auch personell ändern kann. Bei den Keepern haben schon 17 Pflichtspiele ausgereicht, um Besonderes zu erleben.
FußballFrüheres Grimlinghausener Talent fährt zur WM
Erst im September hatte Armel Bella-Kotchap sein Debüt in der deutschen Nationalmannschaft gefeiert. Nun nimmt ihn Bundestrainer Hansi Flick mit zur Weltmeisterschaft nach Katar.
Weiterer Leistungsträger fehltBorussias Personalsorgen nehmen kein Ende
In Alassane Plea wird gegen Borussia Dortmund eine weitere Stammkraft der Gladbacher wegen Corona nicht zur Verfügung stehen. Dafür spielt Trainer Daniel Farke mit dem Gedanken, einen Rückkehrer nach langer Verletzungspause wieder mit in den Kader zu nehmen.
Fußball-BundesligaAus Glehn auf die Bundesliga-Bühne
Der Glehner Jan Olschowsky feiert für Borussia Mönchengladbach im Spiel beim VfL Bochum seine Premiere im deutschen Oberhaus. Seine fußballerischen Anfänge erlebte der 20 Jahre alte Torwart beim SV Glehn im Rhein-Kreis.
Nach 1:2 beim VfL BochumFarke nennt Borussen „lauffaul“ und „mutlos“
Gladbachs Trainer Daniel Farke hat nach dem 1:2 beim VfL Bochum am Dienstag nicht mit Kritik gespart. Die Fehler und Defizite seiner Mannschaft sprach er an – so deutlich wie bislang noch nie. Was Farke zur fünften Saisonniederlage sagte.
Gladbachs PersonalEin Rückkehrer möglich gegen Bochum – „Keine Chance“ bei Sommer
Mindestens eine Startelf-Änderung dürfte es geben, wenn Borussia Mönchengladbach am Dienstag beim VfL Bochum zu Gast ist. Torwart Yann Sommer wird „definitiv“ nicht dafür sorgen. Bei einem Bank-Angestellten aus dem Stuttgart-Spiel sieht Trainer Daniel Farke kein Dilemma.
Notencheck zum Stuttgart-SpielDen Gladbach-Fans gefallen drei Offensivleute besonders
Interaktiv · Wen haben die Fans von Borussia Mönchengladbach gegen den VfB Stuttgart am besten gesehen? Die Lesernoten geben einen Aufschluss darüber. Auf dem Treppchen landet nicht nur der „Spieler des Spiels“, sondern auch zwei weitere Offensivspieler.
„Das ist mir nahegegangen“Sippel rettet den Sieg - Gladbach-Keeper gibt tiefe Einblicke
Besonders emotional war Borussias 3:1-Erfolg gegen Stuttgart für Tobias Sippel. Nicht nur, weil Sippel mit einer starken Parade das 2:2 verhinderte, sondern auch, weil Gladbachs Torhüter in den Tagen zuvor mit sich zu kämpfen gehabt hatte. Wie sehr, das verriet der 34-Jährige nach dem Spiel.
Glückliche Borussen nach 3:1Farke feiert „Tore fürs Poesiealbum“ gegen Stuttgart
Gladbach hat sich mit dem 3:1 gegen Stuttgart in eine gute Position für den Endspurt vor der WM-Pause gebracht. Trainer Daniel Farke hob die Schönheit der Tore hervor, seine Spieler lobten die Spielfreude – mussten aber auch erklären, warum Borussia zwischenzeitlich wackelte.
„Beschränkte Möglichkeiten“Was Virkus zu Gosens, Sommer und Kramer sagt
Borussias Manager Roland Virkus hat sich vor dem Spiel gegen den VfB Stuttgart zu den Transfergerüchten um den deutschen Nationalspieler Robin Gosens und den laufenden Vertragsverhandlungen mit Torwart Yann Sommer und Christoph Kramer geäußert.
Sippels Patzer in BerlinBorussias Sommer-Problem im Herbst und eine Vertrags-Hoffnung
Torwart Tobias Sippel patzte beim 1:2 in Berlin entscheidend. Yann Sommers Rückkehr wäre wichtig für Borussia, genauso wie eine Vertragsverlängerung. Dass es bald so kommt, darüber wird nun spekuliert.
Noten-CheckLeser strafen Borussen für 1:2 bei Union Berlin ab
Interaktiv · Die Enttäuschung sitzt tief bei Borussias Fans nach der Last-Minute-Niederlage bei Union Berlin – das ist auch an den Benotungen der User ablesbar. Welche Gladbacher Profis besonders schlecht wegkamen beim Votum der Leser.
Neun Punkte bereits verspieltAuswärts rückt Borussias Führungsschwäche wieder in den Fokus
In vier der sechs bisherigen Auswärtsspiele lag Borussia zwischenzeitlich in Führung – gewonnen hat sie keine dieser Begegnungen. Bei Union Berlin gab es gar eine Premiere unter Daniel Farke. Damit haben die Gladbacher bereits neun Punkte verspielt – ein altbekanntes Problem mit mehreren Ursachen.
„Das regt einen unfassbar auf“Kramer macht seinem Ärger nach Borussias 1:2 bei Union Luft
Statt mit drei Zählern musste Borussia Mönchengladbach die Heimreise aus Berlin ohne Punkte antreten. Die Ursache darin sah Mittelfeldspieler Christoph Kramer in erster Linie in der veränderten Spielweise seiner Mannschaft. Was er zur Niederlage sagte.
31.10.2022
Wie groß ist Tobias Sippel?
Sippel ist 1,81 Meter groß.
Wie viel verdient Tobias Sippel?7
Laut fußballtransfers.com soll Tobias Sippel ein Jahresgehalt von 600000 Euro erhalten.
Hat Tobias Sippel eine Frau?
Sippel ist mit seiner Frau Sandra verheiratet.
Wie viele Kinder hat Tobias Sippel?
Gemeinsam mit seiner Frau Sandra hat Tobias Sippel zwei Söhne.