
Auch ohne Boll und OvtcharovTischtennis-Männer dank Matchwinner Duda im WM-Finale
Die deutschen Tischtennis-Männer können auch ohne die Topstars Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov vom Titel bei der Tischtennis-WM träumen.
Tischtennis-WM 2022 in China: Alle News und Infos zur Weltmeisterschaft
Foto: afp, eis//FLIm stetigen Wechsel zwischen Mannschafts- und Einzel-Wettbewerben findet jährlich die Tischtennis-Weltmeisterschaft statt. Nachdem bei der Tischtennis-WM 2019 in Budapest (Ungarn) die Sieger im Einzel-Wettkampf gesucht und sowohl bei den Damen (Liu Shiwen), als auch bei den Herren (Ma Long) abermals in China gefunden wurden, geht es bei der nächsten Weltmeisterschaft 2020 in Busan (Südkorea) wieder im Team-Modus um Medaillen. Wegen des Coronavirus musste die Tischtennis-WM 2020 auf das nächste Jahr verschoben werden.
Die Tischtennis-WM findet jährlich statt. In den Jahren mit ungerader Jahreszahl die Einzel-Weltmeisterschaften und in den geraden Jahren die Mannschafts-Weltmeisterschaften. Die Tischtennis-WM 2022 findet voraussichtlich vom 17. bis 26. April in Chengdu in China statt.
Alle aktuellen News und Infos zur Tischtennis-WM 2022 finden Sie hier.
Die deutschen Tischtennis-Männer können auch ohne die Topstars Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov vom Titel bei der Tischtennis-WM träumen.
Timo Boll fehlt, Dimitrij Ovtcharov fehlt, Patrick Franziska fehlt: Trotzdem steht ein völlig neuformiertes deutsches Team bei der Tischtennis-WM jetzt im Halbfinale. Und wieder gab es einen Krimi.
Großer Erfolg für die beiden deutschen Tischtennis-Teams bei der WM in China: Die Frauen haben nach einem „Thriller“ gegen Hongkong bereits eine Medaille sicher. Die Männer sind auf dem Weg dorthin.
Die deutschen Tischtennis-Spielerinnen stehen bei der Team-WM in China im Viertelfinale. Die Mannschafts-Europameisterinnen von 2021 gewannen am Mittwoch mit 3:1 gegen Puerto Rico und warten nun am Vormittag in Chengdu auf ihre nächsten Gegnerinnen: entweder Rumänien oder Hongkong.
Nach den Frauen haben auch die deutschen Männer bei der Tischtennis-WM die K.o.-Runde erreicht. Beide Teams haben dazu auch Losglück.
Update · Beide deutschen Teams sind bei der Tischtennis-Mannschafts-WM in China auf Kurs. Die Männer überstanden am Montag eine starke Drucksituation.
Erstmals seit 1995 sind weder Timo Boll noch Dimitrij Ovtcharov bei einer Tischtennis-WM dabei. Bundestrainer Jörg Roßkopf setzt auf Europameister Dang Qiu an der Spitze einer jungen Generation.
Es ist einer der steilsten Aufstiege des deutschen Sports: Innerhalb eines Jahres wurde Dang Qiu zum Europameister und Top-Ten-Spieler im Tischtennis. Bei der Team-WM in Chengdu ist er die deutsche Nummer eins. Sie findet in dem Land statt, aus dem seine Eltern kommen.
Genau vor dem Viertelfinale der Tischtennis-WM meldete sich bei Timo Boll eine schmerzhafte Bauchmuskelverletzung. Der 40-Jährige biss sich gegen den Amerikaner Kanak Jha dennoch durch und hat jetzt schon Bronze sicher. Silber oder Gold sollen aber noch folgen.
Keine WM-Medaille für die Europameister: Das Tischtennis-Duo Benedikt Duda/Dang Qiu hat das Viertelfinale am Samstagabend verloren - und hat keine Chance mehr auf Bronze.
Die Tischtennis-WM in Houston hat ihren ersten Coronafall: Eine Kontaktperson von Timo Bolls Achtelfinal-Gegner wurde positiv getestet. Der Europameister kam deshalb kampflos weiter und hat jetzt bei diesem Turnier eine große Chance.
Timo Boll und Patrick Franziska bleiben im Doppel wieder ohne WM-Medaille. In Houston war am Donnerstag ihr Pech, schon so früh auf zwei so starke Chinesen zu treffen.
Timo Boll und sein Partner Patrick Franziska sind bei der Tischtennis-WM in Houston erfolgreich in den Doppel-Wettbewerb gestartet. In der zweiten Runde warten nun allerdings die Titelfavoriten.
Patrick Franziska ist bei der Tischtennis-WM in Houston ohne Schwierigkeiten in die zweite Runde eingezogen. Mixed- und Mannschaftseuropameisterin Nina Mittelham hingegen ist im Einzel bereits zum Auftakt überraschend gescheitert.
Düsseldorf und der Deutsche Tischtennis-Bund haben den Zuschlag für die Einzel-WM 2023 verpasst. Die südafrikanische Küstenstadt Durban machte bei einer virtuellen Abstimmung des Weltverbandes ITTF am Montag das Rennen. Das Votum bei der Vergabe fiel mit 90 zu 39 Stimmen deutlich aus.
Borussias Manager ordnet nach der Verlegung der Tischtennis-WM wegen des Corona-Virus’ das Terminchaos.
Der Deutsche Tischtennis-Bund will sechs Jahre nach der WM in Düsseldorf wieder eine Weltmeisterschaft ausrichten. Konkurrenten sind Australien, Kuwait und Südafrika.
Der Chinese Ma Long ist zum dritten Mal nacheinander Tischtennis-Weltmeister im Einzel. Der 30-Jährige ließ dem Schweden Mattias Falck im Endspiel keine Chance.
Nach dem Schock für das deutsche Team durch das Aus für Europameister Timo Boll haben Patrick Franziska (Saarbrücken) und Petrissa Solja (Langstadt) bei der Tischtennis-WM in Budapest ihre Medaille im olympischen Mixed-Wettbewerb nicht versilbern können.
Es war ein besonders emotionaler Tag bei der Tischtennis-WM in Budapest. Patrick Franziska und Petrissa Solja ist Bronze im Mixed nicht mehr zu nehmen, Timo Boll ist noch in zwei Wettbewerben dabei - und Dimitrij Ovtcharov völlig überraschend ausgeschieden.
Und da war es nur noch einer: Timo Boll ist die letzte Medaillenhoffnung des Deutschen Tischtennis-Bundes bei der WM in Budapest. Die zweite Hoffnung, Dimitrij Ovtcharov ist überraschend früh gescheitert.
Timo Boll gewinnt den Auftakt gegen Andrej Gacina mit 4:2 Sätzen. Und auch im Doppel läuft es gut für den 38-jährigen Borussen.
Drei Spiele, drei Siege: Timo Boll hat bei der Tischtennis-WM einen harten, aber auch erfolgreichen Tag erlebt. Für die deutschen Frauen galt das in Budapest dagegen nicht.
Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov und Patrick Franziska haben ihren ersten Einzel bei der Tischtennis-WM in Budapest gewonnen. Zwei weitere Deutsche mussten dagegen die Segel schon streichen.
Am Anfang mussten Timo Boll und Patrick Franziska zittern, dann sind sie doch noch erfolgreich in die Tischtennis-WM gestartet. Für die beiden Top-20-Spieler könnte es bei diesem Turnier weit gehen.
Der erste Austragungsort der Weltmeisterschaft war London. Seit 1928 wird die Tischtennis-WM – mit Ausnahme einer Unterbrechung während des zweiten Weltkrieges – jährlich veranstaltet.
Aufgrund der wachsenden Teilnehmerzahlen wird die Tischtennis-WM seit 2003 in eine Einzel-Weltmeisterschaft und eine Mannschafts-Weltmeisterschaft aufgeteilt. In Jahren mit einer geraden Jahreszahl treten die Mannschaftsgegner an, in Jahren mit ungerader Jahreszahl die Einzelspieler. Zudem findet eine Trennung nach Geschlecht statt, wobei es neben Herren- und Damenturnieren auch Wettbewerbe mit gemischten Teams gibt. Seit 1988 ist Tischtennis teilnehmender Sport bei den Olympischen Spielen. Auf europäischer Ebene werden die Wettbewerbe der höchsten Spielklassen bei der European Champions League ausgetragen.
Seinen Ursprung hat Tischtennis als Freizeit-Sport in England, wo er gegen Ende des 19. Jahrhunderts aufkam. Die ursprüngliche Bezeichnung "Ping Pong" darf aufgrund von Markenrechten seit Beginn des 20. Jahrhunderts nicht mehr offiziell für den Sport verwendet werden. Umgangssprachlich wird Tischtennis jedoch bis heute häufig als "Ping Pong" bezeichnet. In China, wo sich Tischtennis einer besonders großen Beliebtheit erfreut, lautet die amtliche Bezeichnung "Ping Pong Ball". Der Sport wird seit seinen Anfängen sowohl von Männern als auch von Frauen ausgeübt.
In Deutschland ist Tischtennis in verschiedene Ligen unterteilt. Neben der 1., 2. und 3. Bundesliga (jeweils Herren und Damen) gibt es zudem eine Regionalliga sowie eine Oberliga. Die etwa 10.000 deutschen Vereine sind im bereits 1925 gegründeten Deutschen Tischtennis-Bund organisiert, der auf seiner Webseite die Ergebnisse der Wettbewerbe veröffentlicht. Es werden Herren- und Dameneinzel, Herren- und Damendoppel sowie gemischtes Doppel gespielt.
Deutschland steht bezüglich der Anzahl der bei einer Tischtennis-WM gewonnen Medaillen international auf Rang zehn (Stand: Dezember 2019). Unter insgesamt 43 Medaillen waren fünfmal Gold und 16,5 Mal Silber. Auf Platz eins der Liste steht mit über 400 Medaillen die Volksrepublik China. Ebenfalls sehr erfolgreich ist Ungarn mit mehr als 200 Medaillen.
Hier erhalten Sie alle aktuellen News und Infos zum Tischtennis.