Till Brönner

Workshops für Musiker in der Kempener Haltestelle
Workshops für Musiker in der Kempener Haltestelle

Jazz in KempenWorkshops für Musiker in der Kempener Haltestelle

Die „Haltestelle“ in Kempen ist längst zum Markenzeichen für guten Jazz geworden. Aber auch die Möglichkeit der Weiterbildung in den Workshops ist für Musiker von besonderer Bedeutung.

Weihnachtsklassiker im Jazz-Gewand
Weihnachtsklassiker im Jazz-Gewand

Till Brönners Frischzellenkur für „Last Christmas“ in der TonhalleWeihnachtsklassiker im Jazz-Gewand

Ein Hauch von karibischem Flair wehte durch die Tonhalle, als Till Brönner mit seiner Band „Stille Nacht“ anstimmte und daraus eine mitreißende Samba wurde. Auch anderen Weihnachtsklassikern drückte der Jazz-Trompeter seinen musikalischen Stempel auf.

Rekord in Leverkusen – Jazztage verdoppeln Zuschauerzahl
Rekord in Leverkusen – Jazztage verdoppeln Zuschauerzahl

40.000 BesucherRekord in Leverkusen – Jazztage verdoppeln Zuschauerzahl

Mehr Musiker und viel mehr Publikum – nach der Corona-Zwangspause erlebt Leverkusen eine fulminante Rückkehr seines bedeutendsten Festivals. Die 43. Auflage klang mit Jan Garbarek und Till Brönner besinnlich aus. Der erste Termin für 2023 steht bereits fest.

Von Kabarett bis Vinyl-Party – das ist los am Wochenende
Von Kabarett bis Vinyl-Party – das ist los am Wochenende

Null Langeweile in LeverkusenVon Kabarett bis Vinyl-Party – das ist los am Wochenende

Die Leverkusener Jazztage klingen aus, die Session geht weiter. In den Szenekneipen gibt es Musik, auf der Bühne Lesung, Krimi, Spöttelei.

Level 42 rockt Leverkusen
Level 42 rockt Leverkusen

Rekordbesucherzahlen bei den JazztagenLevel 42 rockt Leverkusen

Festival-Macher Fabian Stiens hat die „fetteste Jazztage“ aller Zeiten angekündigt. Und Wort gehalten: Zuschauerrekord. 25.000 Besucher strömten bisher in die Stadt. Am Sonntag etwa zu Level 42, bekannt durch den 80er-Jahre-Hit „Lessons in Love“.

Leverkusen – Hotspot auf der Jazz-Route
Leverkusen – Hotspot auf der Jazz-Route

So reisen die Festival-StarsLeverkusen – Hotspot auf der Jazz-Route

Die Szene ist immer in Bewegung, und das auch ganz wörtlich. Die Stars, die heute bei den Jazztagen gastieren, sind morgen schon wieder woanders. Marcus Miller etwa, der jetzt im Forum spielte, war für tags darauf bereits in Stavanger/Norwegen gebucht.

Die 43. Leverkusener Jazztage gehen an den Start
Die 43. Leverkusener Jazztage gehen an den Start

„Das Fetteste, was wir je gemacht haben“Die 43. Leverkusener Jazztage gehen an den Start

Heute, am 3. November, startet die 43. Auflage des Klassikers in Leverkusen. Veranstalter Fabian Stiens verspricht ein Event der Extraklasse. Alle wichtigen Einzelheiten zu dem 16-tägigen Festival.

Die Marvin Frey Group zeigt, wie junger Jazz klingt
Die Marvin Frey Group zeigt, wie junger Jazz klingt

Konzert in MönchengladbachDie Marvin Frey Group zeigt, wie junger Jazz klingt

Gladbach ist bekannt für Oldtimer-Jazz. Dass es auch anders geht, zeigte die Marvin Frey Group, die mit ihrem Auftritt die diesjährige Reihe von „Jazz am Abteiberg“ abschloss.

Till Brönner besucht  das Wilhelm-Fabry-Museum
Till Brönner besucht das Wilhelm-Fabry-Museum

HildenTill Brönner besucht das Wilhelm-Fabry-Museum

( Prominenter Besuch im Fabry-Museum: Beim Sommerfest des Hildener Museums ist auch der Star-Trompeter und leidenschaftliche Fotograf Till Brönner erschienen. Trotz tropischer Temperaturen besuchte er die Sonderführung der aktuellen Ausstellung „Eingebrannt – die Geschichte über ein Foto, das jeder kennt“. Damit gemeint ist die Aufnahme der damals neunjährigen Kim Phuc, deren Rücken mit dem inzwischen verbotenen Kampfstoff Napalm verbrannt wurde.

Spitzen-Jazz im Wohnzimmer
Spitzen-Jazz im Wohnzimmer

Hauskonzert in RheinbergSpitzen-Jazz im Wohnzimmer

Der Rheinberger Arnim Bartetzky, selbst Musiker, hatte mit Bruno Müller und Martin Sasse zwei europaweit bekannte Jazz-Profis zu sich nach Hause eingeladen. Zwischen Terrassentür und Wohnzimmertisch zauberten sie eigene Kompositionen und Songs aus dem Great American Songbook in die ländliche Idylle.

Jazz, der Urlaubslaune macht
Jazz, der Urlaubslaune macht

Till Brönner in der TonhalleJazz, der Urlaubslaune macht

Beim Eröffnungskonzert des Schumannfests in der Tonhalle spielte der Jazztrompeter Till Brönner mit seiner Band Stücke aus dem Programm „On Vacation“ – und vergaß auch Robert Schumann nicht.

Brutstätten des Dialogs
Brutstätten des Dialogs

Programm des SchumannfestesBrutstätten des Dialogs

Das Schumannfest will im Juni die verschiedenen Künste interdisziplinär vernetzen. Das Thema lautet: „Die ganze Stadt ein Atelier“.

Auf dem Abteiberg wird wieder gejazzt
Auf dem Abteiberg wird wieder gejazzt

Konzertreihe in MönchengladbachAuf dem Abteiberg wird wieder gejazzt

In wenigen Tagen soll die coronabedingte Pause vorbei sein: Im Haus Erholung startet das erste von vier geplanten Konzerten. Bis Juli soll es einen Auftritt pro Monat geben.

Weihnachtsstimmung im Jazzkeller
Weihnachtsstimmung im Jazzkeller

Till Brönner in der TonhalleWeihnachtsstimmung im Jazzkeller

Trompeter Till Brönner gibt mit Band ein Konzert in der Tonhalle. Beim Lied „Stille Nacht“ erlebt das Publikum einen musikalischen Schlagabtausch.

Konzertveranstalter pochen auf Planungssicherheit
Konzertveranstalter pochen auf Planungssicherheit

Udo Lindenberg & Co.Konzertveranstalter pochen auf Planungssicherheit

Mit den steigenden Corona-Zahlen sieht es auch für die Konzertveranstalter wieder düster aus. Zahlreiche Tourneen mussten im Herbst erneut abgesagt werden. Wird es erst im Frühjahr besser?

Konzertveranstalter fordern Planungssicherheit
Konzertveranstalter fordern Planungssicherheit

Party mit 2GKonzertveranstalter fordern Planungssicherheit

Mit den steigenden Corona-Zahlen sieht es auch für die Konzertveranstalter wieder düster aus. Zahlreiche Tourneen mussten im Herbst erneut abgesagt werden. Wird es erst im Frühjahr besser?

Diese Stars kommen nach Düsseldorf
Diese Stars kommen nach Düsseldorf

Konzerte in der ÜbersichtDiese Stars kommen nach Düsseldorf

Nach fast eineinhalb Jahren nimmt die Konzertkultur auch in Düsseldorf wieder Fahrt auf. Viele deutsche Musiker haben ihre Auftritte angekündigt. Internationale Stars halten sich zurück. Hier eine Übersicht für Konzerte, für die es noch Karten gibt.

Diese Prominenten gratulieren NRW zum 75. Geburtstag
Diese Prominenten gratulieren NRW zum 75. Geburtstag

Videobotschaften und FestaktDiese Prominenten gratulieren NRW zum 75. Geburtstag

Prominente Glückwünsche: Mit Videobotschaften haben Manuel Neuer, Henning Krautmacher und Veronica Ferres dem Land NRW zum 75. Geburtstag gratuliert. Unterdessen empfing Armin Laschet mehrere prominente Gäste zum Festakt in Düsseldorf. Auch die Kanzlerin war dabei.

Politik, Sport und Kultur feiern NRW-Geburtstag
Politik, Sport und Kultur feiern NRW-Geburtstag

Rennbahn in DüsseldorfPolitik, Sport und Kultur feiern NRW-Geburtstag

Ministerpräsident Armin Laschet und Landtagspräsident André Kuper begrüßten viel Prominenz aus Politik, Sport und Kultur. Auch die Kanzlerin feierte mit und hielt eine Festrede. Wer sonst noch da war und wie gefeiert wurde.

Kanzlerin Merkel kommt zum NRW-Jubiläum
Kanzlerin Merkel kommt zum NRW-Jubiläum

Festakt in DüsseldorfKanzlerin Merkel kommt zum NRW-Jubiläum

Die Bundeskanzlerin wird am Festakt auf der Galopprennbahn in Düsseldorf teilnehmen. Neben politischer Prominenz sind auch bekannte Künstler aus Nordrhein-Westfalen bei der Feier dabei.

Till Brönner verteidigt #allesdichtmachen
Till Brönner verteidigt #allesdichtmachen

Nach ShitstormTill Brönner verteidigt #allesdichtmachen

Nach der harschen Kritik der Schauspielerprotest-Videos unter dem Hashtag #allesdichtmachen, äußert sich der Jazz-Trompeter Till Brönner schützend gegenüber der beteiligten Schauspieler.

Mit der Lizenz zum Strahlen
Mit der Lizenz zum Strahlen

„It’s Christmas“ mit Jonas KaufmannMit der Lizenz zum Strahlen

Startenor Jonas Kaufmann hat in diesem Jahr drei neue Platten vorgelegt, zuletzt ein Weihnachtsalbum. Am meisten liegen ihm aber die heldischen Töne.

Jazz-Trompeter Till Brönner: „Ich bin ziemlich sauer“
Jazz-Trompeter Till Brönner: „Ich bin ziemlich sauer“

Corona im Kreis ViersenJazz-Trompeter Till Brönner: „Ich bin ziemlich sauer“

Die Auswirkungen der Corona-Beschränkungen treiben den Jazz-Trompeter um. Der gebürtige Viersener sagt: „Wie kann man einzelnen Konzernen Milliarden in den Vorgarten werfen und der Veranstaltungsbranche Arbeitslosengeld II anbieten?“

„In Corona-Zeiten keine Experimente mit meinen Lungen“
„In Corona-Zeiten keine Experimente mit meinen Lungen“

Jazz-Trompeter Till Brönner„In Corona-Zeiten keine Experimente mit meinen Lungen“

Interview · Der berühmte Jazz-Trompeter Till Brönner spricht über Reibungen bei Plattenaufnahmen, die Pflicht zur Maske, Musizieren in der Pandemie und die Allmacht des Pianisten.

Jetzt gibt es auch Jazz im Schwarzen Adler
Jetzt gibt es auch Jazz im Schwarzen Adler

Live-Musik in RheinbergJetzt gibt es auch Jazz im Schwarzen Adler

Die monatliche Jazz-Session von „Jazz Aktiv“ ist nach über 20 Jahren von Moers nach Rheinberg-Vierbaum umgezogen. Immer am dritten Donnerstag im Monat können Musiker mit einsteigen.