Thüringen: Aktuelle News unf Infos zum Bundesland in Mitteldeutschland

Thüringen: Aktuelle News unf Infos zum Bundesland in Mitteldeutschland

Foto: dpa/Bodo Schackow

Thüringen

Was sind die größten Städte in Thüringen?

Wofür ist Thüringen bekannt?

Ostdeutsche Bundesländer heben Maskenpflicht in öffentlichem Nahverkehr auf
Ostdeutsche Bundesländer heben Maskenpflicht in öffentlichem Nahverkehr auf

Spätestens ab FebruarOstdeutsche Bundesländer heben Maskenpflicht in öffentlichem Nahverkehr auf

In Sachsen-Anhalt entfiel die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr bereits Anfang Dezember 2022, ebenso in Bayern und Schleswig-Holstein. Jetzt ziehen auch die ostdeutschen Bundesländer nach.

Grüne in Thüringen wechseln ein Jahr vor der Landtagswahl zwei Minister aus
Grüne in Thüringen wechseln ein Jahr vor der Landtagswahl zwei Minister aus

Einer geht nicht freiwilligGrüne in Thüringen wechseln ein Jahr vor der Landtagswahl zwei Minister aus

Die Thüringer Grünen haben zwei neue Minister für die rot-rot-grüne Landesregierung benannt. Eine Polizistin soll künftig Chefin des Justiz- und Migrationsministeriums sein. Sie wäre nach Angaben der Grünen die erste schwarze Ministerin in Ostdeutschland.

Zwei Menschen sterben bei Unfall durch Geisterfahrt
Zwei Menschen sterben bei Unfall durch Geisterfahrt

Autobahn 4 in SachsenZwei Menschen sterben bei Unfall durch Geisterfahrt

Schock auf der A4: Wegen einer Fahrt in die falsche Richtung stoßen zwei Autos frontal zusammen. Die beiden Insassen können nicht mehr gerettet werden.

AfD-Parteichefin Weidel sieht 2024 Chance aufs Mitregieren
AfD-Parteichefin Weidel sieht 2024 Chance aufs Mitregieren

“Absolut realistisch“AfD-Parteichefin Weidel sieht 2024 Chance aufs Mitregieren

Mit Kritik am Euro fing es an. Dann Migration, Corona und nun Energie und Inflation - mit den Krisen hat sich die AfD immer mehr im Parteiensystem etabliert. Zehn Jahre nach ihrer Gründung spricht Parteichefin Alice Weidel nun vom Mitregieren.

 Josef Karis: „Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg“
 Josef Karis: „Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg“

Diskussion über Biogasanlage in Kaarst Josef Karis: „Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg“

Ratsherr Josef Karis (FWG Kaarst) argumentiert weiter für eine Biogasanlage – und wurde dafür als „Heilsbringer“ bezeichnet. Auch bei einer Ablehnung möchte Karis trotzdem nicht locker lassen und einen weiteren Antrag stellen.

Drei Tote bei Geisterfahrer-Unfall – zwei aus NRW
Drei Tote bei Geisterfahrer-Unfall – zwei aus NRW

Crash in ThüringenDrei Tote bei Geisterfahrer-Unfall – zwei aus NRW

Auf der A38 bei Nordhausen sind nach einem Unfall drei Menschen ums Leben gekommen. Ein 80-Jähriger ist auf der Autobahn in der falschen Richtung unterwegs gewesen und frontal mit einem weiteren Wagen zusammengestoßen. Die Insassen kamen aus NRW.

FWG lässt bei Biogasanlage nicht locker
FWG lässt bei Biogasanlage nicht locker

FWG Kaarst bleibt am BallFWG lässt bei Biogasanlage nicht locker

Die FWG will prüfen lassen, ob und wo eine Biogasanlage in Kaarst umsetzbar ist. Der Antrag wurde nicht sofort abgelehnt – immerhin ein Teilerfolg für Josef Karis und Co.

NRW lässt 291 Häftlinge vor den Feiertagen vorzeitig frei
NRW lässt 291 Häftlinge vor den Feiertagen vorzeitig frei

WeihnachtsamnestieNRW lässt 291 Häftlinge vor den Feiertagen vorzeitig frei

Mehr als 1000 Häftlinge in Deutschland sind zu Weihnachten vorzeitig in die Freiheit geschickt worden. Als bevölkerungsreichstes Bundesland hat NRW dabei den größten Anteil.

Der Prinz und seine Anhänger in Thüringen
Der Prinz und seine Anhänger in Thüringen

Anführer der ReichsbürgerDer Prinz und seine Anhänger in Thüringen

Bei der Razzia gegen Reichsbürger wurde auch Heinrich XIII. Prinz Reuß verhaftet. In Thüringen hatte der 71-Jährige, der als „Rädelsführer“ gilt und neues Staatsoberhaupt werden wollte, viele Anhänger.

Umweltverband will Land NRW wegen Quecksilberbelastung verklagen
Umweltverband will Land NRW wegen Quecksilberbelastung verklagen

Grenzwerte teils ums Elffache überschrittenUmweltverband will Land NRW wegen Quecksilberbelastung verklagen

Die Deutsche Umwelthilfe will das Land NRW wegen einer zu hohen Quecksilberbelastung der Gewässer verklagen. So werde etwa bei Bad Honnef am Rhein der Grenzwert um das Elffache überschritten.

Gläserne Tradition am Rennsteig
Gläserne Tradition am Rennsteig

LauschaGläserne Tradition am Rennsteig

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wird in der Region um Lauscha im Thüringer Schiefergebirge mundgeblasener gläserner Christbaumschmuck gefertigt und weltweit exportiert. 2021 erklärte die Deutsche Unesco-Kommission die Herstellung zum immateriellen Kulturerbe.

Zahl der Wolfsrudel in Deutschland steigt weiter
Zahl der Wolfsrudel in Deutschland steigt weiter

Mehr als tausend TiereZahl der Wolfsrudel in Deutschland steigt weiter

Die Wölfe breiten sich in Deutschland weiter aus. Bundesweit wurden 161 Wolfsrudel bestätigt. Auch in Nordrhein-Westfalen leben die Tiere.

Unbeugsamer Landesvater
Unbeugsamer Landesvater

Bodo Ramelow tritt 2024 noch einmal anUnbeugsamer Landesvater

Bodo Ramelow will es noch einmal wissen. Der einzige Ministerpräsident der Linken hat nun in Erfurt bekanntgegeben, dass er sich 2024 bei der Landtagswahl in Thüringen noch einmal als Spitzenkandidat seiner Partei um das höchste Regierungsamt im Freistaat bewirbt. Ramelow treibt auch an, dass die rechte AfD in Umfragen in Thüringen zurzeit auf Platz eins liegt -- vor der Linken auf Platz zwei

Poetry-Slam mit Stars der Szene
Poetry-Slam mit Stars der Szene

Kulturhalle DormagenPoetry-Slam mit Stars der Szene

An diesem Wochenende werden die Stars der deutschen Poetry-Slam-Szene zu Besuch in der Kulturhalle sein. Noch gibt es Karten für die Veranstaltung.

Parlamentarier gründen Schützen-Kreis
Parlamentarier gründen Schützen-Kreis

Schützenwesen hält Einzug im BundestagParlamentarier gründen Schützen-Kreis

Der Deutsche Bundestag ist um einen Parlamentskreis reicher: einen für das Schützenwesen. 50 Mitglieder aus fast allen Fraktionen zählt er schon, darunter Prominente wie Oppositionsführer Friedrich Merz. Was die Ziele der Gruppe sind – und welche Parteien fehlen.

Musical über die Heilige Elisabeth

Musical in DüsseldorfMusical über die Heilige Elisabeth

Der Kinder- und Jugendchor St. Remigius hat das Stück einstudiert. Es zeigt Bilder und Schlüsselmomente aus dem Leben der Heiligen Elisabeth von Thüringen.

Thüringer Landtag lehnt geschlechtergerechte Sprache ab
Thüringer Landtag lehnt geschlechtergerechte Sprache ab

CDU-AntragThüringer Landtag lehnt geschlechtergerechte Sprache ab

Es war eine späte, turbulente Debatte: „Gendern? Nein danke“ hatte die CDU-Fraktion ihren Antrag überschrieben, der für viel Aufregung sorgte. Neben der CDU lehnten die AfD und die Bürger für Thüringen das Gendern strikt ab.

Bundesländer dürfen Windräder im Wald nicht pauschal verbieten
Bundesländer dürfen Windräder im Wald nicht pauschal verbieten

Urteil des VerfassungsgerichtsBundesländer dürfen Windräder im Wald nicht pauschal verbieten

Das Bundesverfassungsgericht hat den Bundesländern das pauschale Verbot von Windkraftanlagen in ihren Wäldern untersagt. Waldeigentümer hatten geklagt.

Ein Mann will es wissen
Ein Mann will es wissen

Bodo Ramelow will in Thüringen noch einmal antretenEin Mann will es wissen

Bodo Ramelow will sich erneut für das Amt des Ministerpräsidenten bei der Landtagswahl in Thüringen bewerben. Er begründet es mit seiner Verantwortung für das Land. Auch der derzeitige Platz eins für die AfD in Umfragen treibe ihn an. Und er stellt klar: „Meine Kandidatur ist kein Hilfsprogramm für die Bundespartei“

Höcke als Thüringer AfD-Landesparteichef wiedergewählt
Höcke als Thüringer AfD-Landesparteichef wiedergewählt

Mit 89,7 ProzentHöcke als Thüringer AfD-Landesparteichef wiedergewählt

Mit einem eindeutigen Ergebnis von 89,7 Prozent ist der umstrittene AfD-Politiker Björn Höcke wiedergewählt worden. Auch in jüngsten Umfragen liegt die AfD in Thüringen vorn.

Turbulenzen und ein gut gehütetes Geheimnis
Turbulenzen und ein gut gehütetes Geheimnis

Tritt Bodo Ramelow noch einmal als Ministerpräsident in Thüringen an?Turbulenzen und ein gut gehütetes Geheimnis

Nicht nur die Linke guckt in den nächsten Tagen gespannt nach Thüringen: Tritt Bodo Ramelow bei der Landtagswahl 2024 noch einmal als Spitzenkandidat seiner Partei für das Amt des Ministerpräsidenten im Freistaat an? Seine Partei kämpft um ihr Überleben und hofft auf ihren einzigen Regierungschef in den Ländern. Sahra Wagenknecht kokettiert derweil mit einer Parteineugründiung un bringt die Linke unter Druck.

Habeck fordert mehr Flächen für Windkraftanlagen
Habeck fordert mehr Flächen für Windkraftanlagen

Erneuerbare EnergienHabeck fordert mehr Flächen für Windkraftanlagen

Windkraftanlagen sollen einen wichtigen Beitrag zur notwendigen Energiewende leisten. Doch bisher fehlt es an Platz, um sie in ausreichendem Maße zu bauen.

NRW-Quizmeisterschaft in Neuss
NRW-Quizmeisterschaft in Neuss

Wettbewerb in NeussNRW-Quizmeisterschaft in Neuss

Auch „Quizgott“ Sebastian Jacoby wird am Sonntag im Papst-Johannes-Haus bei der 10. nordrhein-westfälischen Quizmeisterschaft dabei sein.

Tausende demonstrieren gegen Politik der Bundesregierung
Tausende demonstrieren gegen Politik der Bundesregierung

Proteste in OstdeutschlandTausende demonstrieren gegen Politik der Bundesregierung

In Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gingen insgesamt mehrere Tausend Menschen auf die Straße, um ihren Unmut über die derzeitige Politik der Bundesregierung auszudrücken.

Wo liegt Thüringen?

Thüringen liegt im zentralen Mitteldeutschland und grenzt an die Bundesländer Hessen, Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Thüringen liegt als eines der wenigen deutschen Bundesländer an keiner internationalen Grenze.

Welcher Fluss fließt durch Thüringen?

Der bedeutendste und größter Fluss Thüringens ist die Saale. Sie misst insgesamt eine Länge von 413 Kilometern - davon fließt sie 196 km durch Thüringen. Sie entspringt in Bayern im Fichtelgebirge und mündet bei der Stadt Barby in Sachsen-Anhalt in die Elbe.

Urlaub in Thüringen - Wohin in Thüringen? – Mit Familie & Kindern, am Sonntag, mit Hund

Wie sieht das Wappen von Thüringen aus?

Das Thüringer Landeswappen zeigt auf blauem Untergrund einen aufrecht stehenden, achtfach rot-silber gestreiften und goldgekrönten Löwen. Der Löwe ist von acht silbernen Sternen umgeben. Das Thüringer Wappen ist dem hessischen sehr ähnlich. Das Wappen wurde aus dem Urwappen von Thüringen zu Beginn des 13. Jahrhunderts übernommen.

Thüringen in der DDR

Nach dem 2. Weltkrieg gehörte Thüringen zur DDR. Es wurde 1952 in die Bezirke Suhl, Erfurt und Gera aufgeteilt.

Thüringen war von der stark gesicherten Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland besonders betroffen. Mehrere Dörfer, die direkt an der Grenze lagen, wurden komplett umgesiedelt und danach abgerissen. Kleine Gemeinden, die direkt auf der Grenze lagen, wurden gänzlich durch eine Mauer getrennt.

Bis 1990 gehörte Thüringen zur ehemaligen DDR an. Am 03. Oktober 1990 wurde Thüringen schließlich als eines der fünf neuen Bundesländer wiedergegründet.