Thomas Lurz

Wellbrock holt Goldmedaille im Freiwasserschwimmen bei der WM
Wellbrock holt Goldmedaille im Freiwasserschwimmen bei der WM

Nächstes EdelmetallWellbrock holt Goldmedaille im Freiwasserschwimmen bei der WM

Schwimmstar Florian Wellbrock hat sein zweites Gold bei der WM in Budapest gewonnen. Der Olympiasieger sicherte sich im Freiwasser-Wettbewerb über 5 km nach 52:48,8 Minuten den Titel.

Erfolge feiern – im Sport und im Beruf
Erfolge feiern – im Sport und im Beruf

Duale KarrierenErfolge feiern – im Sport und im Beruf

Junge Leistungssportler widmen dem Sport ihre geballte Aufmerksamkeit und Kraft. Doch Fußballer mal außen vor – der Verdienst selbst als Spitzensportler reicht meist nicht aus für die Zeit nach der aktiven Karriere, oft nicht einmal währenddessen. Eine berufliche Ausbildung ist also nötig.

Weltmeister Wellbrock verpasst seiner erste Medaillen-Chance
Weltmeister Wellbrock verpasst seiner erste Medaillen-Chance

Platz vier über 800 MeterWeltmeister Wellbrock verpasst seiner erste Medaillen-Chance

Einen Tag nach Sarah Köhler kann ihr Verlobter Florian Wellbrock nicht über die erhoffte Schwimm-Medaille jubeln. Über 800 Meter Freistil fehlt nur ganz wenig zu Bronze. Zwei Chancen auf Edelmetall hat der gebürtige Bremer bei seinem Olympia-Spagat noch.

Deutsche Freiwasser-Staffel gewinnt Gold
Deutsche Freiwasser-Staffel gewinnt Gold

Schwimm-WMDeutsche Freiwasser-Staffel gewinnt Gold

Der Ausnahme-Athlet Florian Wellbrock fehlt. Trotzdem feiern die deutschen Freiwasserschwimmer ihre zweite Goldmedaille der WM in Südkorea. Zum Erfolg trägt auch die Cleverness von Schlussschwimmer Rob Muffels gegen einen Olympiasieger bei.

ARD und ZDF zeigen Schwimm-WM nur in den Spartensendern
ARD und ZDF zeigen Schwimm-WM nur in den Spartensendern

Wegen schlechter QuotenARD und ZDF zeigen Schwimm-WM nur in den Spartensendern

Die öffentlich-rechtlichen TV-Sender zeigen die Schwimm-WM nicht live im Hauptprogramm. Das trifft die Sportler hart, aber es fehlen nach den Rücktritten von Paul Biedermann und Britta Steffen Erfolge und Typen. Das Zuschauer-Interesse ist gering.

Waschburger verpasst Weltcup-Gesamtsieg

FreiwasserschwimmenWaschburger verpasst Weltcup-Gesamtsieg

Mit Rang sechs im abschließenden Rennen hat Freiwasserschwimmer Andreas Waschburger die Führung im Marathon-Weltcup noch eingebüßt und damit den Gesamtsieg verpasst. In der Repulse Bay von Hongkong kam der Saarbrücker am Samstag über die olympische Zehn-Kilometer-Distanz 14,5 Sekunden nach Sieger Simone Ruffini ins Ziel. Der Italiener verdrängte Waschburger damit in der Gesamtwertung auf Rang zwei. Teamweltmeister Rob Muffels schwamm in Hongkong hinter Charles Peterson aus den USA auf den dritten Rang. Im Vorjahr war der Wiesbadener Christian Reichert Gesamtsieger, der Würzburger Thomas Lurz holte 2009, 2012 und 2013 den Weltcup. Bei den Frauen konnte Angela Maurer mit Platz fünf ihren dritten Rang in der Gesamtwertung verteidigen. Die Mainzerin hatte 2007, 2008 und 2011 die Gesamtwertung gewonnen. Dies gelang in diesem Jahr der Olympia-Zweiten und Europameisterin Rachele Bruni aus Italien, die auch das Rennen in Hongkong für sich entschied.

Thiel macht Weg für Neuanfang frei
Thiel macht Weg für Neuanfang frei

DSV-Präsidentin hört aufThiel macht Weg für Neuanfang frei

Nach fast 16 Jahren endet die Ära von Christa Thiel als Präsidentin des kriselnden Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV). Die 62-Jährige wird beim Verbandstag im November in Leipzig auf eine Kandidatur verzichten und damit den Weg für einen Neuanfang nach dem erneuten Olympia-Debakel in Rio de Janeiro frei machen.

600 Schwimmer springen in den Unterbacher See
600 Schwimmer springen in den Unterbacher See

Düsseldorf600 Schwimmer springen in den Unterbacher See

Mehr als 600 Schwimmer sprangen am Sonntagmorgen in den Unterbacher See in Düsseldorf. Oberbürgermeister Thomas Geisel gab den Startschuss zum großen Freiwasser-Schwimmwettkampf, bei dem auch der ehemalige Weltklasse-Sportler Thomas Lurz antrat. Nur das Wetter ließ zu Wünschen übrig.

Usee-Schwimmen lockt viele Teilnehmer an

LokalsportUsee-Schwimmen lockt viele Teilnehmer an

An Thomas Lurz werden sich so einige, wahrscheinlich alle Konkurrenten die Zähne ausbeißen. Der 36-Jährige ist fünfmaliger Europa- und zwölffacher Weltmeister und sicherte sich bei Olympischen Spielen einmal Silber und einmal Bronze im Freiwasserschwimmen über fünf und zehn Kilometer.

DSV-Schwimmer erleben historisches Olympia-Debakel
DSV-Schwimmer erleben historisches Olympia-Debakel

Zuletzt 1932 ohne MedailleDSV-Schwimmer erleben historisches Olympia-Debakel

Auch an der Copacabana gab es kein Edelmetall: Die deutschen Schwimmer fliegen erstmals seit 84 Jahren ohne Medaille von Olympischen Spielen nach Hause.

Härle verpasst Medaille über zehn Kilometer
Härle verpasst Medaille über zehn Kilometer

Freiwasser-SchwimmenHärle verpasst Medaille über zehn Kilometer

Die Copacabana lieferte tolle Bilder, die Freiwasserschwimmerinnen hatten dafür kaum einen Blick. Nach zehn Kilometern im ruhigen Atlantik erreichte Isabelle Härle ihr persönliches Olympia-Ziel.

Schwimmerin Härle mag nicht, was sie tut
Schwimmerin Härle mag nicht, was sie tut

Freiwasser-WeltmeisterinSchwimmerin Härle mag nicht, was sie tut

Isabelle Härle aus Essen hat sich ihren Olympia-Traum mit etwas erfüllt, das sie gar nicht mag: Freiwasserschwimmen. Zwei WM- und einen EM-Titel hat sie schon gewonnen.

Das sind die Konsequenzen aus dem Schwimm-Debakel

Olympia 2016Das sind die Konsequenzen aus dem Schwimm-Debakel

Rio sollte für die deutschen Schwimmer das erste Zwischenzeugnis auf dem Weg zur Reifeprüfung bei Olympia 2020 sein - und das fiel auch für Chefbundestrainer Henning Lambertz "ernüchternd" aus.

Schwimmer fordern nach Olympia-Pleite mehr Geld
Schwimmer fordern nach Olympia-Pleite mehr Geld

"Sonst können wir den Sack zumachen"Schwimmer fordern nach Olympia-Pleite mehr Geld

Nach dem Scheitern von Weltmeister Marco Koch droht dem deutschen Schwimmteam ein Debakel wie 2012. Bundestrainer Henning Lambertz will bleiben - und fordert mehr Geld.

Isabelle Härle will Gold aus dem Wasser fischen
Isabelle Härle will Gold aus dem Wasser fischen
ANZEIGE Schwimmerin erfüllt sich Olympia-TraumIsabelle Härle will Gold aus dem Wasser fischen

Raus aus dem Becken und rein ins Freiwasser: Isabelle Härle hat sich den Traum von der Olympiaqualifikation erfüllt. Parallel dazu schwimmt sie sich derzeit auch im Berufsleben frei: Per "Zwillingskarriere" der Sportstiftung NRW hat sie beim Landessportbund NRW angedockt.

Biedermann enttäuscht - Wenk glänzt mit deutschem Rekord
Biedermann enttäuscht - Wenk glänzt mit deutschem Rekord

Schwimm-WMBiedermann enttäuscht - Wenk glänzt mit deutschem Rekord

Paul Biedermann enttäuschte im ersten Rennen seiner letzten WM, Alexandra Wenk glänzte mit deutschem Rekord, die einzige Medaille gewann jedoch die nimmermüde Angela Maurer.

Maurer holt Bronze über 25 Kilometer
Maurer holt Bronze über 25 Kilometer

Schwimm-WMMaurer holt Bronze über 25 Kilometer

Angela Maurer hat mit Bronze bei der Schwimm-WM in Kasan ihre 20. internationale Medaille gewonnen. Die 19-jährige Finnia Wunram überraschte über 25 Kilometer als Fünfte.

Freiwasser-Team gewinnt ohne Lurz erneut Gold
Freiwasser-Team gewinnt ohne Lurz erneut Gold

Schwimm-WMFreiwasser-Team gewinnt ohne Lurz erneut Gold

Auch ohne Rekordweltmeister Thomas Lurz haben die deutschen Freiwasserschwimmer bei der WM in Kasan erneut Gold im Teamrennen über fünf Kilometer gewonnen.

Härle löst Olympia-Ticket — Hausding verpasst erneut Podest
Härle löst Olympia-Ticket — Hausding verpasst erneut Podest

Schwimm-WM in KasanHärle löst Olympia-Ticket — Hausding verpasst erneut Podest

Patrick Hausding sprang zum zweiten Mal weit an einer Medaille vorbei, Isabelle Härle erfüllte sich bereits ihren olympischen Traum, bei Paul Biedermann und Co. beginnt dagegen das WM-Fieber erst.