Thomas Hitzlsperger ist ein ehemaliger Fußball-Profi und Nationalspieler. Er wurde 2007 Deutscher Meister mit dem VfB Stuttgart und 2008 mit Deutschland Vizeeuropameister. Wegen seiner Schusskraft bekam er in England den Spitznamen "The Hammer". Hitzlsperger bekannte sich nach seinem Karriereende als einer der ersten Profi-Fußballer zu seiner Homosexualität.
Wirbel um UmhangWas der Umhang des Emirs für Messi bedeutet – und welche Kritik es gibt
Update · Ein Umhang für Lionel Messi sorgte nach dem WM-Finale für Gesprächsstoff – allerdings auch eine Jubelgeste von Argentinien-Keeper Emiliano Martinez. Katars Emir hingegen ist begeistert von der WM.
Kandidaten-Liste ist langSchweinsteiger bringt Effenberg und Ballack als Bierhoff-Nachfolger ins Gespräch
Bastian Schweinsteiger hält den Rücktritt des DFB-Geschäftsführers Oliver Bierhoff nach dem deutschen WM-Debakel für richtig. Der Nachfolger des 54-Jährigen sollte „einfach eine andere Ansicht“ haben und „unbequem sein“.
Ende der TurniermannschaftEnglands Lineker veräppelt Deutschland nach WM-Aus
Das DFB-Team ist zum zweiten Mal nacheinander bei einer WM nach der Vorrunde ausgeschieden. Den Nimbus als Turniermannschaft hat Deutschland damit endgültig verloren. Gary Lineker hat seinen berühmtesten Spruch daher etwas abgewandelt.
Sensortechnologie bestätigtRonaldo ohne Ballkontakt vor Portugal-Tor
Update · Portugals 1:0-Führungstreffer gegen Uruguay sorgt für Diskussionen. Cristiano Ronaldo beanspruchte nach Schlusspfiff das Tor für sich, doch Torschütze ist laut offiziellen Angaben Bruno Fernandes - die Technologie im Ball hat das nun bestätigt.
TV-KritikViel Binden-Diskussion und wenig Taktik bei der ARD
Analyse · Die ARD versucht sich im Spagat zwischen sportlicher Berichterstattung und gesellschaftspolitischer Einordnung. Bei der Übertragung des Deutschlandspiels gegen Japan kommt dabei einiges zu kurz.
Moderations-Wechsel bei der ARDAlexander Bommes fällt bei Fußball-WM aus - eine Kollegin übernimmt
Die ARD hat personelle Veränderungen bei der Fußball-WM in Katar verkündet. Moderator Alexander Bommes fällt kurzfristig aus. Seine Aufgaben soll Jessy Wellmer übernehmen, das teilte der Sender am Montag mit.
Letztes Mal „Hart aber fair“ mit Frank Plasberg„Hallo Louis, was hast du für eine Schuhgröße?“
Darf man bei der WM in Katar mit Deutschland fiebern oder muss man den Fernseher abschalten? Auch bei seinem Abschied beschäftigt sich Frank Plasberg mit einem aufwühlenden Thema. Am Ende der Sendung verrät der TV-Moderator, was er nun vorhat.
Vermeintliches OutingCasillas und Puyol erweisen homosexuellen Fußballern einen Bärendienst
Meinung · Tweets zweier Ex-Profis sorgten am Sonntag für Aufregung: outeten sich die Welt- und Europameister als homosexuell? Nein, taten sie nicht. Beim einen soll es ein Hack gewesen sein, der andere habe einen Scherz gemacht. Ein Bärendienst für alle, die Veränderung im Fußball wollen.
Der Deutsche Fußball-Bund setzt mit einer eigenen Regelung zum Spielrecht trans, inter und nicht-binärer Personen ein Zeichen für Vielfalt. Auch im Umgang mit Homosexualität gibt es klare Kante.
„Ich bin bereit, ich selbst zu sein“Erster aktiver englischer Fußballprofi mit Coming-Out
Mit Jake Daniels hat sich der erste aktive englische Fußball-Profi zu seiner Homosexualität bekannt. Der Nachwuchsspieler outete sich am Montag in einer Mitteilung.
Novum bei Turnier in KatarChristina Graf kommentiert als erste Frau WM-Spiele
Fußball-Kommentator Tom Bartels wird wie vor acht Jahren das WM-Endspiel für das Erste im Fernsehen kommentieren. Damals gewann die deutsche Nationalmannschaft in Rio de Janeiro den Titel. Und die ARD hat auch eine Frau im Team.
Nach den Beschlüssen der Politik, weiterhin an den strengen Corona-Regelungen festzuhalten, hat nun auch Stuttgarts Vorstandschef Thomas Hitzlsperger Kritik geübt.
Gebürtiger Neusser beim VfB StuttgartTalent-Entwicklung als große Leidenschaft
Seit 2019 ist der gebürtige Neusser Thomas Krücken Chef der Nachwuchsabteilung des Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart. Erst kürzlich erfolgte eine Vertragsverlängerung.
Hitzlsperger-NachfolgeKöln-Boss Wehrle wird Vorstandschef beim VfB
Alexander Wehrle kehrt zu Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart zurück und wird dort Vorstandsvorsitzender. Der 46-Jährige kommt von Ligarivale 1. FC Köln und folgt beim VfB auf Thomas Hitzlsperger, der seinen Vertrag nicht verlängert hat.
Keine Fans mehr erlaubtBayern verhängt Geisterspiele ab Samstag
Fußballspiele in Bayern werden vorerst ohne Zuschauer stattfinden. Das bayerische Kabinett beschloss am Freitag eine entsprechende Verschärfung der Maßnahmen. Auch in Baden-Württemberg werden Großveranstaltungen verboten.
Söder droht mit AlleingangDer Bundesliga drohen bundesweit Geisterspiele
Der Fußball-Bundesliga drohen bundesweit wieder Geisterspiele. Das ist das Ergebnis der Bund-Länder-Beratungen am Dienstag. Entsprechende Beschlüsse sollen im Laufe der Woche gefasst werden.
In Australischer LigaFußball-Profi outet sich als schwul
Der aktive Fußballprofi Josh Cavallo vom australischen Erstligisten Adelaide United hat sich als homosexuell geoutet. Der 21 Jahre alte Jugend-Nationalspieler Australiens hofft, mit seinem Coming-out andere Menschen und Fußballer zu ermutigen.
Bayers Gegner Stuttgart im CheckSchnell im Umschaltspiel, clever in der Verteidigung
Der VfB Stuttgart hat in den vergangenen Wochen bewiesen, dass er kompakt verteidigen und schnell umschalten kann. Darauf muss sich Bayer Leverkusen als nächster Gegner gefasst machen.
„Ist mir nicht leichtgefallen“Hitzlsperger hört beim VfB Stuttgart auf
Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger wird seinen Vertrag als Vorstands-Boss des Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart nicht verlängern. Welche neue Aufgabe er stattdessen übernehmen will, gab er nicht bekannt.
Politik-Debatte auch in TokioDer Regenbogen wird olympisch
Die Regenbogen-Diskussion ist für die Sportverbände längst nicht ausgestanden. Von ihnen wird zukünftig eine klare politische Positionierung erwartet - und Olympia ist nicht mehr fern.
Kritik an der UefaArenabeleuchtung laut Hitzlsperger schon vorher abgelehnt
Die Uefa hat nach Aussage des früheren Fußball-Profis Thomas Hitzlsperger bereits im Mai eine Regenbogen-Beleuchtung des Münchner EM-Stadions abgelehnt.
VfB-Kapitän muss gehenKein neuer Vertrag für Castro - Beyaz kommt von Fenerbahce
Kapitän Gonzalo Castro wird den VfB Stuttgart am Saisonende verlassen. Wie der Klub mitteilte, werde der im Sommer auslaufende Vertrag nicht verlängert. Kurz zuvor hatte der Bundesligist die Verpflichtung von Ömer Faruk Beyaz verkündet.
KreuzbandrissVfB Stuttgart monatelang ohne Wamangituka
Schwerer Schlag für Silas Wamangituka und den VfB Stuttgart: Der 21 Jahre alte Offensivspieler hat sich im Südschlager bei Bayern München (0:4) einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen und fällt mehrere Monate aus.
Hennings über Homosexualität im Fußball„Niemand sollte sich wegen seiner Sexualität verstecken müssen“
Exklusiv · Mehrere Hundert Fußballspielerinnen und -spieler sprechen in einer Kampagne homosexuellen Sportlern Mut zu. Der frühere Nationalspieler Philipp Lahm rät aktiven Profis dagegen vom Coming-Out in der Öffentlichkeit ab. Was Fortuna-Profi Rouwen Hennings denkt.
Homosexualität im FußballLahms Ratschlag ist ein Rückschritt im Kampf um Akzeptanz
Meinung · Der frühere Nationalmannschafts-Kapitän Philipp Lahm würde homosexuellen Fußballern von einem Coming-out während ihrer aktiven Zeit abraten. Eine fatale Aussage und ein deutlicher Rückschritt im Kampf um Akzeptanz.
Thomas Hitzlsperger wurde am 5. April 1982 in München geboren. Er spielte von 2001 bis 2013 als Profi für Aston Villa, den VfB Stuttgart, Lazio Rom, West Ham United, VfL Wolfsburg und den FC Everton. Für die Deutsche Nationalmannschaft absolvierte Thomas Hitzlsperger von 2004 bis 2010 52 Spiele und schoss sechs Tore.