Thomas Görtz

NRW-Finanzminister betont Bedeutung der Kommunen für die Demokratie
NRW-Finanzminister betont Bedeutung der Kommunen für die Demokratie

CDU-Neujahrsempfang in XantenNRW-Finanzminister betont Bedeutung der Kommunen für die Demokratie

NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk besuchte den Neujahrsempfang der Xantener CDU-Fraktion. Bürgermeister Thomas Görtz richtete deshalb einen Appell an den Parteifreund. Dieser wollte zwar nichts versprechen, aber machte indirekt eine Zusage.

Stadt Xanten dankt der Feuerwehr für ihren Einsatz
Stadt Xanten dankt der Feuerwehr für ihren Einsatz

2022 mehr Alarmierungen als 2021Stadt Xanten dankt der Feuerwehr für ihren Einsatz

Die Einsatzkräfte ziehen Bilanz. Im vergangenen Jahr machte sich der Klimawandel bemerkbar. Bürgermeister Thomas Görtz versichert, dass sie weiter die Ausstattung erhalten, die sie brauchen, auch wenn die Stadt sparen muss.

Xantens Rathaus bekommt Besuch von Glücksbringern
Xantens Rathaus bekommt Besuch von Glücksbringern

Neujahrsempfang der SchornsteinfegerXantens Rathaus bekommt Besuch von Glücksbringern

Schornsteinfeger gelten als Glücksbringer, und so ist es Tradition in Xanten, dass sie zu Beginn eines neuen Jahres das Rathaus besuchen und alles Gute wünschen. Für einen von ihnen war es dieses Mal ein Abschied.

Birtener warten auf Informationen zum Neubau-Projekt
Birtener warten auf Informationen zum Neubau-Projekt

Mehrfamilienhaus in Xantens Ortsteil geplantBirtener warten auf Informationen zum Neubau-Projekt

Die Grafschaft Moers plant in Birten den Bau eines Mehrfamilienhauses. Vor Ort stößt das Vorhaben auf Protest – die Anwohner fordern mehr Informationen. Die Stadt reicht die Forderung an den Bauherrn weiter.

Gewerbegebiet in Birten ist vorerst voll belegt
Gewerbegebiet in Birten ist vorerst voll belegt

Wirtschaftsentwicklung in XantenGewerbegebiet in Birten ist vorerst voll belegt

Die Stadt Xanten hat im vergangenen Jahr mehrere Grundstücke im Gewerbegebiet Birten an Unternehmen verkauft. Für die verbliebenen Flächen liegen auch schon Reservierungen vor.

Protest gegen Neubau-Pläne
Protest gegen Neubau-Pläne

Wohnprojekt in BirtenProtest gegen Neubau-Pläne

Anwohner wollen verhindern, dass in Xantens Ortsteil Birten ein Mehrfamilienhaus mit 18 Wohnungen entsteht. Es passe nicht in die örtliche Bebauung, sagen sie.

Xantens Haushaltsentwurf kommt erst im Januar
Xantens Haushaltsentwurf kommt erst im Januar

Krankheitsfälle in der KämmereiXantens Haushaltsentwurf kommt erst im Januar

Mit welchen Einnahmen rechnet die Stadt Xanten, welche Ausgaben plant sie 2023? Darüber wird in den Haushaltsberatungen gesprochen. Den Entwurf für den Haushalt wollte die Verwaltung im Dezember vorlegen, aber sie muss diesen Termin auf Januar verschieben.

Karnevalisten in Walporzheim sind überwältigt vom „Solidahrläufer“
Karnevalisten in Walporzheim sind überwältigt vom „Solidahrläufer“

Xantener sammelte SpendenKarnevalisten in Walporzheim sind überwältigt vom „Solidahrläufer“

Ralf Hußmann ging zu Fuß von Xanten nach Köln, um Spenden für die Karnevalsgesellschaft „Bunte Kuh“ in Walporzheim zu sammeln. Als der Verein erfuhr, welcher Geldbetrag dabei zusammenkam, war er überwältigt.

Stadt Xanten geht gegen Bettler-Bande vor
Stadt Xanten geht gegen Bettler-Bande vor

Platzverweise und BußgelderStadt Xanten geht gegen Bettler-Bande vor

Die Stadt Xanten erteilt Platzverweise und verhängt Bußgelder, das Kreisveterinäramt beschlagnahmt drei Hunde und bringt sie ins Tierheim: Den organisierten Bettlerbanden soll das Leben schwer gemacht werden, sagt Bürgermeister Thomas Görtz.

Xanten baut neue Flüchtlingsunterkunft
Xanten baut neue Flüchtlingsunterkunft

Platz für bis zu 112 MenschenXanten baut neue Flüchtlingsunterkunft

Der Stadtrat in Xanten hat die überarbeiteten Pläne beschlossen. Der Neubau wird größer und teurer – und könnte trotzdem nicht reichen, je nachdem, wie viele Flüchtlinge im nächsten Jahr Xanten zugewiesen werden.

Xantens Laternen werden nachts für vier Stunden ausgeschaltet
Xantens Laternen werden nachts für vier Stunden ausgeschaltet

Rat bestätigt BeschlussXantens Laternen werden nachts für vier Stunden ausgeschaltet

Xantens Stadtrat hat seine Entscheidung von Ende September noch einmal bestätigt: Um weniger Strom zu verbrauchen, wird die Straßenbeleuchtung nachts für vier Stunden ausgeschaltet – abgesehen von Ausnahmen.

Stadt Xanten dankt Mitarbeitern für jahrzehntelanges Engagement
Stadt Xanten dankt Mitarbeitern für jahrzehntelanges Engagement

Feier für DienstjubilareStadt Xanten dankt Mitarbeitern für jahrzehntelanges Engagement

Die Stadt Xanten hat Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die schon seit Jahrzehnten für sie arbeiten, zu einer Feierstunde eingeladen. Bürgermeister Thomas Görtz dankte ihnen für ihr Engagement.

Wo die Laternen eingeschaltet bleiben sollen
Wo die Laternen eingeschaltet bleiben sollen

Geplante Nachtabschaltung in XantenWo die Laternen eingeschaltet bleiben sollen

In Xanten debattieren Politik und Verwaltung weiter über die geplante Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung. Die Laternen sollen vier Stunden ausgeschaltet werden, um Strom zu sparen. Nur einige Stellen sollen beleuchtet bleiben. Welche das sind.

Xanten, Rheinberg und Alpen ächzen unter Geldnot
Xanten, Rheinberg und Alpen ächzen unter Geldnot

Schwierige wirtschaftliche LageXanten, Rheinberg und Alpen ächzen unter Geldnot

Die Bürgermeister von Rheinberg, Alpen und Xanten äußerten sich bei einer Podiumsdiskussion in Rheinberg zu der schwierigen wirtschaftlichen Situation der Städte und Gemeinden. Der Unternehmensverband AAN hatte eingeladen.

SPD Rheinberg fühlt sich übergangen
SPD Rheinberg fühlt sich übergangen

Zukunft der Notarztstandorte Rheinberg und XantenSPD Rheinberg fühlt sich übergangen

Rheinbergs Bürgermeister Dietmar Heyde hatte eine Kostenbeteiligung zugesagt, damit der nächtliche Notarztstandort erhalten bleiben kann. Er hätte vor die Politik fragen müssen, kritisiert SPD-Fraktionschef Philipp Richter.

Heizung defekt – Xantener Schüler sollen sich warm anziehen
Heizung defekt – Xantener Schüler sollen sich warm anziehen

Suche nach Ursache läuftHeizung defekt – Xantener Schüler sollen sich warm anziehen

Die Schüler mehrerer Xantener Schulen sollen sich am Montag warm anziehen: In ihren Gebäuden ist die Heizung ausgefallen, genauso wie in anderen öffentlichen Gebäuden. Die Ursachensuche läuft.

Xantener geht 95 Kilometer zu Fuß nach Köln
Xantener geht 95 Kilometer zu Fuß nach Köln

Um Spenden für Flutopfer zu sammelnXantener geht 95 Kilometer zu Fuß nach Köln

Ralf Hußmann will bis Sonntag die 95 Kilometer von Xanten nach Köln zu Fuß zurücklegen. Dadurch will er Spenden für Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal sammeln. Auf die Idee kam er durch ein bekanntes Heimatlied.

Repair-Café Xanten erhält Klimaschutzpreis
Repair-Café Xanten erhält Klimaschutzpreis

Auszeichnung für ehrenamtliche TüftlerRepair-Café Xanten erhält Klimaschutzpreis

Dutzende Geräte hat das Repair-Café in Xanten schon vor der Mülltonne bewahrt. Dafür sind die ehrenamtlichen Tüftler mit dem Klimaschutzpreis ausgezeichnet worden. Das Preisgeld wollen sie in neues Werkzeug investieren – um noch besser reparieren zu können.

Spielefest an der Lüttinger Hagelkreuzschule
Spielefest an der Lüttinger Hagelkreuzschule

Neuer Spieplatz und Gebäude für die BetreuungSpielefest an der Lüttinger Hagelkreuzschule

Die Hagelkreuzschule in Lüttingen hat ein neues Gebäude für die Ganztagsbetreuung und einen neuen Spielplatz bekommen. Am Freitag sagten die Schülerinnen und Schüler Danke – mit dem „Superhelden“-Tanz.

Xanten sagt Silvesterkonzert 2022 ab
Xanten sagt Silvesterkonzert 2022 ab

Folge der EnergiekriseXanten sagt Silvesterkonzert 2022 ab

Wegen der Energiekrise bleibt die Heizung im Dom aus. Für das Silvesterkonzert wird es in dem Gebäude deshalb zu kalt sein, sagt die Tourist Information Xanten (TIX) und sagt den Auftritt nach Rücksprache mit Musikern und Propsteigemeinde ab.

Region im CDU-Kreisvorstand gut vertreten
Region im CDU-Kreisvorstand gut vertreten

Vize-Vorsitzende aus Alpen und SonsbeckRegion im CDU-Kreisvorstand gut vertreten

Sascha van Beek aus Alpen und Matthias Broeckmann aus Sonsbeck sind als Vize-Vorsitzende bestätigt worden. Auch Frederik Paul (Alpen) und Anna Rasche (Rheinberg) und Thomas Görtz (Xanten) sitzen am Vorstandstisch.

Bürgermeister widerspricht Neubau-Gegnern
Bürgermeister widerspricht Neubau-Gegnern

Streit um Xantens GymnasiumBürgermeister widerspricht Neubau-Gegnern

Xantens Bürgermeister Thomas Görtz widerspricht den Gegnern eines Neubaus und reagiert auf ihre Unterschriften-Sammlung. Eine Sanierung des Stiftsgymnasiums sei nicht billiger, und die Stadt müsse auch dafür Kredite aufnehmen, sagt der CDU-Politiker.

Frühere Bürgermeisterei Wardt soll doch nicht verkauft werden
Frühere Bürgermeisterei Wardt soll doch nicht verkauft werden

Historisches Gebäude in XantenFrühere Bürgermeisterei Wardt soll doch nicht verkauft werden

Die Pläne waren umstritten: Die Stadt Xanten beabsichtigte, die frühere Bürgermeisterei Wardt an die Sozialstiftung zu verkaufen. Aber davon nimmt sie nun wieder Abstand.

Xanten arbeitet an Lösung für Unterbringung von Flüchtlingen
Xanten arbeitet an Lösung für Unterbringung von Flüchtlingen

Verwaltung will Vorschlag vorlegenXanten arbeitet an Lösung für Unterbringung von Flüchtlingen

Die Stadt Xanten rechnet mit weiteren Zuweisungen von Flüchtlingen. Es fehlt aber Wohnraum, um die Menschen unterzubringen. Ein erster Vorschlag wird von der Verwaltung überarbeitet.

NRW-Innenminister bedankt sich bei Xantener Feuerwehrleuten
NRW-Innenminister bedankt sich bei Xantener Feuerwehrleuten

Einsatz bei UnwetterkatastropheNRW-Innenminister bedankt sich bei Xantener Feuerwehrleuten

Im Juli 2021 zogen extreme Unwetter über NRW. Xantener Feuerwehrleute waren nicht nur hier im Einsatz, sondern auch anderswo. Das wurde jetzt von NRW-Innenminister Herbert Reul gewürdigt.