Thomas Bach - News und Informationen

Thomas Bach - News und Informationen

Foto: ap

Thomas Bach

„Die konnte man nur lieb haben“
„Die konnte man nur lieb haben“

Reaktionen zum Tod von Rosi Mittermaier„Die konnte man nur lieb haben“

Im Alter von 72 Jahren ist Rosi Mittermaier nach schwerer Krankheit verstorben. Die Trauer um die einstige Ausnahme-Skirennläuferin ist groß. Wir haben einige Reaktionen gesammelt.

Wie eine neue DOSB-Strategie bei der Olympia-Bewerbung helfen soll
Wie eine neue DOSB-Strategie bei der Olympia-Bewerbung helfen soll

„Vom Warum zum Wow“Wie eine neue DOSB-Strategie bei der Olympia-Bewerbung helfen soll

Nach sechs gescheiterten deutschen Olympia-Bewerbungen in 30 Jahren soll es mit einer neuen Strategie endlich gelingen. Auf der Mitgliederversammlung will der DOSB dafür Zustimmung erhalten.

Athletenvertreter Klein spricht sich weiter für Russland-Bann aus
Athletenvertreter Klein spricht sich weiter für Russland-Bann aus

Keine AlternativeAthletenvertreter Klein spricht sich weiter für Russland-Bann aus

Geht es nach dem deutschen Athletenvertreter Maximilian Klein, sollen auch in Zukunft keine russischen und belarussischen Sportler und Sportlerinnen bei internationalen Wettbewerben starten dürfen.

Neutrale russische Sportler bei Olympia?
Neutrale russische Sportler bei Olympia?

Bach auf FriedensmissionNeutrale russische Sportler bei Olympia?

IOC-Präsident Thomas Bach will russischen Sportlerinnen und Sportlern die Tür zu den Olympischen Spielen wieder öffnen. Unter einer Bedingung - und mit vielen offenen Fragen.

Das IOC rückt der Tradition zu Leibe
Das IOC rückt der Tradition zu Leibe

Keine Nordischen Kombiniererinnen bei OlympiaDas IOC rückt der Tradition zu Leibe

Meinung · Das IOC lässt nicht nur die Nordischen Kombiniererinnen bei Olympia außen vor, es stellt gleich die gesamte Olympische Zukunft der Sportart infrage. Es ist eine allein vom Kommerz getriebene Drohung, die zeigt, dass für die Macher um IOC-Präsident Thomas Bach Tradition allein kein Wert mehr ist, auf dem die Spiele fußen.

17 Jahre alte Olympia-Seglerin aus Tunesien tödlich verunglückt
17 Jahre alte Olympia-Seglerin aus Tunesien tödlich verunglückt

Tragödie auf dem Meer17 Jahre alte Olympia-Seglerin aus Tunesien tödlich verunglückt

Drama auf hoher See: Die 17-jährige Eya Guezguez ist beim Segeln tödlich verunglückt. Sie trainierte mit ihrer Zwillingsschwester, als ihr Boot bei starkem Wind kenterte.

IOC fordert Ausschluss von Sportlern aus Russland und Belarus
IOC fordert Ausschluss von Sportlern aus Russland und Belarus

In allen SportartenIOC fordert Ausschluss von Sportlern aus Russland und Belarus

Update · Nun fordert auch das IOC weitere Sanktionen für Sportler aus Russland und Belarus. Zudem entzieht der Dachverband Wladimir Putin wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine seinen olympischen Orden.

Eiskunstläuferin Walijewa dankt umstrittener Trainerin Tutberidse
Eiskunstläuferin Walijewa dankt umstrittener Trainerin Tutberidse

Nach Olympia-SkandalEiskunstläuferin Walijewa dankt umstrittener Trainerin Tutberidse

Nach ihrem Kür-Drama und der verpassten Medaille erhielt Eiskunstlauf-Star Kamila Walijewa von ihrer Trainerin keinen Trost, sondern harsche Worte. Nun meldete sich die 15-Jährige erstmals zu Wort - und bedankte sich bei Eteri Tutberidse und ihren Trainern.

„Das Menschliche hat komplett gefehlt“
„Das Menschliche hat komplett gefehlt“

Biathlet Lesser über Olympia„Das Menschliche hat komplett gefehlt“

Er ist einer der wenigen Athleten, die die Winterspiele von Peking öffentlich kritisieren. Jetzt hat der deutsche Biathlet Erik Lesser noch einmal nachgelegt und sagt, warum er von IOC-Präsident Thomas Bach „einfach nur enttäuscht“ ist.

Der Herr der Pässe
Der Herr der Pässe

Kritik an Vorzugsbehandlung für IOC-Präsident BachDer Herr der Pässe

Exklusiv · Der umstrittene IOC-Präsident Thomas Bach besitzt deutsche Diplomatenpässe, die ihm weltweit Grenzen und Türen öffnen. Die Bundesregierung verteidigt die Vorzugsbehandlung für den Sportfunktionär. SPD-Politiker und Anti-Lobby-Experten fordern mehr Transparenz und strengere Regeln bei der Passvergabe.

Ein perfider Versuch der Täuschung
Ein perfider Versuch der Täuschung

Eröffnungsfeier in PekingEin perfider Versuch der Täuschung

Meinung · Der offizielle Start der Olympischen Spiele in Peking war so, wie ihn Kritiker im Vorfeld erwartet hatten: zynisch und verlogen. Der Höhepunkt war die Entzündung der Flamme durch eine uigurische Langläuferin. Das Signal an die Welt: Seht her, hier wird niemand benachteiligt.

Bach appelliert an den Frieden – und dankt "gütigen" Chinesen
Bach appelliert an den Frieden – und dankt "gütigen" Chinesen

Eröffnung der Olympischen SpieleBach appelliert an den Frieden – und dankt "gütigen" Chinesen

Thomas Bach hat in seiner Rede bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Peking die politische Führung des Gastgebers gelobt und appellierte an den Frieden in der Welt

Pechstein hält Peking als Olympia-Ort für „absurd“
Pechstein hält Peking als Olympia-Ort für „absurd“

Olympiasiegerin übt KritikPechstein hält Peking als Olympia-Ort für „absurd“

Die deutsche Eisschnellläuferin Claudia Pechstein findet deutliche Worte in Richtung IOC und fordert zukünftig ein Mitspracherecht von Sportlern bei der Olympia-Vergabe.

„Das IOC ist in der Tasche von Diktatoren“
„Das IOC ist in der Tasche von Diktatoren“

Grünen-China-Experte Reinhard Bütikofer zum Start von Olympia„Das IOC ist in der Tasche von Diktatoren“

In wenigen Tagen beginnen die Olympischen Winterspiele in China. Der Vorsitzende der Delegation des EU-Parlamentes für die Beziehungen mit China, Reinhard Bütikofer, erhebt schwere Vorwürfe gegen das IOC und kritisiert auch Bundeskanzler Olaf Scholz

Hackl kritisiert Teststrategie in Peking scharf und fordert Verschiebung der Winterspiele
Hackl kritisiert Teststrategie in Peking scharf und fordert Verschiebung der Winterspiele

„Man quält alle Beteiligten“Hackl kritisiert Teststrategie in Peking scharf und fordert Verschiebung der Winterspiele

Rodel-Ikone Georg Hackl hat harsche Kritik an der Corona-Teststrategie bei den Olympischen Winterspielen in Peking (4. bis 20. Februar) geübt und die Austragung in Frage gestellt. Unter den aktuellen Gegebenheiten halte er die Spiele für eine Qual.

Zeit für den Sport, Stellung zu beziehen
Zeit für den Sport, Stellung zu beziehen

Peking und Katar 2022Zeit für den Sport, Stellung zu beziehen

Meinung · Die Olympischen Winterspiele und die Fußball-WM in Katar geben allen Anlass für politische Diskussionen. Der Sport kann sich da nicht raushalten.

IOC-Präsident Bach verspricht weniger Corona-Probleme in Peking
IOC-Präsident Bach verspricht weniger Corona-Probleme in Peking

Nach Athleten-KritikIOC-Präsident Bach verspricht weniger Corona-Probleme in Peking

Nachdem viele Athleten die Bedingungen bei Testwettbewerben in Peking vor den Olympischen Spielen kritisiert haben, verspricht IOC-Präsident Thomas Bach nun Verbesserungen der Abläufe.

Ein unpolitischer Sport verschenkt sein Potenzial
Ein unpolitischer Sport verschenkt sein Potenzial

Kommentar zum Olympia-BoykottEin unpolitischer Sport verschenkt sein Potenzial

Meinung · In der hoch kochenden Debatte um einem möglichen Olympia-Boykott der Winterspiele von Peking beharrt das IOC auf politischer Neutralität des Sports. Diese Haltung schützt den Sport nicht, sie limitiert ihn stattdessen als gesellschaftlicher Akteur.

Gelungene Premiere von „Schöngeist“ Lars Reichow
Gelungene Premiere von „Schöngeist“ Lars Reichow

Kabarett in KaarstGelungene Premiere von „Schöngeist“ Lars Reichow

Er ist Kabarettist, Pianist, Komponist, Sänger, Fernsehmoderator und Entertainer – und er hatte noch nie auf der Kaarster Kleinkunstbühne gestanden. Diese fehlende Sprosse auf der Karriereleiter erklomm Lars Reichow nun.

Erster Kontakt nach wochenlangem Verschwinden von Peng Shuai
Erster Kontakt nach wochenlangem Verschwinden von Peng Shuai

IOC-Präsident führt VideotelefonatErster Kontakt nach wochenlangem Verschwinden von Peng Shuai

Wochen nach dem Verschwinden des chinesischen Tennisstars Peng Shuai hat IOC-Präsident Thomas Bach ein Videotelefonat mit der Spielerin geführt. Bach habe am Sonntag rund eine halbe Stunde mit der dreifachen Olympia-Teilnehmerin gesprochen, erklärte das Internationale Olympische Komitee.

Olympisches Feuer für Winterspiele in Peking eingetroffen
Olympisches Feuer für Winterspiele in Peking eingetroffen

Bewachte Zeremonie am FlughafenOlympisches Feuer für Winterspiele in Peking eingetroffen

Aktivisten kritisieren das Olympische Kommitee dafür, mit der Austragung der Spiele in China Menschenrechtsverletzungen zu legitimieren. China war bereits 2008 Gastgeber der Sommerspiele.

Jacques Rogge im Alter von 79 Jahren verstorben
Jacques Rogge im Alter von 79 Jahren verstorben

Ehemaliger IOC-PräsidentJacques Rogge im Alter von 79 Jahren verstorben

Update · Der frühere IOC-Präsident Jacques Rogge ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Der Vorgänger von Thomas Bach führte den Ringe-Orden von 2001 bis 2013.

Wie die Olympia-Macher ohne Fans für Stimmung sorgen wollen
Wie die Olympia-Macher ohne Fans für Stimmung sorgen wollen

Keine Zuschauer zugelassenWie die Olympia-Macher ohne Fans für Stimmung sorgen wollen

Normalerweise jubeln Tausende Fans von den Tribünen den Sportlerinnen und Sportlern zu. Doch so eine Stimmung wird ohne Zuschauer bei den Olympischen Spielen nicht aufkommen. Deshalb haben sich die Organisatoren ein paar Tricks ausgedacht.

Olympische Sommerspiele 2032 nach Brisbane vergeben
Olympische Sommerspiele 2032 nach Brisbane vergeben

Absage an Rhein-RuhrOlympische Sommerspiele 2032 nach Brisbane vergeben

Schon elf Jahre vor den Olympischen Spielen 2032 schafft das IOC Klarheit über den Gastgeber. Brisbane erhält wie erwartet den Zuschlag. Zum dritten Mal finden damit Sommerspiele in Australien statt.

IOC ergänzt das Olympisches Motto kurz vor den Tokio-Spielen
IOC ergänzt das Olympisches Motto kurz vor den Tokio-Spielen

Schneller, Höher, Stärker - Gemeinsam"IOC ergänzt das Olympisches Motto kurz vor den Tokio-Spielen

Das Olympische Motto hat einen Zusatz bekommen. Künftig wird es nicht nur „schneller, höher, stärker“ heißen, sondern noch um das Wort „gemeinsam“ ergänzt werden.