
Wirtschaft in WeselEx-Kaufhof-Chefin Astrid Vogell wechselt zum Klausenhof
Ende September geht Geschäftsbereichsleiter Eduard Hannen in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin ist Astrid Vogell. Für sie ist die rechtsrheinische Region ein bekanntes Feld.
Theodor Brauer - News zum ehemaliger Bürgermeister von Kleve
Foto: Evers, Gottfried (eve)Theodor Brauer ist ein CDU-Politiker und ehemaliger Bürgermeister von Kleve von 2004 bis 2015.
Alle News und Infos zu Theo Brauer finden Sie hier.
Ende September geht Geschäftsbereichsleiter Eduard Hannen in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin ist Astrid Vogell. Für sie ist die rechtsrheinische Region ein bekanntes Feld.
Über die Gründe wurde bislang wenig bekannt, angeblich soll Vogell einen neuen Job in einer anderen Stadt in Aussicht haben. Wer ihre Nachfolge antritt, ist noch offen.
Seit 100 Jahren unternehmen Jugendliche aus dem Kleverland Ferienfreizeiten nach Ameland. Der Pionier war seinerzeit Edmund Janssen, heute füllen mehrere Vereine die inzwischen offizielle Partnerschaft mit Leben.
Gegenüber dem neuen Flora-Quartier an der Van-den-Bergh-Straße plant die Stadt eine große Bahn-Unterführung für Fußgänger und Fahrradfahrer. Sie soll das Quartier, das Adenauer-Gymnasium und das Berufsbildungszentrum an die Stadt anbinden. Kosten: 10 Mio. Euro.
Wegen der Pandemie konnten die Jubilare aus den Jahren 2019 und 2020 erst jetzt ausgezeichnet werden. Corona hatte auch große Auswirkungen auf die Anzahl der Menschen, die die Prüfungen im Kreis Kleve abgelegt haben.
Der Kreis und die Stadt Kleve planen große Bauvorhaben für Schulen und Straßenbau. Doch inwiefern sind sie von den steigenden Baupreisen und der Rohstoffverknappung betroffen?
Kleves Umweltmanager Christian Bomblat trug im neuen Ausschuss für Klima-, Umwelt- und Naturschutz aktuelle Fakten zusammen. Er betonte, dass es beim Thema CO2-Ausstoß der Haushalte wichtig sei, die Bürger zu beraten.
Jan Traeder, Leiter des Fachbereichs Jugend und Familie, hat den neuen Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses das Zahlenwerk für den kommenden Haushalt 2021 vorgestellt
Oberbürgermeisterin Karin Ingenillem aus Veert gratulierte dem Handwerksnachwuchs aus dem Kreis Kleve. 18 Nachwuchskräfte haben ihre Ausbildung zum/zur Friseur/in erfolgreich abgeschlossen.
Zu den Aufgaben eines Verwaltungschefs gehört mehr als die Arbeit im Rathaus und den Ausschüssen. Die Anforderungen teilen sich in drei wesentliche Bereiche: Er leitet die Verwaltung, repräsentiert die Gemeinde und hat den Vorsitz im Rat.
Stadt und Bund haben eine entsprechende Vereinbarung geschlossen. Die Kosten der Studie werden zu 100 Prozent vom Bund übernommen.
Die Netzgruppe hat an der Emmericher Straße eine Einrichtung für bis zu zwölf Kinder aus Kellen eröffnet. Finanziert wurde das Projekt von der Zevens Stiftung. Die Zusammenarbeit mit der Stadt verlief unsanft.
Der Bauzaun steht, der Kran ist aufgebaut: Neben den Gleisen am Klever Bahnhof haben die Bauarbeiten zum neuen Berufsbildungszentrum begonnen. Hier werden alle Stätten des einstigen Theodor-Brauer-Hauses vereint.
Das Theodor-Brauer-Haus ist bisher stark mit Kleve verknüpft. Künftig soll es als kreisweit tätige Einrichtung wahrgenommen werden. Es gibt einen neuen Namen, ein neues Team und bald einen neuen Standort.
Im Emmericher Krankenhaus starb am Samstag nach langer, schwerer Krankheit Dr. Artur Leenders, Leitender Unfallarzt, niedergelassener Arzt, Schriftsteller und Motor einer der ersten schwarz-grünen Listenverbindungen NRWs.
Nach Querelen um Bernd Pastoors kehrt die Emmericherin (61) dem Theodor-Brauer-Haus den Rücken. Die Sozialdemokratin will auch nicht mehr für den Rat kandidieren.
Jugendliche aus Griechenland waren zu Gast beim Berufsbildungszentrum Theodor-Brauer-Haus in Kleve. Dort arbeiteten sie gemeinsam mit Gleichaltrigen aus Kleve und Geldern für einen Tag in der Werkstatt.
Bei „Chance 2020 4.0“ in den Tichelpark-Kinos konnten Schüler des Berufskollegs Kleve ihre Chance auf Lehrstellen erhöhen.
Beim Frühstück mit der Kreis-Wirtschaftsförderung gibt es ein neues Programm.
Vermutlich suchten sie nach Geld, lösten aber den Alarm aus.
Im Tichelpark Kleve gab es praktische Hilfen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz.
Im Casa Cleve und im Kino können sich junge Menschen coachen lassen.
Jugendgruppen aus Kleve und Ano Viannos von der griechischen Insel Kreta treffen sich regelmäßig.
Mehr als 40 Organisationen und Vereinen kamen in der Hauptstelle der Volksbank Kleverland zusammen. Dort übergab ihnen der Vorstandvorsitzende Frank Ruffing Spendenschecks zur Förderung ihrer Tätigkeit.
Azubibörse am 26. März im PAN-Kunstforum. Mehr als 40 Unternehmen bieten 80 Lehrstellen an.
Theodor Brauer wurde am 12. April 1949 in Kleve geboren. Er ist seit 1980 CDU-Mitglied. 2004 wurde Theo Brauer zum erste Mal zum Bürgermeister von Kleve gewählt. 2009 erfolgte die Wiederwahl. 2015 tritt er nicht mehr an.