Ein Theaterstück, Bühnenwerk oder auch als Bühnenstück bezeichnet, ist eine Dichtung. Diese Dichtung findet auf einer Bühne ihre Aufführung. Die erste Aufführung ist die sogenannte Premiere. Unterschieden wird bei dieser Form der Kunst zwischen Drama, Lyrik und Epos. Es gibt verschiedenste Arten der Aufführung eines Theaterstücks. Weniger Text fällt bei einer Stegreifkomödie an, wo die Schauspieler eine grobe Richtlinie mittels Textvorlage erhalten und den restlichen Teil vom Theaterstück aus dem Stegreif, also spontan, fortsetzen.
Die moderne Form als Theaterstück dargebracht bezeichnet man als Unsichtbares Theater oder als Kunst wie zum Beispiel Performance. Der Vielfalt der Bühnenwerke gehören das Schauspiel, Ballett, Tanztheater oder das Musiktheater mit Opern, Operetten und Musicals an. Die kreativen Menschen hinter einem Theaterstück sind die Bühnenautoren, die eine literarische Basis für das Theaterstück liefern sowie Komponisten, Dramaturgen und für das Musiktheater Librettisten.
Aufführung in DormagenVerwechslungskomödie kommt ins Kammertheater
Im Herbst 2018 haben Sabine Misiorny und Tom Müller „Wie entsorge ich meinen Alten?“ zur Uraufführung gebracht. Nach vielen Erfolgen kommt das Stück nun zurück auf die Bühne. Die Termine.
Kultur in RadevormwaldFuriose Komödie im Bürgerhaus
Das Rheinische Landestheater Neuss gastiert am 25. Januar mit dem Theaterstück „Ein Mann, zwei Chefs“. Das turbulente Lustspiel basiert auf einem Klassiker von Carlo Goldoni.
Musik-Abend in MettmannWie das Monster zu Frank Sinatra wird
Mit einer Doppelvorstellung präsentiert sich Musical-Sänger Uli Wewelsiep. Für die Jüngsten gibt er nachmittags das Monster „Grüffelo“, abends schlüpft er in die Rolle von Frank Sinatra.
Landestheater in NeussRLT startet mit Uraufführung ins neue Jahr
Eva Veiders hat den musikalischen Theaterabend mit dem Titel „Und immer wieder geht die Sonne auf“ konzipiert. Sie führt auch Regie und hat Bühne und Kostüme entworfen.
Jugend in DüsseldorfTheaterstück für Schulen richtet sich gegen „Bodyshaming“
Für ihren „unperfekten“ Körper schämen sich noch sehr viele, vor allem junge Menschen. Der Kinderschutzbund in Düsseldorf will die Selbstwahrnehmung und das Selbstwertgefühl von Jugendlichen mit einem Theaterstück stärken.
Viel Applaus für “The Greatest Show“Theaterstück feiert Diversität, Vielfalt und Menschlichkeit
Mit vier Vorstellungen führte das Theater in Grefrath in der Albert-Mooren-Halle das Stück „The Greatest Show“ auf, eine Adaption des amerikanischen Musical-Films über P. T. Barnum und seinen Zirkus.
Jugendkulturpreis RatingenStadt Ratingen schreibt Jugendkulturpreis aus
“Ganz schön anders“ lautet das Motto für den nächsten Jugendkulturpreis. Die Stadt Ratingen sucht Beiträge von Schülern, die sich um das Thema Inklusion drehen.
Traditioneller Nachmittag für Jung und AltLandjugend begrüßt Senioren im „Sonsbecker Hallenbad“
Die Landjugend hat sich bei ihrem traditionellen Nachmittag für Jung und Alt ein abwechslungsreiches Programm einfallen lassen. Unter anderem gab es ein Theaterstück, bei dem sich die Sonsbecker Mädels als Synchronschwimmerinnen versuchten.
Schauspiel in WeezeGute Stimmung beim Comeback des Theatervereins Weeze
Nach über zwei Jahren führte der Theaterverein Thalia wieder ein Stück auf. Bei „Chefs und andere Katastrophe“ ging es um gefährdete Arbeitsplätze und kreative Lösungen.
Beim Weihnachtsbasar von Nabu und BUND in Wiesdorf geht es fair und nachhaltig zu. Geschenke, Deko und Papier sollen sich am Umweltgedanken orientieren.
“Der Heiler von St. Hubert“Komödie hält St. Hubertern den Spiegel vor
St. Hubert als Kurort? Die Zuschauer im ausverkauften Forum wurden aufs Beste unterhalten vom Theaterstück mit viel Lokalkolorit. Am Ende blieb kaum ein Auge trocken. Für die Kendel-Bühne ist das Comeback gelungen.
Lintorfer LichterLintorfer unterstützen Schulprojekt im Stadtteil
Die Geschäftsleute haben unter anderem Blumenzwiebel gegen eine Spende angeboten. Der Erlös geht an die Heinrich-Schmitz-Schule für ein Theaterprojekt.
Theater für Kinder in MoersHerr Rapunzel und der Rollentausch
Thorsten Bihegue inszeniert eine moderne Version des Grimm’schen Märchens Rapunzel für das Moerser Schlosstheater: lustig, turbulent und frech. Premiere ist am 27. November. Warum Rapunzel in dieser Inszenierung ein Herr ist.
UmweltschutzAktionstag rund um die Natur in Kevelaer
Mit dem Preisgeld des Pflanzenwettbewerbes „Wir tun was für die Bienen!“ haben die Preisträger eine Veranstaltung im Kevelaerer Bühnenhaus organisiert.
Wiedersehen bei „My Valentine“Erinnerungen und gute Laune beim Seniorentanztheater
Im Theatermuseum probt jeden Montagnachmittag ein gut gelauntes Grüppchen im Alter von 60plus mit Claudia Küppers für „My Valentine“, ein Theaterstück, basierend auf ihren Erinnerungen.
Theodor-Heuss-Gymnasium in RadevormwaldAuch Klimaschutz macht mal Theater
Das White Horse Theatre aus Köln war mit zwei Stücken ans Theodor-Heuss-Gymnasium gekommen. Das Stück „Missing Maths“ beschäftigte sich mit Fridays For Future.
Röntgen-Stück im Remscheider Röntgen-GymnasiumEin Hoch auf das Wirken des Zufalls
Das biografische Theaterstück „Herr Röntgen und der Zufall“ des „pivoting theatre“ aus Krefeld ließ das Leben des Wilhelm Conrad Röntgen passenderweise in der Aula des Röntgen-Gymnasiums lebendig werden.
Jugend in WülfrathPräventionstag: 60 Experten stärken den Kinderschutz
Die Sache mit dem Respekt wird bei sexuellen Übergriffen handfest. Was können Eltern und Kinder tun? Wo bekommen sie Hilfe? Wie funktioniert Vorbeugung? Antworten gab es beim Präventionstag in Wülfrath.
Für die erfolgreiche Umsetzung arbeiten Regisseure, Choreografen, Schauspieler, Tänzer, Musiker, aber auch Bühnen-, Kostüm- und Maskenbildner sowie Requisiteure, Tontechniker und Lichtgestalter Hand um Hand, um ein Theaterstück zum Erfolg zu führen und für ein begeistertes Publikum zu sorgen.
Die Länge ist variabel und schwankt beim Mehrakter zwischen 80 bis 180 Minuten. Auch die Rollenzahl ist unterschiedlich und reicht von einem Ein-Personen-Stück oder Zwei-Personen-Theaterstück bis hin zu Rollen von elf oder mehr. Die Einteilung in ein Genre hat sich beim Theater mittlerweile durch die Vielzahl an Stoffen bewährt. Ein Theaterstück kann absurdes Theater darstellen, aber auch Märchenelemente oder Kriminalstücke aufgreifen. Das Theater ist eine reizvolle Plattform in der Schule. Die Schüler schreiben dabei selbst ein Theaterstück und greifen unterschiedlichste Themen ihres Alltags auf, die spielerisch bearbeitet werden. Ob Terror, Familie, Mobbing oder bestimmte Werte, die über das Theaterstück kostenlos in Frage gestellt oder auf der Bühne interpretiert werden.
Die Kunst beim Theaterstück ist es, eine gelungene Gratwanderung zwischen Kommerz und Unterhaltung, aber auch einen Bildungsbeitrag und die Vermittlung von Tradition, wie es auf der Bühne gerne getan wird, darzustellen. Viele engagierte Bühnenautoren greifen in ihren Stücken Gesellschaftskritik wie Gewalt oder Macht auf. Weitere Themen, die größere Bedeutung erlangen, sind Umwelt und Gentechnik, die sich in einem Theaterstück ebenso findet wie klassische Stoffe der großen Meister.