The Voice of Germany: Aktuelle News und Infos zur Castingshow

The Voice of Germany: Aktuelle News und Infos zur Castingshow

Foto: ProSieben SAT.1/Richard Huebner

The Voice of Germany

Was Sie zu „The Voice of Germany“ 2023 wissen müssen
Was Sie zu „The Voice of Germany“ 2023 wissen müssen

Staffel 13Was Sie zu „The Voice of Germany“ 2023 wissen müssen

ProSieben sucht wieder „The Voice of Germany“. Im Herbst startet bereits die 13. Staffel der Castingshow. Wer sitzt auf den Jury-Stühlen? Und wo läuft die Show im TV und Stream? Hier finden Sie alle Infos.

Zaz und Michael Schulte beim Fantastival 2023 in Dinslaken
Zaz und Michael Schulte beim Fantastival 2023 in Dinslaken

Französischer Weltstar kommtZaz und Michael Schulte beim Fantastival 2023 in Dinslaken

Michael Schulte eröffnet am 13. Juli 2023 das Fantastival im Burgtheater Dinslaken. Die französische Sängerin ZAZ verzaubert am 18. Juli das Publikum.

Dankeschön-Konzert auf hohem Niveau
Dankeschön-Konzert auf hohem Niveau

Bürgerschützen- und Heimatverein JüchenDankeschön-Konzert auf hohem Niveau

Der Bürgerschützen- und Heimatverein Jüchen von 1880 würdigte mit dem Musikabend in der St. Jakobus-Kirche jene Menschen, die sich während der Corona-Krise in besonderer Weise für die Gesellschaft eingesetzt haben.

Lena Gercke begrüßt Baby Lia
Lena Gercke begrüßt Baby Lia

Instagram-BeitragLena Gercke begrüßt Baby Lia

Das Model postete am Dienstagabend ein Schwarz-Weiß-Bild von vier unterschiedlich großen Händen und begrüßte in der dazugehörenden Nachricht „Baby Lia“.

Hilfe fürs Ahrtal aus der Hütte in Straelen
Hilfe fürs Ahrtal aus der Hütte in Straelen

Auf dem Weihnachtsmarkt kaufen und Gutes tunHilfe fürs Ahrtal aus der Hütte in Straelen

Die Flutkatastrophe ist anderthalb Jahre her. Abgeschlossen sind die Aufbauarbeiten dort noch nicht. Deswegen gibt es einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt, dessen Erlös komplett an die Menschen im Überschwemmungsgebiet geht.

Es duftet nach Weihnachten in Erkelenz
Es duftet nach Weihnachten in Erkelenz

Adventsdorf öffnet ab MontagEs duftet nach Weihnachten in Erkelenz

Ab Montag öffnet endlich wieder das Adventsdorf auf dem Erkelenzer Markt. Was es dort zu erleben gibt und welche Aktionen bis Weihnachten geplant sind.

Anny Ogrezeanu gewinnt zwölfte Staffel von „The Voice of Germany“
Anny Ogrezeanu gewinnt zwölfte Staffel von „The Voice of Germany“

Mehrere Überraschungen im FinaleAnny Ogrezeanu gewinnt zwölfte Staffel von „The Voice of Germany“

Mit Anny Ogrezeanu hat eine starke Stimme die zwölfte „The Voice of Germany“-Staffel gewonnen. Einen Sieg konnte auch Coach Mark Forster verbuchen: Zum ersten Mal holte einer seiner Schützlinge den Titel.

Gewinner von „Voice of Germany“ kommt nach Schermbeck
Gewinner von „Voice of Germany“ kommt nach Schermbeck

Konzert am 26. November in der Gesamtschul-AulaGewinner von „Voice of Germany“ kommt nach Schermbeck

Die „Schermbecker Landhelden“ freuen sich über die Zusammenarbeit mit der örtlichen Gesamtschule. Denn in der Schulaula findet am 26. November ein Konzert mit drei interessanten Künstlern statt. Darunter ist auch Andreas Kümmert, der 2013 die dritte Staffel von „The voice of Germany“ gewonnen hat.

Live-Panne im Halbfinale von „The Voice of Germany“
Live-Panne im Halbfinale von „The Voice of Germany“

Tränen auf der BühneLive-Panne im Halbfinale von „The Voice of Germany“

Das Halbfinale von „The Voice of Germany“ endet mit einer Panne: Durch einen Grafikfehler freut sich zunächst eine Teenagerin über den Finaleinzug. Ihr prominenter Coach hofft nun auf einen Trostpreis.

Tom Barcal ersetzt Heinz Hoenig
in Musical „’N bisschen Frieden“
Tom Barcal ersetzt Heinz Hoenig in Musical „’N bisschen Frieden“

Schauspieler aus NettetalTom Barcal ersetzt Heinz Hoenig in Musical „’N bisschen Frieden“

Det Nettetaler, bekannt aus der RTL-Serie „Alles, was zählt“ wird an der Seite seiner Frau Stefanie Black spielen. Auch sie trat schon in einer beliebten Sendung vor großem TV-Publikum auf.

So lief es für Katja Forg bei The Voice Of Germany
So lief es für Katja Forg bei The Voice Of Germany

Hochzeitssängerin aus ErkelenzSo lief es für Katja Forg bei The Voice Of Germany

Nach dem Viererbuzzer ist für die Erkelenzerin in den Battles Schluss. Warum sie doch noch im Finale dabei sein kann – und wie die Fans dabei helfen können.

Glaube als Perspektive auf das ganze Leben
Glaube als Perspektive auf das ganze Leben

Interview mit Samuel RöschGlaube als Perspektive auf das ganze Leben

Am 31. Oktober findet die „Church Night“ in der Burger Kirche statt – zu Gast: der Gewinner von „The Voice Of Germany“ im Jahr 2018.

Auftritt mit besonderer Botschaft bei The Voice
Auftritt mit besonderer Botschaft bei The Voice

Matzeratherin singt in CastingshowAuftritt mit besonderer Botschaft bei The Voice

Sängerin und Hochzeitsrednerin Katja Forg ist am Freitag, 16. September, in der Castingshow auf Sat 1 zu sehen. Es ist nicht ihr erster Auftritt in dem Format. Warum sie sich erneut beworben hat.

Wie sehen die Teams der „The Voice“-Coaches vor Folge 3 aus
Wie sehen die Teams der „The Voice“-Coaches vor Folge 3 aus

Blind AuditionsWie sehen die Teams der „The Voice“-Coaches vor Folge 3 aus

Die neue Staffel von „The Voice of Germany“ läuft und einmal mehr hoffen die Juroren, die besten Gesangstalente in ihr Team zu holen. Wer es vor Folge drei bereits in eines der Teams geschafft hat, erfahren Sie hier.

Wetten, dass der TV-Herbst noch viel bringt?!
Wetten, dass der TV-Herbst noch viel bringt?!

Rest des FernsehjahresWetten, dass der TV-Herbst noch viel bringt?!

Viele TV-Formate beenden ihre Sommerpause und der traditionell volle Fernsehherbst geht los. Eine Auswahl, was an großen Shows, Filmen, Mehrteilern, Projekten bis Weihnachten ansteht, darunter „Wetten, dass..?“, „RTL Samstag Nacht“ und „The Masked Singer“.

So war das Konzert von Nico Santos an Schloss Rheydt
So war das Konzert von Nico Santos an Schloss Rheydt

Popstar zu Besuch in MönchengladbachSo war das Konzert von Nico Santos an Schloss Rheydt

Der 29-jährige Singer-Songwriter spielte bei der Sommermusik Schloss Rheydt. Wieso der Auftritt vom mehrfachen Verschieben profitierte und wie der Künstler seine vielfältigen Talente einsetzte.

Kulturprogramm trotz(t) Krisenstimmung
Kulturprogramm trotz(t) Krisenstimmung

Angebot in HeiligenhausKulturprogramm trotz(t) Krisenstimmung

Das Kulturbüro hat das Kulturprogramm für das zweite Halbjahr vorgelegt. Trotz einbrechender Ticketverkäufe lautet das Motto: „Live ist nicht austauschbar“.

Stefanie Black aus Nettetal ergattert Rolle in Musical
Stefanie Black aus Nettetal ergattert Rolle in Musical

Stück von Ralph SiegelStefanie Black aus Nettetal ergattert Rolle in Musical

Nachdem sie kürzlich in der Casting-Show „The Voice of Germany“ angetreten ist, wird die Nettetalerin nun in einer Produktion von Ralph Siegel auf der Bühne stehen. Ihr Mann Tom Barcal half an ungewöhnlichem Ort, die Rolle zu bekommen.

Peter Maffays Sohn Yaris will auch Rockmusiker werden
Peter Maffays Sohn Yaris will auch Rockmusiker werden

Sohn des “The Voice“-CoachsPeter Maffays Sohn Yaris will auch Rockmusiker werden

Mit Hits wie „Über sieben Brücken musst Du geh'n“ und „So bist du“ wurde Peter Maffay zu einer echten Rocklegende. Auch der 18-jährige Sohn des Urgesteins will nun ins Musik-Business einsteigen. Was er sich bei seinem Vater abschaut und wie das bei Maffay ankommt.

4000 Fans freuen sich auf Jan Delay
4000 Fans freuen sich auf Jan Delay

Open-Air-Konzert in Solingen-Ohligs4000 Fans freuen sich auf Jan Delay

Am Samstag kommt mit Jan Delay eine musikalische Größe nach Ohligs. Anlass ist die Eröffnung des Restaurants Maku. Unternehmer Mirko Novakovic will mit dem Event auch zeigen: Große Konzerte sind in Solingen möglich.

Max Giesinger und Kasalla spielen in Wipperfürth
Max Giesinger und Kasalla spielen in Wipperfürth

Open-Air-Konzerte in WipperfürthMax Giesinger und Kasalla spielen in Wipperfürth

Nach drei Jahren corona-bedingter Pause soll im August endlich das Konzertwochenende „Wipperfürth Open Air“ an den Start gehen. Max Giesinger kommt, und eine Kölner Kult-Band ersetzt eine britische.

Social-Media-Stars am Gocher Strand
Social-Media-Stars am Gocher Strand

Aktionstag mit FestivalSocial-Media-Stars am Gocher Strand

Gochs Jugendpflegerin Frauke Aymans, Youtuber Fabian Simon und die Polizei organisieren gemeinsam einen Festival- und Aktionstag zum Thema Internetsicherheit. Tickets kosten 29 Euro. Was es zu sehen und hören gibt.

Michael Schulte beim Eventgarten
Michael Schulte beim Eventgarten

Karten-Verlosung für Konzert in RemscheidMichael Schulte beim Eventgarten

Deutschlands bekanntester roter Lockenkopf ist höchstwahrscheinlich Michael Schulte – allerspätestens seit der heute 32-Jährige 2018 Deutschland beim Eurovision Song Contest vertreten und den vierten Platz mit „You never walk alone“ erreicht hat.

„The Voice“, die Erfolgsshow aus den Niederlanden, hat in Deutschland seit Jahren großen Erfolg. Bei dieser Castingshow entscheiden sich die Jurymitglieder nur anhand der Stimme für ihre Kandidaten.

Worum geht es bei „The Voice of Germany“?

“The Voice of Germany” ist eine Castingshow. Aber das Konzept ist neu: Die Jurymitglieder können die Kandidaten bei ihrem ersten Auftritt, den sogenannten Blind Auditions, nicht sehen. Erst wenn sie sich für einen Kandidaten entschieden haben, dreht sich ihr roter Stuhl.

Auch neu: Entscheidet sich mehr als ein Jurymitglied für einen Kandidaten, hat dieser die Qual der Wahl. Er kann einen der Juroren als seinen Coach auswählen. Und natürlich versuchen die Juroren mit allen Mitteln, das Gesangstalent für sich zu gewinnen. Das kann auch in eine witzige, verbale Schlammschlacht ausarten.

Die am meisten gesehene Folge bei „The Voice of Germany“ ist Staffel für Staffel eine der "Blind Auditions"-Folgen. In den sogeannten „Blind Auditions“ treten die Teilnehmer der Casting-Show vor die TV-Coaches, die daraufhin "blind" den Gesang der Kandidaten beurteilen, da die Jury mit dem Rücken zur Bühne sitzt. Wenn die Coaches möchten, dass der Kandidat oder die Kandidatin eine Runde weiter kommt, drücken sie einen Knopf, sodass sich der Sitz umdreht und sie die Bühne nun vor Augen haben. Haben mehrere Jury-Mitglieder auf den Knopf gedrückt, müssen die Coaches darum kämpfen, die Talente in das eigene Team zu holen.

In der darauf folgenden Trainingswoche üben die Coaches mit ihren Kandidaten und stimmen sie auf die sogenannte "Battle Round" ein, in der die Talente der Teams im Duett gegeneinander antreten. Mit den übrig gebliebenen Kandidaten ziehen die Jury-Mitglieder dann in die Live-Shows ein. Hier dürfen nun auch die Zuschauer von ProSieben und Sat.1 mit abstimmen. Im Finale wird schließlich über den Sieg der Staffel entschieden.

 In der dritten Phase trägt jeder Kandidat ein eigenes Lied vor. Der Coach wählt von seinen Kandidaten drei für die nächste Runde aus – die Live-Show. Ab den Live-Shows sind nicht mehr die Jurymitglieder, sondern die Zuschauer gefragt. Die Coaches geben zwar noch Bewertungen ab, aber wer gewinnt, entscheiden die Zuschauer per Televoting. Seit der neunten Staffel ist es möglich, auch per Onlinevoting abzustimmen.

Versionen des Erfolgskonzeptes wie „The Voice Kids“ und „The Voice Seniors“ laufen nach einem ähnlichen Schema ab. „The Voice of Germany“ wird auf ProSieben und Sat.1 ausgestrahlt. „The Voice Kids” und “The Voice Seniors” werden ausschließlich auf Sat.1 ausgestrahlt.

Wann wurde “The Voice of Germany” erstmals ausgestrahlt?

Die erste Staffel von „The Voice“ lief Ende 2010 an. Und zwar in Holland, wo das TV-Format ursprünglich herkommt. Die deutsche Version „The Voice of Germany“ wurde ein Jahr später ausgestrahlt. Im November 2011 ging „The Voice“ hierzulande in die erste Runde.

Seit der ersten Staffel wurde das Erfolgskonzept nicht nur in die ganze Welt exportiert, es wird in Deutschland auch fast jährlich eine neue Staffel produziert. Mit wechselnden Jurymitgliedern und neuen Gesangstalenten bleibt die Musik-Show spannend, überraschend und auch mal lustig.

Auf den roten Jurorenstühlen saßen mal Xavier Naidoo, mal Michael Patrick Kelly, mal Yvonne Catterfeld, mal Sido, Nena, Rea Garvey und Mark Forster. Und natürlich möchten alle, dass einer ihrer Kandidaten „The Voice“ gewinnt.

Wie kann man bei „The Voice of Germany“ teilnehmen?

Nur etwa 150 Kandidaten schaffen es zu den Blind Auditions vor der Jury und ins TV. Bei „The Voice of Germany“ können sich alle Kandidaten im Alter von 16 bis 59 Jahren bewerben. Zunächst ist eine Online-Anmeldung zur Scoutingtour erforderlich.

Jüngere Teilnehmer können sich bei „The Voice Kids“ bewerben. Diese Version der Show hat in der Vergangenheit ebenfalls die talentiertesten jungen Sänger Deutschlands gesucht. Ältere Teilnehmer können Ihr Glück bei „The Voice Seniors“ versuchen.

Bei einer Online-Anmeldung zur Scoutingtour können Bewerber einen freien Termin auswählen. Das „Scouting“ findet in verschiedenen Städten statt. Mit etwas Glück und viel Talent werden Bewerber zu den Blind Auditions vor laufenden Kameras eingeladen.

Interessieren Sie sich für eine Teilnahme bei der nächsten Staffel von „The Voice Germany“, prüfen Sie jedoch die aktuellen Teilnahmebedingungen. Diese können sich von einer Show zur nächsten ändern.

Wer saß in der Jury von „The Voice of Germany“?

Bei “The Voice of Germany” wechselt die Jury oft von Staffel zu Staffel. Bekannte Gesichter treten jedoch gerne auch Mal öfter auf. Die Blind Auditions und das Geplänkel zwischen den Coaches um die besten Kandidaten machen den Reiz der TV-Show aus.

Dieses Coaches waren bereits bei „The Voice of Germany“ dabei:

Nena (Staffel 1-3)

The BossHoss (Staffel 1-3)

Rea Garvey (Staffel 1-2, Staffel 4-5, Staffel 9)

Xavier Naidoo (Staffel 1-2)

Max Herre (Staffel 3)

Samu Haber (Staffel 3-4, Staffel 6-7)

Stefanie Kloß (Staffel 4-5)

Michi Beck & Smudo (Staffel 4-8)

Yvonne Catterfeld (Staffel 6-8)

Michael Patrick Kelly (Staffel 8)

Andreas Bourani (Staffel 5-6)

Mark Forster (Staffel 7-9)

Alice Merton (Staffel 9)

Sido (Staffel 9)

Nico Santos (Staffel 9)

Einige Coaches wie Michi Beck, Mark Forster, Yvonne Catterfeld, Samu Haber und Rea Garvey zieht es immer wieder auf die roten Stühle von „The Voice“. Sie waren in der Vergangenheit bei mehreren Staffeln vertreten, überließen dann anderen Promis das Coachen und kamen doch wieder zurück.

Bei der Moderation von „The Voice of Germany“ ist der Wechsel geringer: Die erste Staffel wurde noch von Stefan Gödde und Doris Golpashin moderiert, ab der zweiten Staffel moderierte Thore Schölermann die Show. Zunächst gemeinsam mit Doris Golpashin, später mit Lena Gercke.

Bei der Version für minderjährige Teilnehmer „The Voice Kids“ unterstützen unter anderem Lena Meyer-Landrut, Henning Wehland und Mark Forster die talentierten Kinder bei ihrer musikalischen Laufbahn. Bei den bisherigen Staffeln von „The Voice Seniors“ für Teilnehmer ab 60 Jahren waren bekannte Coaches wie Yvonne Catterfeld, Sasha und The BossHoss dabei.

Wer sind die bekanntesten Kandidaten von „The Voice of Germany“?

Die bisher besten Einschaltquoten konnte die zweite Staffel (2012) verzeichnen. Nick Howard aus dem Team Rea Garvey gewann „The Voice“ und landete mit seinem Song „Unbreakable“ auf Platz fünf der Singlecharts. Erfolgreicher war Ivy Qainoo, die Gewinnerin der ersten Staffel.

Die Single „Do You Like What You See“ und das gleichnamige Album hielten sich mehrere Wochen auf dem zweiten Platz der Charts und erreichten Goldstatus. 2012 platzierten jedoch noch weitere Teilnehmer von „The Voice“ in den Charts.

So schaffte es der Finalist der ersten Staffel Michael Schulte mit dem Song „Carry Me Home“ auf Platz acht. Die zweitplatzierte der ersten Staffel von „The Voice“ - Kim Sanders – erreichte mit ihrem Song „Haunted“ den 13. Platz der Singlecharts.

In weiteren Staffeln stachen Sänger wie Andreas Kümmert aus der Masse der Kandidaten hervor. Andreas gewann nicht nur die dritte Staffel, er erreichte mit seinem Song „Simple Man“ auch den zweiten Platz der Charts.

Bekannt wurde außerdem der Song „Blue Heart“, vorgetragen von Charley Ann Schmutzler in der vierten Staffel. In späteren Staffeln konnten sich die Finalisten meist nur noch unter den Top 100 der Charts platzieren.

Wer waren die Gewinner von „The Voice of Germany“?

Die erfolgreichste Gewinnerin war 2012 auch gleich die erste Staffel-Gewinnerin Ivy Quainoo, die es mit ihren Hit "Do you like what you see" auf Platz 2 der deutschen Charts schaffte. Andreas Kümmert tat es ihr 2013 mit der Single "Simple Man", die ebenfalls auf Platz 2 landete, gleich. Einen ähnlichen Erfolg konnte Finalist Charley Ann Schmutzler mit dem Song "Blue Heart" verzeichnen (Platz 3 der deutschen Charts). Siegerin 2015 war Jamie-Lee Kriewitz. 2016 gewann Tay Schmedtmann. Im Jahr 2017 gewann die 21-jährige Georgierin Natia Todua, ein Jahr später holte sich Samuel Rösch den Sieg. Bei „The Voice of Germany“ 2019 setzte sich Claudia Emmanuela Santoso durch.