
Politik in Radevormwald„Ich möchte auch nach Lützerath fahren“
Radevormwalds Grünen-Vorsitzender Leon Stank unterstützt die Proteste gegen die Räumung. Er kann aber am Samstag nicht nach Lützerath wegen eines Klimaseminars.
Terrorismus - alle aktuellen Informationen
Foto: APDer Begriff Terrorismus stammt aus dem lateinischen Wort "terror" für Furcht und Schrecken. Terroranschläge, Entführungen oder Attentate dienen als Druckmittel und sollen Unsicherheit verbreiten. Terrorismus richtete sich gegen eine bestimmte Zielgruppe und bezweckt politische oder ideologische Ziele.
In den 1970er Jahren waren es Gruppen wie die RAF, die Rote Armee Fraktion, oder die IRA, die Irish Republican Army, die mit Bombenanschlägen Terror verbreiteten. Heute ist die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) weltweit für eine Vielzahl von Terroranschlägen verantwortlich.
Anschlag in Berlin
Terroranschlag in Nizza
Terroranschlag am Flughafen Istanbul-Atatürk
Anschläge in Brüssel
Anschläge in Paris
Alle aktuellen Nachrichten und Informationen zum Thema Terrorismus finden Sie hier.
Radevormwalds Grünen-Vorsitzender Leon Stank unterstützt die Proteste gegen die Räumung. Er kann aber am Samstag nicht nach Lützerath wegen eines Klimaseminars.
Analyse · Die „Unwort“-Jury hat sich für das Klimathema entschieden und verurteilt die Diffamierung von Aktivisten. Warum das richtig ist, aber auch Wasser auf die Mühlen der Kritiker bedeutet.
Hunderte Bolsonaro-Anhänger waren am Sonntag in der brasilianischen Hauptstadt Brasília in Regierungsbeäude eingedrungen und hatten dort schwere Verwüstungen angerichtet. Welche Erinnerungen dieser Vorfall bei US-Politikern weckt und wie diese und Brasiliens Ex-Präsident jetzt darauf reagieren.
Die Festnahme des Polizisten hatte Proteste ausgelöst. Nun soll er statt in U-Haft im Hausarrest untergebracht werden – was ein weiteres Problem mit sich bringt. Derweil will sich der serbische Präsident anscheinend um einen Abbau der Barrikaden bemühen.
Einen Tag vor der Vereidigung seines neuen Kabinetts nannte der designierte israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu die Ausweitung des Siedlungsbaus im besetzten Westjordanland als einen der Kernpunkte. Das sind weitere Punkte.
Update · In der ukrainischen Botschaft in Madrid ist eine Briefbombe explodiert. Auch andere Orte erhielten Briefbomben. Die spanische Polizei ermittelt.
Komplexe Regelungen, hoher bürokratischer Aufwand: Vertreter von IHK und Deutscher Industrie- und Handelstag wünschen praxisnahe neue Vorschriften.
Kurz nach dem Großbrand in einer Flüchtlingsunterkunft in Bautzen hat es wieder einen Anschlag gegeben. Im sächsischen Neukieritzsch wurde Pyrotechnik aus einem Auto heraus auf eine Unterkunft geworfen.
Somalia kommt seit Jahren nicht zur Ruhe. Das verarmte Land am Horn von Afrika wurde nun erneut Schauplatz eines schweren Anschlags. Die islamistischen Attentäter wandten eine perfide Taktik an.
Das Einverständnis Ankaras zum Beitritt Schwedens und Finnlands zu dem Militärbündnis steht noch aus. Der schwedische Außenminister bezeichnet die Aussicht auf ein Treffen als gute Nachricht.
Der ehemalige Oppositionspolitiker Alexej Nawalny muss nach eigenen Angaben vielleicht noch länger im Gefängnis bleiben. Ihm werde unter anderem „Aufruf zum Extremismus“ vorgeworfen.
Der Thriller „November“ handelt von den Anschlägen in Paris 2015. Der Film zeichnet die Arbeit der Antiterror-Polizei minutiös nach. In der Hauptrolle ist Jean Dujardin zu erleben.
Die islamistische Szene tritt zwar kaum mehr öffentlich auf, verschwunden ist sie aber nicht. 189 Personen sind derzeit in NRW als Gefährder eingestuft. Für sie gibt es unterschiedliche Ausstiegsprogramme, die auch die Familie mit einbeziehen.
Sabotageakte an Ölpipelines und bei der Bahn haben die Angreifbarkeit von Netzen in der Infrastruktur offen gelegt. Bundesinnenministerin Faeser will mehr für die Sicherheit tun. Gefragt sind aber auch die Betreiber.
Update · Im Zusammenhang mit der mutmaßlich geplanten Entführung von Karl Lauterbach hat die Bundesanwaltschaft eine Frau wegen Terrorverdachts festnehmen lassen. Sie habe eine übergeordnete Stellung im administrativen Teil jener staatsfeindlichen Gruppierung innegehabt, die im April aufgeflogen war.
Mehrere hundert Züge der Deutschen Bahn standen am Samstag in Deutschland still. Nach einigen Stunden stellt sich heraus, dass zwei Sabotage-Akte die Infrastruktur des Unternehmens empfindlich getroffen haben. Das wirft die Frage auf, wie verwundbar die kritische Infrastruktur hierzulande ist.
Terrorexperte Rolf Tophoven aus Grefrath spricht über die Geschichte der Spezialeinheit der Bundespolizei. Eingeladen hat er ein ehemaliges GSG 9-Mitglied und den derzeitigen Kommandeur dieser Spezialeinheit.
Mittlerweile wurden vier Lecks an den Ostseepipelines Nordstream 1 und 2 entdeckt. Vieles spricht für eine Sabotage. Der Kreml weist seit Tagen jede Verantwortung für die Schäden zurück. Jetzt hat sich Putin geäußert.
Der Right Livelihood Award ehrt Menschen, die sich für eine bessere Welt einsetzen. In diesem Jahr wurden eine ukrainische und zwei somalische Menschenrechtsaktivistinnen ausgezeichnet. Weitere Preise gehen nach Venezuela und Uganda.
Meinung · Das Urteil zur Vorratsdatenspeicherung ist differenzierter, als es Gegner der Datensammlung wahrhaben wollen. Ein Ende des politischen Konfliktes ist nur möglich, wenn die Spielräume auch genutzt werden.
Meinung · Die Empörung in der Ukraine über den jüngsten Bericht der Menschenrechtsorganisation ist groß. Trotzdem könnte die Amnesty-Kritik dem überfallenen Land am Ende nützen.
Meinung · Wenig Schutz, kaum Strafverfolgung: Was Lisa-Maria Kellermayr erleben musste, ist kein Einzelfall. Verbaler Hass droht immer häufiger in Kriminalität, ja sogar Terrorismus umzuschlagen. Woran es am meisten mangelt.
Die Terrorismusgefahr in Europa ist nach einem Bericht von Europol trotz einer zurückgegangenen Zahl der Anschläge weiterhin groß. Vor allem von Einzeltätern mit einem dschihadistischen Hintergrund und von Rechtsextremisten gehe Gefahr aus.
Auch wenn das Milieu nicht per se dem Rechtsextremismus zuzuordnen sei: Generalbundesanwalt Peter Frank will mehr Fälle aus der „Reichsbürger“-Szene übernehmen. Deren Anhänger seien zunehmend gewaltbereit und setzten auch Schusswaffen ein.
Meinung · Das Bundeswehr-Debakel in Afghanistan wird jetzt intensiv parlamentarisch aufgearbeitet. Angesichts der neuen militärischen Herausforderungen für die Truppe dürfen sich die Fehler und Versäumnisse am Hindukusch auch keinesfalls wiederholen.
Die Bekämpfung von Terroristen ist eine der Hauptaufgaben der Politik geworden. Untergrund- und Widerstandskämpfer, die sich gewaltbereit zeigen, werden als Terroristen bezeichnet, aber die juristische Definition nach dem nationalen Strafrecht der Staaten oder nach dem internationalen Recht ist umstritten.
Bereits im 18. Jahrhundert wurde Terrorismus als gewaltsame Regierungsmaßnahme genutzt, wie zum Beispiel bei der Französischen Revolution oder bei der Schreckensherrschaft der Jakobiner. Generell verwendet jeder Staat seine eigene Definition des Begriffs Terrorismus.
Terrorismus in Amerika und Europa
Gewalt steht bei Terroristen im Fokus. Anschläge wie jener 2001 auf das World Trade Center in New York dienen dazu, in der Bevölkerung Angst zu schüren. Es ist ein nachhaltiger und verdeckt operierender Kampf, der bewusst darauf setzt, Angst durch große Gewalt zu erzeugen. Dabei werden teilweise vorhandene Konventionen bei der Führung von Kriegen außer Acht gelassen. Schrecken ist ein effektives Mittel, das beim Terrorismus effizient auf die zivile Bevölkerung einwirkt und Verantwortliche in der Politik zusätzlich unter Druck setzt.
Als Terroristen gelten Personengruppe, die Anschläge planen und durchführen. In weiterer Folge wird dabei der eigene Tod in Kauf genommen. Die Überzeugung ist frei von Zweifel, sodass Selbstmordattentäter eine starke Radikalisierung aufweisen. Medien versuchen das Ausmaß von Informationen zu einem Anschlag oftmals in Grenzen zu halten, um die Panik nicht weiter zu schüren.
Terrorismus ist, zumindest historisch betrachtet, kein neues Phänomen, jedoch haben mit Fundamentalismus und Extremismus die Ausmaße des Terrorismus eine neue Bandbreite an Gewalt gewonnen. Eine höchstmögliche Opferzahl durch Attentate mit Sprengstoff ist meistens Ziel eines Anschlags.