
Terroranschlag am Flughafen Istanbul-Atatürk - alle aktuellen Informationen
Foto: afp, OZNTerroranschlag am Flughafen Istanbul-Atatürk
Ein Terroranschlag mit mindestens 42 Toten ereignete sich am 28. Juni 2016 am Istanbuler Flughafen Atatürk, als sich drei Selbstmordattentäter in die Luft sprengten. Erste Hinweise deuten auf einen Anschlag der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) hin. Alle News zum Terroranschlag am türkischen Flughafen Istanbul-Atatürk finden Sie hier.
Der Flughafen Istanbul-Atatürk, der früher den Namen Yeilköy trug, ist der größte Flughafen der Türkei. Bereits seit dem Jahr 1912 existiert dieser internationale Verkehrsflughafen in Istanbul. Benannt ist der türkische Flughafen nach Mustafa Kemal Atatürk, der die Republik Türkei gegründet hat. Atatürk war von 1923 bis 1938 erster Präsident der Türkei
Für die Fluggesellschaften Turkish Airlines, AtlasGlobal und Onur Air dient der Flughafen Istanbul-Atatürk, der am 28. Juni 2016 Ziel eines Terroranschlags war, als Drehkreuz. 61 Millionen Passagiere fertigten die Flughafen-Mitarbeiter im Jahr 2015 ab. Das macht den Flughafen Istanbul-Atatürk, den potentielle Attentäter der Terrororganisation Islamischer Staat für einen Terroranschlag wählten, auch zu einem der größten Flughäfen in Europa.
Wo fand der Terroranschlag am Istanbuler Flughafen statt?
Der Flughafen Istanbul-Atatürk besteht aus drei Terminals, einem Fracht-Terminal (Terminal C), einem nationalen Terminal (Terminal B) und einem internationalen Terminal (Terminal A). Der Terroranschlag am 28. Juni 2016 ereignete sich offenbar unter anderem in Terminal A.
Zwei Selbstmordattentäter sollen sich vor dem Ankunftsbereich von Terminal A in die Luft gesprengt haben. Ein weiterer potentieller IS-Anhänger zündete seinen Sprengstoff anscheinend auf einem angrenzenden Parkplatz.