Tempolimit - aktuelle News zur Höchgeschwindigkeit

Tempolimit - aktuelle News zur Höchgeschwindigkeit

Tempolimit

Bundestagspolitiker fordern schnelle Reparatur der A 46
Bundestagspolitiker fordern schnelle Reparatur der A 46

Fahrbahn bei Grevenbroich überschwemmtBundestagspolitiker fordern schnelle Reparatur der A 46

Bundestagspolitiker wollen sich mit der Aussage der Autobahn GmbH, nach der die Entwässerung nicht schnell wieder instandgesetzt werden kann, nicht zufrieden geben. Die Gefahr ist insbesondere bei Dauerregen erheblich.

Wie Wasserstoff Energieversorgung sichern kann
Wie Wasserstoff Energieversorgung sichern kann

Vortrag in MönchengladbachWie Wasserstoff Energieversorgung sichern kann

Wasserstoff soll neben Sonne und Wind als Stromquelle dienen: Ludwig Jörissen forscht an dem gas und an Brennstoffzellen. Wie die Energieversorgung künftig aussehen kann, erklärte er beim Wissenschaftlichen Verein im Haus Erholung.

SPD hakt bei Tempo 30 für Kempen nach
SPD hakt bei Tempo 30 für Kempen nach

Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“SPD hakt bei Tempo 30 für Kempen nach

Viele Städte und Gemeinden wollen selbst entscheiden, wo Tempolimits eingerichtet werden. Die Hürden sind hoch. In Kempen steht die Politik einem Tempolimit in der Innenstadt durchaus aufgeschlossen gegenüber.

30, 40, 50 oder was denn nun?
30, 40, 50 oder was denn nun?

Kolumne Mensch Gladbach30, 40, 50 oder was denn nun?

Meinung · Die Temporegelungen sind in vielen Straßen der Stadt verwirrend. Was gestern noch galt, kann morgen schon anders sein. Das ist Stoff für Rätselraten. Deshalb: Ein Plädoyer für mehr Einheitlichkeit.

Bund geht juristisch gegen Klimaaktivisten vor
Bund geht juristisch gegen Klimaaktivisten vor

Nach Aktion mit abmontierten VerkehrsschildernBund geht juristisch gegen Klimaaktivisten vor

Exklusiv · Auch diese Aktion sorgte für viel Aufregung: Klimaaktivisten montierten Anfang der Woche an Autobahnen Verkehrsschilder ab, um damit für ein Tempolimit zu demonstrieren. Der Bund will sie nun strafrechtlich belangen.

Ratskooperation fordert Entlastung für die Talstraße
Ratskooperation fordert Entlastung für die Talstraße

Politik in GrevenbroichRatskooperation fordert Entlastung für die Talstraße

SPD, Grüne und Mein GV haben einen Maßnahmenkatalog für den Abschnitt zwischen Kreisel und Bahnübergang erarbeitet. Zuvor hatte es einen Ortstermin mit Anwohnern gegeben, die über Lärmbelästigungen klagen.

Straße Königshütte bald wieder frei
Straße Königshütte bald wieder frei

Fahrbahnsanierung in KempenStraße Königshütte bald wieder frei

Seit August ist die Straße Königshütte in Kempen für den Verkehr gesperrt. Bald soll die Straße nun wieder freigegeben werden. Ursprünglich sollte die Sperrung drei Monate dauern.

Oberbürgermeister macht Hitdorf zur Chefsache
Oberbürgermeister macht Hitdorf zur Chefsache

Verkehrsprobleme an SchulenOberbürgermeister macht Hitdorf zur Chefsache

Hitdorf hat Gesprächsbedarf. Und das in mehrfacher Weise. Die Verkehrssituation an Schulen hat Eltern und Kinder zu Protestaktionen auf die Straße getrieben. Auch die im Stadtteil geplante „Mega-Kita“ stößt bei vielen Anwohnern auf Ablehnung. Am Donnerstag hat sich Oberbürgermeister Uwe Richrath bei einer morgendlichen Visite vor den Schulen selbst ein Bild gemacht und Besserung versprochen.

„Letzte Generation“ blockiert Münchner Flughafen
„Letzte Generation“ blockiert Münchner Flughafen

Start- und Landebahn gesperrt„Letzte Generation“ blockiert Münchner Flughafen

Update · Die Gruppe „Letzte Generation“ hat eine Landebahn auf dem Münchner Flughafen blockiert. Ein Flugzeug mit einem Notfall-Patienten konnte erst mit rund 20-minütiger Verspätung landen.

Westfalenstraße soll Tempo 30 bekommen
Westfalenstraße soll Tempo 30 bekommen

Verkehr in DüsseldorfWestfalenstraße soll Tempo 30 bekommen

Das Tempo auf der Westfalenstraße in Düsseldorf-Rath soll reduziert werden. Um mehr Sicherheit für Fußgänger zu schaffen, ist zudem eine Ampel im Gespräch.

Risikogruppe auf zwei Rädern – Fahrer und Gesellschaft müssen umdenken
Risikogruppe auf zwei Rädern – Fahrer und Gesellschaft müssen umdenken

Dreimal mehr Pedelec-Tote in NRWRisikogruppe auf zwei Rädern – Fahrer und Gesellschaft müssen umdenken

Meinung · Die steigende Zahl an Zwei-Rad-Unfällen sowie an getöteten Pedelec-Fahrern erschreckt. In NRW hat sich die Anzahl mehr als verdoppelt. Die Nutzer müssen daher teilweise umdenken, der Staat muss mehr in Infrastruktur stecken. Die Niederlande sollten das Vorbild sein.

WLH rät zum Lastwagen-Durchfahrtverbot
WLH rät zum Lastwagen-Durchfahrtverbot

HaanWLH rät zum Lastwagen-Durchfahrtverbot

Ein Hauptpunkt  auf der Tagesordnung der Mobilitätsausschuss-Sitzung am Dienstag ist der Straßenausbau der Kreisstraße 5. Der Beschlussentwurf sieht vor, dass jetzt Stadt und Kreis Kontakt zur Bezirksregierung aufnehmen, um die Umstufungsfrage von der Kreis- zur Stadtstraße zu regeln.

Politik will mehr Tempo 30 auf Leichlingens Straßen
Politik will mehr Tempo 30 auf Leichlingens Straßen

Verkehrs- und MobilitätskonzeptPolitik will mehr Tempo 30 auf Leichlingens Straßen

Die Koalition aus CDU, Grünen und FDP sowie die SPD setzen sich dafür ein, auf mehr Straßen in der Stadt die Geschwindigkeit reduzieren zu können.

Gute Noten beim Klima-Unterricht mit Lehrer Untrieser
Gute Noten beim Klima-Unterricht mit Lehrer Untrieser

Aktion mit PolitikerGute Noten beim Klima-Unterricht mit Lehrer Untrieser

Der CDU-Landtagsabgeordnete hielt eine Schulstunde an der Freien Waldorfschule Gruiten. Er war gut vorbereitet, seine Schüler aber auch.

BA fordert Tempolimit auf Elberfelder Straße
BA fordert Tempolimit auf Elberfelder Straße

HildenBA fordert Tempolimit auf Elberfelder Straße

Die B228 zwischen Hilden und Haan gilt laut Polizei als sogenannter Unfallhäufungspunkt. Die Bürgeraktion fordert daher ein Tempolimit von 50 km/h.

Pendler müssen wegen Spritpreisen umdenken
Pendler müssen wegen Spritpreisen umdenken

Umsteigechance 49-Euro-TicketPendler müssen wegen Spritpreisen umdenken

Meinung · Die Spritpreise werden dieses Jahr insgesamt so hoch sein wie nie, ergibt eine Prognose. Die Bürger müssen umdenken. Das 49-Euro-Ticket könnte helfen, eine neue Form der Mobilität zu etablieren.

Aktivisten besprühen Parteizentralen mit Farbe
Aktivisten besprühen Parteizentralen mit Farbe

Klimaproteste in BerlinAktivisten besprühen Parteizentralen mit Farbe

Klimaaktivisten haben gegen die Umweltpolitik der Regierung protestiert, indem sie die Fassaden der Parteizentralen mit Farbe besprühten. Sie werfen der Regierung vor, nicht genug gegen den „Klimakollaps“ zu unternehmen.

Das steckt hinter den Tempo-30-Schildern in Düsseldorf
Das steckt hinter den Tempo-30-Schildern in Düsseldorf

Mehr als 150 aufgestelltDas steckt hinter den Tempo-30-Schildern in Düsseldorf

Die Landeshauptstadt hat 157 Tempo-30-Schilder quer durch das Stadtgebiet aufstellen lassen. Der Grund ist auf den Verkehrszeichen nicht zu erkennen – und ungewöhnlich.

Klimaprotest auf Berliner A100 stört Berufsverkehr
Klimaprotest auf Berliner A100 stört Berufsverkehr

Sperrung mehrerer SpurenKlimaprotest auf Berliner A100 stört Berufsverkehr

Am Mittwochmorgen mussten auf der Berliner Stadtautobahn mehrere Spuren teils komplett gesperrt werden, um die Klimaschutzaktivisten von den Schilderbrücken zu holen.

Sicher von Pont bis Geldern radeln
Sicher von Pont bis Geldern radeln

CDU fordert Querungshilfe oder KreisverkehrSicher von Pont bis Geldern radeln

Die CDU macht sich Sorgen um die Verkehrssituation an der B 58. Sie sieht Gefahren für Fußgänger und Radfahrer. Es müsse Verbesserungen geben.

Grüne debattieren über Kohle und Klimaschutz
Grüne debattieren über Kohle und Klimaschutz

Parteitag in BonnGrüne debattieren über Kohle und Klimaschutz

Zum Abschluss ihres Parteitags in Bonn debattieren die Grünen am Sonntag über den Bereich Klimaschutz. Für Kontroversen dürfte das Abbaggern des Dorfes Lützerath sorgen.

Autoposer und Feiernde sorgen für Ärger an der Toulouser Allee
Autoposer und Feiernde sorgen für Ärger an der Toulouser Allee

Lärm- und Müllbelästigung in DüsseldorfAutoposer und Feiernde sorgen für Ärger an der Toulouser Allee

Ein Bereich an der Toulouser Allee in Düsseldorf-Pempelfort soll zum Treffpunkt von Feiernden und Autoposern geworden sein. Die Politik fordert jetzt mehr Kontrollen von OSD und Polizei.

„Man ist vor RWE für einen Deal eingeknickt“
„Man ist vor RWE für einen Deal eingeknickt“

Klimaaktivistin Luisa Neubauer„Man ist vor RWE für einen Deal eingeknickt“

Interview · Die Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer spricht über den vorgezogenen Kohleausstieg im Rheinischen Revier und den Abschied von fossilen Energien. Und sie geht hart ins Gericht mit dem Energiekonzern RWE und Kanzler Olaf Scholz.

„Blitzer“ steht jetzt am Flutgraben
„Blitzer“ steht jetzt am Flutgraben

Grauer Anhänger sorgt weiter für Rätselraten„Blitzer“ steht jetzt am Flutgraben

Der graue Anhänger mit schwarzem Glas sorgt weiter für Rätselraten in der Stadt. Denn jetzt wechselt er auch noch den Standort und wurde bereits an mehreren Stellen in Grevenbroich gesichtet.

Tempo 30 am Kaiser-Friedrich-Ring wird abgelehnt
Tempo 30 am Kaiser-Friedrich-Ring wird abgelehnt

Verkehr in DüsseldorfTempo 30 am Kaiser-Friedrich-Ring wird abgelehnt

Die Bezirksvertretung 4 wollte dem Vorschlag der Verwaltung nicht folgen, da nur für einen kleinen Abschnitt der Straße ein Tempolimit eingeführt werden sollte, um den Lärm einzudämmen. Der herrsche aber auch auf anderen Abschnitten des Kaiser-Friedrich-Rings, argumentierten die Politiker.