Teekanne: Alle aktuellen News zum deutschen Teeunternehmen

Teekanne: Alle aktuellen News zum deutschen Teeunternehmen

Foto: RP

Teekanne

Wo sitzt das Unternehmen Teekanne?

Wer gehört alles zu Teekanne?

Wer hat Teekanne gegründet?

Die Unterbacher Narren haben
ein neues Kinderprinzenpaar
Die Unterbacher Narren haben ein neues Kinderprinzenpaar

Karneval in DüsseldorfDie Unterbacher Narren haben ein neues Kinderprinzenpaar

Niclas I. und Rieka I. sind das neue Kinderprinzenpaar in Düsseldorf-Unterbach. Sie werden am 15. Januar als Kinder-Majestäten in der Festhalle gekürt. Die beiden haben sich als Motto „Die Schöne und das Biest“ ausgesucht. 

Nur die wahre Liebe kann den bösen Zauber bannen
Nur die wahre Liebe kann den bösen Zauber bannen

Musical „Die Schöne und das Biest“ im TaMNur die wahre Liebe kann den bösen Zauber bannen

Gleich fünfmal ist das Budapester Operetten- und Musicaltheater mit seinen Aufführungen von „Die Schöne und das Biest“ im Januar im Theater am Marientor zu sehen. Premiere für den aufwändigen Märchenzauber ist am 4. Januar. Worauf sich die Duisburger freuen dürfen.

EC Scheideweg zieht wieder singend von Tür zu Tür
EC Scheideweg zieht wieder singend von Tür zu Tür

AdventssingenEC Scheideweg zieht wieder singend von Tür zu Tür

Endlich konnten sich am Wochenende wieder die Mitglieder auf den Weg machen, um beim Adventssingen vor allem die älteren Gemeindeglieder zu erfreuen. Zwei Jahre hatte das die Corona-Pandemie verhindert.

Der Lebkuchenmann und die „Mafia Maus“
Der Lebkuchenmann und die „Mafia Maus“

Aufführung in der Aula des Lise-Meitner-GymnasiumsDer Lebkuchenmann und die „Mafia Maus“

Beim Stück des Theatervereins „Große für Kleine“ wurde viel für Jung und Alt geboten. Der Verein feiert in diesem Jahr sein 20- jähriges Bestehen. Bei der Requisitengestaltung hatte auch der Düsseldorfer Wagenbauer Jacques Tilly mitgewirkt.

Die große Krise der Düsseldorfer Industrie
Die große Krise der Düsseldorfer Industrie

„Gefahr der Deindustrialisierung ist real“Die große Krise der Düsseldorfer Industrie

Ein Gipfel bei der IHK zeigt, wie ernst die Lage ist. Was Unternehmen wie Teekanne und Henkel von Stadtspitze und Politik fordern - und wie die Reaktion darauf ausfällt.

Neues Teehaus mit exotischen Aromen und einer alten Waage
Neues Teehaus mit exotischen Aromen und einer alten Waage

Neues Geschäft in BüderichNeues Teehaus mit exotischen Aromen und einer alten Waage

Daniela Jost hat nach ihrem Laden in Krefeld einen zweiten Teeladen an der Dorfstraße eröffnet. Sie setzt auf internationale Sorten, zusätzliche Leckereien und eine nostalgische Einrichtung ihres Geschäfts.

Fünf Tage Klompenkirmes in Otzenrath und Spenrath
Fünf Tage Klompenkirmes in Otzenrath und Spenrath

Fest beginnt am Freitag, 8. JuliFünf Tage Klompenkirmes in Otzenrath und Spenrath

Fünf Tage lang wird in Otzenrath-Spenrath gefeiert. Am Freitag startet die Klompenkirmes. Im Mittelpunkt steht das Könispaar Michael und Jennifer Kämmerling, das seit 2019 auf seinen Einsatz wartet.

Alle Wasserfilter fallen bei Stiftung Warentest durch
Alle Wasserfilter fallen bei Stiftung Warentest durch

„Kein einziger ist empfehlenswert“Alle Wasserfilter fallen bei Stiftung Warentest durch

Die deutsche Verbraucherorganisation Stiftung Warentest hat einen neuen Test veröffentlicht, bei dem verschiedene Wasserfilter miteinander verglichen wurden. Das Fazit: Ein Wasserfilter ist überflüssig.

Alles andere ist doch kalter Kaffee
Alles andere ist doch kalter Kaffee

Tolle Eistee-RezepteAlles andere ist doch kalter Kaffee

In den USA ist Eistee weit verbreitet, hierzulande wird er auch immer beliebter. Die Erfrischung ist leicht selbst herzustellen – auch mit wenig Zucker.

Düsseldorfer Theatermuseum präsentiert seine Schätze
Düsseldorfer Theatermuseum präsentiert seine Schätze

Jubiläum zum 75. GeburtstagDüsseldorfer Theatermuseum präsentiert seine Schätze

75 Jahre alt ist das Dumont-Lindemann-Archiv, in dem auch die ereignisreiche Theatergeschichte der Stadt bewahrt wird. Zum Jubiläum wird es eine Ausstellung, viele Veranstaltungen und einen Festakt unter freiem Himmel geben.

Tee richtig zubereiten
Tee richtig zubereiten

Das muss man beachtenTee richtig zubereiten

Ob Kräuter-, Rooibos- oder Schwarztee – nur bei richtiger Zubereitung kann das Heißgetränk sein ganzes Aroma entfalten. Eine wichtige Rolle spielen neben der Teemenge und der Ziehzeit auch die Wasserqualität und die Wassertemperatur beim Aufgießen.

Museum Kevelaer gewährt Einblick in das Depot
Museum Kevelaer gewährt Einblick in das Depot

Kultur in der WallfahrtsstadtMuseum Kevelaer gewährt Einblick in das Depot

Dieses Quartal stellt das Niederheinische Museum in Kevelaer eine außergewöhnlich Teekanne aus. Vermutlich stammt sie aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

„Ohren aufgeklappt!“ - Vorlesefestival geht in die 19. Runde
„Ohren aufgeklappt!“ - Vorlesefestival geht in die 19. Runde

Für Krefelder Kinder zwischen sechs und 13 Jahren„Ohren aufgeklappt!“ - Vorlesefestival geht in die 19. Runde

Vier Lesungen für Schulklassen, zwei öffentliche Lesungen und eine Schreibwerkstatt sind von Dienstag, 14., bis Freitag, 17. September, geplant.

Kunst im Wasserturm
Kunst im Wasserturm

Bildende Kunst in GeldernKunst im Wasserturm

Erneut bringt das Gelderner Turmstipendium zwei sehr unterschiedliche Künstlerinnen in die Drachenstadt. Die verschiedenen Temperamente machen sich in der Ausstellung bemerkbar.

Unternehmen kritisieren das Lieferkettengesetz
Unternehmen kritisieren das Lieferkettengesetz

Positionspapier der IHKUnternehmen kritisieren das Lieferkettengesetz

Vor allem ein überbordendes Maß an Bürokratie befürchtet auch die IHK, ohne dass Arbeitsbedingungen wirklich verbessert würden. Was Unternehmen wie Teekanne und die Fortin Mühlenwerke sagen und heute schon tun.

Corona-Tests: Das machen Unternehmen in NRW
Corona-Tests: Das machen Unternehmen in NRW

Testpflicht-PläneCorona-Tests: Das machen Unternehmen in NRW

Statt des vor allem von der SPD forcierten Testpflicht  bauen Unternehnen auf Freiwilligkeit. In kleineren Betrieben legen die Chefs teilweise selbst Hand an oder kaufen im örtlichen Einzelhandel.

Ein Stahlkoloss für Teekanne
Ein Stahlkoloss für Teekanne

Neues Rohwarenlager in NeussEin Stahlkoloss für Teekanne

25 Meter hoch und so groß wie ein Fußballfeld: An der Bataverstraße nimmt das hochmoderne Rohwarenlager von Teekanne deutlich sichtbar Konturen an.

Eine Könnerin unter den Industriemechanikern
Eine Könnerin unter den Industriemechanikern

Handwerkerin aus KevelaerEine Könnerin unter den Industriemechanikern

Hannah Rankers aus Winnekendonk behauptet sich ausgezeichnet in einem noch typischen Männerberuf. Die Kammerbeste lernt bei der Firma Lemken in Alpen

Partnerschaft, Verlässlichkeit und Verantwortung
Partnerschaft, Verlässlichkeit und Verantwortung

ErnährungPartnerschaft, Verlässlichkeit und Verantwortung

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Fairer Handel, Umweltbewusstsein, aber auch der partnerschaftliche Umgang mit den Produzenten sind nur einige davon. Drei Unternehmen berichten, stellvertretend für viele andere, was ihnen Nachhaltigkeit bedeutet.

Volkshochschule stellt Programm vor
Volkshochschule stellt Programm vor

WeiterbildungVolkshochschule stellt Programm vor

Sprachkurse, Gesundheits- und Kreativangebote finden ab Ende August wieder statt. Auch Städtetouren sind wieder ins Programm aufgenommen worden. Über 1400 Anmeldungen sind bereits eingegangen.

Krankenhaus bereitet Normalbetrieb vor
Krankenhaus bereitet Normalbetrieb vor

Corona-Pandemie in MettmannKrankenhaus bereitet Normalbetrieb vor

Bald soll es wieder mehr Operationen geben – ohne allerdings die Corona-Versorgung zu reduzieren. Der Krisenstab arbeitet derzeit an einem Konzept, das in der kommenden Woche publik gemacht werden soll. Auch Besuch soll dann wieder zugelassen sein.

Lob für Nachhaltigkeit des Teekanne-Hochregallagers
Lob für Nachhaltigkeit des Teekanne-Hochregallagers

Projekt in NeussLob für Nachhaltigkeit des Teekanne-Hochregallagers

Wirtschaftsförderer Andreas Galland betont die Vorzüge des Hochregallagers. Dabei lenkte er den Blick auf die Nachhaltigkeit des Gebäudes.

Zu Besuch bei Familie Otter
Zu Besuch bei Familie Otter

Ausstellungen in BrüggenZu Besuch bei Familie Otter

In den Ferien ins Museum? Das kann tierisch Spaß machen. In der Burg Brüggen sind Patschel-Cartoons von RP-Karikaturist Nik Ebert  und die Ausstellung „Lutra lutra“ zu sehen.

Familienunternehmen Teekanne profitiert vom Homeoffice-Boom
Familienunternehmen Teekanne profitiert vom Homeoffice-Boom

Industrie in DüsseldorfFamilienunternehmen Teekanne profitiert vom Homeoffice-Boom

Statt der „Langen Nacht der Industrie“ gab es einen Werksbesuch des Wirtschaftsministers bei Teekanne. Der Hersteller sorgte sich im Lockdown um den Nachschub. Der Homeoffice-Trend aber hebt den Umsatz.

Wo werden die Produkte von Teekanne hergestellt?

Der Unternehmenssitz von Teekanne befindet sich in Düsseldorf an der Stadtgrenze zu Neuss. Aber, wie das Familienunternehmen es selbst ausdrückt, gilt: „Ein deutsches Familienunternehmen erobert die Welt“. Es gibt mittlerweile Produktionsstätten oder Niederlassungen in acht Ländern – neben Deutschland ist Teekanne in Österreich, Italien, Polen, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Spanien und den USA aktiv. Außerdem gibt es rund 30 Länder der Welt mit eigenen Teekanne-Vertriebspartnern.

Wann wurde das Unternehmen Teekanne gegründet?

Das Gründungsjahr eines der ältesten Familienunternehmens Deutschlands ist das Jahr 1882. Allerdings war das Unternehmen damals als Geschäft für „Japan- und Chinawaren sowie Thee“ bezeichnet worden – der Name Teekanne kam erst einige Jahre später ins Spiel, zu Beginn noch unter der damals gültigen Schreibweise Theekanne. Und natürlich ist es ein Geniestreich, das Unternehmen, dessen Kernkompetenz die Produktion und der Verkauf von unterschiedlichen Tees ist, so zu benennen.

Wie nachhaltig ist Teekanne?

Teekanne setzt sich das Thema Nachhaltigkeit auf die Agenda. Das beginnt bei den verwendeten Rohwaren und endet bei der Verpackung und dem Vertrieb. So werden ausschließlich recyclingfähige Papierverpackungen verwendet und auf Folie verzichtet. Die fünf Produktionsstandorte werden klimaneutral betrieben, 100 Prozent des Stroms sind aus erneuerbaren Quellen, das sind 50 Prozent der benötigten Energie. Für den Rest werden Kompensationen über Zertifikate für anerkannte Umweltschutzprojekte erworben.

Das Unternehmen ist Partner der Rainforest Alliance, die sich für den Erhalt der Artenvielfalt im Regenwald einsetzt. Das heißt, dass die Rohware nur von Teebauern kommt, die die Kriterien der Rainforest Alliance erfüllen. Aktuell sind alle Schwarztee-, Rooibos- und Grüntee-Produkte zu 100 Prozent zertifiziert sowie 70 Prozent der Kräuter- und Früchtetees. Die Rohware kommt aus 50 Ländern, es sind etwa 300 unterschiedliche Produkte, die später zu Tees verarbeitet werden. Dem Unternehmen sind dabei langjährige Partnerschaften wichtig, denn nur so könne man Fairness und Transparenz einhalten und gewährleisten. Soziale Standards werden schon im Ursprungsland der Rohwaren eingehalten.

Dazu kommen Projekte in den Ursprungsländern, etwa die Teekanne Cherideo Purbat Play School, die 2018 in Assam errichtet wurde – dabei handelt es sich um eine Vorschule, also eine Art Kindergarten, in dem nach der Montessori-Pädagogik unterrichtet wird. „Taste The Good Life“ heißt ein weiteres Projekt, bei dem es um gesunde Ernährung geht. Denn in den Carmién-Tea-Gemeinschaften in Südafrika sind Bluthochdruck und Diabetes weit verbreitet, auch schon bei jungen Menschen. Dem will Teekanne mit dem Projekt entgegenwirken. Es geht dabei um die Wissensvermittlung, wie man gesunde, schmackhafte und kostengünstige Mahlzeiten zubereiten kann.

In den Carmién-Tea-Gemeinschaften wird vor allem der Rotbusch- oder Rooibos-Tee angebaut und geerntet. Teekanne kümmert sich auch um das Thema Artenvielfalt, etwa im Rahmen des Gesellschaftsprojekts „BioBienenApfel“, das in München ins Leben gerufen wurde – und das sich vor allem an die Menschen in Deutschland richtet. Unter dem Schlagwort Landwirtschaft 2.0 wird hier für eine neue Form der Agrarkultur geworben, um so neuen Lebensraum für Bienen zu schaffen.

Für das Düsseldorfer Unternehmen sind vor allem die langjährigen Partnerschaften der Schlüssel für die Umsetzung der nachhaltigen Pläne und Ideen. Das Unternehmen richtet nicht zuletzt die Produktion zudem bei allen Tees auf Bio-Qualität aus. Insgesamt nimmt das Thema Nachhaltigkeit in der Außenpräsentation des Unternehmens Teekanne einen großen Stellenwert ein.