
Ramonas Windelzwerge in HildenTagespflege mit Musikplakette ausgezeichnet
Ramona Scuteri ist seit acht Jahren Tagesmutter in Hilden. Musik liegt ihr am Herzen. Daher hat sie extra eine musikalische Fortbildung gemacht.
Unter Tagespflege wird die teilstationäre Betreuung von bestimmten Personen wie Senioren oder Kindern verstanden.
Alle Infos zum Thema Tagespflege finden Sie hier.
Ramona Scuteri ist seit acht Jahren Tagesmutter in Hilden. Musik liegt ihr am Herzen. Daher hat sie extra eine musikalische Fortbildung gemacht.
Im Streit um das unbebaute Grundstück zwischen Feuerwehr und Sportanlage gab es ein Gespräch zwischen Gemeindeverwaltung und Viktoria Alpen. Zwischen Schulmensa und Kleinspielfeld ist eine Fläche, die der Verein nutzen könnte.
Weil die Nachfrage nach U 3-Betreuungsplätzen steigt, werden in Wesel 2023 und in den folgenden Jahren mehr Gruppen benötigt und zwei neue Tagesstätten gebaut. In Büderich wurde die sechste Großtagespflege der Stadt der eröffnet. Wie viele Plätze gebraucht werden.
Das neue Verfahren in Kevelaer kann ab sofort genutzt werden. Darüber können Eltern Bedarf für eine Tagesmutter oder einen Tagesvater anmelden.
Die neue Caritas-Tagespflege „Haus am See“ in Viersen ist gesegnet. Auf fast 260 Quadratmetern stehen großzügige, helle und übersichtliche Räume zur Verfügung.
In die Sozialen Netzwerken wird seit Wochen heftig – und nicht immer sehr sachlich – über die Pläne gestritten, auf dem Sportplatzgelände in Alpen einen Kindergarten mit Tagespflege zu bauen. Nun kündigt Bürgermeister Thomas Ahls für Anfang Januar ein Gespräch an. Bei den Fußballern der Viktoria keimt Hoffnung.
Seit das DRK seinen Pläne vorgestellt hat, zwischen Feuerwehr und Fußballplatz einen Kindergarten und eine Tagespflege zu bauen, tobt vor allem in den Sozialen Medien ein heftiger Streit um den Standort. Nun positionieren sich Präsidium und Vorstand des DRK.
In den Sozialen Medien gibt es heftige Vorwürfe in der Debatte um die Standortentscheidung für die neue DRK-Kita in Alpen. Die Rechtmäßigkeit wird massiv infrage gestellt. Nun platzt Bürgermeister Thomas Ahls der Kragen: „Hier laufen keine krummen Dinger“.
In den Gebäuden sollen künftig Senioren über Tag betreut werden. Zudem entstehen zwei Anbauten für andere Angebote der Caritas: den Fahrbaren Mittagstisch und die ambulante Pflege.
Obwohl die Zahl der Senioren mit Pflegegrad seit Jahren steigt, haben vor allem Tagespflegeeinrichtungen in ländlichen Gebieten Probleme, genügend Tagesgäste an sich zu binden. Das hat mehrere Gründe.
Ob Baumpflanzungen, Erneuerbare Energien, Kita-Gebühren oder Verwaltungsstrukturen: Die Fraktionen haben ihre Anträge für den Haushalt 2023 formuliert und im Ausschuss beraten.
In Gierath sollen eine Tagespflege sowie 24 altengerechte Wohnungen entstehen. CDU und FWG haben allerdings Bedenken. Der geplante Baukörper sei zu massiv.
Ex-FDP-Ratsherr Thomas Hommen kritisiert „Argumentationsmuster“ von Alpens Bürgermeister Thomas Ahls im Kita-Streit und verteidigt Viktoria Alpen.
Die Malteser bauen in Drevenack eine neue Tagespflege-Einrichtung sowie zwölf Wohnungen für das betreute Wohnen. Im April nächsten Jahres soll Richtfest gefeiert werden, die ersten Bewohner ziehen im Frühjahr 2024 ein.
Die Tagespflege der Caritas in Straelen erfreut sich an neuen Wandbildern, die in dem Gebäude ein richtiges Heimatgefühl schaffen. Der Fotograf Joachim Dielen stellte der Tageseinrichtung für Senioren viele seiner Fotos aus Straelen und Umgebung zur Verfügung.
Die Kontroverse um den Standort in Alpen für den Neubau eines Kindergartens, Tagespflege inklusive, ist entschieden. Die Verwaltung hat den Auftrag erhalten, das Kleinspielfeld auf dem Sportplatzgelände dafür zur Verfügung zu stellen.
Das Projekt „Leuchtende Momente“ war für die Gymnasiastinnen und die Senioren ein besonderes Erlebnis. An dem Projekt nahmen Schülerinnen der Oberstufe sowie Fünftklässlerinnen teil.
Bei einem Tag der offenen Tür präsentierte sich die Einrichtung im Herzen von Straelen. Die Tecklenburg GmbH nahm den Ausbau innerhalb von fünf Monaten vor.
Meinung · Die Gemeinde Alpen will auf der Kleinrasenfläche der Viktoria einen Kindergarten bauen, um ein drängendes Problem zu lösen. Dem Klub gefällt das gar nicht. Die Politik steht vor einer schwierigen Entscheidung.
Nicht nur Heizkosten bereiten Tagesmüttern Sorgen. Sie sollen nun Zahlungen für Arbeitstage zurückgeben, die wegen einer Corona-Erkrankung ausgefallen sind. Dabei gewähre die Stadt ohnehin eine geringere Pauschale als andere Städte.
Keine Frage wird in Alpen derzeit so kontrovers diskutiert wie der geplante Bau eines DRK-Kindergartens zwischen Sportplatz und Feuerwehr. Die Mehrheitsfraktion CDU legt sich nun fest.
Für den Haushalt 2023 hat die Willicher SPD die Neuregelung der Kita-Gebühren, einen Rettungsschirm für Vereine und einen Stadtwerke-Sozialtarif für einkommensschwache Haushalte beantragt.
Der Verein der Kindertagespflegestellen in Rheinberg hat im Jugendhilfeausschuss Alarm geschlagen. Er kommt mit den von der Stadt gezahlten Förder- und Sachkostenpauschalen nicht mehr aus. Die Politik will kurzfristig helfen.
Auf SPD-Antrag wurde die Unterstützung für Tagesmütter noch deutlich erhöht. Seit 2013 können Eltern, die keinen Betreuungsplatz für ihre Kinder bekommen, eine Klage einreichen. Das haben auch Radevormwalder schon gemacht.
Korschenbroich braucht vorerst keine zusätzlichen vollstationären Pflegeplätze. Das ergab die „Verbindliche Pflegebedarfsplanung“ vom Rhein-Kreis Neuss für die Stadt. Alternative Angebote wären aber sinnvoll.
Man differenziert die Tagespflege für Kinder (sowie Jugendliche) und die Tagespflege für Senioren. Letztere gilt für pflege- sowie betreuungsbedürftige alte Menschen. Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), hat einen massiven Ausbau der Pflege für alte Menschen gefordert. Hilfebedürftige der Altersgruppe Ü 80 müssten denselben Kraftakt wert sein wie die Kinder der Altersgruppe U 3, sagte Laumann dem "Focus". Bislang gebe es für etwa drei Prozent der Pflegebedürftigen Tagesplätze. Laumann möchte in fünf Jahren jedem Dritten einen solchen Platz anbieten. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz kritisierte die Forderung mit Verweis auf die hohen Kosten.