Tabaksteuer

Zoll stellt 178.000 E-Zigaretten sicher
Zoll stellt 178.000 E-Zigaretten sicher

Großhändler in Moers unter VerdachtZoll stellt 178.000 E-Zigaretten sicher

Im Lager eines Moerser Großhändlers haben Beamte große Mengen unversteuerter und nicht für den deutschen Markt zugelassener Ware sichergestellt. Was die Einführung einer neuen Tabaksteuer auf Liquids damit zu tun hat und warum genau davor gewarnt wurde.

Wenn 5,5 Millionen Euro Tabaksteuer in Rauch aufgehen
Wenn 5,5 Millionen Euro Tabaksteuer in Rauch aufgehen

Justiz in WülfrathWenn 5,5 Millionen Euro Tabaksteuer in Rauch aufgehen

Die Gruppe aus fünf Männern war bislang nicht auffällig geworden. Dann drehten sie illegale Zigaretten in ganz großem Stil. Ein Haupttäter aus Wülfrath muss nun für vier Jahre und neun Monate in Haft.

Beiträge für offenen Ganztag steigen ab 2024
Beiträge für offenen Ganztag steigen ab 2024

Schule in RheurdtBeiträge für offenen Ganztag steigen ab 2024

Die Beiträge für den offenen Ganztag in Rheurdt sollen dynamisiert werden. Damit steigen sie ab dem Jahr 2024 immer zum ersten August um drei Prozent, nachdem sie zehn Jahre nicht angepasst wurden.

Wülfrather wegen illegalen Zigaretten-Handels angeklagt
Wülfrather wegen illegalen Zigaretten-Handels angeklagt

Zigaretten-Mafia in WülfrathWülfrather wegen illegalen Zigaretten-Handels angeklagt

Der Angeklagte soll bereit gewesen sein, Zigaretten in unbegrenzter Höhe weiter zu veräußern. Nun muss er sich in Hagen vor Gericht dafür verantworten.

Es wird so viel geraucht wie nie
Es wird so viel geraucht wie nie

Forschung in DüsseldorfEs wird so viel geraucht wie nie

Nach Expertenmeinung ist Deutschland beim Nichtraucherschutz Schlusslicht unter 36 Staaten. E-Zigaretten helfen angeblich beim Ausstieg.

Diese Änderungen bringt der Juli
Diese Änderungen bringt der Juli

Grundsteuer, Rente, KündigungsbuttonDiese Änderungen bringt der Juli

Millionen Immobilienbesitzer müssen eine wichtige Frist beachten – und für die Rentnerinnen und Rentner in Deutschland gibt es gute Nachrichten. Was bringt der Juli sonst noch?

Erneut weniger Zigaretten versteuert - Pfeifentabak gefragt
Erneut weniger Zigaretten versteuert - Pfeifentabak gefragt

Neue Steuern zum JahreswechselErneut weniger Zigaretten versteuert - Pfeifentabak gefragt

Das klassische Rauchen in Deutschland ist seit Jahren auf dem Rückzug, alternative Produkte wie Sticks für Tabakerhitzer sind dagegen beliebt. Zum Jahreswechsel traten aber neue Steuern in Kraft.

Was sich im Januar für Sie ändert
Was sich im Januar für Sie ändert

Führerschein, Tabaksteuer, PlastiktütenWas sich im Januar für Sie ändert

Zum Jahreswechsel kommt es in einigen wichtigen Bereichen des alltäglichen Lebens zu Änderungen: So steigt zum Beispiel der Mindestlohn, die Tabaksteuer ebenfalls und für Tierschützer gibt es gute Nachrichten. Ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen im Januar.

Wir brauchen eine Steuer auf das Nicht-Impfen
Wir brauchen eine Steuer auf das Nicht-Impfen

Zuschlag zum KrankenkassenbeitragWir brauchen eine Steuer auf das Nicht-Impfen

Meinung · Ungeimpfte sollten einen Zuschlag zum Krankenkassenbeitrag zahlen. Das hilft mehr als alle Appelle zum Impfen und ersetzt womöglich eine Impfpflicht. Es gibt auch noch andere Alternativen – zum Beispiel eine Lösung wie in Singapur.

Cannabislegalisierung könnte dem Staat jährlich Milliarden bringen
Cannabislegalisierung könnte dem Staat jährlich Milliarden bringen

Laut Düsseldorfer ÖkonomCannabislegalisierung könnte dem Staat jährlich Milliarden bringen

Eine Freigabe durch die neue Bundesregierung könnte laut einer Studie den Staatshaushalt entlasten. Auch Einsparungen bei Strafverfolgung und Justiz spielen eine Rolle.

Rauchen wird ab 2022 deutlich teurer
Rauchen wird ab 2022 deutlich teurer

Tabaksteuer-ReformRauchen wird ab 2022 deutlich teurer

Die Tabaksteuerreform ist abgeschlossen. In den nächsten Jahren steigen die Steuern auf Zigaretten weiter an. 2022 und 2023 erhöht sich die Abgabe auf eine 20er Packung klassischer Zigaretten im Schnitt um jeweils zehn Cent.

Bundestag sagt Ja zur Tabaksteuer-Reform
Bundestag sagt Ja zur Tabaksteuer-Reform

Rauchen wird bald teurerBundestag sagt Ja zur Tabaksteuer-Reform

2015 gab es die bisher letzte Erhöhung der Tabaksteuer, bald folgt der nächste Sprung nach oben. Die finanziellen Folgen dürften besonders Konsumenten von E-Zigaretten zu spüren bekommen – und Besucher von Shisha-Bars. Wie sehr die Preise steigen.

Krebsforscher fordern „tabakfreies“ Deutschland
Krebsforscher fordern „tabakfreies“ Deutschland

Weg mit der WerbungKrebsforscher fordern „tabakfreies“ Deutschland

Ein „tabakfreies“ Deutschland im Jahr 2040 sei „keine Utopie“, heißt es in einer Studie von Krebsforschern. Sie fordern die Regierung unter anderem dazu auf, Werbung für Tabak-Produkte komplett zu verbieten.

Koalitionäre befürworten höhere Tabaksteuer
Koalitionäre befürworten höhere Tabaksteuer

Als Gesundheitsschutz:Koalitionäre befürworten höhere Tabaksteuer

Eins ist so gut wie sicher: Rauchen wird teurer. Das fordern Mediziner und andere Fachleute schon seit langem - die bisher letzte Tabaksteuer-Erhöhung ist schon sechs Jahre her. Wie hoch genau die Erhöhung sein wird, ist aber noch unklar.

Rauchen wird teurer - aber um wieviel?
Rauchen wird teurer - aber um wieviel?

Streit im BundestagRauchen wird teurer - aber um wieviel?

Die Reform der Tabaksteuer steht kurz vor dem Abschluss. Am Montag fand eine Expertenanhörung im Finanzausschuss des Bundestags statt, im Juni soll das Gesetzesvorhaben abgeschlossen sein. Wir haben die Eckpfeiler der umstrittenen Reform für Sie zusammengefasst.

Scholz will Tabaksteuer erhöhen und E-Zigaretten einbeziehen
Scholz will Tabaksteuer erhöhen und E-Zigaretten einbeziehen

Pläne des BundesfinanzministersScholz will Tabaksteuer erhöhen und E-Zigaretten einbeziehen

Einem Medienbericht zufolge will Finanzminister Olaf Scholz durch höhere Steuern auf Tabak und E-Zigaretten mehr Geld in die Staatskasse spülen. Ab 2022 soll die Abgabe in fünf Jahresschritten steigen.

Zoll hebt illegale Produktionsorte für Wasserpfeifentabak aus
Zoll hebt illegale Produktionsorte für Wasserpfeifentabak aus

Nach Durchsuchungen in Mönchengladbach und JüchenZoll hebt illegale Produktionsorte für Wasserpfeifentabak aus

Die Zollfahndung München hat bei insgesamt zehn Hausdurchsuchungen in Nordrhein-Westfalen zwei Betriebsstätten zur illegalen Herstellung von Wasserpfeifentabak in Jüchen und Mönchengladbach entdeckt.

Polizei geht erneut gegen Clankriminalität vor
Polizei geht erneut gegen Clankriminalität vor

Razzia in WuppertalPolizei geht erneut gegen Clankriminalität vor

Nachdem die Behörden bereits am 15. August mit einer großangelegten Razzia in Wuppertal gegen Clankriminalität vorgegangen waren, hat die Polizei am Freitagabend erneut in der Stadt Bars und Restaurants kontrolliert. Ein Restaurant wurde versiegelt.

Zehn Millionen illegale Zigaretten pro Woche hergestellt
Zehn Millionen illegale Zigaretten pro Woche hergestellt

Zoll schlägt in Kleve zuZehn Millionen illegale Zigaretten pro Woche hergestellt

Dem Zoll ist im Kreis Kleve ein fast beispielloser Schlag gegen die „Zigaretten-Mafia“ gelungen. Fast vier Jahre lang wurden in einer Halle unbemerkt und illegal Zigaretten für den Schwarzmarkt hergestellt.

Zoll stellt unversteuerten Tabak in Shisha-Bar sicher
Zoll stellt unversteuerten Tabak in Shisha-Bar sicher

Razzia in DüsseldorfZoll stellt unversteuerten Tabak in Shisha-Bar sicher

Zollfahnder haben am Montagabend kistenweise offenbar nicht versteuerten Shisha-Tabak aus einer Bar in Düsseldorf geholt. Erst vor wenigen Tagen war die Bar von der Polizei versiegelt worden, weil sich dort illegal Gäste aufhielten.

Emmanuel Macron verleidet den Franzosen das Rauchen
Emmanuel Macron verleidet den Franzosen das Rauchen

Elf Euro für eine Schachtel GitanesEmmanuel Macron verleidet den Franzosen das Rauchen

Bis zu elf Euro für eine Schachtel Zigaretten: Frankreichs Regierung fährt einen rigiden Kurs, um den Bürgern den Glimmstängel abzugewöhnen. Die Tabakbauern warnen vor dem Ende einer Ära – und wollen die Preise einfrieren lassen.

Tabaksteuer-Einnahmen sinken um Hunderte Millionen Euro
Tabaksteuer-Einnahmen sinken um Hunderte Millionen Euro

Verändertes RaucherverhaltenTabaksteuer-Einnahmen sinken um Hunderte Millionen Euro

Das Verhalten der 15 Millionen Raucher in Deutschland hat sich verändert: Sie konsumieren weniger Zigaretten, dafür aber mehr Shisha-Pfeifen und E-Zigaretten. Während tabakfreie elektronische Zigaretten bisher nicht besteuert werden, werden Shisha-Pfeifen wie Pfeifentabak besteuert.

Zoll beschlagnahmt tonnenweise illegalen Tabak

SolingenZoll beschlagnahmt tonnenweise illegalen Tabak

Die Ausbeute kann sich sehen lassen: Bei ihrem Einsatz gegen eine illegale Wasserpfeifentabak-Fabrik eines deutsch-arabischen Familienclans (wir berichteten) haben das Zollfahndungsamt Essen und die Staatsanwaltschaft Wuppertal in Solingen, Essen, Langenfeld und Heilbronn 2,3 Tonnen Wasserpfeifentabak, 550 Kilogramm Rohtabak, fünf hochwertige Autos sowie 22.700 Euro sichergestellt.