Gute Nachrichten für Remscheid-LüttringhausenGrünes Licht für Kreisel und Bibliothek
Das Kottenbutter-Essen des Heimatbundes Lüttringhausen kehrte nach zweijähriger Auszeit zurück. Diesmal zwar mit deutlich weniger Zündstoff als in den Jahren zuvor, dafür aber mit vielen guten Nachrichten für den Stadtteil.
Finanzlage in RemscheidOB sieht riesige Herausforderungen
Auf die Stadt kommen erhebliche Mehrbelastungen zu. Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz nimmt Land und Bund in die Pflicht. Der Verwaltungsvorstand spricht über den Doppelhaushalt 2023/2024.
Verwaltung in RemscheidStadt richtet Krisenstab „Energie“ ein
Aufgrund der zunehmenden Verschärfung der Energielage und die damit einhergehende Sorge um die finanzielle und wirtschaftliche Situation von Privathaushalten, mittelständischen Betrieben und Unternehmen hat die Stadt am Donnerstag den Krisenstab „Energie“ eingerichtet.
Meinung · Um den richtigen Standort wurde lange gerungen. Die grundsätzliche Einschätzung jedoch, wonach die Zukunft des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung nicht in den Räumen an der Stuttgarter Straße liegen konnte und durfte, war in der Politik immer Konsens.
Finanzlage in RemscheidDunkle Wolken über der Stadtkasse
Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation und steigende Zinsen wirken sich negativ auch auf die Finanzlage der Stadt aus. Vor der anstehenden Aufstellung des Haushaltsplans gab Kämmerer Sven Wiertz dem Rat eine Momentaufnahme.
Politik in RemscheidNachhaltigkeitskonzept wird verkleinert
Für die Umsetzung der ehrgeizigen, mit vielen externen Partnern erarbeiteten Strategie fehlt das Geld und das Personal. In einem Bericht der Stadtverwaltung ist von einer „dramatischen Entwicklung der Finanzlage“ die Rede.
Politik in RemscheidRathaus-Trio kann weitermachen
Seit 2014 sind Barbara Reul-Nocke, Thomas Neuhaus und Sven Wiertz Teil des Verwaltungsvorstandes. Der Stadtrat hat sie nun für acht weitere Jahre gewählt. Und dem Oberbürgermeister damit eine große Freude gemacht.
Politik in RemscheidAltschulden: Gute Gespräche, aber keine Lösung
Die Lösung der Altschuldenfrage für Remscheid und die weiteren Mitglieder des Aktionsbündnisses „Für die Würde unserer Städte“ hängt – zumindest für die Bundesregierung – nicht am Geld.
Von einer „herausfordernden Situation“ spricht Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz (SPD), wenn es um die Ende der Woche anstehende Reise in die Bundeshauptstadt nach Berlin geht.
Politik in Remscheid„Förderkette“ für den Sport gelingt
Alles scheint auf ein Happy End hinauszulaufen. Nachdem die wegen steigender Baukosten korrigierten Pläne des RSV beim Fördergeber offenbar Anklang gefunden haben, konnte Jens Nettekoven auch die 750.000 Euro für den Sportplatz Neuenkamp sichern.
Bundestagswahl in RemscheidKein viertes Direktmandat für Jürgen Hardt
Der CDU-Abgeordnete aus Wuppertal unterliegt auch in Remscheid klar seinem Solinger Herausforderer Ingo Schäfer (SPD). Nun hofft er darauf, über die NRW-Liste in den Bundestag einzuziehen.
Initiative „Fluthilfe für Remscheid“Nach der Flut - Wie Remscheid die Spendengelder fair verteilen will
Am Mittwoch wird über die Verteilung der Spendengelder der Aktion „Fluthilfe“ entschieden. „Bekieker“-Teams haben sich bei den Betroffenen ein Bild gemacht.
Kinderbetreuung in RemscheidStadt erstattet Kita-Gebühren komplett
Auch wenn die Auslastung der Kitas teilweise über 50 Prozent lag, erhalten die Eltern den Anteil der Stadt für Februar bis April vollständig zurück. Die detaillierte Berechnung der Gebühren für jedes Kind sei zu aufwendig, sagt der OB.
Der Konzern Stadt RemscheidMehr als nur Verwaltung
Auch wenn das Beteiligungs-Portfolio der Stadt Remscheid im Vergleich
zu anderen Großstädten wie Leverkusen oder Wuppertal überschaubar ist,
ist die Stadt mit ihren Beteiligungen gut aufgestellt.
Politik in RemscheidErst der Schnelltest, dann die Debatte
Nach sechs Stunden Beratung verabschiedet der neue Rat die Haushaltsplanung für die beiden folgenden Jahre. Sie steht im Zeichen der Pandemie. Erstmals gab es im Vorfeld einer Sitzung Schnelltests auf das Coronavirus.