Südsudan

UNO fordert zusätzliche Corona-Hilfen
UNO fordert zusätzliche Corona-Hilfen

3,6 Milliarden DollarUNO fordert zusätzliche Corona-Hilfen

Die Vereinten Nationen werfen reichen Ländern mangelnde Unterstüzung armer Weltregionen in der Corona-Krise vor. Die UN fordert zusätzliche Mittel im Kampf gegen die Pandemie.

Einer Milliarde Menschen könnte Hunger drohen
Einer Milliarde Menschen könnte Hunger drohen

Verstärkt durch Corona-KriseEiner Milliarde Menschen könnte Hunger drohen

Die Corona-Pandemie verstärkt die Auswirkungen von Klimawandel und Kriegen als größte „Hungertreiber“, warnt die Welthungerhilfe. Auch die wirtschaftlichen Investitionen könnten einbrechen - mit weiteren Folgen für die Ärmsten.

Mitarbeiter von „Ärzte ohne Grenzen“ getötet
Mitarbeiter von „Ärzte ohne Grenzen“ getötet

Bei heftigen Kämpfen im SüdsudanMitarbeiter von „Ärzte ohne Grenzen“ getötet

Ein Südsudanese ist bei heftigen Kämpfen im Nordosten des Landes getötet worden, zwei weitere Mitarbeiter von „Ärzte ohne Grenzen“ wurden verletzt. Das Hilfswerk geht von Dutzenden weiteren Todesopfern aus.

UN-Expertin befürchtet große Hungerkrise
UN-Expertin befürchtet große Hungerkrise

Wegen Corona-PandemieUN-Expertin befürchtet große Hungerkrise

Die Vereinten Nationen befürchten eine corona-bedingte Hungerkrise. Quarantäne-Auflagen und Grenzschließungen würden die Arbeit des Welternährungsprogramms bereits erschweren.

Uganda setzt Armee gegen Heuschreckenplage ein
Uganda setzt Armee gegen Heuschreckenplage ein

Drohende HungersnotUganda setzt Armee gegen Heuschreckenplage ein

Im Kampf gegen die Heuschreckenplage in Ostafrika setzt Uganda die Armee ein. 2000 Soldaten und mehrere Flugzeuge wurden in die betroffenen Gebiete im Osten des Landes verlegt.

Löwen in sudanesischem Zoo droht der Hungertod - Aktivisten wollen helfen
Löwen in sudanesischem Zoo droht der Hungertod - Aktivisten wollen helfen

Nur noch Knochen und HautLöwen in sudanesischem Zoo droht der Hungertod - Aktivisten wollen helfen

In einem Zoo in der sudanesischen Hauptstadt Khartum sind einige Löwen völlig ausgehungert und vegetieren nur noch vor sich her. Es muss dringend Hilfe her, sonst droht den Tieren der Tod.

Vereinte Nationen loben Merkels Flüchtlingspolitik
Vereinte Nationen loben Merkels Flüchtlingspolitik

„Unbürokratische Hilfe“Vereinte Nationen loben Merkels Flüchtlingspolitik

Erstmals waren 2018 weltweit mehr als 70 Millionen Menschen auf der Flucht. Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge lobt jetzt ausdrücklich Angela Merkel. Die Bundeskanzlerin habe in der Flüchtlingsfrage mutig und unbürokratisch gehandelt.

Mindestens 17 Tote bei Kämpfen um Weideland im Südsudan
Mindestens 17 Tote bei Kämpfen um Weideland im Südsudan

Bewaffnete KonflikteMindestens 17 Tote bei Kämpfen um Weideland im Südsudan

Mindestens 17 Menschen sind bei Kämpfen um Weideland im Südsudan ums Leben gekommen, mindestens elf Menschen wurden verletzt. Nach Jahrzehnten der Konflikte sind Hirten und Bauern oft schwer bewaffnet.

SOS aus den Trümmern von Mossul
SOS aus den Trümmern von Mossul

UNICEFSOS aus den Trümmern von Mossul

Eine Live-Reportage der Journalisten Manfred und Silke Kutsch mit dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen Unicef aus dem Irak ist am Montag, 6. Mai, 19 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus in Goch zu sehen.

Willi will’s in Weeze wissen
Willi will’s in Weeze wissen

Aktion in WeezeWilli will’s in Weeze wissen

Der Journalist Willi Weitzel ist zum 20-jährigen Jubiläum des Entenrennens ins Bürgerhaus gekommen. Er präsentierte seine Show „Willis wilde Wege“ und nahm das Publikum mit auf eine Reise von seinem Heimatort bis nach Alaska.

Bürgerkriegs-Parteien einigen sich auf Waffenstillstand

Hoffnung im SüdsudanBürgerkriegs-Parteien einigen sich auf Waffenstillstand

Seit fast fünf Jahren herrscht im jüngsten Staat der Welt ein Bürgerkrieg. Zehntausende Menschen sind in dem Konflikt im Südsudan gestorben. Nun einigen sich die Widersacher auf einen Waffenstillstand - erneut. Wird er diesmal halten?

Diese Länder nehmen weltweit die meisten Flüchtlinge auf
Diese Länder nehmen weltweit die meisten Flüchtlinge auf

Zahlen des UN-FlüchtlingshilfswerksDiese Länder nehmen weltweit die meisten Flüchtlinge auf

68,5 Millionen Menschen waren im Jahr 2017 weltweit auf der Flucht. In Europa erwecken Populisten den Eindruck, die westlichen Länder nähmen sich der vielen Vertriebenen an. Doch unter den zehn Ländern, die die meisten Flüchtlinge aufnahmen, taucht nur ein westliches Land auf.

68,5 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht
68,5 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht

UN vermelden neuen Höchststand68,5 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht

Allein im Jahr 2017 haben sie laut UN-Flüchtlingskommissariat 16,2 Millionen Menschen auf die Flucht begeben. Damit ist die Zahl der Flüchtlinge weltweit zum Ende des vergangenen Jahres auf ihrem Höchststand.

Oxfam befürchtet nahende Hungersnot im Südsudan

Nach Missernten und ÜberschwemmungenOxfam befürchtet nahende Hungersnot im Südsudan

"Ohne Frieden wird der Hunger nicht aufhören, den Südsudan heimzusuchen", warnt der Oxfam-Landesdirektor und appelliert an die internationale Gemeinschaft, schnelle Hilfe zu leisten.

Papst Franziskus mahnt Ende des Blutbads in Syrien an
Papst Franziskus mahnt Ende des Blutbads in Syrien an

Ostersegen "Urbi et Orbi"Papst Franziskus mahnt Ende des Blutbads in Syrien an

Unter massiven Sicherheitsvorkehrungen hat Papst Franziskus die Ostermesse mit Zehntausenden Gläubigen zelebriert. Er rief die Menschen auf, ein Herz für die "Überraschungen Gottes" zu haben, und warb für die Bereitschaft zu Frieden und Versöhnung in den Konfliktregionen der Welt.

224 Millionen Afrikaner haben zu wenig zu essen
224 Millionen Afrikaner haben zu wenig zu essen

Zahl der Hungernden gestiegen224 Millionen Afrikaner haben zu wenig zu essen

Klimawandel, Naturkatastrophen wie Dürren, Überschwemmungen und Ernteausfälle, aber auch bewaffnete Konflikte - dies sind die Gründe für die Mangelernährung in Afrika. Nach UN-Angaben leiden rund 224 Millionen Menschen unter ihr.

Kinder in Kriegsgebieten werden immer stärker zur Zielscheibe
Kinder in Kriegsgebieten werden immer stärker zur Zielscheibe

UnicefKinder in Kriegsgebieten werden immer stärker zur Zielscheibe

Laut Unicef werden Kinder in Krisengebieten weltweit immer stärker zur Zielscheibe. Die Konfliktparteien missachteten offensichtlich das Völkerrecht, durch das die Wehrlosesten geschützt werden sollten.

Helfer bringen Funken Hoffnung
Helfer bringen Funken Hoffnung

Tönisvorst/AnrathHelfer bringen Funken Hoffnung

Die Mitarbeiter des Tönisvorster Medikamentenhilfswerks Action Medeor sind überall auf der Welt auch als Friedensboten unterwegs. Einer von ihnen ist der Anrather Stefan Marx.

Geschenk

StichwortGeschenk

Es klingt schier unglaublich: Zwei verfeindete Kriegsparteien machen sich zum anstehenden Fest ein besonderes Weihnachtsgeschenk - Sie einigen sich auf ein Waffenstillstandsabkommen. Bei der Unterzeichnung dieses Friedensabkommen sprachen die Beteiligten von einem "Weihnachtsgeschenk für die Menschen im Südsudan". Dieses Vorgehen könnte ein Vorbild für gewisse Personen in Deutschland sein: Wenn sich selbst Kriegsparteien versöhnen können, warum gelingt es dann in Deutschland nicht, dass sich ein paar verfeindete Menschen versöhnen und auf eine neue Regierung einigen. Die Chance auf ein Weihnachtsgeschenk für Deutschland wurde vergeben. Aber wenn sich die Beteiligten ranhalten, dann kann es noch etwas bis zum nächsten Heiligabend werden. se

Weihnachtsbasar des Gymnasiums Voerde

VoerdeWeihnachtsbasar des Gymnasiums Voerde

Der Weihnachtsbasar des Gymnasiums Voerde findet morgen von 9 bis 15 Uhr in der Mensa und der Aula statt. Die Klassen fünf bis acht haben Deko und Geschenkartikel hergestellt, während die Jahrgangsstufen neun bis 12 sich um die Bewirtung der Gäste kümmern.

Clooney spendet eine Million für Bekämpfung von Korruption
Clooney spendet eine Million für Bekämpfung von Korruption

Hilfe für AfrikaClooney spendet eine Million für Bekämpfung von Korruption

George Clooney hat zum Kampf gegen Kriegsverbrechen und Korruption in Afrika eine Million Dollar gespendet. Das Geld floss an Sentry, eine von dem Schauspieler mitgegründete Investigativ-Initiative zur Aufdeckung finanzieller Netzwerke hinter Konflikten in Afrika.

Schüler sammeln fast 8000 Euro bei Sponsorenlauf

Kamp-LintfortSchüler sammeln fast 8000 Euro bei Sponsorenlauf

Unesco-Schüler haben bei einem Sponsorenlauf 7827,96 Euro an Spenden gesammelt. Die Schüler konnten wählen zwischen Laufen, Fahrrad fahren und Inline-Skaten. Für jeden zurückgelegten Kilometer suchten sich die Schüler Sponsoren und so wurde auch dieses Mal eine stolze Summe erzielt.

Action Medeor wirbt in sozialen Medien

TönisvorstAction Medeor wirbt in sozialen Medien

Im fast 2000 Kilometer entfernten Südsudan leiden Millionen Menschen unter Hunger, Krankheit und seit Jahren anhaltender Gewalt. Ganz Ostafrika erlebt die Folgen einer verheerenden Dürre. "Der Bedarf an humanitärer Hilfe ist so groß wie selten zuvor", berichtet Bernd Pastors, Vorstandssprecher von Action Medeor, "aber in den Medien geht die dramatische Lage, in der sich Millionen Menschen befinden, zurzeit zwischen den vielen anderen Nachrichten unter.

Ministrantentag: Die Minis bewegen die Welt!

Gottes BodenpersonalMinistrantentag: Die Minis bewegen die Welt!

70 Ministranten aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis kamen am in Bergisch Gladbach-Schildgen zum Kreisministrantentag zusammen. Eingeladen hatten die Katholischen Jugendwerke Rhein-Berg und Oberberg gemeinsam mit der Jugendseelsorge des rheinisch-bergischen Kreises und Geistesblitz.

Mehr als 20.000 Euro in den Südsudan
Mehr als 20.000 Euro in den Südsudan

HückelhovenMehr als 20.000 Euro in den Südsudan

Erneut erfolgreiches Benefizkonzert des Rotary-Clubs Heinsberg: Humanitäre Hilfe nach einem mitreißenden Konzertabend mit drei bekannten Bands in der Hückelhovener Aula. Pater Pau Vidal berichtete aus Afrika.

Musik mit Herz für Kinder in Not
Musik mit Herz für Kinder in Not

HückelhovenMusik mit Herz für Kinder in Not

Viele werden sich gerne erinnern: Die Benefizkonzerte "Kreis Heinsberg zeigt Herz", organisiert vom Rotary Club Heinsberg, waren schon in den Jahren 2013 und 2015 ein großer Erfolg.

Sigmar Gabriel zu Besuch bei Action Medeor

TönisvorstSigmar Gabriel zu Besuch bei Action Medeor

Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) wird für Freitag, 1. September, im Kreis Viersen erwartet.

Action Medeor: Hilfslieferungen für den Südsudan

Kreis ViersenAction Medeor: Hilfslieferungen für den Südsudan

Dürre, Krieg und Vertreibung - die Lage der Menschen im Südsudan und im angrenzenden Uganda ist prekär. In diesen Tagen besuchte Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) die beiden Länder, um sich über die Situation der Menschen vor Ort zu informieren.

Action Medeor: Hilfslieferungen für den Südsudan

TönisvorstAction Medeor: Hilfslieferungen für den Südsudan

Dürre, Krieg und Vertreibung - die Lage der Menschen im Südsudan und im angrenzenden Uganda ist prekär. In diesen Tagen besuchte Außenminister Sigmar Gabriel die beiden Länder, um sich über die Situation der Menschen vor Ort zu informieren.

Japanische Verteidigungsministerin zurückgetreten
Japanische Verteidigungsministerin zurückgetreten

Vorwurf der VertuschungJapanische Verteidigungsministerin zurückgetreten

Nach Gerüchten am Donnerstagabend (Ortszeit) hat die japanische Verteidigungsministerin am Freitag offiziell ihren Rücktritt bekannt gegeben. Tomomi Inada war vorgeworfen worden, Unterlagen zu einer UN-Friedensmission im Südsudan geheim gehalten zu haben.

Besuch beim Medikamentenhilfswerk
Besuch beim Medikamentenhilfswerk

Willicher Lions Unterstützen Action MedeorBesuch beim Medikamentenhilfswerk

WILLICH/TÖNISVORST (RP) Bereits seit vielen Jahren unterstützt der Lions Club Willich die Arbeit von Action Medeor. Peter Hasler, Vorsitzender des Lions Hilfswerks Willich und Dr. Wolfgang Nickels, Vizepräsident des Lions Club Willich, besuchten jetzt das Medikamentenlager von Action Medeor in Tönisvorst, um sich über die akute Nothilfe für die Menschen im Südsudan zu informieren.

Chinas erste Militärbasis im Ausland nimmt Arbeit auf
Chinas erste Militärbasis im Ausland nimmt Arbeit auf

Stationierung in DschibutiChinas erste Militärbasis im Ausland nimmt Arbeit auf

Erstmals in der Neuzeit werden chinesische Soldaten dauerhaft im Ausland stationiert. Wie chinesische Staatsmedien am Mittwoch berichteten, sind Schiffe mit Militärangehörigen ins ostafrikanische Dschibuti aufgebrochen, um den chinesischen Stützpunkt betriebsbereit zu machen.

Gute Nachrichten zum Selbermachen
Gute Nachrichten zum Selbermachen

Gott und die WeltGute Nachrichten zum Selbermachen

In Ostafrika droht 23 Millionen Menschen der Hungertod. Hilfe kostet Geld. Die Diakonie verdoppelt deshalb alle Spenden, die bei ihr eingehen.

So viele Menschen auf der Flucht wie noch nie
So viele Menschen auf der Flucht wie noch nie

UN-StatistikSo viele Menschen auf der Flucht wie noch nie

Machtkämpfe und Bürgerkriege zerreißen die Länder, die Bevölkerung gerät zwischen die Fronten: im vergangenen Jahr waren so viele Menschen auf der Flucht wie nie zuvor. Vor allem die Lage im Südsudan bereitet Sorge.

Action Medeor: Große Sendung für den Südsudan

TönisvorstAction Medeor: Große Sendung für den Südsudan

"Wir müssen alle Kräfte bündeln und gemeinsam schnell handeln", sagt Bernd Pastors, Vorstandssprecher von Action Medeor. "Über 25 Millionen Menschen hungern in Afrika". Um auf die große Not der Menschen aufmerksam zu machen, ruft Action Medeor zusammen mit 50 anderen Hilfsorganisationen zu Spenden für die Opfer der Hungerkatastrophe auf.

Goethe-Schüler spenden für den Südsudan
Goethe-Schüler spenden für den Südsudan

DüsseltalGoethe-Schüler spenden für den Südsudan

Die Politik AG des Gymnasiums sammelte zunächst nur Kupfergeld auf dem Schulhof, am Ende trugen die Schüler 1860 Euro zur Bank.

Zwei Millionen Kinder flüchten vor Gewalt im Südsudan
Zwei Millionen Kinder flüchten vor Gewalt im Südsudan

Schätzung von UnicefZwei Millionen Kinder flüchten vor Gewalt im Südsudan

Der Bürgerkrieg im Südsudan vertreibt Millionen Menschen aus ihrem Zuhause, unter ihnen sind viele Kinder. Die Zukunft einer ganzen Generation stehe auf dem Spiel, warnt Unicef.

Eine-Welt-Verein wählt Vorstand und spendet
Eine-Welt-Verein wählt Vorstand und spendet

GeldernEine-Welt-Verein wählt Vorstand und spendet

GELDERN Der Eine-Welt-Verein Geldern hat bei seiner Jahreshauptversammlung beschlossen, dass er 1000 Euro an die Aktion Medeor in Tönisvorst spenden will, und zwar explizit für die medizinische Versorgung der notleidenden Menschen im Südsudan.

Flüchtlingshilfe an vielen Brennpunkten
Flüchtlingshilfe an vielen Brennpunkten

TönisvorstFlüchtlingshilfe an vielen Brennpunkten

Am Osterwochenende geriet das Schiff "Iuventus" von "Jugend rettet" in Seenot. Action Medeor unterstützt den Verein mit Rettungsdecken. Das Medikamentenhilfswerk ist aktuell besonders im Südsudan und für Mossul aktiv.

1300 Euro-Spende für Action-Medeor-Hilfe im Südsudan
1300 Euro-Spende für Action-Medeor-Hilfe im Südsudan

Verein Stalltür-Auf Willich1300 Euro-Spende für Action-Medeor-Hilfe im Südsudan

WILLICH/VORST (RP) Mit einer Spende über 1300 Euro fördert der Willicher Verein "Stalltür-auf" auch in diesem Jahr die Arbeit des Medikamentenhilfswerks Action Medeor aus Tönisvorst. Christa Röhrscheid und Waldemar-Peter Kaiser von Stalltür-auf überreichten jetzt offiziell die Spende an Norbert Vloet vom Medikamentenhilfswerk.

Papst Franziskus ruft zu Frieden in Syrien auf

RomPapst Franziskus ruft zu Frieden in Syrien auf

Papst Franziskus hat in seiner Osterbotschaft einen Friedensappell an die Welt gerichtet. Das katholische Kirchenoberhaupt stellte Flüchtlinge und Migranten sowie Kriegsopfer und Ausgebeutete in den Mittelpunkt der Osterfeierlichkeiten in Rom und im Vatikan.

Papst erteilt Ostersegen im Schatten von Krieg und Gewalt
Papst erteilt Ostersegen im Schatten von Krieg und Gewalt

"Urbi et orbi"Papst erteilt Ostersegen im Schatten von Krieg und Gewalt

Papst Franziskus hat in seiner Osterbotschaft neue Initiativen für den Frieden in der Welt gefordert. Der auferstandene Jesus Christus möge die Schritte jener leiten, "die nach Gerechtigkeit und Frieden suchen" und den Verantwortlichen der Nationen den Mut geben, "das Ausweiten der Konflikte zu verhindern und den Waffenhandel zu unterbinden."

Humanitäre Katastrophe in Ostafrika
Humanitäre Katastrophe in Ostafrika

TönisvorstHumanitäre Katastrophe in Ostafrika

Die Bundesbeauftragte für humanitäre Hilfe, Bärbel Kofler, besuchte Action Medeor. Sie kämpft für mehr Hilfen für den Südsudan. Eine große Medikamentensendung hat Action Medeor bereits dorthin auf den Weg gebracht.

Ein Land stirbt

WauEin Land stirbt

Im Südsudan verhungern Menschen, nur wenige Wochen bleiben, um eine Katastrophe zu verhindern, warnen Helfer. Regierung und Rebellen kämpfen seit Monaten einen grausamen Vernichtungskrieg.

Rotes Kreuz ruft dringend zu Spenden auf
Rotes Kreuz ruft dringend zu Spenden auf

Hungersnot in AfrikaRotes Kreuz ruft dringend zu Spenden auf

In Afrika droht die größte Hungersnot seit dem Zweiten Weltkrieg. 20 Millionen Menschen könnten nach Angaben der UN verhungern. Das wäre die größte humanitäre Katastrophe seit Gründung der UN. Die dramatischen Appelle der Vereinten Nationen sind bislang verklungen.

Flugzeug mit 44 Menschen an Bord verunglückt

SüdsudanFlugzeug mit 44 Menschen an Bord verunglückt

Örtlichen Medienberichten zufolge ist im Südsudan ein Passagierflugzeug mit 44 Menschen an Bord bei der Landung auf dem Flughafen der nördlichen Stadt Wau verunglückt.

Gabriel wirbt für Hilfsaktion gegen Hungerkatastrophe

BerlinGabriel wirbt für Hilfsaktion gegen Hungerkatastrophe

Wegen seiner Kontakte zum erschossenen Berliner Weihnachtsmarkt-Attentäter Anis Amri ist ein Tunesier aus Italien ausgewiesen worden. Der Mann sei in ein Flugzeug nach Tunis gesetzt worden, teilte das italienische Innenministerium gestern mit.

Wissenschaftler: Zahl der Kriege leicht gesunken

HeidelbergWissenschaftler: Zahl der Kriege leicht gesunken

Die Zahl der Kriege ist 2016 nach einer Untersuchung des Heidelberger Instituts für Internationale Konfliktforschung (HIIK) leicht gesunken. Die Wissenschaftler stuften für das vergangene Jahr weltweit 18 Konflikte als Kriege ein, einen weniger als 2015. Neben den Kriegen in Syrien und Afghanistan zählten dazu etwa die Auseinandersetzungen im Jemen und im Südsudan, wie das HIIK gestern mitteilte.

Entwicklungsminister fordert ständigen Milliarden-Fonds
Entwicklungsminister fordert ständigen Milliarden-Fonds

Hungerkrise in OstafrikaEntwicklungsminister fordert ständigen Milliarden-Fonds

In Ostafrika hungern Millionen Menschen. Um zu helfen, muss schnell Geld her. Entwicklungsminister Müller möchte für solche Situationen einen Fonds schaffen, um nicht auf Geber warten zu müssen.

Südsudan: Menschen fliehen vor Gewalt
Südsudan: Menschen fliehen vor Gewalt

TönisvorstSüdsudan: Menschen fliehen vor Gewalt

Die humanitäre Notlage im Südsudan spitzt sich zu. Die Menschen hungern und viele sind auf der Flucht aufgrund des Machtkampfes zwischen dem Präsidenten und der Opposition. Action Medeor brachte gestern in Kooperation mit dem Kindermissionswerk eine große Hilfssendung mit Medikamenten und medizinischem Equipment mit einem Gewicht von zwei Tonnen für das Mary Help Hospital in Wau im Südsudan auf den Weg.

Hungerkrise bedroht Millionen Südsudanesen

BerlinHungerkrise bedroht Millionen Südsudanesen

Die UN warnen vor einer Katastrophe in Afrikas jüngstem Land. Helfer kritisieren fehlendes internationales Engagement.

1,4 Millionen Kinder in Afrika vom Hungertod bedroht
1,4 Millionen Kinder in Afrika vom Hungertod bedroht

Unicef-Bericht1,4 Millionen Kinder in Afrika vom Hungertod bedroht

Knapp 1,4 Millionen Kinder in Nigeria, Somalia, Südsudan und im Jemen leiden nach Unicef-Angaben unter Mangelernährung. Dürre könnte die Hungersnot in den kommenden Wochen noch verstärken.

Bundeswehr bleibt in Afghanistan, Sudan und Südsudan
Bundeswehr bleibt in Afghanistan, Sudan und Südsudan

Bundestag stimmt zuBundeswehr bleibt in Afghanistan, Sudan und Südsudan

Die Bundeswehreinsätze in Afghanistan, Sudan und im Südsudan werden zum Teil bis Ende 2017 verlängert. Der Bundestag stimmte am Donnerstag in Berlin den entsprechenden Anträgen der Bundesregierung mit deutlicher Mehrheit zu.

Erster Auslandseinsatz für japanische Truppen
Erster Auslandseinsatz für japanische Truppen

Im SüdsudanErster Auslandseinsatz für japanische Truppen

Seit dem zweiten Weltkrieg haben japanische Streitkräfte nicht mehr im Ausland agiert. Jetzt haben sie einen Einsatzbefehl bekommen: im Südsudan.

13 Tote bei Schießerei in Fußball-Kneipe

Im Südsudan13 Tote bei Schießerei in Fußball-Kneipe

Bei einer Schießerei in einer Fußball-Bar im Südsudan sind am Wochenende 13 Menschen ums Leben gekommen. Ein offenbar betrunkener Mann hatte das Feuer eröffnet, nachdem ihm der Zutritt verweigert worden war. Dies berichtet die Nachrichtenagentur AFP. Während in der Kneipe die Premier-League-Partie zwischen dem FC Chelsea und dem FC Everton gezeigt wurde, schoss der Täter offenbar wahllos um sich. Zehn Personen werden noch im Krankenhaus behandelt. Die Tat ereignete sich in der Hauptstadt Juba, in der sich die Sicherheitslage seit dem Beginn eines Bürgerkriegs vor fast drei Jahren deutlich verschlechtert hat.

Kenia weist UN-Kritik an Friedenstruppen im Südsudan zurück
Kenia weist UN-Kritik an Friedenstruppen im Südsudan zurück

Vorwurf der PflichtverletzungKenia weist UN-Kritik an Friedenstruppen im Südsudan zurück

Die Untersuchung zur Reaktion auf eine Gewaltwelle im Juli sei "beschämend, ungerecht" und diene der Suche nach einem Sündenbock, sagte Kenias UN-Botschafter Macharia Kamau am Donnerstag in New York.

Blauhelme im Südsudan sahen bei Vergewaltigungen weg
Blauhelme im Südsudan sahen bei Vergewaltigungen weg

UN-BerichtBlauhelme im Südsudan sahen bei Vergewaltigungen weg

Die UNO hat ihren Blauhelmen im afrikanischen Bürgerkriegsland Südsudan schweres Versagen beim Schutz von Zivilisten bescheinigt und den Kommandeur der Truppe entlassen.

Schule sammelt für Kriegskinder im Sudan
Schule sammelt für Kriegskinder im Sudan

GrevenbroichSchule sammelt für Kriegskinder im Sudan

Die Diedrich-Uhlhorn-Realschule veranstaltet zum dritten Mal ihren Spendenlauf für die "Initiative Sudan/Südsudan" von Pater Stephan.

Flüchtlingshilfe in Afrika dramatisch unterfinanziert

BerlinFlüchtlingshilfe in Afrika dramatisch unterfinanziert

Die Linken haben die Bundesregierung aufgefordert, sich verstärkt in der Finanzierung der Flüchtlingshilfe in Subsahara-Afrika zu engagieren. "Die massive Unterfinanzierung vieler Flüchtlingslager ist verwerflich", sagte Linken-Entwicklungsexperte Niema Movassat unserer Redaktion.

Die Bilanz des Flüchtlingsteams in Rio
Die Bilanz des Flüchtlingsteams in Rio

Resultate nur NebensacheDie Bilanz des Flüchtlingsteams in Rio

Fünf Ringe auf weißem Grund: Zehn Sportler starten in Rio de Janeiro unter der olympischen Flagge im Team Flüchtlinge. Die Bilanz dieser Mannschaft wird nicht anhand von Platzierungen und Medaillen gezogen.

Zwischen Neuss, Berlin und Afrika
Zwischen Neuss, Berlin und Afrika

Deutsche Botschafter im SüdsudanZwischen Neuss, Berlin und Afrika

Der Neusser Johannes Lehne ist deutscher Botschafter im Südsudan. Sein Büro in der Hauptstadt Juba hat er geräumt, als der Bürgerkrieg wieder aufflammte. Zum Schützenfest kommt er in die Heimat - nach bewegten Tagen in Afrika.

Flüchtlingsteam in Rio fast komplett

Olympia 2016Flüchtlingsteam in Rio fast komplett

Mit der Ankunft von weiteren fünf Sportlern aus dem Südsudan hat das insgesamt zehnköpfige Flüchtlingsteam für Rio de Janeiro fast komplette Mannschaftsstärke vor Ort erreicht. Nur der Äthiopier Yonas Kinde, der erst am Schlusstag der Olympischen Spiele (21. August) beim Marathon an den Start gehen wird, fehlt noch. "Auch wenn schlechte Dinge in unserem Land passieren und ich diese nicht akzeptieren kann, bin ich überglücklich, jetzt hier zu sein", sagte Anjelina Lohalith (Leichtathletik, 1500 m), die wie ihre vier Landsleute nach der Flucht vor Krieg und Hunger Heimat heute in einem Flüchtlingscamp in der kenianischen Stadt Kakuma lebt. Bereits vor Ort ist auch die in Berlin lebende syrische Schwimmerin Yusra Mardini. Die zehn Sportler werden in Rio als Flüchtlingsteam ROT (Refugee Olympic Team) unter der olympischen Flagge starten. Bei der Eröffnungsfeier marschiert die Mannschaft als vorletztes Team vor den Gastgebern Brasilien ins Stadion ein.

Neue Flüchtlinge durch Kämpfe
Neue Flüchtlinge durch Kämpfe

Mit Stefan MarxNeue Flüchtlinge durch Kämpfe

Was tut Action Medeor aktuell für die Menschen im Südsudan? Fünf Fragen an Stefan Marx, Partner Development beim Medikamentenhilfswerk.

Vermutlich mehr als 3600 tote Flüchtlinge in 2016
Vermutlich mehr als 3600 tote Flüchtlinge in 2016

MittelmeerVermutlich mehr als 3600 tote Flüchtlinge in 2016

Die Flüchtlingskrise ist wieder in den Hintergrund gerückt - aber die Zahlen bleiben dramatisch. Seit Beginn des Jahres gibt es vermutlich schon wieder mehr als 3600 Tote. Die meisten ertranken im Mittelmeer.

Rettungsaktion für deutsche Staatsbürger erfolgreich beendet
Rettungsaktion für deutsche Staatsbürger erfolgreich beendet

SüdsudanRettungsaktion für deutsche Staatsbürger erfolgreich beendet

Die Bundeswehr hat deutsche Staatsbürger aus dem afrikanischen Krisenstaat Südsudan in Sicherheit gebracht. Damit ist auch die Botschaft in der Hauptstadt geschlossen. Die USA entsenden hingegen Soldaten zum Schutz ihrer Botschaft.

Bundeswehr startet Evakuierungsmission
Bundeswehr startet Evakuierungsmission

KrisenstaatBundeswehr startet Evakuierungsmission

Angesichts der Eskalation des Konflikts im Südsudan hat die Bundeswehr eine Evakuierungsmission in dem ostafrikanischen Land gestartet.

Südsudan - der blutige Konflikt im jüngsten Staat der Welt
Südsudan - der blutige Konflikt im jüngsten Staat der Welt

Fragen und AntwortenSüdsudan - der blutige Konflikt im jüngsten Staat der Welt

2011 wurde mit dem Südsudan die jüngste Nation in die Weltgemeinschaft aufgenommen. Ende 2013 brach dann erneut ein Bürgerkrieg aus. Zehntausende Menschen starben seitdem.

UN fordern Ende der Kämpfe im Südsudan
UN fordern Ende der Kämpfe im Südsudan

150 ToteUN fordern Ende der Kämpfe im Südsudan

Der UN-Sicherheitsrat hat die Bürgerkriegsparteien im Südsudan zur sofortigen Einstellung der Kämpfe aufgefordert. Am Wochenende war neue Gewalt in dem Land ausgebrochen.

65 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht
65 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht

Neuer Rekord65 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht

Von Syrien bis zum Südsudan, von Burundi bis zur Ostukraine: Blutige Konflikte vertreiben immer mehr Menschen. Die UN beklagen einen neuen traurigen Rekord — und das Abnehmen der Hilfsbereitschaft.

Syrische Schwimmerin Mardini startet bei Rio-Spielen
Syrische Schwimmerin Mardini startet bei Rio-Spielen

FlüchtlingsteamSyrische Schwimmerin Mardini startet bei Rio-Spielen

Das Flüchtlingsteam für Rio steht: Zehn Athleten - darunter auch die in Berlin lebende syrische Schwimmerin Ysra Mardini - werden bei den Olympischen Spielen in Rio (5. bis 21. August) an den Start gehen. Das teilte das Internationale Olympische Komitee (IOC) am Freitag mit.

Kindersoldaten

StichwortKindersoldaten

Armeen, Paramilitärs und Rebellenverbände missbrauchen weltweit rund 250.000 Kinder als Soldaten. Hilfsorganisationen schätzen ihre Zahl allein in Myanmar auf mehrere Zehntausend, in Kolumbien auf 14.000 und im Südsudan auf 13.000. Auch in Somalia, Syrien, Afghanistan, Mali, der Demokratischen Republik Kongo, im Jemen, Sudan und Irak werden Minderjährige als Soldaten rekrutiert. An sie erinnert der "Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten", bekannt als "Red Hand Day", nach dem Symbol gegen den Militäreinsatz von Kindern. Er erinnert an das Inkrafttreten eines Zusatzprotokolls zur UN-Kinderrechtskonvention am 12. Februar 2002. Die größte kolumbianische Guerillagruppe Farc will ab sofort keine Kinder mehr rekrutieren und damit den Friedensprozess mit der Regierung beschleunigen.

Südsudan unterstützt Infantino - zwei Länder pro Prinz Ali

Fifa-WahlSüdsudan unterstützt Infantino - zwei Länder pro Prinz Ali

Die ersten afrikanischen Verbände widersetzen sich der klaren Wahlempfehlung ihrer Konföderation für Scheich Salman bin Ibrahim al Chalifa bei der Wahl des neuen Fifa-Präsidenten. Der Verband Südsudans wolle für Uefa-Generalsekretär Gianni Infantino stimmen, berichtete die Nachrichtenagentur AP am Samstag. Der Jordanier Prinz Ali bin Al-Hussein erklärte, dass ihn die Verbände aus Ägypten und Liberia unterstützen. Es wird allerdings erwartet, dass zahlreiche afrikanische Verbände bei der Wahl eines Nachfolgers des gesperrten Joseph Blatter am 26. Februar in Zürich wie von der Konföderation CAF empfohlen für Scheich Salman votieren werden. "Wir unterstützen Gianni Infantino bei der Fifa-Präsidentenwahl", sagte Südsudans Verbandspräsident Chabur Goc Alei der AP. "Jeder Wahlberechtigte hat das Recht, selbst zu entscheiden, wen sie wollen." Die 54 Stimmen der afrikanischen Mitglieder des Weltverbands Fifa gelten als wichtiger Faktor bei der Wahl.

Hunderttausende fliehen vor Gewalt im Südsudan
Hunderttausende fliehen vor Gewalt im Südsudan

Blutige StammeskriegeHunderttausende fliehen vor Gewalt im Südsudan

Der Staat ist erst vier Jahre alt und seit zwei Jahren von blutigen Stammeskriegen geprägt. Ein Friedensabkommen sollte die Lage im Südsudan verbessern, aber das Töten geht weiter.

Viele Tote bei Flugzeugabsturz in Juba
Viele Tote bei Flugzeugabsturz in Juba

SüdsudanViele Tote bei Flugzeugabsturz in Juba

Ein Flugzeugunglück erschüttert den Südsudan: Beim Absturz eines Frachtflugzeugs sind Dutzende Menschen ums Leben gekommen.

"Hoerstival" wird diesen Sommer erwachsen

Kamp-Lintfort"Hoerstival" wird diesen Sommer erwachsen

Das christliche Musikfestival in Hoerstgen feiert am 29. und 30. August Geburtstag: Es wird 18 Jahre alt. Organisiert wird es von Jugendlichen der Freien evangelischen Gemeinde in Hoerstgen.

Südsudan steht vor Aufnahme in das IOC

OlympiaSüdsudan steht vor Aufnahme in das IOC

Der Südsudan steht vor der Aufnahme in das Internationale Olympische Komitee (IOC). Eine entsprechende Empfehlung des Exekutivkomitees soll am Sonntag auf dem 128. Kongress "vom ganzen IOC" verabschiedet werden. Mit der Aufnahme kann das Land, das sich vom Sudan abgespalten hat und seit 2011 unabhängig ist, im kommenden Jahr an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro teilnehmen. Der von einem Bürgerkrieg erschütterte Südsudan wäre das 206. Land im IOC.

Keine US-Truppen für Antiterrorkampf in Afrika
Keine US-Truppen für Antiterrorkampf in Afrika

Obama in ÄthiopienKeine US-Truppen für Antiterrorkampf in Afrika

Barack Obama ist der erste amtierende US-Präsident, der Äthiopien besucht. Themen gibt es wegen der vielen Krisen in der Region genug. Sie reichen vom Antiterrorkampf über den Südsudan bis zur prekären Menschenrechtslage. Schon am ersten Tag findet Obama deutliche Worte.

Im Südsudan ist die Cholera ausgebrochen
Im Südsudan ist die Cholera ausgebrochen

TönisvorstIm Südsudan ist die Cholera ausgebrochen

"Die Situation im Südsudan wird von Tag zu Tag komplizierter", sagt Bruder Antimi Paul von den Salesianern Don Bosco. "Es gab erst kürzlich mehrere Kämpfe in Manguo Maridi in Western Equatorial State. Wir brauchen dringend Medikamente, um die Verwundeten, die in unser Gesundheitszentrum gebracht wurden, zu versorgen."

Action Medeor: Im Südsudan ist die Cholera ausgebrochen
Action Medeor: Im Südsudan ist die Cholera ausgebrochen

TönisvorstAction Medeor: Im Südsudan ist die Cholera ausgebrochen

Gestern feierte der Südsudan den vierten Jahrestag seiner Unabhängigkeit vom Sudan. Doch für die Menschen scheint der Frieden in weite Ferne zu rücken. "Die Situation wird von Tag zu Tag komplizierter", sagt Bruder Antimi Paul von den Salesianern Don Bosco. "Es gab erst kürzlich mehrere Kämpfe in Manguo Maridi in Western Equatorial State. Wir brauchen dringend Medikamente, um die Verwundeten, die in unser Gesundheitszentrum gebracht wurden, zu versorgen."

UNO ruft für den Jemen humanitären Notstand aus
UNO ruft für den Jemen humanitären Notstand aus

KonfliktlandUNO ruft für den Jemen humanitären Notstand aus

Die Vereinten Nationen haben für das Konfliktland Jemen den humanitären Notstand ausgerufen. Das ist die höchstmögliche Krisenstufe, damit steht der Jemen in einer Reihe mit nur drei weiteren Ländern der Erde - Irak, Südsudan und Syrien.