Südsudan

Im Südsudan fliehen 30.000 Menschen vor Gewalt
Im Südsudan fliehen 30.000 Menschen vor Gewalt

Laut UN-NothilfebüroIm Südsudan fliehen 30.000 Menschen vor Gewalt

Nach der jüngsten Eskalation der Gewalt im Osten des Südsudans sind nach Angaben des UN-Nothilfebüros schätzungsweise 30.000 Menschen vertrieben worden. Trotz eines Friedensabkommens vor fünf Jahren kämpfen verschiedene bewaffnete Gruppen um mehr Einfluss.

Laut WHO sind Millionen Leben in Ostafrika gefährdet
Laut WHO sind Millionen Leben in Ostafrika gefährdet

Durch den KlimawandelLaut WHO sind Millionen Leben in Ostafrika gefährdet

Vor der Weltklimakonferenz in Ägypten warnt die Weltgesundheitsorganisation WHO vor den Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit von Millionen Ostafrikanern.

Entwicklungsministerium erwartet Zunahme von weltweiten Krisen
Entwicklungsministerium erwartet Zunahme von weltweiten Krisen

Kampf gegen weltweiten HungerEntwicklungsministerium erwartet Zunahme von weltweiten Krisen

Der Hunger ist weltweit auf dem Vormarsch. Die Krisen sind vielfältig, der Krieg in der Ukraine,vor allem aber auch der Klimawandel spielen eine große Rolle. Deutschland versucht, zielgerichtet gegenzusteuern - aber die Aussichten sind eher düster.

Integrationsrat erinnert an Situation der Geflüchteten
Integrationsrat erinnert an Situation der Geflüchteten

Tag des Flüchtlings 2022Integrationsrat erinnert an Situation der Geflüchteten

Heute wird bundesweit der Tag des Flüchtlings begangen. Der Integrationsrat dankt Verwaltung, Vereinen und den Bürgern für ihren Einsatz.

Krisen machen Entwicklungsfortschritte zunichte
Krisen machen Entwicklungsfortschritte zunichte

Bericht der Vereinten NationenKrisen machen Entwicklungsfortschritte zunichte

Neun von zehn Länder weltweit sind in ihrer Entwicklung in Bereichen wie Bildung, Gesundheit und Lebensstandard zurückgefallen. Zahlreiche Krisen sorgten dafür, dass Fortschritte der vergangenen Jahre zunichte gemacht wurden.

160 Millionen Frauen haben keinen Zugang zu Verhütungsmitteln
160 Millionen Frauen haben keinen Zugang zu Verhütungsmitteln

Alarmierende Zahlen160 Millionen Frauen haben keinen Zugang zu Verhütungsmitteln

Weltweit haben über 160 Millionen Frauen einen ungedeckten Bedarf an modernen Verhütungsmitteln. Zu diesem Ergebnis kam ein internationales Forscherteam im Rahmen einer auf Umfragen basierenden Schätzung.

Bedauern und Anteilnahme in Kongo und Südsudan nach Papst-Absage
Bedauern und Anteilnahme in Kongo und Südsudan nach Papst-Absage

Kirchenoberhaupt hat KnieproblemeBedauern und Anteilnahme in Kongo und Südsudan nach Papst-Absage

Das katholische Kirchenoberhaupt leidet unter schmerzhaften Kniebeschwerden und muss im Rollstuhl sitzen. Die ohnehin beschwerliche Reise nach Afrika tritt er zumindest vorerst nicht an. Dort ist das Bedauern groß.

Filmfestspiele in Cannes starten mit Zombiekomödie
Filmfestspiele in Cannes starten mit Zombiekomödie

„Coupez!“Filmfestspiele in Cannes starten mit Zombiekomödie

Am Dienstag beginnt eines der wichtigsten Filmfestivals der Welt. Im französischen Cannes stammt der Eröffnungsfilm in diesem Jahr von Michel Hazanavicius. „Coupez!“ ist eine Komödie, die in einer stillgelegten Fabrik spielt.

Groetjes aus Amsterdam
Groetjes aus Amsterdam

Kolumne StudentenlebenGroetjes aus Amsterdam

Unser Autor berichtet von seinem Austauschsemester in Amsterdam. Dort sammelt er viele neue Eindrücke und Erfahrungen. Aus der anfänglichen Angst, permanent etwas zu verpassen, ist mittlerweile Gelassenheit geworden.

Sternsinger-Aktion mit überragendem Ergebnis
Sternsinger-Aktion mit überragendem Ergebnis

Hückeswagener spenden mehr als 13.000 EuroSternsinger-Aktion mit überragendem Ergebnis

Die Spendenbereitschaft der Hückeswagener ist wieder einmal groß. Am 2. Februar, Mariä Lichtmess, endet die Aktion Dreikönigssingen 2022 – wie auch die Weihnachtszeit.

Vater und Söhne als Heilige Drei Könige
Vater und Söhne als Heilige Drei Könige

Als Sternsinger in St. Hubert unterwegsVater und Söhne als Heilige Drei Könige

In St. Hubert gehen Familien als Sternsinger von Haus zu Haus, um den Segen zu bringen und Spenden für das Kindermissionswerk zu sammeln. Warum Stefan Thomas, Benjamin und Samuel bei jedem Wetter unterwegs sind.

Grevenbroicher Sternsinger bringen den Segen auch in Pandemie-Zeiten
Grevenbroicher Sternsinger bringen den Segen auch in Pandemie-Zeiten

Heilige drei Könige unterwegsGrevenbroicher Sternsinger bringen den Segen auch in Pandemie-Zeiten

Die Kirchengemeinden in den Stadtteilen gehen in diesem Jahr unterschiedlich mit der Sternsinger-Aktion um. In Wevelinghoven beispielsweise besuchten Kinder Haushalte, die sich angemeldet hatten – mit großem Spendenerfolg.

Xantens Sternsinger trotzen Wetter und Corona
Xantens Sternsinger trotzen Wetter und Corona

„Gemeinsam etwas Gutes tun“Xantens Sternsinger trotzen Wetter und Corona

Allein in Xanten waren am Wochenende mehr als 100 Mädchen und Jungen als Heilige Drei Könige unterwegs. Mit Mundschutz und Abstand überreichten sie Gottes Segen und baten um Geld für Kinder in ärmeren Ländern.

Auch Sternsinger lieben Süßes
Auch Sternsinger lieben Süßes

Engagement in NiederkrüchtenAuch Sternsinger lieben Süßes

Am Donnerstag besuchten die „kleinen Könige“ das Rathaus in Niederkrüchten-Elmpt und hinterließen dort die mit Kreide aufgemalten Segenswünsche.

Sternsinger sammeln Spenden auf Abstand
Sternsinger sammeln Spenden auf Abstand

Dreikönigssingen 2022 in der Schloss-StadtSternsinger sammeln Spenden auf Abstand

Mit Abstand und Mundschutz sind die Sternsinger wieder für die Aktion „Dreikönigssingen“ unterwegs, um Spenden zu sammeln und die frohe Botschaft zu überbringen. An den Haustüren werden sie freudig empfangen.

Sternsinger-Segen aus 66 Metern Höhe
Sternsinger-Segen aus 66 Metern Höhe

Dreikönigssingen in Kamp-LintfortSternsinger-Segen aus 66 Metern Höhe

Zum 64. Mal findet die weltweite Sternsingeraktion statt. In Kamp-Lintfort gab es von den Sternsingern den Segen von oben. Der Förderturm im Zechenpark erwies sich als idealer Ort. Warum die Aktion für die Sternsinger so wichtig ist.

Sternsinger verzichten auf Hausbesuche
Sternsinger verzichten auf Hausbesuche

Aktion in HildenSternsinger verzichten auf Hausbesuche

Wegen der Corona-Pandemie machen die Sternsinger in diesem Jahr keine Hausbesuche. Damit der Segen trotzdem verteilt wird, kann er in den Kirchen abgeholt werden.

Sternsinger freuen sich auf Aussendung
Sternsinger freuen sich auf Aussendung

Heilige Drei Könige ziehen wieder durch HückeswagenSternsinger freuen sich auf Aussendung

Mit Gewändern, Sternen und Kronen werden derzeit die Sternsinger-Kinder ausgestattet. Sie hoffen darauf, Anfang des Jahres wieder persönlich Gottes Segen zu den Menschen bringen zu können. Weitere junge Helfer sind willkommen.

Sternsinger verzichten auf Haustürbesuche
Sternsinger verzichten auf Haustürbesuche

Konzentrierte Aktionen in Kaarst geplantSternsinger verzichten auf Haustürbesuche

Ab dem 29. Dezember werfen die Sternsinger Aufkleber und Infomaterial in die Briefkästen. Gesammelt wird im Jahr 2022 für Kinder aus Ägypten, Ghana und Südsudan.

Leprahilfe trotz Spendeneinbruch optimistisch
Leprahilfe trotz Spendeneinbruch optimistisch

Hauptversammlung des Schiefbahner VereinsLeprahilfe trotz Spendeneinbruch optimistisch

Die Corona-Pandemie hat auch bei der Aktion Mission und Leprahilfe Schiefbahn ihre Spuren hinterlassen. Die Spenden gingen deutlich zurück. Am 27. November soll es wieder einen Basar geben.

So werden Sternsinger auf ihre Einsätze vorbereitet
So werden Sternsinger auf ihre Einsätze vorbereitet

Brauchtum in KorschenbroichSo werden Sternsinger auf ihre Einsätze vorbereitet

Auf ihre Rolle als Könige werden die Sternsinger in Glehn gut vorbereitet. Das Team sucht noch Jungen und Mädchen, die mitmachen wollen.

Eine-Welt-Laden schließt im September
Eine-Welt-Laden schließt im September

Schluss nach 28 JahrenEine-Welt-Laden schließt im September

28 Jahre lang unterstützte die Einrichtung im Millinger Pfarrheim Projekte in der Dritten Welt durch den Verkauf fair gehandelter Waren und Spenden. Weil es an Nachwuchs fehlt, schließt der Laden in Kürze seine Pforten. 

Weltweit sind 82 Millionen Menschen auf Flucht vor Gewalt
Weltweit sind 82 Millionen Menschen auf Flucht vor Gewalt

Bericht der Vereinten NationenWeltweit sind 82 Millionen Menschen auf Flucht vor Gewalt

Die Zahl der Flüchtlinge ist weltweit trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie auf einen Höchstwert gestiegen. Auch viele Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind betroffen. Was die UN nun fordert.

Online-Aktion – Leben retten nach Noten
Online-Aktion – Leben retten nach Noten

Politische Musik in AlpenOnline-Aktion – Leben retten nach Noten

Sängerin Judy Bailey aus Menzelen ist auch bei der zweiten Solidaritäts-Challenge von Caritas International dabei und singt in ihren Video-Beitrag den Song „All god’s children“ – Alle Kinder Gottes. Das Publikum kann spenden.

Grevenbroicher kämpft gegen Hunger
Grevenbroicher kämpft gegen Hunger

WelternährungsorganisationGrevenbroicher kämpft gegen Hunger

Tim Sergio Wolter arbeitet für die Welternährungsorganisation WFP. Sie bekam jetzt den Friedensnobelpreis 2020. Wolter plant unter anderem die Logistik der Hilfsgüter.