Stuttgart 21 - News und aktuelle Infos zum Bahn-Projekt

Stuttgart 21 - News und aktuelle Infos zum Bahn-Projekt

Foto: dpa, Maurizio Gambarini

Stuttgart 21

Neues Preisschild für Stuttgart 21
Neues Preisschild für Stuttgart 21

950 Millionen Euro mehrNeues Preisschild für Stuttgart 21

Jahrelange Verzögerungen und rasant steigende Kosten bei Großbauprojekten - damit kennen sie sich auch in Stuttgart bestens aus: Am Freitag informierte die Bahn den Aufsichtsrat über erneut gestiegene Kosten bei Stuttgart 21.

Ronald Pofalla legt Vorstandsposten bei der Bahn nieder
Ronald Pofalla legt Vorstandsposten bei der Bahn nieder

Persönliche GründeRonald Pofalla legt Vorstandsposten bei der Bahn nieder

Der frühere Kanzleramtschef Ronald Pofalla verlässt nach sieben Jahren den Vorstand der Deutschen Bahn. Der 62-Jährige aus Weeze im Kreis Kleve führt dafür persönliche Gründe an.

„Bei 38 Millionen Euro soll Schluss sein“
„Bei 38 Millionen Euro soll Schluss sein“

Kostendeckel für neue Feuerwache in Erkrath„Bei 38 Millionen Euro soll Schluss sein“

Verausgabt sich die Stadt beim Neubau der Feuer- und Rettungswache? Die FDP-Fraktion befürchtet eine Kostenexplosion und will den Betrag deckeln.

500. Montagsdemo gegen Bau-Projekt Stuttgart 21
500. Montagsdemo gegen Bau-Projekt Stuttgart 21

Protest mit Ausdauer500. Montagsdemo gegen Bau-Projekt Stuttgart 21

Zum 500. Mal riefen Gegner des Bauprojekts Stuttgart 21 zu einer Demonstration auf. Seit zehn Jahren protestieren sie gegen den Tiefbahnhof der Bahn.

Demokratie lebt vom Kompromiss
Demokratie lebt vom Kompromiss

AnalyseDemokratie lebt vom Kompromiss

Analyse Der politische Kompromiss ist aus der Mode gekommen. Die rechtspopulistische AfD lehnt ihn ab. Schuld sind aber auch Politiker, die ihn durch Kuhhandel in Verruf bringen. Eine gefährliche Entwicklung.

Fahrlässigkeit beim Eigentümer der Bahn

KommentarFahrlässigkeit beim Eigentümer der Bahn

Meinung · Die Dringlichkeit des Klimaschutzes birgt jetzt die Chance, entscheidende Fehler bei der Bahn zu korrigieren, kommentiert unsere Autorin.

2019 fehlen der Deutschen Bahn drei Milliarden Euro
2019 fehlen der Deutschen Bahn drei Milliarden Euro

Rechnungshof schlägt Alarm2019 fehlen der Deutschen Bahn drei Milliarden Euro

Die wirtschaftliche Situation der Deutschen Bahn sei besorgniserregend, urteilt der Bundesrechnungshof. Ende des Jahres werde bereits eine „signifikante Finanzierungslücke“ bestehen. Eine Schlüsselrolle spielt demnach die Auslandstochter Arriva.

Bahn erwägt weiteren Ausbau der ICE-Flotte
Bahn erwägt weiteren Ausbau der ICE-Flotte

Wegen ÜberfüllungBahn erwägt weiteren Ausbau der ICE-Flotte

Noch müssen Züge selten wegen Überfüllung geräumt werden. Das soll so bleiben, wenn einmal doppelt so viele Menschen mit ICE und Intercity fahren, wie es der Bund anstrebt. Die Bahn macht dazu einen Plan.

Stuttgart 21 wird nochmal deutlich teurer
Stuttgart 21 wird nochmal deutlich teurer

Umstrittenes BahnprojektStuttgart 21 wird nochmal deutlich teurer

Das Bahnprojekt Stuttgart 21 verschlingt noch mehr Milliarden als befürchtet. Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn erhöhte am Freitag den Kostenrahmen von bisher 6,5 Milliarden auf 8,2 Milliarden Euro.

Stuttgart 21 wird noch eine halbe Milliarde teurer

BerlinStuttgart 21 wird noch eine halbe Milliarde teurer

Das Bahnprojekt Stuttgart 21 könnte noch später fertig werden als zuletzt geplant und am Ende 8,2 Milliarden Euro kosten. Entsprechende Informationen von "Spiegel Online" wurden im Umfeld des Bahn-Aufsichtsrats bestätigt. Demnach könnte der Vorstand dem Gremium heute vorschlagen, den Bahnhof statt im Jahr 2021 erst 2025 zu eröffnen. Erst im November war bekannt geworden, dass die Kosten für den unterirdischen Durchgangsbahnhof und Anschlussstrecken um 1,2 Milliarden auf 7,6 Milliarden Euro steigen.

Stuttgart 21 könnte noch teurer werden
Stuttgart 21 könnte noch teurer werden

BahnprojektStuttgart 21 könnte noch teurer werden

Das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 könnte noch später fertig werden als zuletzt geplant und auch teurer werden als bislang angenommen. Die Kosten könnten am Ende bei 8,2 Milliarden Euro liegen.

Milliardengrab Stuttgart 21
Milliardengrab Stuttgart 21

Milliardengrab Stuttgart 21

Es gibt gute Gründe für den neuen Bahnhof Stuttgart 21, aber auch gute dagegen. Nicht akzeptabel ist aber das zynische Spiel mit den Kosten. Wenn Bürger über ein solches Projekt entscheiden, dürfen diese Kosten nicht schön gerechnet werden. Das ist aber vor dem letztlich bindenden Bürgervotum in Baden-Württemberg geschehen. Denn mögliche Kostensteigerungen wurden von den Befürwortern stets kleingeredet.

Stuttgart 21 eine Milliarde teurer

Stuttgart/DüsseldorfStuttgart 21 eine Milliarde teurer

Die Kosten für das Bahnprojekt in Baden-Württemberg steigen von 6,5 auf 7,6 Milliarden Euro, Fachleute befürchten, dass dies zulasten dringend notwendiger Bauvorhaben in NRW gehen wird.

Stuttgart 21 wird mehr als eine Milliarde Euro teurer
Stuttgart 21 wird mehr als eine Milliarde Euro teurer

Mehrkosten bei BahnprojektStuttgart 21 wird mehr als eine Milliarde Euro teurer

Das Bahnprojekt Stuttgart 21 soll noch einmal deutlich teurer werden als bisher geplant. Die Deutsche Bahn erwartet nun eine Erhöhung des Kostenrahmens von 6,5 Milliarden auf 7,6 Milliarden Euro. Noch ist offen, wie und von wem das nötige Geld aufgebracht wird.

Bahn muss 15 Millionen für Eidechsen-Umsiedelung zahlen
Bahn muss 15 Millionen für Eidechsen-Umsiedelung zahlen

Stuttgart 21Bahn muss 15 Millionen für Eidechsen-Umsiedelung zahlen

Die Bahn muss bei ihrem umstrittenen Bauprojekt Stuttgart 21 aus Rücksicht auf die Tierwelt offenbar tief in die Taschen greifen. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, kostet allein die Umsiedelung zweier Eidechsenarten Millionen.

Schon wieder drohen Verzögerungen bei Stuttgart 21
Schon wieder drohen Verzögerungen bei Stuttgart 21

Deutsche BahnSchon wieder drohen Verzögerungen bei Stuttgart 21

Einem Medienbericht zufolge drohen der Deutschen Bahn weitere Verzögerungen beim Projekt Stuttgart 21. In einem Abschnitt beim Stuttgarter Flughafen darf die Bahn vorerst keine Bäume fällen.

Opfer des Wasserwerfereinsatzes akzeptieren Entschädigung
Opfer des Wasserwerfereinsatzes akzeptieren Entschädigung

Stuttgart 21Opfer des Wasserwerfereinsatzes akzeptieren Entschädigung

Nach jahrelangem Streit akzeptieren Opfer des Wasserwerfereinsatzes der Polizei gegen Stuttgart-21-Demonstranten die Entschädigung des Landes Baden-Württemberg.

Pofalla soll Netz-Vorstand bei der Bahn werden
Pofalla soll Netz-Vorstand bei der Bahn werden

UnternehmenPofalla soll Netz-Vorstand bei der Bahn werden

Ex-Kanzleramtschef Ronald Pofalla soll Konzernkreisen zufolge bei der Deutschen Bahn zum Infrastruktur-Vorstand aufrücken. Pofalla mit seiner politischen Erfahrung werde als der beste Mann dafür angesehen, sagten Konzernvertreter.

Bahn will wohl ihre Partner bei Stuttgart 21 verklagen
Bahn will wohl ihre Partner bei Stuttgart 21 verklagen

Beteiligung an MehrkostenBahn will wohl ihre Partner bei Stuttgart 21 verklagen

Beim umstrittenen Bahnprojekt Stuttgart 21 zeichnet sich eine neue juristische Auseinandersetzung ab. Die Deutsche Bahn will die anderen Baupartner offenbar verklagen.

Land bietet Dietrich Wagner 120.000 Euro
Land bietet Dietrich Wagner 120.000 Euro

S21-DemoLand bietet Dietrich Wagner 120.000 Euro

Mehr als sechs Jahre nach dem rechtswidrigen Polizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Demonstranten im Stuttgarter Schlossgarten hat das Land Baden-Württemberg mehreren Opfern Angebote für Schmerzensgeld gemacht.

Bahn will Stuttgart 21 bis Ende 2021 fertigstellen

BerlinBahn will Stuttgart 21 bis Ende 2021 fertigstellen

Die Deutsche Bahn hält an ihrem Zeitplan für das Projekt Stuttgart 21 fest. Demnach soll der neue Tiefbahnhof Ende 2021 eröffnet werden, hieß es nach einer Sondersitzung des Aufsichtsrats aus Bahnkreisen. Ein Gutachten von Wirtschaftsprüfern und Ingenieuren, über das der Aufsichtsrat beriet, halte zwar Ende 2022 als Termin für wahrscheinlich.

Stuttgart 21 kann bis zu drei Jahre länger dauern

Bahn-ProjektStuttgart 21 kann bis zu drei Jahre länger dauern

Immer neue Zahlen zu den Kosten von Stuttgart 21: Nach der Ohrfeige für die Bahn durch den Bundesrechnungshof bestätigt nun ein KPMG-Gutachten im Großen und Ganzen die Kalkulation des Konzerns.Zweifel gibt es aber am Zeitplan.