Strompreis - Alles was Sie zum Thema wissen müssen!

Strompreis - Alles was Sie zum Thema wissen müssen!

Foto: dpa/Jan Woitas

Strompreis

Wie berechnet man den Strompreis?

Warum steigt der Strompreis?

Ist mein Strompreis ein Netto oder Brutto-Preis?

Was bedeutet die Preisgarantie beim Strompreisvergleich?

„Direktzahlungen an Haushalte und Unternehmen sind gerechter“
„Direktzahlungen an Haushalte und Unternehmen sind gerechter“

Alternative zur Gaspreisbremse„Direktzahlungen an Haushalte und Unternehmen sind gerechter“

Interview · Der Energiemanager Hans-Wilhelm Schiffer präsentiert einen Gegenentwurf zur Gaspreisbremse der Regierungskommission. Er schlägt unter anderem eine stufenweise Entlastung für bedürftige Haushalte und Unternehmen vor.

„Es wird schon weitergehen“
„Es wird schon weitergehen“

Bäcker in Wermelskirchen„Es wird schon weitergehen“

Das Bäckerhandwerk ist ein sehr energieintensives Gewerk. Richard Kretzer aus Burscheid hat auch mehrere Filialen in Wermelskirchen. Im Interview spricht er über die aktuelle Situation.

Kempen rüstet schrittweise auf LED um
Kempen rüstet schrittweise auf LED um

Straßenbeleuchtung in KempenKempen rüstet schrittweise auf LED um

Rund 75 Prozent der Straßenleuchten sind inzwischen umgestellt. Das spart Energie – und Kosten. Dabei sind neue Laternen in neuen Wohngebieten hinzugekommen.

„Klimaziele können nicht ohne Wasserstoff erreicht werden“
„Klimaziele können nicht ohne Wasserstoff erreicht werden“

Wasserstoff Hub Rhein-Kreis„Klimaziele können nicht ohne Wasserstoff erreicht werden“

Beim Wissensforum des Wasserstoff-Hubs Rhein-Kreis Neuss/Rheinland auf Gut Gnadental wurde deutlich, wie wichtig die Wasserstoff-Technologie für die Zukunft ist. Das wurde an konkreten Beispielen aufgezeigt.

Bundestag schafft 200-Milliarden-Topf für Energiepreisbremsen
Bundestag schafft 200-Milliarden-Topf für Energiepreisbremsen

Gas- und StrompreiseBundestag schafft 200-Milliarden-Topf für Energiepreisbremsen

Noch ist nicht klar, wie die Preise für Gas und Strom in Deutschland gedrückt werden sollen. Doch die Ampel-Koalition genehmigt sich schon einmal Milliardenkredite dafür. Die Opposition findet das unredlich.

So funktioniert die Strompreisbremse
So funktioniert die Strompreisbremse

Gasmangel im Winter möglichSo funktioniert die Strompreisbremse

Die Bundesnetzagentur hat neue Szenarien gerechnet. Wird der Winter kalt, könnte im Februar das Gas ausgehen. Den Strompreis will das Wirtschaftsministerium nach dem Vorbild des Gaspreises subventionieren. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Ampel-Politiker wollen auch Öl- und Pellet-Heizungsbesitzer entlasten
Ampel-Politiker wollen auch Öl- und Pellet-Heizungsbesitzer entlasten

Hohe HeizkostenAmpel-Politiker wollen auch Öl- und Pellet-Heizungsbesitzer entlasten

Wegen der stark gestiegenen Kosten ist für Gaskunden eine Preisbremse geplant - Politiker der Ampel-Koalition versprechen nun Entlastungen auch für andere Energieträger. Insbesondere Öl- und Pellet-Heizungsbesitzer sollen Hilfe erhalten.

Explodierende Energiekosten bereiten Sorgen
Explodierende Energiekosten bereiten Sorgen

Umfrage in HückeswagenExplodierende Energiekosten bereiten Sorgen

Ob Vereine, Schulen oder Bäcker – alle haben mit Preissteigerungen bei Gas und Strom zu kämpfen. Die Gaspreisbremse könne helfen, allerdings müsse auch sonst dringend etwas geschehen.

Wie es jetzt mit den Atomkraftwerken weitergehen soll
Wie es jetzt mit den Atomkraftwerken weitergehen soll

Nach dem Machtwort des KanzlersWie es jetzt mit den Atomkraftwerken weitergehen soll

Bundeskanzler Olaf Scholz hat ein Machtwort gesprochen und den Weiterbetrieb der drei noch aktiven Atomkraftwerke bis Mitte April 2023 angeordnet. Doch damit sind längst nicht alle Fragen geklärt. Der Beitrag zur Energiesicherheit und zur Preisdämpfung ist unter Fachleuten umstritten.

Kostet die Pendelei zwischen Brüssel und Straßburg zu viel Energie?
Kostet die Pendelei zwischen Brüssel und Straßburg zu viel Energie?

Wanderzirkus EU-ParlamentKostet die Pendelei zwischen Brüssel und Straßburg zu viel Energie?

Jeden Monat reisen Tausende Menschen für Sitzungen des EU-Parlaments von Brüssel nach Straßburg. Aufwendig war das schon immer. Doch nun kommt ein neuer Kritikpunkt hinzu: Energieverschwendung. Ist das pendelnde Parlament am Ende?

„Ich will in dieser Woche Klarheit“
„Ich will in dieser Woche Klarheit“

SPD-Chef Lars Klingbeil bei „Lanz“„Ich will in dieser Woche Klarheit“

Die Laufzeiten von Atomkraftwerken sind am Donnerstagabend ein Thema bei „Lanz“ gewesen. Dazu machte SPD-Chef Klingbeil eine Ansage. Auch ein Vertreter der FDP war zu Gast in der Talkshow.

Was die Duisburger Stadtwerke nun Bestandskunden anbieten
Was die Duisburger Stadtwerke nun Bestandskunden anbieten

Energiepreise in DuisburgWas die Duisburger Stadtwerke nun Bestandskunden anbieten

Die Gasumlage wird nicht erhoben, die Gaspreisbremse soll kommen, die Stadtwerke haben jetzt auch neue Tarife für Strom und Gas im Angebot – mit Preisgarantien. Was Kunden jetzt wissen müssen.

Sind längere Atomkraft-Laufzeiten möglich?
Sind längere Atomkraft-Laufzeiten möglich?

Greta Thunberg macht sich für Kernenergie starkSind längere Atomkraft-Laufzeiten möglich?

Zwei Atomkraftwerke sollen bis April laufen können. Technisch wäre auch mehr möglich, das aber hat Folgen für Beschaffung und Laufzeiten, für Gasnachfrage und Strompreis. Sogar eine Wiederinbetriebnahme kürzlich stillgelegter Meiler scheint nicht ausgeschlossen.

Wie Europa die Energiepreise dämpft
Wie Europa die Energiepreise dämpft

Preisdeckel im ÜberflussWie Europa die Energiepreise dämpft

Die Bundesregierung will Preise für Gas und Strom abfedern. Andere EU-Staaten haben unlängst Preisdeckel und andere ähnliche Maßnahmen eingeführt. Doch das deutsche Paket unterscheidet sich von den anderen.

Ampel-Streit um Atomkraftwerke wird schärfer
Ampel-Streit um Atomkraftwerke wird schärfer

Energiekrise in DeutschlandAmpel-Streit um Atomkraftwerke wird schärfer

Die FDP will möglichst viele Atomkraftwerke in Deutschland möglichst lange am Netz lassen und argumentiert mit einer Senkung des Strompreises. Bei Grünen und SPD stößt das auf vehementen Widerstand. Zugleich wollen alle drei Koalitionspartner bei der Gaspreisbremse nachbessern.

Stadtwerke wollen mit Kunden Lösungen finden
Stadtwerke wollen mit Kunden Lösungen finden

Beratung in DüsseldorfStadtwerke wollen mit Kunden Lösungen finden

Bei den Schuldnerberatungen in Düsseldorf steigt die Nachfrage nach Beratungsterminen. Auch Spendenstellen spüren die wachsenden Nöte der Ärmeren.

Mit Zuversicht ins Weihnachtsgeschäft
Mit Zuversicht ins Weihnachtsgeschäft

Einzelhandel in MoersMit Zuversicht ins Weihnachtsgeschäft

Zwei Jahre lang war das Weihnachtsgeschäft von Corona geprägt, die Hoffnungen des Einzelhandels lagen auf 2022. Wie Moerser Geschäftsleute trotz hoher Energiekosten und Lieferengpässe optimistisch auf die Adventszeit blicken.

„Das sind keine Bundestags-Testwahlen“
„Das sind keine Bundestags-Testwahlen“

Ministerpräsident Weil vor der Landtagswahl„Das sind keine Bundestags-Testwahlen“

Interview · Der niedersächsische Ministerpräsident über die bevorstehende Landtagswahl, seine Vorstellungen von einer Gaspreisbremse und wie er sich die Wartezeit am Wahlsonntag vertreiben wird.

Atomkraft bleibt Streitthema in der Regierung
Atomkraft bleibt Streitthema in der Regierung

Lindner versus LemkeAtomkraft bleibt Streitthema in der Regierung

Die Atomkraft bleibt Streitthema zwischen den Parteien und Politikern. Die einen fordern eine Verlängerung, die anderen einen endgültigen Ausstieg. Wer welche Position vertritt.

„Das Potenzial ist noch nicht ausgeschöpft“
„Das Potenzial ist noch nicht ausgeschöpft“

Energiewende„Das Potenzial ist noch nicht ausgeschöpft“

Die Reeser Wirtschaftsförderung organisierte in ihrer Reihe „Unternehmensführungen“ einen Besuch der Windkraftanlage in Speldrop. Bürgermeister Christoph Gerwers signalisierte, dass in Zukunft weitere Windkraftanlagen in vorstellbar sind.

Welche Elektroheizung kostet am wenigsten?
Welche Elektroheizung kostet am wenigsten?

Komplizierte RechnungWelche Elektroheizung kostet am wenigsten?

Die Heizkosten sind hoch. Die Stromkosten aber auch - daher ist das Heizen mit Strom ebenfalls keine günstige Alternative. Die Stiftung Warentest hat das berechnet.

Die Energiekrise gefährdet auch Geschäfte
Die Energiekrise gefährdet auch Geschäfte

Einzelhandel in MönchengladbachDie Energiekrise gefährdet auch Geschäfte

Der Handelsverband fordert vom Land Hilfen für Geschäftsleute, die Lage sei inzwischen bedrohlich. Wie die Situation in Mönchengladbach ist.

Niederlande stellen Energiepreisbremse vor
Niederlande stellen Energiepreisbremse vor

Entlastung von hohen KostenNiederlande stellen Energiepreisbremse vor

Nicht nur die Bundesregierung in Deutschland geht gegen die hohen Energiepreise vor - auch in den Niederlanden will die Regierung handeln. Eine Energiepreisbremse soll dort Abhilfe schaffen.

Landtag streitet über Strompreis und Finanzhilfen
Landtag streitet über Strompreis und Finanzhilfen

Was der Bund und die Länder bezahlen sollenLandtag streitet über Strompreis und Finanzhilfen

Die SPD fordert im Landtag kostenlosen Nahverkehr für Kinder und Jugendliche. Die FDP glaubt nicht an den Kohleausstieg 2030. Ministerpräsident Hendrik Wüst dämpft vorsorglich die Erwartungen ans nächste Treffen von Bund und Ländern.

Wie die NEW den Strompreis erhöht
Wie die NEW den Strompreis erhöht

Energiepreise im Kreis ViersenWie die NEW den Strompreis erhöht

Ab November wird Strom in der Grundversorgung leicht teurer. Warum die NEW aber im regionalen Vergleich dennoch einer der teuersten Grundversorger ist.

Prognose: Wie wird sich der Strompreis entwickeln?

Die Faktoren, die auf den Strompreis Einfluss haben, sorgen auch dafür, dass die Prognosen für die kommenden Jahre bedenklich stimmen. Der Börsenpreis spielt hier eine Rolle, da er abhängig ist von der derzeit teuersten Stromquelle – dem Gas. Der Strompreis steigt allerdings schon seit 2021, was sich auch an den entsprechenden Preissteigerungen für Privatkunden zeigt – von durchschnittlich 31 Cent im Jahr 2021 auf 37 Cent im Jahr 2022 und teilweise sogar auf Arbeitspreise von 40 bis 50 Cent für Neukunden. Ein Problem mit den Prognosen – jenseits von einem simplen: es wird teurer – ist allerdings, dass der Strompreis sehr individuell berechnet wird. Schließlich gibt es äußerst viele Anbieter auf einem offenen Markt, die ihren Strom teilweise sehr unterschiedlich einkaufen – was für unterschiedliche Preise für den Endkunden sorgt. Geplant ist indes eine Deckelung des Strompreises auf EU-Ebene – die Verhandlungen hierzu laufen noch, es wird aber davon ausgegangen, dass diese Deckelung kommen wird.

Warum sind die Strompreise regional unterschiedlich?

Grundsätzlich gilt hier – der Strom ist im ländlichen Raum teurer als in der Stadt. Das hängt mit der sogenannten Besiedlungsdichte zusammen. Denn als einer der größten Faktoren für den Strompreis gelten die Netzentgelte. Das ist nichts anderes, als die Art und Weise, wie der Strom zum Kunden kommt. Die Kosten hierfür sind unterschiedlich hoch, als Faustformel gilt: Je dichter besiedelt ein Landstrich ist, umso billiger werden die Netzentgelte. Denn der Aufwand für die Unternehmen wird, umso höher – je weniger Menschen beziehungsweise Haushalte versorgt werden müssen. Schon lange fordern hier Verbraucherschützer eine gerechtere Verteilung der Kosten.

Hoher Strompreis: Wie kann ich den Anbieter wechseln?

Der Wechsel lohnt sich bisweilen, so dass mit einem neuen Vertrag unter Umständen deutlich Geld gespart werden kann. Ein Blick auf diverse Vergleichsportale lohnt sich hier schnell, denn so kann man mit der letzten eigenen Stromrechnung sehr schnell günstigere Anbieter gefunden werden. Wichtig ist hier nun, die Frist für die Kündigung zu beachten, da das meistens nur zu einem Termin im Jahr möglich ist. Hat man das alles berücksichtigt, ist der Wechsel letztlich ganz einfach – denn der neue Anbieter kümmert sich um alle Formalitäten selbst.