Als Streetfood - oder auch Street Food - werden Speisen bezeichnet, die beispielsweise auf Festivals, Events oder anderen Veranstaltungen, sowie auf Straßen der ganzen Welt zu finden sind. Die Speisen werden meist aus kleineren mobilen Ständen, oder aber auch aus sogenannten Food-Trucks angeboten und verkauft. Das Essen zeichnet sich dadurch aus, dass dem Kunden kreative Neuschöpfungen schon bestehender Speisen angeboten werden. So bietet Street Food beispielsweise verschiedene Burger, die den einfachen Burger neu interpretieren und mit unüblichen Beilagen kombinieren. Durch diese neue Interpretation des Essens, bilden sich ganz neue Trends, die die Küche des Streetfoods ständig erweitern und bereichern. Alle News und Infos zu Street Food finden Sie hier.
Line Up, Tickets, Infos zum FestivalWas es zum San Hejmo 2023 in Weeze zu wissen gibt
Service · Es ist das zweite große Spektakel am Airport Weeze. Neben Parookaville geht 2023 auch wieder San Hejmo über die Bühne. Diesmal findet das Festival sogar an zwei Tagen statt. Die wichtigsten Infos.
Veranstaltungen in DormagenTermine für Streetfoodmarkt stehen fest
An insgesamt acht Dienstagen findet 2023 der beliebte Streetfood-Feierabendmarkt in der Dormagener City statt. Auch weitere Veranstaltungen sind geplant.
Nach Street Food Erfolg in NeussWie es mit den Feierabendmärkten im nächsten Jahr weitergeht
Die erste Feierabendmarkt-Saison war laut Neuss Marketing ein Erfolg. Schon jetzt steht fest: Die Märkte mit ihrem Street-Food-Angebot kehren 2023 zurück. Was sich ändern wird.
Wichtig für die Tageskarten beim Festival in WeezeWann wer in San Hejmo spielt
Zahlreiche Stars sind bereits für das Mega-Festival 2023 in Weeze angekündigt. Doch welcher Künstler tritt an welchem Tag auf? Hier gibt es eine Übersicht.
Neuss MarketingLetzter Feierabendmarkt in diesem Jahr
Zum letzten Feierabendmarkt des Jahres hat sich Neuss Marketing einiges einfallen lassen. So wird ein zehn mal zehn Meter großes Iglu-Zelt den Besuchern Schutz bieten, und ein Nikolaus bringt den Kindern kleine Überraschungen mit.
Kommzupotte kocht in MeerbuschStreetfood am „rollenden Imbiss“
Mit „Kommzupotte“ bietet Lutz Wendland in Strümp jeweils an den ersten beiden Wochentagen Streetfood-Klassiker an. Die Corona-Einschränkungen haben den Gastronomen zum Umstieg vom Café auf das mobile Geschäft bewegt.
Kette mit 30 GeschäftenLieferkette „Pizzaboy“ eröffnet neue Filiale in Kleve
30 Filialen von Düsseldorf bis Wiesbaden betreibt die Kette aus Leverkusen, an der Stechbahn in Kleve kommt nun offenbar eine hinzu. Das Ladenlokal ist schon umgebaut.
Street Food in NeussFeierabendmärkte auch im Herbst
Den Street-Food-Markt nach Feierabend wird es auch im Herbst geben. Am Mittwoch, 5. Oktober, ist es nun so weit: Ab 16 Uhr werden wieder Getränke und Speisen im Schatten des Quirinusmünsters in einer entspannten Atmosphäre angeboten.
Veranstaltungen in GrevenbroichFeierabendmarkt-Saison bis in den Oktober verlängert
Auch wenn es draußen nasser, kälter und ungemütlicher wird: Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing (GFWS) veranstaltet diesen Mittwoch noch einmal einen Feierabendmarkt in der Innenstadt. Damit ist die Saison aber noch nicht beendet.
Mönchengladbach Hochschule Niederrhein2226 Erstsemester starten Studium
An den Standorten Mönchengladbach und Krefeld der Hochschule Niederrhein hat das Wintersemester 2022/23 begonnen. Welche Studiengänge bei den Studierenden besonders gefragt sind.
Feierabendmarkt in DormagenFortsetzung der Streetfood-Märkte geplant
Am Dienstag, 20. September, wird in zum letzten Mal 2022 der Streetfood-Markt stattfinden. Schon jetzt ist klar, dass der Feierabendmarkt im kommenden Jahr weitergehen soll. Denn der Veranstalter ist zurfrieden mit.
„Street Food & Music Festival“ in GeldernKulinarische Weltreise auf
dem Markt trotzte dem Regen
An drei Tagen waren in der Gelderner Innenstadt Foodtrucks aufgebaut. Pech hatten die Veranstalter mit dem Wetter. Doch sie wollen nächstes Jahr wiederkommen.
Street Food & Music Festival findet wieder stattEine kulinarische Weltreise mitten in Geldern
Am kommenden Wochenende können sich Gäste beim Street Food & Music Festival auf dem Gelderner Marktplatz mit leckeren Gerichten verwöhnen lassen und Live-Musik auf der Bühne genießen. Das ist das Programm.
Aktion in der Gelderner InnenstadtKunden werden zu „Heimat Shoppern“
Am Freitag und Samstag locken der Werbering und die City-Managerin in die Innenstadt, um sich bei den Kunden mit Rosen und vielen Sonderaktionen zu bedanken.
Stadtfest in KleveBücher, Musik und Streetfood kamen gut an
Das dreitägige Stadtfest war erfolgreich. Die Mischung aus Musik, Literatur und Kulinarik lockte viele Besucher nach Kleve. Einige Buchhändler hätten sich allerdings einen anderen Termin für den Citylauf gewünscht.
Am WochenendeKleve feiert Stadtfest mit Streetfood und Büchermarkt
Ab Freitag wartet in der Klever Innenstadt ein buntes Programm auf die Besucher. Es gibt Live-Musik, Foodtrucks und einen Büchermarkt. Einen verkaufsoffenen Sonntag gibt es aber nicht.
2. Streetfood-Festival in RheinbergViele Gewinne beim Ossenberger Streetfood-Festival
Beim 2. Streetfood-Festival am Wochenende auf dem Ossenberger Dorfplatz (wir berichteten) gab es neben vielen Leckereien aus aller Herren Länder und einem Rahmenprogramm unter anderem mit Live-Musik auch eine Tombola.
Streetfood-Festival in RheinbergDer Duft von Käsespätzle und Pelmeni
Eine kulinarische Weltreise: Mehr als 2000 Menschen ließen es sich am Wochenende beim 2. Streetfood-Festival auf dem Ossenberger Dorfplatz schmecken – bei Live-Musik und anderen Attraktionen wie einer großen Tombola.
Streetfood-Festival in RheinbergSchlemmen auf dem Dorfplatz
Beim Streetfood-Festival auf dem Ossenberger Dorfplatz an der Kirchstraße kann man bis Sonntag mehr als gut essen. Es gibt auch Live-Musik und viele Aktionen. Unter anderem singt am Samstag ab 18.15 Uhr ein Helene-Fischer-Double.
2. Streetfood-Festival in OssenbergLeckeres aus aller Welt
Von Freitag, 26. August, bis Sonntag, 28. August, findet das zweite Streetfood-Festival in Ossenberg auf dem Dorfplatz an der katholischen Kirche statt. Es gibt auch ein Rahmenprogramm, unter anderem singt ein Helene-Fischer-Double.
Streetfood in Kaarst-Büttgen„Büttgen kulinarisch“ – die Rückkehr des Publikumsmagneten
Leckere Speisen und coole Drinks – das ist das Rezept von „Büttgen kulinarisch“. Nach zwei Jahren Corona-Pause ist die Veranstaltung zurück. Was es dabei alles zu entdecken gab.
Schlemmen in DormagenStreetfood-Feierabendmarkt zurück aus der Sommerpause
Die Ferienzeit ist vorbei, jetzt darf wieder geschlemmt werden: Am Dienstag, 16. August, findet wieder „Dormagen köstlich“, der große Streetfood-Feierabendmarkt, in der Innenstadt statt.
Event in ViersenTausende genießen Street-Food-Festival
Seine „Picknick im Park“-Atmosphäre macht das Viersener Festival so besonders. Trotz der hohen Temperaturen kamen am Wochenende wieder Tausende in den Casinogarten und probierten Exotisches aus der ganzen Welt.
Streetfood richtet sich oftmals an ein jüngeres Publikum, das Neues ausprobieren möchte und auch Speisen anderer Kulturkreise aufgeschlossen gegenübersteht. So lassen sich Streefoodstände oftmals auf Festivals finden, da hier ein großer und vor allem meist junger internationaler Kundenkreis angesprochen werden kann. Auch lassen sich durch die Verbreitung dieser Speisen über Festivals verschiedene Trends in der ganzen Welt verbreiten, da solche Events nicht an einen Ort oder eine Region gebunden sind.
"Trivia" - Das Streetfood-Event
Mit dem "Trivia" gibt es ein internationales Streedfood-Event, bei dem sowohl verschiedenste Speisen vorgestellt, als auch Neukreationen sowie Trends präsentiert werden. Das "Trivia" findet alljährlich im italienischen Trapani statt. Das Event dient neben der Präsentation der Speisen auch dazu, den besten Streedfoodverkäufer zu kühren. Im Jahr 2005 war dies beispielsweise Rolf Babiel, der durch den Gewinn des "Vendy-Preises" als bester Streedfoodverkäufer der Stadt New York galt. Babiel setzte sich gegen 10.000 andere Teilnehmer durch.
Trends der Street Food-Küche
Zu den Trend des Streed Foods gehören die unterschiedlichsten Speisen. Über Gebäck, Frittiertes, Pfannengerichte, Kuchen, Knabberwaren, Obst und Gemüse, zählen hierzu auch sowohl Fleisch- als auch verschiedene Fischgerichte. Durch diese Vielfältigkeit spricht Streed Food einen großen Interessentenkreis an, da für jeden Geschmack und jede Vorliebe passende Gerichte vorhanden sind, die mit der Zeit immer wieder neu interpretiert und zubereitetet werden. Neben Fleischgerichten wie beispielsweise dem "Kibbeh" - Fleischbällchen - arbeitet Streedfood auch mit Gerichten der thailändischen Küche. Dazu gehören Speisen, die in weiten Teilen der Welt als sehr ausgefallen gelten, so beispielsweise verschiedenste Speisen, die mit der Zubereitung von Insekten arbeiten.