Stonehenge

Weltweite Dürre - Flüsse und Seen geben ihre Geheimnisse preis
Weltweite Dürre - Flüsse und Seen geben ihre Geheimnisse preis

Kriegsschiffe, Ruinen und Dinosaurier-SpurenWeltweite Dürre - Flüsse und Seen geben ihre Geheimnisse preis

Durch die Dürre tauchen in Füssen und Seen Relikte auf, die zum Teil Hunderte oder gar Tausende Jahre verborgen waren. So faszinierend es ist, was die Gewässer nun preisgeben, gleichzeitig ist es auch eine Warnung.

Die Externsteine – Deutschlands Stonehenge in Ostwestfalen
Die Externsteine – Deutschlands Stonehenge in Ostwestfalen

Tipps für den Urlaub nebenanDie Externsteine – Deutschlands Stonehenge in Ostwestfalen

Serie · Eine bizarre Felsformation mitten im Wald, rätselhafte in den Stein geschlagene Anlagen und ringsherum ein zum Wandern oder Radfahren einladendes Naturschutzgebiet – die riesigen Externsteine in Ostwestfalen bieten sich zu einem Tagesausflug oder gleich zu einem längeren Aufenthalt in der Umgebung an.

Wo Stonehenge auf Bethlehem trifft
Wo Stonehenge auf Bethlehem trifft

Themenkrippe in RosellerheideWo Stonehenge auf Bethlehem trifft

Simon Kolbecher aus Rosellerheide hat eine ganz besondere Krippe kreiert: Stonehenge in Bethlehem. Wer möchte, kann sie sich ansehen. Bis Mariä Lichtmess bleibt sie stehen.

Stonehenge-Nachbau in Originalgröße in Herne errichtet
Stonehenge-Nachbau in Originalgröße in Herne errichtet

Jahrtausendealtes RätselStonehenge-Nachbau in Originalgröße in Herne errichtet

Bis heute rätseln Forscher, zu welchem Zweck die Steinformation Stonehenge eigentlich gebaut wurde. Besucher des Archäologiemuseums in Herne können demnächst eine originalgetreue Nachbildung und viele weitere Informationen dazu betrachten.

Stream von Sonnenaufgang in Stonehenge wegen Schaulustigen gestoppt
Stream von Sonnenaufgang in Stonehenge wegen Schaulustigen gestoppt

Event zur SommersonnenwendeStream von Sonnenaufgang in Stonehenge wegen Schaulustigen gestoppt

Zur Sonnenwende kamen rund 100 Menschen nach Stonehenge. Die Veranstalter stoppten daraufhin eine Übertragung des Sonnenaufgangs. Üblicherweise feiern rund um den bekannten Steinkreis Tausende den längsten Tag des Jahres.

Stonehenge - Zehntausende feiern die Sommersonnenwende
Stonehenge - Zehntausende feiern die Sommersonnenwende

Der längste Tag des JahresStonehenge - Zehntausende feiern die Sommersonnenwende

Rund 36.000 Touristen und gläubige Druiden haben am südenglischen Stonehenge den Beginn des längsten Tags des Jahres gefeiert.

Schlagerrocker mit Solinger Kern
Schlagerrocker mit Solinger Kern

Die „Bergfischer“Schlagerrocker mit Solinger Kern

Harte Rocker haben „kein Problem“ mit Schlagern: „Die Bergfischer“ legen ihre erste CD mit deutschen Liedern vor – und planen schon Auftritte in den USA.

Mysteriöser Monolith nahe Göbekli Tepe gefunden
Mysteriöser Monolith nahe Göbekli Tepe gefunden

Welterbe in der TürkeiMysteriöser Monolith nahe Göbekli Tepe gefunden

Jetzt also reiht sich auch die Türkei in die Länder mit Fundorten ein. Im Südosten des Landes ist ein mysteriöser Monolith in der Nähe des Welterbes Göbekli Tepe aufgetaucht. Die Behörden haben nach dem Fund am Freitag durch einen Bauern Ermittlungen eingeleitet.

Forscher lösen Rätsel um Stonehenge

Herkunft der SteineForscher lösen Rätsel um Stonehenge

Woher stammen die größten Felsen von Stonehenge? Neue Technologie hat Forschern einen entscheidenden Hinweis geliefert. Bleibt die Frage, wie die tonnenschweren Megalithen an die prähistorische Stätte kamen.

Neowise – Ein Besucher vom Rand des Sonnensystems
Neowise – Ein Besucher vom Rand des Sonnensystems

Heller Komet am NachthimmelNeowise – Ein Besucher vom Rand des Sonnensystems

Als die ersten Streitwagen fuhren und man in England erneut an Stonehenge baute, kam der Komet C/2020 F3 zuletzt der Erde nahe. Nach 4500 Jahren kommt er erneut vorbei – und leuchtet im Juli hell am Nachthimmel.

Forscher entdecken riesiges Monument nahe Stonehenge
Forscher entdecken riesiges Monument nahe Stonehenge

Archäologische SensationForscher entdecken riesiges Monument nahe Stonehenge

In der Nähe des bekannten Steinkreises Stonehenge haben britische Archäologen ein riesiges prähistorisches Monument entdeckt. Die Fundstätte besteht aus mindestens 20 riesigen Schächten.

VHS ist auf der Suche nach Realität(en)

HildenVHS ist auf der Suche nach Realität(en)

450 Kurse bietet die Volkshochschule im neuen Semester an, darunter Hindi, Familienforschung und Rückentraining.

Operation Bruckner
Operation Bruckner

Prominente Klassik-EditionOperation Bruckner

Die Berliner Philharmoniker haben jetzt die monumentalen Symphonien des Romantikers Anton Bruckner als CD-Schuber veröffentlicht. Am Pult stehen lauter Stars. Doch Berühmtheit garantiert nicht unbedingt Qualität.

Chor „Projekt 007“ besucht England und singt auf dem Oxford-Campus
Chor „Projekt 007“ besucht England und singt auf dem Oxford-Campus

Jüchener Sänger auf England-TourChor „Projekt 007“ besucht England und singt auf dem Oxford-Campus

Der Name des Chors „Projekt 007“ aus Jüchen ist zwar vom Gründungsjahr 2007 abgeleitet. England wurde aber als Reiseziel ausgewählt, weil es eine erstklassige Verbindung dorthin gibt: Philip Lawson, ehemals Erster Bariton der weltberühmten King’s Singers, wohnt in Salisbury, etwa 100 Kilometer westlich von London.

Ferienzeit ist Management hoch zwei
Ferienzeit ist Management hoch zwei

Die FamilienmanagerinFerienzeit ist Management hoch zwei

Sechs Wochen Ferien sind eine lange Zeit. Für meine Kinder freue ich mich natürlich, und auch ich habe dieses Jahr zum ersten Mal drei Wochen Urlaub am Stück. Doch es ist auch eine Aufgabe für das höhere Management.

Auf dem Traktor immer der Sonne nach
Auf dem Traktor immer der Sonne nach

Andreas Wengel auf TourAuf dem Traktor immer der Sonne nach

Andreas Wengel ist auf dem Weg nach Irland. Bei der langsamen Fahrt will er vor allem „Geschichten sammeln“.

Recherche-Seite will Identität von Skripal-Attentäter enthüllt haben
Recherche-Seite will Identität von Skripal-Attentäter enthüllt haben

Anschlag auf Ex-SpionRecherche-Seite will Identität von Skripal-Attentäter enthüllt haben

Die Recherche-Gruppe Bellingcat behauptet, sie habe die wahre Identität eines der mutmaßlichen Skripal-Attentäter herausgefunden. Es soll sich demnach um einen russischen Offizier handeln.

Den Süden Englands kennengelernt

EifelvereinDen Süden Englands kennengelernt

Südengland und Cornwall waren die Ziele einer Reise des Neusser Eifelvereins. Der erste Tag brachte die Gruppe von Dover mit seiner beeindruckenden Kreideküste durch das leicht hügelige von grünen Wiesen mit unzähligen Hecken bestimmte Südostengland.

Weltraum für Einsteiger

Weltraum für Einsteiger

Astrophysik Mit Naturwissenschaften ist das oft so eine Sache. Vielen fehlt der Zugang, und zum Beispiel Astrophysik zu verstehen, scheint dann unwahrscheinlich wie eine Reise zum Mond. Wer sich trotzdem einmal versuchen möchte, kann das mit Heather Coupers und Nigel Henbests Buch "Space". Schon der Buchdeckel strahlt einen an, und auch die Lektüre geht dann schonend mit einem um. In größtenteils voraussetzungslosen Kapiteln erklären die Weltraum-Experten vom britischen Sender BBC das Geheimnis von Stonehenge, die Erfindung des Kalenders und des Teleskops und was es mit schwarzen Löchern auf sich hat.

Mit dem Schwamm über Horizonte
Mit dem Schwamm über Horizonte

RheinbergMit dem Schwamm über Horizonte

Die 89-jährige Rheinbergerin Gerda Kasubke stellt ihre beeindruckenden Bilder in der Praxis von Leon Swinkels aus.

Georg Krumm reist per Diashow nach Cornwall

RadevormwaldGeorg Krumm reist per Diashow nach Cornwall

Zu einer Panorama Multivisions-Diashow unter dem Motto "Von Stonehenge nach Land's End - Cornwall Englands wilder Westen" (Rosamunde-Pilcher-Land) lädt der Hückeswagener Georg Krumm für Donnerstag, 30. März, 20 Uhr, in die Aula der Klinik Königsfeld in Ennepetal ein.

Römerwacht: Eine Kultstätte der Kelten?
Römerwacht: Eine Kultstätte der Kelten?

KorschenbroichRömerwacht: Eine Kultstätte der Kelten?

Seit mehr als 100 Jahren rätseln Forscher über die Funktion der Liedberger Römerwacht. Möglicherweise bestehen Parallelen zum englischen Stonehenge. Ein Rundgang mit dem Biologen Georg Waldmann in Liedberg.