Sterbehilfe - ein hoch brisantes Thema

Sterbehilfe - ein hoch brisantes Thema

Foto: AP, AP

Sterbehilfe

„Wir wollen Leben schützen – aber auch Leid beenden“
„Wir wollen Leben schützen – aber auch Leid beenden“

Zur Sterbehilfe in Deutschland„Wir wollen Leben schützen – aber auch Leid beenden“

Interview · Norbert Schürmann ist seit 15 Jahren Leitender Palliativmediziner in einem Moerser Krankenhaus. Was sich seine schwerstkranken Patienten wünschen und warum es höchste Zeit ist für die Zulassung von Medikamenten und klare Regeln zum ärztlich assistierten Suizid.

Lebenshilfe statt Sterbehilfe
Lebenshilfe statt Sterbehilfe

Assistierter SuizidLebenshilfe statt Sterbehilfe

Sterbewünsche zwischen Autonomie und Lebensschutz: Die Neusser St.-Augustinus-Gruppe mit knapp 6000 Mitarbeitern legt Positionspapier zum Assistierten Suizid vor.

Publikum diskutiert über selbstbestimmtes Sterben
Publikum diskutiert über selbstbestimmtes Sterben

„Gott“ von Ferdinand von Schirach in TönisvorstPublikum diskutiert über selbstbestimmtes Sterben

Einen großartigen Theaterabend bot der Stadtkulturbund Tönisvorst seinen Besuchern im Forum Corneliusfeld: Zu Gast in St. Tönis war das Ensemble des Euro-Studios Landgraf mit dem Stück „Gott“ von Ferdinand von Schirach.

Mysteriöse Bluttat beschäftigt Hagener Schwurgericht
Mysteriöse Bluttat beschäftigt Hagener Schwurgericht

Totschlag oder Sterbehilfe?Mysteriöse Bluttat beschäftigt Hagener Schwurgericht

Ein Mann geht zur Polizei und berichtet, er habe seine Frau umgebracht. Was er weiter erzählt, ist die Geschichte einer mysteriösen Bluttat.

Ethikrat fordert Stärkung der Suizidprävention
Ethikrat fordert Stärkung der Suizidprävention

Debatte um SterbehilfeEthikrat fordert Stärkung der Suizidprävention

Mehr als 9.000 Menschen in Deutschland nehmen sich jährlich das Leben. Der Deutsche Ethikrat fordert deshalb mehr Anstrengungen zur Suizidprävention. Zugleich betont er das Recht auf einen freiverantwortlichen Suizid – und nennt Voraussetzungen für Sterbehilfe. Politisch steht eine Entscheidung noch aus.

Ökumenisches Bildungswerk stellt sein Herbstprogramm vor
Ökumenisches Bildungswerk stellt sein Herbstprogramm vor

Vorträge in HochdahlÖkumenisches Bildungswerk stellt sein Herbstprogramm vor

An jedem dritten Donnerstag des Monats gibt es Vorträge des Ökumenischen Bildungswerks. Bis einschließlich März 2023 stehen Themen und Teilnehmende nun fest.

Ehefrau tötet Mann auf Verlangen und wird freigesprochen
Ehefrau tötet Mann auf Verlangen und wird freigesprochen

Bundesgerichtshof hebt Verurteilung aufEhefrau tötet Mann auf Verlangen und wird freigesprochen

Aktive Sterbehilfe ist in Deutschland strafbar. Heißt: Man darf einem schwerkranken Menschen auf dessen Wunsch ein tödliches Medikament ans Bett stellen – aber einnehmen muss er es selbst. Jetzt rütteln die obersten Strafrichter an diesem Grundsatz. Ein Dammbruch?

Bundestag ringt um Neuregelung der Sterbehilfe
Bundestag ringt um Neuregelung der Sterbehilfe

Drei unterschiedliche EntwürfeBundestag ringt um Neuregelung der Sterbehilfe

Die Sterbehilfe in Deutschland soll neu geregelt werden - aber wie? Es gibt liberale Vorstellungen. Doch andere warnen vor einer neuen Normalität. Im Bundestag gingen dazu drei fraktionsübergreifende Vorschläge ein.

Bundestag ringt um Neuregelung der Sterbehilfe
Bundestag ringt um Neuregelung der Sterbehilfe

OrientierungsdebatteBundestag ringt um Neuregelung der Sterbehilfe

In Deutschland muss die Sterbehilfe nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2020 neu geregelt werden. Aber in welcher Form? Im Bundestag prallten bei einer Grundsatzdebate verschiedene Argumente aufeinander.

Erstes stationäres Hospiz im Nordkreis Kleve ist fertig
Erstes stationäres Hospiz im Nordkreis Kleve ist fertig

Einweihung in DonsbrüggenErstes stationäres Hospiz im Nordkreis Kleve ist fertig

Nach zweijähriger Bauzeit ist das erste stationäre Hospiz für den Klever Nordkreis fertiggestellt. Am Samstag fanden die kirchliche Segnung und die feierliche Einweihung statt. Die Baukosten betrugen 2,9 Millionen Euro.

Zahl der Beihilfen zur Selbsttötung stark angestiegen
Zahl der Beihilfen zur Selbsttötung stark angestiegen

129 Fälle vergangenes JahrZahl der Beihilfen zur Selbsttötung stark angestiegen

Laut Bundesverfassungsgerichts haben 2021 insgesamt 129 Menschen eine assistierte Selbsttötung in Anspruch genommen - so viele wie nie zuvor. Nach Angaben des Vereins „Sterbehilfe Deutschland“ sind unter den Verstorbenen auch mehrere Menschen ohne gravierende Krankheiten.

Suizidwillige nicht allein lassen
Suizidwillige nicht allein lassen

OVG lehnt Zugang zu Betäubungsmitteln abSuizidwillige nicht allein lassen

Meinung · Das Oberverwaltungsgericht hat die Klage von drei schwerkranken Menschen abgelehnt, die Zugang zu einem Betäubungsmittel verlangt hatten, um sich selbst das Leben zu nehmen. Solange die vielen offenen Fragen nicht geklärt sind, ist das die richtige Entscheidung.

Streit um Zugang zu tödlichem Medikament vor NRW-Gericht
Streit um Zugang zu tödlichem Medikament vor NRW-Gericht

Grundrecht auf selbstbestimmtes SterbenStreit um Zugang zu tödlichem Medikament vor NRW-Gericht

Nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts hat jeder Mensch ein Grundrecht auf selbstbestimmtes Sterben. Aber was hilft es, wenn dieser Wunsch nicht umgesetzt werden kann? Mit dieser Frage beschäftigten sich jetzt die obersten NRW-Verwaltungsrichter.

Auch das Wie bestimmt das Was
Auch das Wie bestimmt das Was

Impfpflicht-Debatte im BundestagAuch das Wie bestimmt das Was

Meinung · Nach zwei Jahren Pandemie rückt endlich wieder das Parlament in den Mittelpunkt. Beim Thema Impfpflicht waren am Mittwoch kluge Argumente und leidenschaftliche Reden zu hören. Doch wir stehen erst am Anfang.

Scholz muss als Kanzler bei Impfpflicht-Frage vorangehen
Scholz muss als Kanzler bei Impfpflicht-Frage vorangehen

Wann, wenn nicht jetzt?Scholz muss als Kanzler bei Impfpflicht-Frage vorangehen

Meinung · Die Diskussion um eine gesetzliche Impfpflicht ist das beherrschende Thema derzeit. Unabhängig, wie man dazu steht, hat die neue Regierung im parlamentarischen Verfahren dazu etwas versäumt.

Caritas startet „Letzte Hilfe“-Kurse
Caritas startet „Letzte Hilfe“-Kurse

Angebot im Kreis ViersenCaritas startet „Letzte Hilfe“-Kurse

Früher starben die Menschen in der Regel in ihrer gewohnten Umgebung. Heutzutage ist das Wissen darüber, wie man sterbende Angehörige pflegt und umsorgt, verloren gegangen. Der „Letzte Hilfe“-Kurs will das ändern.

"Sterbehilfe Deutschland" assistierte 2021 bei 129 Suiziden
"Sterbehilfe Deutschland" assistierte 2021 bei 129 Suiziden

Zahl deutlich gestiegen"Sterbehilfe Deutschland" assistierte 2021 bei 129 Suiziden

Der Hamburger Verein „Sterbehilfe Deutschland“ hat im vergangenen Jahr in deutlich mehr Fällen Menschen zum Suizid verholfen als zuvor. Insgesamt waren es 129 Fälle. Der Altersdurchschnitt lag bei 75 Jahren.

Begleitung auf dem letzten Weg
Begleitung auf dem letzten Weg

Kurse in Tönisvorst und KempenBegleitung auf dem letzten Weg

Früher starben die Menschen in der Regel in ihrer gewohnten Umgebung. Heutzutage ist das Wissen darüber, wie man sterbende Angehörige pflegt und umsorgt, verloren gegangen. Der „Letzte Hilfe“-Kurs will das ändern.

Zeit der Wünsche im Hospiz
Zeit der Wünsche im Hospiz

Lions-Club in Leverkusen spendetZeit der Wünsche im Hospiz

Lions Club spendet 10.000 Euro für „PalliLev“. Alle zwölf Plätze im Haus sind belegt. Das Geld wurde jetzt in Form eines symbolischen Geschenks übergeben.

Österreich erlaubt Beihilfe zum Suizid
Österreich erlaubt Beihilfe zum Suizid

Für schwer kranke MenschenÖsterreich erlaubt Beihilfe zum Suizid

Dem neuen Gesetz zufolge müssen vor einer Selbsttötung mehrere Voraussetzungen erfüllt werden. Erst dann können Kranke bei einem Notar oder Patientenanwalt eine Sterbeverfügung aufsetzen und in einer Apotheke ein tödliches Medikament bekommen. Aktive Sterbehilfe bleibt verboten.

Begleiterin bis zum letzten Moment
Begleiterin bis zum letzten Moment

Kisters-Preis verliehenBegleiterin bis zum letzten Moment

Maria Reinders führte jahrelang die ambulante Hospizgruppe im Klever Krankenhaus. Die Kolpingsfamilie zeichnete die Frau aus Bedburg-Hau nun mit dem Karl- und Maria-Kisters-Preis aus.

Arzt aus Essen zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt
Arzt aus Essen zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt

Covid-Patienten getötetArzt aus Essen zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt

Ein Arzt des Universitätsklinikums Essen soll einem Covid-19-Patienten aus Holland eine tödliche Dosis Kaliumchlorid verabreicht haben. Jetzt ist er verurteilt worden.

Auszeichnung für die Sterbebegleitung
Auszeichnung für die Sterbebegleitung

Liberaler Bürgerpreis in HückeswagenAuszeichnung für die Sterbebegleitung

Der FDP-Ortsverband würdigte mit der Verleihung des 15. Liberalen Bürgerpreises das Engagement der Hospizgruppe Hückeswagen „Die Weggefährten“. Die Laudatio sprach Nicole Westig, pflegepolitische Sprecherin im Bundestag.

Sterbende trotz Corona begleitet
Sterbende trotz Corona begleitet

Trauern und sterben in RadevormwaldSterbende trotz Corona begleitet

Das Ambulante Ökumenische Hospiz blickt auf ein schwieriges Jahr zurück. Die Trauerbegleiter ließen sich aber einiges einfallen. So meldeten sie sich regelmäßig bei den Trauernden, verschickten Karten, Briefe und kleine Beigaben.

EVK bildet Pfleger von morgen aus
EVK bildet Pfleger von morgen aus

Fachkräfte aus MettmannEVK bildet Pfleger von morgen aus

Im Juli 2021 eröffnet, bietet die Pflegeakademie 50 Ausbildungsplätze pro Jahr. Azubis haben quasi eine Übernahmegarantie, wurde das Examen bestanden. Aber andere Häuser nehmen sie ebenso mit Kusshand.