Stephen Hawking

Breakthrough-Preis geht nach Dresden an Zellbiologen Hyman
Breakthrough-Preis geht nach Dresden an Zellbiologen Hyman

Alzheimer-ForschungBreakthrough-Preis geht nach Dresden an Zellbiologen Hyman

Der Breakthrough-Preis wird seit 2013 verliehen. Zu den früheren Preisträgern gehörten der Astrophysiker Stephen Hawking und das Team, das das erste Bild eines Schwarzen Lochs aufgenommen hatte.

Der Theologe, der auch Astrophysiker war
Der Theologe, der auch Astrophysiker war

Vortrag vom Wissenschaftlichen VereinDer Theologe, der auch Astrophysiker war

Vor drei Jahren sprach er so passioniert über Stephen Hawking, dass sich junge Menschen dem Wissenschaftlichen Verein angeschlossen haben. Jetzt brillierte Joachim Blome wieder im Vortrag über den geistigen Vater des Urknalls.

Rhein-Kreis Neuss soll Weltraum-Projekt unterstützen
Rhein-Kreis Neuss soll Weltraum-Projekt unterstützen

Forderung der Kreis-FDPRhein-Kreis Neuss soll Weltraum-Projekt unterstützen

Das „Square Kilometre Array“ soll Radioteleskope über Kontinente hinweg verbinden und die Weltraum-Forschung revolutionieren. Die FDP sieht Chancen, dass sich der Rhein-Kreis beteiligt.

Büro von Stephen Hawking soll für die Nachwelt erhalten bleiben
Büro von Stephen Hawking soll für die Nachwelt erhalten bleiben

Londoner Science MuseumBüro von Stephen Hawking soll für die Nachwelt erhalten bleiben

Das Archiv des Physikers mit mehr als 10.000 Seiten wissenschaftlicher und persönlicher Aufzeichnungen bleibt an der Universität Cambridge. Seine Büroausstattung geht an das Science Museum London.

Ein Abschluss mit Uraufführung
Ein Abschluss mit Uraufführung

Kirchenmusikwoche in NeussEin Abschluss mit Uraufführung

Das letzte Konzert der 59. Kirchenmusikwoche gestaltete sich zum Teil schwierig. Im Zentrum stand die Uraufführung der Komposition „Eine kurze Meditation über die Zeit“.

Hinterbliebene von Stephen Hawking stiften sein Beatmungsgerät
Hinterbliebene von Stephen Hawking stiften sein Beatmungsgerät

Spende für Covid-19-PatientenHinterbliebene von Stephen Hawking stiften sein Beatmungsgerät

Das Beatmungsgerät des berühmten britischen Physikers Stephen Hawking soll nun Corona-Patienten helfen. Das teilte Hawkings Tochter Lucy mit, nachdem sie das Gerät einem Krankenhaus stiftete.

Kompositionswettbewerb als „faszinierendes Abenteuer“
Kompositionswettbewerb als „faszinierendes Abenteuer“

Preisträger aus NeussKompositionswettbewerb als „faszinierendes Abenteuer“

Der Gewinner Klaus-Hermann Anschütz will bei der Uraufführung seines Werke selbst hören, wie es klingt. Geplant ist das Konzert im September.

Röntgen-Plakette für Günther Hasinger
Röntgen-Plakette für Günther Hasinger

Remscheid feiert RöntgenjahrRöntgen-Plakette für Günther Hasinger

Am 27. März würde Wilhelm Conrad Röntgen 175 Jahre alt werden. Röntgengesellschaft und Stadt feiern das Jubiläum.

Kirchenkino-Team freut sich auf Jahr zwei
Kirchenkino-Team freut sich auf Jahr zwei

HaanKirchenkino-Team freut sich auf Jahr zwei

Klaus Nilgen, Jürgen Philippen, Thomas Berthold und Hans-Martin Huland verbindet ihre Liebe zu guten Filmen.

Was „Die Simpsons“ so besonders macht
Was „Die Simpsons“ so besonders macht

Beliebte Serie wird 30Was „Die Simpsons“ so besonders macht

Sie haben Atomkatastrophen überlebt und sollen Trump vorhergesagt haben - die TV-Serie „Die Simpsons“ feiert ein rundes Jubiläum. Was die Serie ausmacht und wieso die Helden eigentlich gelb sind.

Greta Thunberg wird Chefredakteurin für beliebte Radiosendung
Greta Thunberg wird Chefredakteurin für beliebte Radiosendung

Für einen TagGreta Thunberg wird Chefredakteurin für beliebte Radiosendung

Die junge Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird für einen Tag Chefredakteurin einer in Großbritannien sehr beliebten Radiosendung. Die Sendung soll zwischen Weihnachten und Neujahr ausgestrahlt werden.

Gesamtschule Xanten-Sonsbeck bekommt neuen Namen
Gesamtschule Xanten-Sonsbeck bekommt neuen Namen

Beschluss des SchulverbandesGesamtschule Xanten-Sonsbeck bekommt neuen Namen

Schüler und Lehrer machten mehrere Vorschläge, nach wem die Gesamtschule Xanten-Sonsbeck benannt werden soll. Der Name des Kinder- und Jugendbuchautors Willi Fährmann setzte sich am Ende durch.

Darum hat Mr. Spock grünes Blut
Darum hat Mr. Spock grünes Blut

Neues ProgrammDarum hat Mr. Spock grünes Blut

Der Verein „Sternwarte Neanderhöhe Hochdahl“ hat sein Programm für das neue Trimester (Februar bis Mai) vorgestellt.

Händler mit Weihnachtsgeschäft zufrieden
Händler mit Weihnachtsgeschäft zufrieden

Umfrage beim EinzelhandelHändler mit Weihnachtsgeschäft zufrieden

Für schöne Geschenke fahren die Meerbuscher nicht nur in die Nachbarstädte – die Büdericher Kaufleute ziehen eine positive Zwischenbilanz für das Weihnachtsgeschäft. Das kühle Winterwetter fördert die Kauflaune.

Stephen Hawkings letzte Worte
Stephen Hawkings letzte Worte

Das letzte Buch des PhysikersStephen Hawkings letzte Worte

„Kurze Antworten auf große Fragen“ heißt das nun erschienene letzte Buch des im März gestorbenen Physikers Stephen Hawking. Es sind Essays und Vorträge, in denen er erklärt, mahnt, warnt und Hoffnung äußert.

Auktionshaus versteigert Doktorarbeit von Stephen Hawking
Auktionshaus versteigert Doktorarbeit von Stephen Hawking

Berühmter AstrophysikerAuktionshaus versteigert Doktorarbeit von Stephen Hawking

Etwa ein halbes Jahr nach seinem Tod kommen etliche Habseligkeiten von Stephen Hawking unter den Hammer. Allein der Wert seiner Doktorarbeit wird auf mehr als 100.000 Euro geschätzt.

Achtjähriger hat sein Abi in der Tasche
Achtjähriger hat sein Abi in der Tasche

Laurent Simons aus AmsterdamAchtjähriger hat sein Abi in der Tasche

Turboschüler Laurent Simons aus Amsterdam sucht nach bestandenem Abi eine passende Uni. Nach dem Sommer will er Mathematik studieren. Das Besondere an ihm: Er ist gerade einmal acht Jahre alt.

Letztes Geleit für ein Genie in Westminster Abbey
Letztes Geleit für ein Genie in Westminster Abbey

Astrophysiker Stephen HawkingLetztes Geleit für ein Genie in Westminster Abbey

Drei Monate nach dem Tod des „Popstars der Wissenschaft“ findet seine Asche ihren Platz in der Westminster Abbey. Familie, Prominente und Menschen aus aus aller Welt erinnern an Stephen Hawking.

Zwei Engländer im EÜK ausgezeichnet
Zwei Engländer im EÜK ausgezeichnet

StraelenZwei Engländer im EÜK ausgezeichnet

Der Straelener Übersetzerpreis 2018 ging an Katy Derbyshire. Den Förderpreis erhielt Simon Pare. Bewusste Entscheidung vor dem Hintergrund des Brexit. Viel Applaus zum 40-jährigen Bestehen des Hauses an der Kuhstraße.

Zeitreisende sind bei Hawkings Beisetzung willkommen

LondonZeitreisende sind bei Hawkings Beisetzung willkommen

Die Verlosung von Eintrittskarten für die Beisetzung des verstorbenen Astrophysikers Stephen Hawking in Londons Krönungskirche Westminster Abbey hat begonnen. Auf die 1000 Tickets können sich theoretisch auch Besucher aus der Zukunft bewerben.

Plätze für Stephen-Hawking-Dankgottesdienst werden ausgelost
Plätze für Stephen-Hawking-Dankgottesdienst werden ausgelost

Zu Ehren des AstrophysikersPlätze für Stephen-Hawking-Dankgottesdienst werden ausgelost

1000 Plätze werden für den Dankgottesdienst zu Ehren des verstorbenen Stephen Hawking ausgelost. Hawkings Tochter Lucy ist es wichtig, dass möglichst viele Verehrer ihres Vaters an der Feier teilnehmen können.

Letzte Arbeit von Stephen Hawking veröffentlicht
Letzte Arbeit von Stephen Hawking veröffentlicht

Neue UrknalltheorieLetzte Arbeit von Stephen Hawking veröffentlicht

Rund sieben Wochen nach dem Tod des britischen Astrophysikers Stephen Hawking ist die letzte wissenschaftliche Abhandlung des Genies erschienen. Sie enthält Hawkings finale Urknalltheorie.

Familie und Freunde nehmen Abschied von Stephen Hawking
Familie und Freunde nehmen Abschied von Stephen Hawking

Trauerfeier für verstorbenen AstrophsyikerFamilie und Freunde nehmen Abschied von Stephen Hawking

Hunderte Freunde, Familienmitglieder, Kollegen und Prominente haben in Cambridge von Stephen Hawking Abschied genommen. Eine ehemalige Studentin des berühmten Astrophysikers sagte in ihrer Trauerrede: "Sein Einfluss und sein Erbe werden für immer weiterleben."