Stephan Keller: Aktuelle News und Infos zum Oberbürgermeister von Düsseldorf

Stephan Keller: Aktuelle News und Infos zum Oberbürgermeister von Düsseldorf

Foto: Bretz, Andreas (abr)

Stephan Keller

Wann wurde Stephan Keller geboren? 

Was sind politische Ziele von Stephan Keller? 

Wie viel verdient Stephan Keller? 

Ist Stephan Keller verheiratet? 

Hat Stephan Keller Kinder? 

Neuer Rekord – jede Woche 20 Demonstrationen in Düsseldorf
Neuer Rekord – jede Woche 20 Demonstrationen in Düsseldorf

Mehr als 1000 Proteste in einem JahrNeuer Rekord – jede Woche 20 Demonstrationen in Düsseldorf

1072 Mal haben Demonstranten im vergangenen Jahr in Düsseldorf protestiert – so oft wie nie zuvor. Vor allem bei den Händlern sorgt das immer wieder für Unmut.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann verlässt den Stadtrat
Marie-Agnes Strack-Zimmermann verlässt den Stadtrat

Düsseldorfer PolitikerinMarie-Agnes Strack-Zimmermann verlässt den Stadtrat

Exklusiv · Fast 25 Jahre hat sich Marie-Agnes Strack-Zimmermann in der Kommunalpolitik engagiert. Jetzt verlässt sie den Düsseldorfer Stadtrat und konzentriert sich auf ihre Arbeit in Berlin. Das sind die Gründe.

„Anderen mit missionarischem Eifer unser Modell aufzuzwingen, fände ich falsch“
„Anderen mit missionarischem Eifer unser Modell aufzuzwingen, fände ich falsch“

Gespräch mit OB Stephan Keller„Anderen mit missionarischem Eifer unser Modell aufzuzwingen, fände ich falsch“

Interview · Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller spricht über die Beziehungen zu Städten in Russland, China und den USA. Was er über eine wertegeleitete Außenpolitik und die ausgesetzte Partnerschaft mit Moskau denkt.

Das ist schlechter Bürgerservice
Das ist schlechter Bürgerservice

Kommentar zur Terminvergabe in DüsseldorfDas ist schlechter Bürgerservice

Meinung · Erneut ist es nur schwer möglich, einen Termin im Bürgerbüro zu buchen. Dabei ist die Software erneuert worden. Warum das peinlich für die Stadt ist und was jetzt helfen könnte.

Oberbürgermeister Keller hat klare Erwartungen an den Flughafen
Oberbürgermeister Keller hat klare Erwartungen an den Flughafen

Jahresempfang am AirportOberbürgermeister Keller hat klare Erwartungen an den Flughafen

Beim Neujahrsempfang des Düsseldorfer Airports ging es auf der Bühne vordergründig harmonisch zu. In den Statements der Redner ging es aber auch um klare Forderungen und klare Ziele der neuen Geschäftsführer.

Tuschs, Tanzgarden und Tollitäten
Tuschs, Tanzgarden und Tollitäten

Karneval in DüsseldorfTuschs, Tanzgarden und Tollitäten

Düsseldorfs Karnevalisten haben ihre Sitzung fürs Fernsehen nun im Kasten. Bekannte Namen aus dem Brauchtum traten auf. Das Material wird nun auf zwei Stunden zusammengeschnitten.

Neue Beleuchtung für mehr Sicherheit in der Altstadt
Neue Beleuchtung für mehr Sicherheit in der Altstadt

Düsseldorf will 573.000 Euro investierenNeue Beleuchtung für mehr Sicherheit in der Altstadt

Nach Willen der Verwaltung sollen in der Düsseldorfer Altstadt rund 573.000 Euro in eine bessere Beleuchtung für mehr Sicherheit investiert werden. Die Politik entscheidet nun bald über das Konzept.

Prinzenpaar singt ein Liebeslied auf Düsseldorf
Prinzenpaar singt ein Liebeslied auf Düsseldorf

Beim Närrischen DienstagPrinzenpaar singt ein Liebeslied auf Düsseldorf

Mit dem Närrischen Dienstag startete die Session vielversprechend in die heiße Phase. Einige Premieren gab es im mehr als fünfstündigen Programm auch.

Riesenrad geht wieder auf Reisen
Riesenrad geht wieder auf Reisen

Wheel of Vision in DüsseldorfRiesenrad geht wieder auf Reisen

Oscar Bruchs Wheel of Vision wird derzeit am Burgplatz in der Düsseldorfer Altstadt abgebaut - bald wird es in Dresden stehen. Im Oktober kehrt das Riesenrad in die Landeshauptstadt zurück.

Bürgerverein startet mit Empfang ins neue Jahr
Bürgerverein startet mit Empfang ins neue Jahr

VereinsarbeitBürgerverein startet mit Empfang ins neue Jahr

Viele Besucher kamen zum Neujahrsempfang in das Kulturhaus Süd der Bürger- und Interessengemeinschaft Garath. Auch die Sternsinger schauten kurz vorbei.

Titularfest der Schützen wäre beinahe abgesagt worden
Titularfest der Schützen wäre beinahe abgesagt worden

Brauchtum in DüsseldorfTitularfest der Schützen wäre beinahe abgesagt worden

Ein tragisches Ereignis überschattete am Sonntag die Feierlichkeiten. Dennoch bekam Michael Zieren vom Oberbürgermeister die Chefkette übergeben.

Alde Düsseldorfer nehmen Frauen auf – Jonges entscheiden im April
Alde Düsseldorfer nehmen Frauen auf – Jonges entscheiden im April

Düsseldorfer HeimatvereinAlde Düsseldorfer nehmen Frauen auf – Jonges entscheiden im April

Am 26. April können die Mitglieder über die Satzung abstimmen. Zuvor soll mehrfach diskutiert werden. Die Stimmung ist angespannt, es gibt den Appell für einen respektvollen Umgang.

Parken, sparen, bauen – was 2023 in Düsseldorf wichtig wird
Parken, sparen, bauen – was 2023 in Düsseldorf wichtig wird

Das neue Jahr in der LandeshauptstadtParken, sparen, bauen – was 2023 in Düsseldorf wichtig wird

Quo vadis, Düsseldorf? Zum Beginn des Jahres 2023 ist vieles offen, doch in den kommenden Monaten hat die Stadt schwierige Entscheidungen zu treffen. Es sind harte Debatten zu erwarten. Der große Ausblick.

Neuer Kurs für den Flughafen Düsseldorf
Neuer Kurs für den Flughafen Düsseldorf

Was wird mit dem FlughafenNeuer Kurs für den Flughafen Düsseldorf

Die neuen Flughafen-Chefs wollen die Entwicklung des Airports zu einem nachhaltigen Mobilitäts-Hub vorantreiben. Auch Probleme mit Schlangen an den Sicherheitskontrollen und bei der der Gepäckabfertigung sollen gelöst werden.

Oberbürgermeister Keller setzt auf Solidarität der Düsseldorfer
Oberbürgermeister Keller setzt auf Solidarität der Düsseldorfer

Neujahrsansprache per VideoOberbürgermeister Keller setzt auf Solidarität der Düsseldorfer

Stephan Keller (CDU) benennt in seiner Neujahrsansprache die großen Herausforderungen für 2023 angesichts des Ukraine-Kriegs. Die Zukunftsthemen für Düsseldorf reißt er eher knapp an.

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
ANZEIGE GrußwortLiebe Leserinnen, liebe Leser,

Der heutige Abend steht im Zeichen des Neubeginns. Wir stoßen auf die Zukunft an und feiern das Ende eines herausfordernden Jahres. 2022 begann unter den andauernden Corona-Restriktionen. Zahlreiche Veranstaltungen wurden abermals abgesagt, der Rosenmontagsumzug erneut verschoben. Doch die Hoffnung blieb, nach dem Winter ein friedvolles Jahr zu begehen – frei von Restriktionen, mit einem Karneval im Frühjahr.

Bekommt Düsseldorf einen neuen Polizeipräsidenten?
Bekommt Düsseldorf einen neuen Polizeipräsidenten?

Norbert Wesseler offenbar vor AblösungBekommt Düsseldorf einen neuen Polizeipräsidenten?

Analyse · Schon länger steht Düsseldorfs Polizeipräsident Norbert Wesseler im Kreuzfeuer der Kritik. Vor allem beim Thema Altstadt werfen ihm Politik und Anwohner fehlende Sichtbarkeit vor. Nun soll seine Ablösung kurz bevorstehen. Einen möglichen Nachfolger gibt es bereits.

Stadt Düsseldorf ehrt engagierte Bürger mit Martinstaler
Stadt Düsseldorf ehrt engagierte Bürger mit Martinstaler

Ehrenamtliches EngagementStadt Düsseldorf ehrt engagierte Bürger mit Martinstaler

Oberbürgermeister Stephan Keller hat Düsseldorferinnen und Düsseldorfer geehrt, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich in der Stadt engagiert haben. Vorgeschlagen wurden die Geehrten von Bürgern der Stadt.

Haus der Geschichte will Düsseldorfer Stadtmuseum nicht
Haus der Geschichte will Düsseldorfer Stadtmuseum nicht

Foto-Institut in DüsseldorfHaus der Geschichte will Düsseldorfer Stadtmuseum nicht

Die Stadt Düsseldorf hat für das Foto-Institut einen Standort im Hofgarten vorgeschlagen. Dort ist der Bau möglich, es gibt aber auch Alternativen. Damit sind jedoch nicht alle glücklich.

„Das sind unfassbar gefährliche Szenen“
„Das sind unfassbar gefährliche Szenen“

Schulweg-Sicherheit in Düsseldorf„Das sind unfassbar gefährliche Szenen“

Der Weg zur Kartause-Hain-Grundschule in Düsseldorf-Unterrath wird von der Schulleitung und den Eltern als gefährlich eingeschätzt. Sie fordern eine Geschwindigkeitsbegrenzung und eine Absicherung für Fußgänger.

Mehr als nur eine Mobilitätsstation
Mehr als nur eine Mobilitätsstation

Verkehr in DüsseldorfMehr als nur eine Mobilitätsstation

Am Bachplätzchen ist der sechste und größte Standort geschaffen worden. Auch der Platz selbst wurde als Treffpunkt für das Viertel neu ausgebaut. Die Erfahrungen mit den fünf anderen Stationen seien laut Stadt bisher positiv.

Sanierungsobjekt in der Lennéstraße bleibt unbewohnbar
Sanierungsobjekt in der Lennéstraße bleibt unbewohnbar

Wohnen in DüsseldorfSanierungsobjekt in der Lennéstraße bleibt unbewohnbar

Mieter Jürgen Schröder lebt seit einem Jahr in einem Provisorium. Unterdessen warten auch die Käufer auf Fortschritte, werden aber weiter vertröstet.

Stadt soll Öffnung der Schönen Aussicht prüfen
Stadt soll Öffnung der Schönen Aussicht prüfen

Großprojekt Benrather RochadeStadt soll Öffnung der Schönen Aussicht prüfen

Derzeit ist die Verlängerung der Benrodestraße, die Schöne Aussicht, eine Sackgasse. Das könnte nach dem Schulbau für Verkehrsprobleme sorgen. Bei einer Öffnung der Straße könnten Verkehre direkt auf die Bonner Straße gelangen.

Kompromiss im Biergartenstreit in Sicht
Kompromiss im Biergartenstreit in Sicht

Gericht in DüsseldorfKompromiss im Biergartenstreit in Sicht

Nach der Flut an Anwohner-Anzeigen gegen die D-Schänke ordnet eine Richterin jetzt die Prüfung einer Mediation an. Das Amtsgericht Düsseldorf hatte zuvor in fünf Verfahren, die gegen den Wirt angestrengt wurden, zu entscheiden.

Wie ist die politische Karriere von Stephan Keller verlaufen? 

Über seine politische Herkunft schreibt er auf seiner Homepage unter der Überschrift „Mein Weg und mein Ziel“: „Ich bin 1970 in Aachen geboren. Meine Familie war politisch sehr interessiert, mein Vater war Ratsmitglied für die CDU. Bei uns am Küchentisch wurde immer viel über Politik geredet. In der Oberstufe bin ich dann in die Junge Union eingetreten und habe die ersten Wahlkämpfe miterlebt. Das hat mich begeistert!“ 

Seine kommunale Karriere begann 1999, als er seine Stelle als Referent für Grundsatzfragen der Kommunalverfassung, Verwaltungsstrukturreform und Ausländerrecht beim Deutschen Städtetag in Köln antrat. Zwischen 2000 und 2005 leitete er hier das Büro des Hauptgeschäftsführers. Im Jahre 2006 wechselte er dann als Beigeordneter für Städtebau, Umwelt und Kommunalwirtschaft zum Düsseldorfer Städte- und Gemeindebund. Ab 2011 war er dann bis 2016 Beigeordneter für Recht, Ordnung und Verkehr bei der Landeshauptstadt Düsseldorf. Hier fiel der Bau der Wehrhahn-Linie und des Kö-Bogens in seine Amtszeit.

Am 2. Januar 2017 wechselte er als Stadtdirektor in die Nachbarstadt Köln und war dort hauptamtlicher Stellvertreter der Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Dezernent für Allgemeine Verwaltung, Ordnung und Recht in Köln. Im Kommunalwahlkampf 2020 trat er dann als der Oberbürgermeisterkandidat der Düsseldorfer CDU gegen Amtsinhaber Thomas Geisel von der SPD an und konnte sich in der Stichwahl durchsetzen.

Alle Infos zur Landtagswahl NRW finden Sie hier.