Neubrandenburg: Jugendlicher soll Sechsjährigen in Mecklenburg-Vorpommern getötet haben
EILMELDUNG
Neubrandenburg: Jugendlicher soll Sechsjährigen in Mecklenburg-Vorpommern getötet haben
Steffen Seibert - News zum ehemaligen ZDF-Moderator

Steffen Seibert - News zum ehemaligen ZDF-Moderator

Foto: dpa, pdz hpl

Steffen Seibert

Yad Vashem  lässt Neusser
 Israel-Delegation  verstummen
Yad Vashem lässt Neusser Israel-Delegation verstummen

Städtepartnerschaft Neuss/HerzliyaYad Vashem lässt Neusser Israel-Delegation verstummen

Seit einer Woche sind 30 Schüler vom Gymnasium Marienberg und dem Nelly-Sachs-Gymnasium schon im Heiligen Land unterwegs. Ihre Erlebnisse halten sie in einem Reiseblog fest.

Botschafter in Israel empfängt Neusser
Botschafter in Israel empfängt Neusser

Städtepartnerschaft Neuss-HerzliyaBotschafter in Israel empfängt Neusser

30 Schülerinnen und Schüler aus Neuss haben den deutschen Botschafter in Tel Aviv, Steffen Seibert, bei ihrer Reise nach Israel einen Besuch abgestattet.

Ex-Regierungssprecher Steffen Seibert wird Botschafter in Israel
Ex-Regierungssprecher Steffen Seibert wird Botschafter in Israel

Videobotschaft im InternetEx-Regierungssprecher Steffen Seibert wird Botschafter in Israel

Steffen Seibert hat sich am Montagabend auf Twitter an die israelische Bevölkerung gewandt. Nach elf Jahren als Regierungssprecher übernimmt er künftig den Posten des Botschafters in Israel.

Ex-Regierungssprecher Seibert soll Botschafter in Israel werden
Ex-Regierungssprecher Seibert soll Botschafter in Israel werden

MedienberichtEx-Regierungssprecher Seibert soll Botschafter in Israel werden

Die Bundesregierung will nach einem Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ mehrere der wichtigsten Botschafterposten neu besetzen. Einer davon soll demnach an Steffen Seibert gehen.

Scholz hat als erster Kanzler einen Twitter-Account
Scholz hat als erster Kanzler einen Twitter-Account

@bundeskanzlerScholz hat als erster Kanzler einen Twitter-Account

Mit Olaf Scholz ist erstmals ein deutscher Bundeskanzler offiziell bei Twitter vertreten. Rund zwei Monate nach der Vereidigung des SPD-Politikers ging der Account @bundeskanzler am Sonntag an den Start.

Steffen Hebestreit folgt Steffen Seibert als Regierungssprecher
Steffen Hebestreit folgt Steffen Seibert als Regierungssprecher

Ankündigung auf TwitterSteffen Hebestreit folgt Steffen Seibert als Regierungssprecher

Der ehemalige Journalist war bislang Pressesprecher im Bundesfinanzministerium. Nun soll er weiterhin eng mit dem künftigen Kanzler Olaf Scholz (SPD) zusammenarbeiten – und übernimmt  schon jetzt den Twitter-Account seines Vorgängers.

Schmeicheln und Mahnung zum Abschied
Schmeicheln und Mahnung zum Abschied

Letzte Regierungspressekonferenz mit SeibertSchmeicheln und Mahnung zum Abschied

Analyse · Mehr als 1000 Mal hat Regierungssprecher Steffen Seibert vor der blauen Wand der Bundespressekonferenz die Fragen der Journalisten beantwortet. Zum Abschied verrät er, was es mit seinem grimmigen Blick auf sich hat – und wird noch einen Appell los.

Bundesregierung sieht in Truppenbewegungen Russlands Anlass zu ernster Sorge
Bundesregierung sieht in Truppenbewegungen Russlands Anlass zu ernster Sorge

Grenze zur UkraineBundesregierung sieht in Truppenbewegungen Russlands Anlass zu ernster Sorge

Provokationen sollten vermieden werden, auch wenn Staaten das Recht hätten, Truppen auf dem eigenen Gebiet zu bewegen, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert. Am Dienstag wollen Wladimir Putin und US-Präsident Joe Biden miteinander über die Lage sprechen.

Kabinett schenkt Merkel „Carpe diem“-Bäumchen
Kabinett schenkt Merkel „Carpe diem“-Bäumchen

16-jährige Amtszeit geht zuendeKabinett schenkt Merkel „Carpe diem“-Bäumchen

Voraussichtlich ist es die letzte Kabinettssitzung für Angela Merkel in ihrer 16-jährigen Ära als Kanzlerin. Auch ihr voraussichtlicher Nachfolger Olaf Scholz würdigt Merkels Regierungsbilanz.

Aktuell angeblich rund 7000 Migranten in Belarus
Aktuell angeblich rund 7000 Migranten in Belarus

Flüchtlingskrise in OsteuropaAktuell angeblich rund 7000 Migranten in Belarus

In Belarus befinden sich nach Angaben der Führung in Minsk derzeit rund 7000 Migranten. 2000 davon seien an der Grenze zu Polen, sagte Präsidenten-Sprecherin Natalja Eismont am Donnerstag und kündigte an, Belarus werde 5000 Menschen zurück in ihre Heimat schicken.

Weniger Migranten reisen über Belarus nach Deutschland
Weniger Migranten reisen über Belarus nach Deutschland

Illegale EinreisenWeniger Migranten reisen über Belarus nach Deutschland

Laut vorläufigen Zahlen von Montag sind die Zahlen im Vergleich zur Vorwoche fast um die hälfte gesunken. Ein Grund für den Rückgang sind nach Einschätzung der deutschen Behörden Maßnahmen des polnischen Grenzschutzes.

Regierung will Strafbarkeit von Impfpass-Fälschungen anpassen
Regierung will Strafbarkeit von Impfpass-Fälschungen anpassen

Vorschlag soll zeitnah erfolgenRegierung will Strafbarkeit von Impfpass-Fälschungen anpassen

Das Bundesjustizministerium will einen Änderungsvorschlag zur Strafbarkeit von Impfpassfälschung vorlegen. Zuletzt gab es bei Richtern und Staatsanwälten unterschiedliche Einschätzungen.

Merkel mahnt zu erhöhter Vorsicht und mehr Corona-Impfungen
Merkel mahnt zu erhöhter Vorsicht und mehr Corona-Impfungen

Erhöhte VorsichtMerkel mahnt zu erhöhter Vorsicht und mehr Corona-Impfungen

Bundesweit vereinbarte Zugangsregeln zu Innenräumen nur für Geimpfte, Genesene und Getestete (3G) müssten aus Merkels Sicht konsequent kontrolliert werden. Wenn sich die Lage regional weiter zuspitze, seien weitere Beschränkungen nur bei Nicht-Geimpften möglich.

Merkel zeigt sich besorgt über den Anstieg der Corona-Zahlen
Merkel zeigt sich besorgt über den Anstieg der Corona-Zahlen

Weiterhin Schutzmaßnahmen nötigMerkel zeigt sich besorgt über den Anstieg der Corona-Zahlen

Die bald scheidende Kanzlerin Angela Merkel hat sich über die deutlich steigenden Corona-Zahlen besorgt geäußert und mahnt zu weiter nötigen Schutzvorgaben.

Intensivmediziner lehnen Debatte um Freedom Day ab
Intensivmediziner lehnen Debatte um Freedom Day ab

Mehr Corona-FälleIntensivmediziner lehnen Debatte um Freedom Day ab

Angesichts steigender Infektionszahlen haben Mediziner auf eine zunehmende Belastung der Krankenhäuser hingewiesen. Die Bundesregierung rief die Bevölkerung auf, das Angebot von Auffrischungsimpfungen wahrzunehmen.

Vorerst keine neuen Corona-Nachweispflichten in Fernzügen
Vorerst keine neuen Corona-Nachweispflichten in Fernzügen

3G-Regelung kommt nichtVorerst keine neuen Corona-Nachweispflichten in Fernzügen

Für Fahrgäste in Fernzügen kommen vorerst keine neuen Nachweispflichten als zusätzlicher Corona-Schutz. Für eine 3G-Regelung in Zügen fehle die Rechtsgrundlage, heißt es seitens der Regierung.

Russland droht Youtube mit Blockade
Russland droht Youtube mit Blockade

Nach Sperrung von deutschem RT-KanalRussland droht Youtube mit Blockade

Die russische Medienaufsichtsbehörde Roskomnadsor droht der Online-Plattform Youtube mit Vergeltungsmaßnahmen. Hintergrund ist die Sperrung der Youtubekanäle von RT Deutsch.

Klima-Hungerstreikende drohen mit Verschärfung
Klima-Hungerstreikende drohen mit Verschärfung

Streik seit drei WochenKlima-Hungerstreikende drohen mit Verschärfung

Eine Hand voll junger Leute hungert aus Verzweiflung über die Klimakrise seit drei Wochen in Berlin. Ihre Forderung: ein Gespräch mit den Kanzlerkandidaten noch vor der Bundestagswahl. Jetzt erhöhen die Beteiligten nochmals den Druck.

Regierung prüft 3G-Regeln für Züge und Inlandsflüge
Regierung prüft 3G-Regeln für Züge und Inlandsflüge

Wegen steigender InfektionszahlenRegierung prüft 3G-Regeln für Züge und Inlandsflüge

Die Corona-Neuinfektionen steigen täglich, in vielen Bereichen des Lebens gelten bereits die sogenannten 3G-Regeln: Nur Geimpfte, Getestete und Genesene dürfen hinein. Dies könnte nun auch für den Fernverkehr gelten.

Merkel kommt erneut in Hochwassergebiete
Merkel kommt erneut in Hochwassergebiete

Termin am 3. SeptemberMerkel kommt erneut in Hochwassergebiete

Nach den Unwettern und Überschwemmungen Mitte Juli wolle sich die Kanzlerin nun erneut ein Bild von der Lage vor Ort machen, wie ihr Regierungssprecher mitteilte. Am kommenden Freitag soll Angela Merkel wieder ins Flutgebiet reisen.

Bundeskanzlerin wünscht DFB-Team via Videoschalte Glück
Bundeskanzlerin wünscht DFB-Team via Videoschalte Glück

"Ganz weit kommen"Bundeskanzlerin wünscht DFB-Team via Videoschalte Glück

Bundeskanzlerin Angela Merkel war am Donnerstagabend digital zur deutschen Fußball-Nationalmannschaft zugeschaltet und wünschte dem Team von Bundestrainer Joachim Löw viel Erfolg für die EM.

Deutschland verurteilt unter Zwang zustande gekommenes Interview mit Protassewitsch
Deutschland verurteilt unter Zwang zustande gekommenes Interview mit Protassewitsch

Geständnis von Regierungskritiker in BelarusDeutschland verurteilt unter Zwang zustande gekommenes Interview mit Protassewitsch

In einem Interview des belarussischen Staatsfernsehens legt der Regierungskritiker Roman Protassewitsch ein Gestädnnis ab. Deutschland verurteilt das offenbar unter Zwang entstandenen Interview.

Bundes-Notbremse läuft wohl wie geplant Ende Juni aus
Bundes-Notbremse läuft wohl wie geplant Ende Juni aus

Keine Verlängerung geplantBundes-Notbremse läuft wohl wie geplant Ende Juni aus

Bis Ende Juni gelten die Regelungen der Bundes-Notbremse, sobald ein Landkreis oder eine kreisfreie Stadt eine Inzidenz von über 100 hat. Eine Verlängerung der Maßnahme plant die Regierung derzeit nicht.