
Stefan Effenberg - alle aktuellen News und Informationen
Foto: dpa/Uwe AnspachStefan Effenberg
Stefan Effenberg hat als Fußballer auf dem Platz polarisiert. In seiner Zeit als aktiver Spieler, unter anderem bei Bayern München, Borussia Mönchengladbach und dem VfL Wolfsburg, war „Effe“ meist der „Leader“ innerhalb seines Teams und für jeden Gegner unangenehm. Nach seinem Karriereende machte Stefan Effenberg nicht nur mit Schlagzeilen aus seinem Privatleben und der Ehe mit Claudia Effenberg auf sich aufmerksam, sondern auch als TV-Experte oder als Trainer und Funktionär im Fußball-Geschäft.
Aktuelle News und Infos zu Stefan Effenberg finden Sie hier.

Dschungelcamp-Kandidatin 2023Das ist Claudia Effenberg
Im Januar startet die 16. Staffel von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“. Unter den Kandidaten ist auch Model und Designerin Claudia Effenberg. Wer sie ist und warum es sie ins Camp gezogen hat.

FavoritencheckMachen diese drei „Stars“ die Dschungelcamp-Krone unter sich aus?
Im Dschungel geht es wieder rund. Die „Promis“ ziehen bei „Ich bin ein Star - holt mich hier raus“ in das Camp ein. Wer sind die Favoriten auf den Sieg? Und wer nimmt noch teil?

„Fürchterlich“Neuer-Aus nach Beinbruch versetzt Bayern-Bosse in Schockstarre
Erst die verkorkste WM, jetzt das Saison-Aus: Der Unterschenkelbruch von Manuel Neuer wirft viele Zukunftsfragen auf. In München wird ein neuer Torhüter gesucht.

Kandidaten-Liste ist langSchweinsteiger bringt Effenberg und Ballack als Bierhoff-Nachfolger ins Gespräch
Bastian Schweinsteiger hält den Rücktritt des DFB-Geschäftsführers Oliver Bierhoff nach dem deutschen WM-Debakel für richtig. Der Nachfolger des 54-Jährigen sollte „einfach eine andere Ansicht“ haben und „unbequem sein“.

Beim Effenberg-TransferAls eine Vereinbarung mit den Bayern Gladbach half
1962 und 1992 kassierte Borussia für zwei Stars Geld, das enorm wichtig für den Klub war: Albert Brülls half, etwas auf den Weg zu bringen. Und Stefan Effenberg indirekt, etwas zu retten.

Mit Günter Netzer fängt es anAutor Pellmann integriert Borussias Jahrhundertelf in seine Krimis
Der Autor Lukas Pellmann aus Wien ist Gladbach-Fan. Er twittert Jahrestage der Borussen, machte einen interaktiven Krimi-Podcast mit Rauten-Touch und plant nun, die Mitglieder der Jahrhundertelf komplett in eine Krimiserie einzubauen. Der erste Teil ist nun erschienen.

Buch der Rheinischen Post„Fohlen, Bilder, Emotionen“ erzählt die großen Momente der Vereinsgeschichte
"Fohlen, Bilder, Emotionen - Die Geschichte von Borussia Mönchengladbach" - das Buch der Rheinischen Post erzählt in Wort und Bild prägnante Momente der Klubgeschichte und stellt die wesentlichen Protagonisten vor.

Borussias Pokalsieg 1995Als Mainz auf dem Weg nach Berlin fast ein Stolperstein war
Borussias Pokalsieger von 1995 feiern ihr 25-Jähriges nach am Rande des Spiels am Sonntag. Der Gegner der Borussen war damals Teilnehmer eines spektakulären Achtelfinales, bei dem sogar ein späterer Welttrainer traf.

Jörg Ferber aus NeussAls der Wellneuss-Chef auf dem Sprung in die Bundesliga war
Auf der Reservebank saß er, doch dann durfte Jörg Ferber doch nicht die Gladbacher beim Spiel gegen den MSV Duisburg unterstützen. Einmal in der Bundesliga spielen – das hätte der heutige Betriebsleiter der Saunalandschaft Wellneuss und der Eissporthalle gern erlebt.

Auch Raffael ist überzeugtRP-Buch lässt die wichtigsten Borussia-Momente aufleben
Unsere Borussia-Reporter erinnern in einem Buch an die bedeutendsten Momente und Protagonisten der Vereinsgeschichte – mit ikonischen Bildern, prägnanten Texten und einem verblüffenden 3D-Druck-Effekt. An dem fand nun auch Ex-Borusse Raffael seine Freude.

VerlosungSigniertes Borussia-Buch der RP zu gewinnen
Seit kurzem ist das neue Borussia-Buch im Online-Shop der RP bestellbar. Eine andere Möglichkeit, ein Buch zu erhalten, ist die Teilnahme an unserem Gewinnspiel. Wir verlosen dabei zwei besondere Exemplare.

Buch aus MönchengladbachProminente zu Gast bei Pfarrer Hurtz
Seit 20 Jahren lädt Klaus Hurtz bekannte Persönlichkeiten unterschiedlicher gesellschaftlicher Bereiche in seine Gemeinde ein. Damit verbunden ist stets ein Eintrag ins Gästebuch. Daraus ist nun ein Buch entstanden.

Am Sonntag gegen BochumGladbach sucht den Nachfolger von Andrzej Juskowiak
Noch ist der Pole Andrzej Juskowiak Borussias letzter Siegtorschütze in der Bundesliga gegen Bochum. Seitdem sind 24 Jahre und 15 Erstligaspiele gegen den VfL vergangen. Ein Ereignis lässt diese Negativserie jedoch etwas verblassen.

Konzentration auf den BVBEx-Nationalspieler Effenberg rät Reus von DFB-Rückkehr ab
Marco Reus solle sich voll und ganz auf Borussia Dortmund konzentrieren und nicht in die Nationalmannschaft zurückkehren, meint Ex-Nationalspieler Stefan Effenberg.

Für Gladbach gegen die BayernPatrick Herrmann mit einem beflügelten Jubiläum
Patrick Herrmann ist der siebte Borusse mit 300 Einsätzen in der Bundesliga. Das Jubiläum mit einem Tor zu krönen, war möglich, gelang dem 30-Jährigen nicht. Aber Herrmann wirkt unter Adi Hütter beflügelt - und ist schon einen Schritt weiter als vergangene Saison.

Gegen EnglandEx-DFB-Star Möller glaubt an Sieg im Elfmeterschießen
Mehrere Europameister von 1996 rechnen auch bei dieser Fußball-EM mit einem Elfmeterschießen im Duell zwischen Deutschland und England am Dienstag – und erneut mit einem positiven Ausgang für die DFB-Elf.

Vernichtendes Urteil der ExpertenZweifel an Künstler Sané werden immer größer
Die EM sollte sein endgültiger Durchbruch werden. Doch die Zweifel an Leroy Sané werden immer größer. Mehrere Experten melden öffentlich Zweifel an, obwohl sein Potenzial unbestritten ist. Die Frage ist nun, ob Löw das Risiko mit ihm weiter eingeht.

Duelle in der Saison-EndphaseWarum ein Heimspiel gegen den VfB für Borussia ein gutes Omen sein kann
Borussia traf schon des Öfteren in ganz wichtigen Spielen zum Saisonende auf Stuttgart. Nicht immer ging es gut für die Gladbacher aus. Doch es gibt positive Erinnerungen an einige Heimspiele gegen den VfB.

Borussia und die PlatzverweiseDiesen Gladbacher Rot-Rekord hat Yann Sommer aufgestellt
Die Liste der Gladbacher Platzverweise in der Bundesliga ist lang. Yann Sommers Rote Karte in Berlin war die 95. Hinausstellung für einen Gladbacher – und eine mit einer historischen Marke.

Flick vs. SalihamidzicLothar Matthäus hält Bayern-Konflikt für „nicht mehr zu kitten“
Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus hat sich zum Machtkampf beim FC Bayern München geäußert. Ginge es nach ihm, sollten sich die Münchner nach der Saison von Sportvorstand Hasan Salihamidzic trennen, um Trainer Hansi Flick zu halten.

„Fohlenfrühstück“Das ist am Donnerstag bei Borussia los
Service · Wann trainiert Borussia? Wer ist verletzt? Wer hat Geburtstag? Und was hat der 11. März früher mal gebracht? Mit unserem Angebot starten Sie gut informiert in den Tag.

Borussias KriseMarco Rose muss jetzt liefern
Meinung · Max Eberl hat noch mal klargestellt, dass er in der Trainerfrage standhaft bleibt. Die Mannschaft steht ebenfalls zu Marco Rose. Nun ist es am Trainer, den Vertrauensvorschuss zu rechtfertigen, meint unser Autor.

Kühnert kontra KubickiPolitiker schalten sich in Streit zwischen Flick und Lauterbach ein
Die kritischen Aussagen von Hansi Flick zur angeblichen Sonderrolle des Fußballs sorgen für reichlich Diskussionen. Weitere Politiker schalten sich in die Diskussion ein. Unterstützung erfährt Flick von Stefan Effenberg.

Seit 2003 ohne AuswärtssiegWolfsburg ist für Gladbach das Freiburg des Nordens
Borussias Auswärtsmiseren in Freiburg und in Wolfsburg duellieren sich seit Jahren: Welche hält länger? Am Sonntag unternimmt Gladbach bei den „Wölfen“, dem aktuell Dritten der Liga, den 16. Versuch, mal wieder in der Volkswagen-Arena zu gewinnen.

Fußball-Europameisterschaft 2021Stefan Effenberg sieht Duisburg als möglichen Spielort
Geht es nach dem ehemaligen Nationalspieler könnten 2021 die besten Fußballer Europas in der Schauinsland-Reisen-Arena auflaufen. Die Stadt gibt sich zurückhaltend, schließt derartige Pläne aber auch nicht aus.
Stefan "Effe" Effenberg wurde am 2. August 1968 in Hamburg-Niendorf geboren. Der ehemalige Fußballspieler ist mit Claudia Effenberg verheiratet. Seine Bundesligakarriere startete er 1987 bei Borussia Mönchengladbach, erlebte seine größten Erfolge aber beim FC Bayern München. Mit Effenberg als Kapitän erreichten die Bayern das Champions-League-Finale 1999 gegen Manchester United, welches dramatisch verloren wurde. Besser lief es zwei Jahre später, als „Effe“ mit dem FC Bayern das Endspiel gegen den FC Valencia gewann.
Mit der Deutschen Nationalmannschaft wurde Effenberg 1992 Vize-Europameister. Bei der WM 1994 zog sich Stefan Effenberg den Zorn der Fans zu, als er diesen bei einer Auswechslung den ausgetreckten Mittelfinger zeigte. Seitdem ist die Bezeichnung "Effe" für diese Geste gebräuchlich.
Welche Spieler haben die meisten Gelben Karten in der Fußball-Bundesliga erhalten?