Stadtwerke Ratingen

Stadtwerke ändern Ableserhythmus
Stadtwerke ändern Ableserhythmus

Stadtwerke RatingenStadtwerke ändern Ableserhythmus

Kunden der Ratinger Stadtwerke sind es gewohnt, zum Jahreswechsel ihre Rechnungen zu erhalten. Der Ablese- und Abrechnungsrhythmus wird in Zukunft nach Stadtteilen gestaffelt. Was sich genau ändert:

CDU empfängt Gäste aus Politik und Gesellschaft
CDU empfängt Gäste aus Politik und Gesellschaft

RatingenCDU empfängt Gäste aus Politik und Gesellschaft

Der CDU-Ortsverband hatte nach zwei Jahren Pandemie wieder zum traditionellen Neujahrsempfang in das Stadtmuseum eingeladen. Gäste aus der Ratinger Stadtgesellschaft, der Politik, der Verwaltung und der Sozialverbände, des Brauchtums und der gemeinnützigen Vereine waren gekommen.

Glasfaserausbau erreicht Eggerscheidt
Glasfaserausbau erreicht Eggerscheidt

Schnelles NetzGlasfaserausbau erreicht Eggerscheidt

Die KomMITT hat auf der Straße „Auf dem Brinkel“ mit den Arbeiten begonnen. Von dort aus wird in den nächsten Monaten der komplette Stadtteilgebiet erschließen.

Teil der Schützenstraße wird gesperrt
Teil der Schützenstraße wird gesperrt

Stadtwerke RatingenTeil der Schützenstraße wird gesperrt

Die Stadtwerke Ratingen bauen ihr Fernwärmenetz weiter aus und verlegen gleichzeitig neue Wasserrohre. Dafür wird der Bereich zwischen Europaring und Hans-Böckler-Straße komplett gesperrt.

Baustelle weicht Weihnachtsgeschäft
Baustelle weicht Weihnachtsgeschäft

Ratinger InnenstadtBaustelle weicht Weihnachtsgeschäft

Händler auf der Düsseldorfer Straße haben bei einem Gespräch betont, wie wichtig eine baustellenfreie Zone für die Weihnachtszeit ist. Die Stadtwerke reagieren. Erst im Frühjahr geht es mit den Arbeiten weiter.

Die Baustellen nehmen kein Ende
Die Baustellen nehmen kein Ende

Neue SperrungDie Baustellen nehmen kein Ende

Der Wilhelmring ist aktuell gesperrt, an der Homberger Straße gelten wegen Bauarbeiten besondere Abbiegeregeln. Hinzu kommen die Dauerbaustellen auf der Volkardeyer und der Düsseldorfer Straße.

Umsatzsteuersenkung auf Erdgas und Fernwärme
Umsatzsteuersenkung auf Erdgas und Fernwärme

Stadtwerke RatingenUmsatzsteuersenkung auf Erdgas und Fernwärme

Die Stadtwerke Ratingen verzeichnen derzeit erhöhte Kundennachfragen. Doch konkrete Antworten wie die geplante Strom- und Gaspreisbremse aussehen wird. haben auch sie nicht.

Ratingen Triathlon animiert Menschen zur Bewegung
Ratingen Triathlon animiert Menschen zur Bewegung

TriathlonRatingen Triathlon animiert Menschen zur Bewegung

Die 14. Auflage der Traditionsveranstaltung erfüllte die Aufgabe, denn das Wetter spielte mit. Rund 1500 Sportler gingen an den Start.

Energie sparen bei Sauna und Bädern
Energie sparen bei Sauna und Bädern

Ratinger Sauna und BäderEnergie sparen bei Sauna und Bädern

Die Sauna bleibt künftig montags und dienstags geschlossen, im Hallenbad entfällt der Warmwasserbadetag. Die Wassertemperatur wird weiter abgesenkt. Man will die Einrichtungen auf jeden Fall offen halten.

Triathlon zählt zu Europas größten
Triathlon zählt zu Europas größten

LeichtathletikTriathlon zählt zu Europas größten

Am Sonntag, 11. September geht es im und am Angerbad bei der 14. Auflage des Ratingen Triathlon wieder um Schwimmen, Radfahren und Laufen. Rund 1500 Starter machen das Event zur Großveranstaltung.

Ab September neue Preise in den Bädern
Ab September neue Preise in den Bädern

Neues in den Ratinger BädernAb September neue Preise in den Bädern

Ab dem 1. September wird es ein neues Tarifsystem geben. Das hat der Rat bereits beschlossen. Vor allem wegen der extrem gestiegenen Energiepreise sahen sich die Stadtwerke gezwungen, die Eintrittspreise zu erhöhen

Stadtwerke geben Energiespartipps
Stadtwerke geben Energiespartipps

Angebot für Ratinger KundenStadtwerke geben Energiespartipps

Im Heimat.Kontor ist eine Veranstaltungsreihe im September und Oktober geplant. Außerdem werden die Stadtwerke in Kürze Flyer an die Haushalte verteilen.

Stadtwerke richten
zehn Ablesebezirke ein
Stadtwerke richten zehn Ablesebezirke ein

Ratinger EnergieversorgerStadtwerke richten zehn Ablesebezirke ein

Wann welcher Bereich an der Reihe ist, erfahren die Kunden über ein Informationsschreiben der Stadtwerke Ratingen, das ihnen rechtzeitig vor der jeweiligen Abrechnung per Post zugestellt wird.

City-Baustelle bleibt noch bis November
City-Baustelle bleibt noch bis November

Ratinger InnenstadtCity-Baustelle bleibt noch bis November

Die Enttäuschung ist groß bei Händlern auf der Düsseldorfer Straße: Nach einem Wasserrohrbruch gibt es langwierige Reparaturarbeiten. Wie die Stadtwerke mitteilten, wird die Maßnahme weiter viel Zeit in Anspruch nehmen.

Stadt: Neuer Radweg 
bringt mehr Sicherheit
Stadt: Neuer Radweg bringt mehr Sicherheit

Ratinger InnenstadtStadt: Neuer Radweg bringt mehr Sicherheit

Parkplätze fallen weg, andere bleiben erhalten. Mit der Einrichtung eines Radfahrstreifens auf dem Röntgen- und Freiligrathring werde eine sichere und komfortable Radverkehrsführung in Ergänzung zum Radschutzstreifen auf dem Wilhelmring und den Radwegen auf dem Maubeuger und Hauser Ring installiert, betonte Willke.

CDU will Stromkästen 
bunt gestalten
CDU will Stromkästen bunt gestalten

Bunt statt grauCDU will Stromkästen bunt gestalten

Grau, schmuddelig oder mit dilettantischen Graffiti-Tags besprüht - wenn es nach der CDU Hösel/ Eggerscheidt geht, sollen Stromkästen künftig Farbe in di Stadtteile bringen.

Weitere City-Parkplätze fallen bald weg
Weitere City-Parkplätze fallen bald weg

Ratinger BaustellenWeitere City-Parkplätze fallen bald weg

Die Lage wird sich in der Innenstadt ab dem 24. Juli weiter verschärfen. Nach Angaben der Stadtwerke Ratingen steht jetzt der Bauabschnitt am Freiligrath- und Röntgenring vor dem Abschluss der Arbeiten.

Stadtwerke überprüfen das Ratinger Erdgasnetz

Beginn am Montag in OstStadtwerke überprüfen das Ratinger Erdgasnetz

Die Überprüfung beginnt in Ratingen, danach ist die Innenstadt an der Reihe. Die Mitarbeiter müssen möglicherweise auf die Grundstücke, aber nicht ins Haus.

Die nächste Baustelle in der Innenstadt
Die nächste Baustelle in der Innenstadt

Maßnahmen in RatingenDie nächste Baustelle in der Innenstadt

Freiligrathring und Röntgenring werden ab dem 24. Juli für voraussichtlich eine Woche komplett gesperrt. Der Grund ist die Wiederherstellung der Fahrbahndecke. Was das für Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer bedeutet.

Baustelle bringt Händler in große Not
Baustelle bringt Händler in große Not

Riesenproblem in Ratinger AltstadtBaustelle bringt Händler in große Not

Nach dem Wasserrohrbruch auf der Düsseldorfer Straße ist die Stimmung gedrückt. Kunden können die Geschäfte nur mit großer Mühe erreichen. Die Bauarbeiten dauern rund sechs Monate. Läden droht das finanzielle Aus.

Das bedeutet der Gasengpass für Kunden
Das bedeutet der Gasengpass für Kunden

Stadtwerke RatingenDas bedeutet der Gasengpass für Kunden

Die Stadtwerke Ratingen schauen genau auf die kommende Heizperiode im Herbst und Winter. Sie geben Tipps, was die Verbraucher bis dahin tun können, um Gas zu sparen.

Folkerdey-Festival meldet sich zurück
Folkerdey-Festival meldet sich zurück

Traditionstermin für Fans nicht nur aus RatingenFolkerdey-Festival meldet sich zurück

Nach zwei Jahren Pause ist das älteste Festival von Ratingen wieder da. Es gibt eine breite Unterstützung aus der lokalen Wirtschaft. Und man will neue Akzente setzen. Ein vielfältiges vegetarisches Angebot steht bereit.

Viel Feuerwehr-Aufwand in Hösel und West
Viel Feuerwehr-Aufwand in Hösel und West

Alarmstichworte „Gasgeruch“ und DachstuhlbrandViel Feuerwehr-Aufwand in Hösel und West

In Hösel geriet der Dachstuhl eines leer stehenden Hauses in Brand. Für einen „Gasalarm“ in West fand sich zügig eine andere Ursache: Angebranntes Essen.

Mit den Stadtwerken Ratingen „Klimaprämie“ für private E-Autos sichern!
Mit den Stadtwerken Ratingen „Klimaprämie“ für private E-Autos sichern!
ANZEIGE THG-QuotenhandelMit den Stadtwerken Ratingen „Klimaprämie“ für private E-Autos sichern!

Mit der „THG-Quote“ (Treibhausgasminderungsquote) hat die Bundesregierung vor einigen Jahren ein Instrument eingeführt, welches das Erreichen der deutschen Klimaziele unterstützen sollte.