Stadtwerke Duisburg - alle Neuigkeiten

Stadtwerke Duisburg - alle Neuigkeiten

Foto: Stadtwerke Duisburg

Stadtwerke Duisburg

Stadtwerke Duisburg setzen Abschläge komplett aus
Stadtwerke Duisburg setzen Abschläge komplett aus

Nach Chaos an der HotlineStadtwerke Duisburg setzen Abschläge komplett aus

Die staatliche Soforthilfe für Gaskunden lässt die örtlichen Versorger ins Schwitzen kommen: Bei den Stadtwerken Duisburg stand das Telefon in den vergangenen Tagen nicht mehr still. Nun reagiert der Energielieferant.

Trauer um Unternehmer Heinrich Horlemann
Trauer um Unternehmer Heinrich Horlemann

Macher aus UedemTrauer um Unternehmer Heinrich Horlemann

Der Uedemer ist im Alter von 89 Jahren verstorben. Er führte den Elektrobaubetrieb Horlemann jahrzehntelang. Ein Nachruf auf den bekannten Unternehmer.

Was Kunden der Stadtwerke Duisburg jetzt beachten müssen
Was Kunden der Stadtwerke Duisburg jetzt beachten müssen

Preisbremsen bei Gas und StromWas Kunden der Stadtwerke Duisburg jetzt beachten müssen

Service · Der Bundesrat hat jetzt bekanntlich die Gesetze zu den so genannten Energiepreisbremsen beschlossen. Mit dieser Maßnahme sollen Verbraucher und Unternehmen schnell und wirksam finanziell entlastet werden. Was die Stadtwerke Duisburg ihren Kunden raten.

Duisburger sparen beim Gas – Verbrauch sinkt um 30 Prozent
Duisburger sparen beim Gas – Verbrauch sinkt um 30 Prozent

Bilanz der Netze DuisburgDuisburger sparen beim Gas – Verbrauch sinkt um 30 Prozent

Energiesparen ist das Gebot der Stunde – und beim Gasverbrauch gehen die Duisburger mit gutem Beispiel voran. Zumindest galt das in den vergleichsweise warmen Monaten Oktober und November.

Wie aus dem alten Kesselhaus eine Energiezentrale wird
Wie aus dem alten Kesselhaus eine Energiezentrale wird

Technologiequartier Wedau-NordWie aus dem alten Kesselhaus eine Energiezentrale wird

Im zukünftigen Technologie-Quartier Wedau-Nord tut sich was: Die Gebag hat im November mit Sanierungs- und Umbauarbeiten im ehemaligen Kesselhaus begonnen, wie das Unternehmen jetzt mitteilte. Was dort entstehen soll.

Bis zu 4500 Euro Förderung für eine Photovoltaikanlage
Bis zu 4500 Euro Förderung für eine Photovoltaikanlage

Stadtwerke DuisburgBis zu 4500 Euro Förderung für eine Photovoltaikanlage

Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen ist in den ver-gangenen Jahren massiv gewachsen. Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine und den damit verbundenen steigenden Energiekosten befassten sich immer mehr Immobilienbesitzer intensiv damit, Strom aus Sonnenkraft auf dem eigenen Hausdach zu erzeugen. Das teilten die Stadtwerke Duisburg jetzt mit.

So setzen die Stadtwerke Duisburg die Entlastungen für Gaskunden um
So setzen die Stadtwerke Duisburg die Entlastungen für Gaskunden um

Dezember-AbschlagSo setzen die Stadtwerke Duisburg die Entlastungen für Gaskunden um

In der Energiepreiskrise greifen weitere Maßnahmen, so wird etwa die Dezember-Abschlagszahlung für Gas reduziert. Das müssen Kunden der Stadtwerke Duisburg jetzt wissen.

Eine klimaneutrale Alternative zum Gas
Eine klimaneutrale Alternative zum Gas

Geothermie in DuisburgEine klimaneutrale Alternative zum Gas

Serie · Unter den Füßen der Menschen in Duisburg schlummert ein geothermischer Schatz. Die Erschließung steht erst in den Anfängen. Dabei wäre Geothermie eine klimaneutrale Alternative zum Gas.

Was die Duisburger Stadtwerke nun Bestandskunden anbieten
Was die Duisburger Stadtwerke nun Bestandskunden anbieten

Energiepreise in DuisburgWas die Duisburger Stadtwerke nun Bestandskunden anbieten

Die Gasumlage wird nicht erhoben, die Gaspreisbremse soll kommen, die Stadtwerke haben jetzt auch neue Tarife für Strom und Gas im Angebot – mit Preisgarantien. Was Kunden jetzt wissen müssen.

Grundversorger im Vergleich - Neukunden in Duisburg zahlen am meisten
Grundversorger im Vergleich - Neukunden in Duisburg zahlen am meisten

Strom und Gas in NRWGrundversorger im Vergleich - Neukunden in Duisburg zahlen am meisten

Ein Vergleich der Grundversorger für Gas und Strom in NRW zeigt, wie groß die Unterschiede sind. Allein der Wohnort kann einen Unterschied im vierstelligen Bereich ausmachen. Neukunden müssen aktuell oft deutlich tiefer in die Tasche greifen.

Gas, Strom, Fernwärme – was Kunden jetzt wissen müssen
Gas, Strom, Fernwärme – was Kunden jetzt wissen müssen

Stadtwerke DuisburgGas, Strom, Fernwärme – was Kunden jetzt wissen müssen

Der angekündigte Wegfall der Gasumlage und eine Gaspreisbremse werden größere Auswirkungen auf die Tarife haben. Was ist mit schon vorab geänderten Abschlagszahlungen? Das müssen Kunden der Stadtwerke Duisburg jetzt wissen.

Stadtwerke Duisburg versprechen 300 Euro Bonus fürs Gassparen
Stadtwerke Duisburg versprechen 300 Euro Bonus fürs Gassparen

Kampf gegen die MangellageStadtwerke Duisburg versprechen 300 Euro Bonus fürs Gassparen

Wer viel Gas spart, der soll finanziell belohnt werden. Mit entsprechenden Boni will der örtliche Energieversorger seine Kunden dazu bewegen, noch mehr als bisher beim Gas zu sparen.

Wie Enni Kunden fürs Energiesparen belohnt
Wie Enni Kunden fürs Energiesparen belohnt

Versorger aus MoersWie Enni Kunden fürs Energiesparen belohnt

Kunden aus Moers und Neukirchen-Vluyn sollen von einer Reduzierung des Gas- und Stromverbrauchs profitieren. Derweil wirkt sich der angekündigte Wegfall der Gasumlage auf die Tarife aus.

410 Prozent Erhöhung beim Gas – „Das ist eine Frechheit“
410 Prozent Erhöhung beim Gas – „Das ist eine Frechheit“

Verwirrung um Informationsschreiben der Stadtwerke Duisburg410 Prozent Erhöhung beim Gas – „Das ist eine Frechheit“

Bernd Klinkenberg ist entsetzt. Seit 35 Jahren ist er Kunde der Stadtwerke Duisburg, doch den Brief, den er jetzt von seinem lokalen Energieversorger bekam, bezeichnet er als „Frechheit“. Von einer Erhöhung um 410 Prozent ist dort die Rede. Warum er so viel gar nicht zahlen muss.

So teuer sind die Stadtwerke Duisburg im Preisvergleich
So teuer sind die Stadtwerke Duisburg im Preisvergleich

Strom- und GaspreiseSo teuer sind die Stadtwerke Duisburg im Preisvergleich

Alles wird teurer: Bei den Stadtwerken sind die Kunden bei Strom (plus 27 Prozent), Fernwärme (plus 32 Prozent) und Gas (plus 130 Prozent) in der Grundversorgung betroffen. Die übrigen Kunden sind erst später an der Reihe. Lohnt sich ein Anbieterwechsel?

Stadtwerke Duisburg erhalten 600 Anrufe pro Stunde
Stadtwerke Duisburg erhalten 600 Anrufe pro Stunde

Hotline überlastetStadtwerke Duisburg erhalten 600 Anrufe pro Stunde

Service · Wie viel muss ich künftig für Strom und Gas zahlen? Wie funktioniert ein Tarifwechsel? Das wollen Kunden der Stadtwerke wissen, die Hotline ist überlastet. Wie der örtliche Energieversorger seine Beratung an der Hotline verbessern will.

„Wundert euch nicht, wenn ihr nicht einmal die Warteschleife zu hören bekommt“
„Wundert euch nicht, wenn ihr nicht einmal die Warteschleife zu hören bekommt“

Hotline der Stadtwerke Duisburg überlastet„Wundert euch nicht, wenn ihr nicht einmal die Warteschleife zu hören bekommt“

Service · Nach der Ankündigung der Stadtwerke, die Preise für Strom und Gas in der Grundversorgung ab November drastisch anzuheben, haben offenbar viele Kunden Nachfragen. Die Hotline ist völlig überlastet. Was die Stadtwerke den Verbrauchern raten.

Neue Strom- und Gaspreise stehen fest – diese Kunden sind betroffen
Neue Strom- und Gaspreise stehen fest – diese Kunden sind betroffen

Stadtwerke DuisburgNeue Strom- und Gaspreise stehen fest – diese Kunden sind betroffen

Für rund die Hälfte aller Stromkunden der Stadtwerke Duisburg werden ab November die Preise steigen. Beim Gas sind etwa ein Drittel aller Kunden betroffen. Bei den übrigen Verbrauchern geschieht das erst, wenn ihre Verträge auslaufen. So teuer wird es nun.

Stadtwerke Duisburg informieren Kunden – so teuer werden Strom und Gas
Stadtwerke Duisburg informieren Kunden – so teuer werden Strom und Gas

Preiserhöhung ab NovemberStadtwerke Duisburg informieren Kunden – so teuer werden Strom und Gas

In wenigen Tagen erhalten alle Kunden in der Grundversorgung Post der Stadtwerke Duisburg. Für sie geht es dabei um eine deutliche Preiserhöhung bei Strom und Gas. Das ist geplant.

Gaskrise – Wo es dunkler und kühler werden soll
Gaskrise – Wo es dunkler und kühler werden soll

Duisburg beschließt EnergiesparmaßnahmenGaskrise – Wo es dunkler und kühler werden soll

Die Maßnahmen sollen „unverzüglich“ umgesetzt werden, heißt es seitens der Stadt. Wie die Temperaturen in Schulen, städtischen Büros und Bädern gesenkt werden sollen – und wo es Ausnahmen gibt. Das sind die Energiesparpläne der Stadt.

Stadtwerke wollen Steag schneller loswerden
Stadtwerke wollen Steag schneller loswerden

Essener KrisenkonzernStadtwerke wollen Steag schneller loswerden

Die Ruhr-Stadtwerke wollen die Energiekrise nutzen und den angeschlagenen Versorger rasch verkaufen. Zugleich bereitet die Steag die Trennung in zwei Teilkonzerne vor. Sie bietet dem Bund vier Kohlekraftwerke aus der Reserve an.

Wo die Stadt noch Gas und Strom einsparen könnte
Wo die Stadt noch Gas und Strom einsparen könnte

Energiekrise in DuisburgWo die Stadt noch Gas und Strom einsparen könnte

Alle müssen sparen – besonders bei der Energie wie Gas und Strom. Das gilt für alle – aber was unternimmt eigentlich die Stadt? Die Palette reicht von kühleren Turnhallen und Schwimmbädern bis zur Lichtabschaltung.

Sommerkino im Landschaftspark startet am 13. Juli
Sommerkino im Landschaftspark startet am 13. Juli

Filmevent in DuisburgSommerkino im Landschaftspark startet am 13. Juli

„Top Gun“ und „Jurassic World“ dürfen natürlich nicht fehlen, wenn das Stadtwerke Sommerkino im Landschaftspark Nord am 13. Juli startet. Es gibt prominenten Besuch und einige Neuerungen – aber keine Abendkasse mehr. Was die Besucher erwartet und welche Promis dabei sein werden.

Stadtwerke wollen bis 2035 emissionsfreie Fernwärme umsetzen
Stadtwerke wollen bis 2035 emissionsfreie Fernwärme umsetzen

Energie in DuisburgStadtwerke wollen bis 2035 emissionsfreie Fernwärme umsetzen

Bis 2035 wollen die Stadtwerke die Strom- und Wärmeproduktion in Duisburg komplett umstellen. Trotz millionenschwerer Investitionen erwirtschaftete der Energieversorger einen Gewinn von 34,6 Millionen Euro.

12.000 LED-Lampen für die Straßenlaternen
12.000 LED-Lampen für die Straßenlaternen

100-000 Betriebsstunden sind möglich12.000 LED-Lampen für die Straßenlaternen

Damit sollen jährlich 5,7 Millionen Kilowattstunden Strom in Duisburg eingespart werden.