Stadtwerke Düsseldorf - alle aktuellen Informationen zum Energie-Versorger

Stadtwerke Düsseldorf - alle aktuellen Informationen zum Energie-Versorger

Foto: Stadtwerke Düsseldorf

Stadtwerke Düsseldorf

Stadtwerke Düsseldorf: Woher kommt der Strom?

In welchen Bereichen sind die Stadtwerke Düsseldorf tätig?

Stadtwerke Düsseldorf: Wo ist der Stadtwerkepark?

Stadtwerke ziehen wegen Panne Dezember-Abschläge ein
Stadtwerke ziehen wegen Panne Dezember-Abschläge ein

Kunden sauerStadtwerke ziehen wegen Panne Dezember-Abschläge ein

Eine vierstellige Zahl von Düsseldorfern soll nach erster Einschätzung betroffen sein. In den sozialen Medien zeigen sich viele Kunden verwundert oder verärgert. Wie die Stadtwerke die Panne erklären und nun vorgehen wollen.

Wie Schimmel vermieden werden kann
Wie Schimmel vermieden werden kann

Lüften im WinterWie Schimmel vermieden werden kann

Um Schimmelbildung zu verhindern, ist ein passendes Verhältnis von Lüften und Heizen wichtig. Bei den gestiegenen Kosten sind einige Mieter bei letzterem eher sparsam. Was vorbeugend und bei Schäden getan werden kann.

Was Gaskunden jetzt wissen müssen
Was Gaskunden jetzt wissen müssen

Preisvergleich, Kostenentwicklung und AlternativenWas Gaskunden jetzt wissen müssen

Die Kosten für Haushalte steigen trotz Preisbremse stark. Wie liegt der neue Tarif bei den Stadtwerken im Vergleich? Gibt es günstigere Alternativen? Und wie wird die Preisbremse genau umgesetzt?

Die Stadtwerke erhöhen die Gaspreise massiv
Die Stadtwerke erhöhen die Gaspreise massiv

Energiekrise in DüsseldorfDie Stadtwerke erhöhen die Gaspreise massiv

Update · Der Aufschlag fällt noch deutlich stärker aus als zuletzt im August. Wie die Belastung je nach Verbrauch steigt, wie die Gaspreisbremse dagegen wirkt und was die Verbraucherzentrale sagt.

Exklusive Generalprobe 

mit Star-Musikern
Exklusive Generalprobe mit Star-Musikern

Düsseldorfer TonhalleExklusive Generalprobe mit Star-Musikern

Die Bürgerstiftung und die Rheinische Post laden zu einer Generalprobe der Musiker Kit Armstrong und Alpesh Chauhan in der Tonhalle ein. Wie Besucher damit etwas Gutes tun.

Stadtwerke Düsseldorf verärgert wegen Falschparkern an Ladesäulen
Stadtwerke Düsseldorf verärgert wegen Falschparkern an Ladesäulen

E-Mobilität in der LandshauptstadtStadtwerke Düsseldorf verärgert wegen Falschparkern an Ladesäulen

Die Elektromobilität boomt auch in Düsseldorf. Wie gut der Ausbau der Ladeinfrastruktur in der Landeshauptstadt vorankommt und warum es bei der Nutzung der Stromtankstellen zum Teil zu Problemen kommt.

Stadtwerke wollen mit Kunden Lösungen finden
Stadtwerke wollen mit Kunden Lösungen finden

Beratung in DüsseldorfStadtwerke wollen mit Kunden Lösungen finden

Bei den Schuldnerberatungen in Düsseldorf steigt die Nachfrage nach Beratungsterminen. Auch Spendenstellen spüren die wachsenden Nöte der Ärmeren.

Warum die Stadtwerke Düsseldorf keinen Gassparbonus bieten
Warum die Stadtwerke Düsseldorf keinen Gassparbonus bieten

PreisentwicklungWarum die Stadtwerke Düsseldorf keinen Gassparbonus bieten

Während Duisburg sparsame Kunden belohnen will, ist die Entscheidung in Düsseldorf anders ausgefallen. Warum Düsseldorf sich dem Modell aus der Nachbarstadt nicht anschließen wird.

Was die gekippte Gasumlage für Stadtwerke-Kunden bedeutet
Was die gekippte Gasumlage für Stadtwerke-Kunden bedeutet

Energiekrise in DüsseldorfWas die gekippte Gasumlage für Stadtwerke-Kunden bedeutet

Für Fernwärme-Kunden sollte die Gasumlage bereits ab Samstag fällig sein. Düsseldorfs Energieversorger sagt jetzt, wie er vorgehen will und was Kunden zu erwarten haben.

Wie die NEW den Strompreis zum November erhöht
Wie die NEW den Strompreis zum November erhöht

Versorgungsunternehmen für Mönchengladbach und UmgebungWie die NEW den Strompreis zum November erhöht

Strom wird in der Grundversorgung in Mönchengladbach und umliegenden Städten und Gemeinden teurer – im Gegensatz etwa zu Krefeld. Wie die Erhöhung ausfällt und warum die NEW im regionalen Vergleich einer der teuersten Grundversorger ist.

Post der Stadtwerke Düsseldorf sorgt für Spott
Post der Stadtwerke Düsseldorf sorgt für Spott

Neue Berechnung der FernwärmePost der Stadtwerke Düsseldorf sorgt für Spott

Für Verwunderung und ironische Kommentare sorgt die Post der Stadtwerke an Fernwärmekunden. Es reiht sich eine mathematische Formel an die nächste.

„Es braucht Investitionen in nie gesehenen Dimensionen“
„Es braucht Investitionen in nie gesehenen Dimensionen“

Klimaschutz in Düsseldorf„Es braucht Investitionen in nie gesehenen Dimensionen“

Rund 300 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Verbänden und Stiftungen trafen sich beim Klima-Forum 2022. Dabei ging es um es unter dem Motto „Gemeinsam Transformation gestalten“ darum, wie Klimaschutz mit der Stärkung des Wirtschaftsstandortes einhergehen kann.

Brennendes Akkupack verursacht Feuer in Hotel
Brennendes Akkupack verursacht Feuer in Hotel

Düsseldorf-PempelfortBrennendes Akkupack verursacht Feuer in Hotel

Zu einem Feuer in einem Hotel in Düsseldorf-Pempelfort musste die Feuerwehr am Montag ausrücken. Ein Akkupack hatte sich entzündet.

Die Stadtwerke Düsseldorf erhöhen weitere Preise
Die Stadtwerke Düsseldorf erhöhen weitere Preise

Folgen der EnergiekriseDie Stadtwerke Düsseldorf erhöhen weitere Preise

In Garath und Benrath steht ein starker Anstieg bei den Fernwärmetarifen an. Zudem steht fest, wann die Gasumlage in Düsseldorf an die Kunden weitergegeben wird. Womit Kunden jetzt rechnen müssen.

Stadtwerke stoppen Beleuchtung der Kraftwerke
Stadtwerke stoppen Beleuchtung der Kraftwerke

Energiesparmaßnahmen in DüsseldorfStadtwerke stoppen Beleuchtung der Kraftwerke

Die Stadtwerke Düsseldorf machen vielerorts das Licht aus, auch ein Kunstwerk ist betroffen. Was genau geplant ist und was damit erreicht werden soll.

So drastisch erhöhen die Stadtwerke die Strompreise
So drastisch erhöhen die Stadtwerke die Strompreise

Hohe Energiepreise in DüsseldorfSo drastisch erhöhen die Stadtwerke die Strompreise

Update · Die Stadtwerke kündigen höhere Strompreise an. Der Aufschlag ist deutlich. Wir sagen, wie hoch die Belastungen für unterschiedliche Haushalte ausfallen werden und wie der neue Tarif einzuordnen ist.

Gleich drei Wasserrohrbrüche setzen Viertel aufs Trockene
Gleich drei Wasserrohrbrüche setzen Viertel aufs Trockene

Wasser in MettmannGleich drei Wasserrohrbrüche setzen Viertel aufs Trockene

Viele Stunden lang konnte Hunderte Anwohner nicht duschen, kochen oder die Toilettenspülung betätigen. Trinkwasser gab es von Tankwagen. Die Straße Am Zaunbusch ist voll gesperrt.

Wie die Stadtwerke neue Schulden an Nachhaltigkeitsziele koppeln
Wie die Stadtwerke neue Schulden an Nachhaltigkeitsziele koppeln

Neue Strategie beim EnergieversorgerWie die Stadtwerke neue Schulden an Nachhaltigkeitsziele koppeln

Die Konditionen für das platzierte Schuldscheindarlehen in Höhe von 145 Millionen Euro hängen davon ab, wie gut die Stadtwerke etwa grüne Wärme und grünen Strom ausbauen. Wie die konkreten Zielmarken aussehen.

Feierlicher Abschluss für „Die Kleine“
Feierlicher Abschluss für „Die Kleine“

Zwei Publikumspreise für den KünstlernachwuchsFeierlicher Abschluss für „Die Kleine“

Zum Abschluss der dritten Ausgabe des Kunstwettbewerbs für Grundschulen „Die Kleine“ gehen in diesem Jahr gleich zwei Publikumspreise an die Klassen 1a/1b der St. Mauritius Schule und an die Klasse 4c der Matthias Claudius Schule.

So stark erhöhen die Düsseldorfer Stadtwerke die Preise
So stark erhöhen die Düsseldorfer Stadtwerke die Preise

Steigende EnergiepreiseSo stark erhöhen die Düsseldorfer Stadtwerke die Preise

Update · Die Stadtwerke Düsseldorf haben eine massive Erhöhung ihrer Gaspreise angekündigt. Auch der Termin steht fest. Wie viel ein Beispielhaushalt mehr zahlen muss – und was Verbraucherschützer jetzt raten.

„Wir müssen die Gaspreise deutlich erhöhen“
„Wir müssen die Gaspreise deutlich erhöhen“

Düsseldorfer Stadtwerke-Chef im Interview„Wir müssen die Gaspreise deutlich erhöhen“

Interview · Düsseldorfs Stadtwerke-Chef Julien Mounier spricht über die Zukunft des Gaskraftwerks sowie die Folgen hoher Energiepreise und eines möglichen Gas-Embargos. Denn eins ist klar: Die Preise werden steigen.

Rückkauf Stadtwerke-Anteile: Rat trifft sich zu Sondersiztung
Rückkauf Stadtwerke-Anteile: Rat trifft sich zu Sondersiztung

HildenRückkauf Stadtwerke-Anteile: Rat trifft sich zu Sondersiztung

Die Tagesordnung der Ratssitzung am Mittwoch, 30. März, 18.30 Uhr, in der Aula des Helmholtz-Gymnasiums ist überschaubar: Im öffentlichen Teil listet die Verwaltung lediglich die Regularien auf, inhaltlich soll offenbar kein spezieller Punkt besprochen werden – interessant wird es erst im nicht-öffentlichen Teil.

Preise für Fernwärme steigen extrem stark
Preise für Fernwärme steigen extrem stark

Stadtwerke DüsseldorfPreise für Fernwärme steigen extrem stark

Die Stadtwerke Düsseldorf kündigen auch an, was auf Kunden bei den Gaspreisen zukommt. Das Unternehmen schätzt zudem ein, was die Ankündigung Russlands bedeutet, dass Gaslieferungen nur noch in Rubel zu bezahlen sein werden.

Düsseldorf schaltet zur Earth Hour das Licht aus
Düsseldorf schaltet zur Earth Hour das Licht aus

Weltweite AktionDüsseldorf schaltet zur Earth Hour das Licht aus

Menschen, Städte und Unternehmen setzen mit der Earth Hour ein Ausrufezeichen für mehr Klimaschutz. Die Stadt Düsseldorf schließt sich in diesem Jahr erneut der weltweiten Aktion an.

Was sind die Stadtwerke Düsseldorf?

Die Stadtwerke Düsseldorf sind ein kommunales Versorgungsunternehmen mit Sitz in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens. Die Stadtwerke decken die Bereiche Strom-, Erdgas-, Trinkwasser- und Fernwärmeversorgung, Entsorgung und Mobilität ab. Hauptanteilseigner ist das baden-württembergische Energie-Unternehmen EnBW mit Sitz in Karlsruhe.

Wann wurden die Stadtwerke Düsseldorf gegründet?

Gründungsdatum ist der 20. September 1866. An diesem Tag wurde das erste städtische Gaswerk auf dem Areal zwischen der heutigen Luisen-, Hütten- und Helmholtzstraße in Betrieb genommen.

Geschichte: Wie sind die Stadtwerke Düsseldorf entstanden?

Die Geschichte der Stadtwerke Düsseldorf reicht zurück bis ins Jahr 1843, als die erste Gasversorgung der Stadt startete, damals noch durch die Firma Sinzig und Co. Der Vertrag der Stadt mit dem Unternehmen galt für 20 Jahre. Nach dem Auslaufen des Vertrages entschlossen sich die Vertreter der Stadt, ein eigenes Gaskraftwerk in Betrieb zu nehmen. Dies geschah am 20. September 1866. Dieser Tag gilt als Gründungsdatum der Stadtwerke Düsseldorf. Die Hallen des Kraftwerks sind auch heute noch am Höherweg zu sehen. Dieses erste Gas der Stadt wurde ausschließlich für die Beleuchtung genutzt.

Die eigene Versorgung mit Trinkwasser durch ein eigenes Rohrsystem und mit Strom durch den Bau eines Elektrizitätswerks in Flingern folgten dann in den Jahren 1870 und 1891. Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der Stadtwerke Düsseldorf vor dem Jahrhundertwechsel war dann die Eröffnung eines neuen Gaskraftwerks, da das alte an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen war.

Die wechselhafte Geschichte des 20. Jahrhunderts spiegelt sich auch in der Historie der Stadtwerke Düsseldorf wider. Der Ausbau des Düsseldorfer Straßenbahnnetzes machte vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs den Bau eines Steinkohlekraftwerks nötig, die Bevölkerungsexplosion in der Stadt in den 1920er-Jahren wird durch neue technische Innovationen abgefedert, und in den 30ern wird eine langjährige Kooperation mit den Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerk (RWE) eingegangen.

Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs ist auch für die Stadtwerke eine Katastrophe, doch der Kraftwerksbetrieb wird durch die Bombenschäden in der Stadt langfristig nicht beeinträchtigt.

Die Nachkriegszeit und der Boom des deutschen Wirtschaftswunders bescheren den Stadtwerken das bisher größte eigene Kraftwerk im Innenstadthafen. Das Kraftwerk an der Lausward geht 1957 ans Netz. Im November 1965 folgen dann das Heizkraftwerk und die Müllverbrennungsanlage in Flingern.

1972 werden die Stadtwerke dann zur Aktiengesellschaft umgeformt, 2001 entscheidet der Stadtrat, rund 30 Prozent der Anteile an die EnBW zu verkaufen, 2005 gehen weitere 25,6 Prozent nach Karlsruhe. Damit hält die EnBW die Mehrheit an den Stadtwerken, die Stadt Düsseldorf hat jedoch weiterhin eine Sperrminorität mit ihren Anteilen von knapp über 25 Prozent. Diese Entscheidungen rufen große Kritik in der Bevölkerung und einen Bürgerprotest hervor. Ein Bürgerbegehren, das 95.000 Unterschriften generiert, wird jedoch abgewiesen, da es vom Rat für unzulässig erklärt wird. Die Petition sei zu spät eingereicht worden.

Alle Infos zu den Stadtwerken Neuss finden Sie hier.