
Institutionen in HeiligenhausSparkasse wird 125, Rathaus 100 Jahre alt
Das Baujahr 1923 ist am Rathaus für jedermann erkennbar. Mit den 125 Jahren Sparkassen-Geschichte sieht es komplizierter aus. Eine Spurensuche.
Das Baujahr 1923 ist am Rathaus für jedermann erkennbar. Mit den 125 Jahren Sparkassen-Geschichte sieht es komplizierter aus. Eine Spurensuche.
Rheinkönig Michael Roos zog die Gewinner der RWG-Weihnachtsverlosung mit Gutscheinen im Wert von insgesamt 3000 Euro. Diese Aktionen plant die Werbegemeinschaft für das Jahr 2023.
Insgesamt gaben die Einzelhändler während des Weihnachtsgeschäfts 112.500 Lose an ihre Kunden aus. Auf den Gewinner wartet ein Gutschein über 8000 Euro.
Die Stadt Heiligenhaus hatte in diesem Jahr gleich doppelten Grund zum Feiern: 125 Jahre Landgemeinde und 75 Jahre Stadtrechte. Und so wurden über das Jahr verteilt gleich mehrere Feste gefeiert.
Das Motto für das 12. Monheimer Stadtfest steht fest: Vom 16. bis 18. Juni 2023 wird im Stadtzentrum unter dem Motto „Gans wundervoll“ drei Tage lang gefeiert.
Bis auf ein paar wenige logistische Hürden brachte eine Umfrage unter den Besuchern und Standbetreibern nur positive Reaktionen zutage.
Für Samstag, 26. November, lädt der Verbund der heimischen Einzelhändler zur traditionellen Putenverlosung auf dem Wochenmarkt ein. 350 Preise gibt es insgesamt zu gewinnen.
50 Jahre deutsch-britische Freundschaft galt es zu feiern. Im Club-Publikum klatschte ein Mann mit, der die Partnerschaft mit begründete. Und für besten, britischen Pub-Sound war auch gesorgt.
Erneut gibt es in St. Tönis in diesem Jahr keinen Weihnachtsmarkt. Auch die Weihnachtsbeleuchtung wird diesmal nicht aufgehängt. Was die Gründe dafür sind, wie trotzdem weihnachtliche Stimmung aufkommen soll – und was mit 2023 ist.
Vom 25. November bis zum 4. Dezember findet der Markt statt. Er wird etwas kleiner als sonst ausfallen. Die Veranstalter haben ein breites musikalisches Bühnen-Programm zusammengestellt. Der Nikolaus kommt zu Besuch.
Auf der Wunschliste der Sozialdemokraten für 2023 stehen Tampon-Automaten, das 49-Euro-Ticket im Monheim-Pass und Treffpunkte für die Jugend.
Nach zwei Jahren feiern die Reeser wieder Rheinfest in ihrer Stadt: mit Shanty-Chor, Auto- und Krankenwagen-Show und verkaufsoffenem Sonntag am 23. Oktober. Was Sie auf dem Stadtfest erleben können und wie die Planungen laufen.
Die Kette der Jubiläen reißt auch im nächsten Jahr nicht ab. Dann wird der Rathaus-Altbau 100 Jahre alt und der Neubau 35. Ideen gibt es schon.
Maria Sprenger und Friedhelm Göhl besuchten das traditionelle Stadtfest zur Hopfenernte. Sie nahmen im Tschechischen Hopfeninstitut an einer wissenschaftlich begleiteten Bierprobe teil.
Bald geht es los: Die Lichterketten werden angebracht. Neu: Diesmal wird auch der Arkadenhof einbezogen. Energiesparmaßnahmen hat der Werbering City-Kauf im Blick. Man will eine besonders besinnliche Zeit bieten.
In Kleve wird es in diesem und kommenden Jahr keine verkaufsoffenen Sonntage geben. In einem Schreiben wurden die Händler darüber offiziell unterrichtet. Grund für die Absagen sei die Gewerkschaft Verdi. Was stattdessen geplant ist.
Moers hat am Sonntag ein besonderes Stadtfest erlebt. Händler machten die Innenstadt mit ihren Ständen attraktiv. Schausteller sorgten mit Karussells für Spaß bei den jüngsten Gästen. Warum sich alle Vorbereitungen gelohnt haben.
Bis zu 50.000 Besucher erwarten die Organisatoren des Stadtfests mit verkaufsoffenem Sonntag am 2. Oktober bei gutem Wetter. In der ganzen Innenstadt gibt es Programm – einige Moers-Premieren inklusive.
Mit zahlreichen sportlichen Aktionen und einem verkaufsoffenen Sonntag lockte die Werbegemeinschaft am Wochenende die Besucher in die Innenstadt. Dazu gab es an der Dionysiuskirche ein „Streetfood Festival“.
Nach zwei Jahren Corona-Pause fand in Büderich erstmals wieder der Sonnenblumen-Sonntag statt. Es war ein attraktives Fest für die ganze Familie. Kritik gab es daran, dass die Dorfstraße nicht gesperrt wurde.
Beim Stadtfest erfuhren die Besucher mehr über die heimische Tierwelt, konnten Wildhamburger probieren und ein vielfältiges Bühnenprogramm genießen. Was den Herbstmarkt so erfolgreich macht.
Der Michaelismarkt zog bei guten äußeren Bedingungen am Wochenende viele Menschen in die Innenstadt. Erstmalig zeitgleich in Dormagen: ein Römerfest. So kam die Feste-Kombi bei den Besuchern an.
Die Jugendbegegnung zwischen Heiligenhaus und Basildon wurde 1972 besiegelt. Erst 1989 wurde daraus eine offizielle Städtepartnerschaft.
Die Moers Marketing überlässt es erstmals Gastronomen, am Altmarkt für Stimmung in der Vorweihnachtszeit zu sorgen. Die Lokalbetreiber wollen die Chance gerne nutzen. Schon für den Moerser Herbst haben sie eine Idee.
In der Leverkusener City sollen am „Herbstfest“-Sonntag 2. Oktober die Geschäfte öffnen. Die klagefreudige Gewerkschaft Verdi hält die Füße still – noch. Am Montag sind Shopping-Sonntage auch Thema im Stadtrat.