SPD-Parteitag

SPD-Fraktion will Gesprächsfaden mit Putin nicht abreißen lassen
SPD-Fraktion will Gesprächsfaden mit Putin nicht abreißen lassen

Diplomatie mit KriegsherrenSPD-Fraktion will Gesprächsfaden mit Putin nicht abreißen lassen

Soll die Ukraine deutsche Leopard-Panzer bekommen? Darüber wird derzeit heftig diskutiert. Die SPD-Fraktion will bei ihrer Klausur einen anderen Akzent setzen. Im Entwurf für ein Positionspapier taucht das Wort Panzer nicht auf. Dafür geht es um Diplomatie.

„Ich habe in Lützerath auch blutende Menschen gesehen“
„Ich habe in Lützerath auch blutende Menschen gesehen“

Grüne-Jugend-Chef Timon Dzienus„Ich habe in Lützerath auch blutende Menschen gesehen“

Interview · Der Bundessprecher der Grünen Jugend kritisiert das Vorgehen der Polizei bei der Räumung des Kohle-Dorfs Lützerath. Dutzende Hundertschaften hätten am Mittwoch überwiegend friedliche Demonstranten mit „Hieben und Tritten angegriffen“, sagte Timon Dzienus, der selbst vor Ort ist.

Silvesterböller? Die Nachfrage ist riesig
Silvesterböller? Die Nachfrage ist riesig

Politik in Leverkusen beschäftigt sich 2023 mit dem Thema FeuerwerksverbotSilvesterböller? Die Nachfrage ist riesig

Individuelles Feuerwerk ja oder nein? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Auch die Leverkusener Politik ist in Sachen komplettes Verbot unentschlossen. Derweil brummt’s an den Ladentheken, heißt’s aus der Feuerwerkbranche.

Die (nicht nur) politischen Tops und Flops des Jahres
Die (nicht nur) politischen Tops und Flops des Jahres

Persönlicher Jahresrückblick 2022Die (nicht nur) politischen Tops und Flops des Jahres

Meinung · Was für ein Jahr: 2022 brachte Krieg in Europa, viele Krisen, vergiftete politische Debatten und ein erneutes Vorrunden-Aus für die deutsche Nationalmannschaft. Unsere drei Autoren blicken zurück – auf die Tops und Flops 2022.

SPD stimmt für Böllerverbot zu Silvester
SPD stimmt für Böllerverbot zu Silvester

Parteitag in LeverkusenSPD stimmt für Böllerverbot zu Silvester

Beim Parteitag der Leverkusener SPD ging es am Samstag um wichtige Themen, wie der aktuelle Umgang mit der Energiekrise. Auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach war zu Gast.

SPD fordert Böllerverbot in der Innenstadt
SPD fordert Böllerverbot in der Innenstadt

Silvester in LeverkusenSPD fordert Böllerverbot in der Innenstadt

Feinstaub, Verletzungsgefahr, Lärm – Silvesterfeuerwerk sei schädlich, sagen die Leverkusener Sozialdemokraten und wollen es begrenzen. Einer von etlichen Anträgen auf ihrem Parteitag am Samstag.

CDU will Clans weiter konsequent bekämpfen
CDU will Clans weiter konsequent bekämpfen

Kreisparteitag in Leverkusen CDU will Clans weiter konsequent bekämpfen

NRW-Europaminister Nathanael Liminski besucht den Kreisparteitag der Christdemokraten  in Hitdorf. In einem Leitantrag setzt die Partei auf das Thema Sicherheit. Ein weiterer Antrag des Vorstands stößt auf interne Kritik. 

Minister Liminski kommt nach Leverkusen
Minister Liminski kommt nach Leverkusen

CDU-KreisparteitagMinister Liminski kommt nach Leverkusen

Ministerbesuch  beim CDU-Parteitag am Samstag. NRW-Minister Nathanael Liminski  lernt ab 9.30 Uhr die Hitdorfer Stadthalle von innen kennen.

So verhärtet sind die Fronten beim Bürgergeld
So verhärtet sind die Fronten beim Bürgergeld

Vermittlungsausschuss tagt am MittwochSo verhärtet sind die Fronten beim Bürgergeld

Vor der mit Spannung erwarteten Sitzung des Vermittlungsausschusses signalisiert die Ampel Offenheit für Vorschläge. Doch die Zeit drängt - und die Union sieht eine Lösung noch weit entfernt. Wie geht es weiter?

Sozialdemokraten sehen Deutschland in „Führungsrolle“
Sozialdemokraten sehen Deutschland in „Führungsrolle“

Kleiner Parteitag der SPDSozialdemokraten sehen Deutschland in „Führungsrolle“

Auf einem Debattenkonvent stellt sich die SPD auf gesellschaftliche Umbrüche in Krisenzeiten ein. Kritik am eigenen Kanzler gibt es nicht, die Partei folgt auch dem SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil in seinem Kurs. Warum es in der SPD gerade ruhig ist.

Mr. Mittelmacht im Reich der Mitte
Mr. Mittelmacht im Reich der Mitte

China-Reise des BundeskanzlersMr. Mittelmacht im Reich der Mitte

Soll er nach Peking fliegen, oder soll er nicht? Diese Frage wurde im Vorfeld des Antrittsbesuchs von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) lange diskutiert. Es zeigte sich: Die China-Reise war in weiten Teilen außergewöhnlich und abenteuerlich. Am Ende standen aber bemerkenswerte Äußerungen beider Regierungen, die Strahlkraft haben.

Die Leiden des Friedrich M.
Die Leiden des Friedrich M.

Merz attackiert ScholzDie Leiden des Friedrich M.

Auf dem CSU-Parteitag üben sich die Unionsschwestern in Geschlossenheit. CDU-Chef Friedrich Merz greift in seiner Rede vor allem Kanzler Olaf Scholz (SPD) scharf an. Dahinter steckt freilich mehr als nur politischer Ärger über die Ampel und den Regierungschef.

CSU besinnt sich auf Bayern – und teilt gegen die Ampel aus
CSU besinnt sich auf Bayern – und teilt gegen die Ampel aus

Parteitag in AugsburgCSU besinnt sich auf Bayern – und teilt gegen die Ampel aus

Analyse · Die Christsozialen nutzen ihren Parteitag in Augsburg, um bayerische Belange ins Zentrum der eigenen Arbeit zu stellen. Doch es wäre nicht die CSU, wenn sie nicht auch die politische Konkurrenz deftig kritisieren würde.

Linke in NRW sucht neue Doppelspitze
Linke in NRW sucht neue Doppelspitze

Parteitag in KamenLinke in NRW sucht neue Doppelspitze

Die Linke in NRW sucht eine neue Doppelspitze und muss einen Großteil des Vorstandes neu wählen. Die Partei hatte bei der Landtagswahl den Einzug in den Landtag klar verpasst.

Arno Jansens Wahl in Grevenbroich und die Folgen für die SPD in Neuss
Arno Jansens Wahl in Grevenbroich und die Folgen für die SPD in Neuss

Neuer Beigeordneter in der NachbarstadtArno Jansens Wahl in Grevenbroich und die Folgen für die SPD in Neuss

Der Neusser Kommunalpolitiker wird Beigeordneter in Grevenbroich und gibt einige Ämter auf. Betroffen sind der Kreisvorstand und die Ratsfraktion, die jetzt einen neuen Vorsitzenden benötigt. Die Entscheidung Arno Jansens hat aber auch etwas mit der Landtagswahl 2027 zu tun.

Ex-Präsident Hu Jintao aus dem Saal geführt
Ex-Präsident Hu Jintao aus dem Saal geführt

Eklat bei KP-Parteitag in ChinaEx-Präsident Hu Jintao aus dem Saal geführt

Bemerkenswerte Szene in Peking: Bei der Abschlusszeremonie des KP-Parteitags ist der ehemalige chinesische Präsident Hu Jintao in einem großes Aufsehen erregenden Vorfall aus dem Saal eskortiert worden. Angeblich soll er gesundheitliche Probleme gehabt haben.

Chinas Ex-Parteichef Hu Jintao muss gewaltsam vom Podium geführt werden
Chinas Ex-Parteichef Hu Jintao muss gewaltsam vom Podium geführt werden

Zwischenfall bei Abschluss des ParteitagesChinas Ex-Parteichef Hu Jintao muss gewaltsam vom Podium geführt werden

Am Samstag ist es auf dem Kommunistischen Parteitag Chinas zu einem Zwischenfall gekommen. Auf Videoaufnahmen war zu sehen, dass der frühere Parteichef Hu Jintao gegen seinen Willen vom Podium geführt wurde. Was steckt dahinter?

Kerken als Zeichen 
für die Einheit
Kerken als Zeichen für die Einheit

Kreisparteitag der CDU KleveKerken als Zeichen für die Einheit

Gut einen Monat vor der Landratswahl setzt die CDU im Kreis Kleve auf ihrem Parteitag auf den Zusammenhalt zwischen Nord- und Südkreis. Zudem wurde die ehemalige Landtagsabgeordnete Margret Voßeler-Deppe verabschiedet.

Scholz beendet Ampel-Streit um Atommeiler
Scholz beendet Ampel-Streit um Atommeiler

Entscheidung des KanzlersScholz beendet Ampel-Streit um Atommeiler

Mit einem Machtwort hat der Kanzler den Atomstreit zunächst beendet. Alle drei laufenden AKW sollen in den Streckbetrieb, längstens aber bis Mitte April 2023. Ob sich FDP und Grüne damit zufrieden geben werden, bleibt offen. RWE bereitet sich nun auf die längere Laufzeit für den Meiler Emsland vor.

Unternehmer demonstrieren bei Grünen-Parteitag
Unternehmer demonstrieren bei Grünen-Parteitag

Wirtschaft im Rhein-Kreis NeussUnternehmer demonstrieren bei Grünen-Parteitag

Dutzende Mitglieder des Wirtschaftsverbands „Die Familienunternehmer“ haben beim Parteitag der Grünen in Bonn demonstriert. Darunter war auch der NRW-Landesvorsitzende des Wirtschaftsverbands, David Zülow aus Neuss.

„Seit wann argumentieren die Grünen mit gefakten Zahlen von RWE?“
„Seit wann argumentieren die Grünen mit gefakten Zahlen von RWE?“

Klimaaktivistin Neubauer auf Parteitag„Seit wann argumentieren die Grünen mit gefakten Zahlen von RWE?“

Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat die Grünen in einer Rede auf dem Bonner Parteitag aufgefordert, den Kohlekompromiss mit den Energiekonzern RWE zu korrigieren. Die in der Vereinbarung vorgesehene Abbaggerung des Ortes Lützerath sei ein „Bruch des Pariser Klimaabkommens“.

Der schmale Grat zur Selbstüberhöhung
Der schmale Grat zur Selbstüberhöhung

Parteitag der Grünen in BonnDer schmale Grat zur Selbstüberhöhung

Meinung · Es sind schwere Zeiten, um Regierungspolitik zu gestalten, keine Frage. Die Grünen-Spitze nutzt den Parteitag zur Selbstvergewisserung – doch das treibt auch seltsame Blüten. Dass sie auf der richtigen Seite stehen, darin sind sich die Grünen allzu sicher.

Xi Jinping und der Sturm am Horizont
Xi Jinping und der Sturm am Horizont

Kommunistischer ParteikongressXi Jinping und der Sturm am Horizont

Analyse · Chinas Staatschef hat bei der Eröffnung des historischen Parteitags eine konsequente Weiterführung seiner ideologischen Politik präsentiert. Die Risse gegenüber dem Westen werden immer offensichtlicher.

Grüne debattieren über Kohle und Klimaschutz
Grüne debattieren über Kohle und Klimaschutz

Parteitag in BonnGrüne debattieren über Kohle und Klimaschutz

Zum Abschluss ihres Parteitags in Bonn debattieren die Grünen am Sonntag über den Bereich Klimaschutz. Für Kontroversen dürfte das Abbaggern des Dorfes Lützerath sorgen.