Spargel 2023 - alle News und Infos zur Spargelzeit

Spargel 2023 - alle News und Infos zur Spargelzeit

Foto: dpa, pst fpt

Spargel

Wann ist die Spargelsaison?

Wann ist der Spargel günstigsten?

Der Frühling ist Spargelzeit
Der Frühling ist Spargelzeit

Gesundes GemüseDer Frühling ist Spargelzeit

Von April bis zum 24. Juni ist Spargelzeit. Es gibt ihn in weiß, grün und violett. Wir verraten, was man zum gesunden Gemüse wissen muss und welche leckeren Rezepte sich damit zubereiten lassen.

Daniela Liptow neue Spargelprinzessin
Daniela Liptow neue Spargelprinzessin

Tradition in WalbeckDaniela Liptow neue Spargelprinzessin

Früher hat sie manchmal auf dem Spargelhof Janßen ausgeholfen. Im Saal von „Haus Deckers“ fand nun die offizielle Übergabes des Spargel-Zepters statt. Die 26-Jährige übernimmt das Amt von Hannah Quinders.

Wirtschaftsfaktor Bustourismus
Wirtschaftsfaktor Bustourismus

Hotels, Gastronomie und Handel profitieren Wirtschaftsfaktor Bustourismus

Busreisen stehen vielerorts hoch im Kurs. Auch deshalb „kämpft“ die Kreis-Wirtschaftsförderung um jede Busunternehmer-Adresse. Allein in Deutschland – ohne unsere Nachbarn im Benelux-Raum – werden über 3800 private Busunternehmen mit 41.500 Bussen gezählt.

Als der Sprödentalplatz ein Spargel-Paradies war
Als der Sprödentalplatz ein Spargel-Paradies war

Skurriles aus der Krefelder HistorieAls der Sprödentalplatz ein Spargel-Paradies war

Kaum zu glauben: Auf dem Sprödentalplatz wurde einst Spargel geerntet. Der Historiker und Verleger Stefan Kronsbein spürte der Geschichte nach – eine Erinnerung zum Ende der Spargelsaison. Es ist auch eine Detektivgeschichte mit einem großen Rätsel.

Spargelbauern ziehen frustriert Bilanz
Spargelbauern ziehen frustriert Bilanz

Johannistag beendet die SaisonSpargelbauern ziehen frustriert Bilanz

Eine gute Qualität, ausreichende Mengen und ein verändertes Käuferverhalten – das ist das Fazit der Spargelsaison. Mit dem Johannistag am 24. Juni endet die Spargelernte für dieses Jahr. Einige Spargelbauern planen, die Anbauflächen zu verkleinern.

Hin und Her in der Spargelwirtschaft
Hin und Her in der Spargelwirtschaft

Landwirte in JüchenHin und Her in der Spargelwirtschaft

Erst blieben die Bauern auf ihrem Spargel sitzen, dann wurde Spargel wegen schlechtem Wetter plötzlich knapp. Landwirt Roelen aus Gubberath erklärt, wie er trotz Auf und Ab wieder mehr Kunden hat.

Schlemmen, wo der Spargel wächst
Schlemmen, wo der Spargel wächst

Landwirtschaft in NettetalSchlemmen, wo der Spargel wächst

Mit dem Fahrrad zum Erdbeer- und Spargelbauern, Spannendes über die vor Ort produzierten Nahrungsmittel erfahren und anschließend essen — das ist das Konzept der Schlemmertouren. Wir haben die letzte dieses Jahres begleitet.

Kessel feiert das weiße Gold
Kessel feiert das weiße Gold

SpargelmarktKessel feiert das weiße Gold

Tausende Feinschmecker pilgerten zum Spargelmarkt im Schatten der Kesseler Kirche. Angeboten wurden vor allem kleine Portionen, so lag der Fokus auf dem Geschmack. Doch Spargelbauern hatten es in diesem Jahr nicht leicht.

Gemischte Gefühle über Spargelsaison
Gemischte Gefühle über Spargelsaison

Landwirte in DormagenGemischte Gefühle über Spargelsaison

Preiskampf beim Spargel und bei Erdbeeren, regionale Ware, die in den Supermärkten liegen bleibt: Die vielerorts schwierige Saison lief bei manchen Dormagener Landwirten besser, bei anderen schlechter.

Schwaches Verkaufsjahr bei Spargel und Erdbeeren
Schwaches Verkaufsjahr bei Spargel und Erdbeeren

Landwirtschaft in GrevenbroichSchwaches Verkaufsjahr bei Spargel und Erdbeeren

Die Nachfrage ist in diesem Jahr schwächer als sonst. Das macht sich auch bei Grevenbroicher Landwirten deutlich bemerkbar: Ein Teil der Spargelfelder ist stillgelegt, überbleibende Erdbeeren werden zu Marmelade verarbeitet.

Spargel und Erdbeeren „noch nie so billig und noch nie so viel“
Spargel und Erdbeeren „noch nie so billig und noch nie so viel“

Landwirte unter DruckSpargel und Erdbeeren „noch nie so billig und noch nie so viel“

Das Wetter ist gut, die Erdbeeren schmecken. Trotzdem halten sich Kunden beim Erdbeerkauf zurück: Landwirte aus NRW schlagen bereits Alarm, auch beim Spargel sind die Preise niedrig wie selten. Wir haben uns umgehört, wie die Lage am Niederrhein ist.

Kunden sparen sich den Spargel
Kunden sparen sich den Spargel

Frust bei Spargelbauern im Kreis ViersenKunden sparen sich den Spargel

Viele Lebensmittel sind so teuer wie selten, dazu die Sorge vor explodierenden Energiekosten: Deshalb sind viele Menschen im Kreis Viersen zurückhaltender beim Kauf von Spargel, dem weißen Gold. Eine Bilanz zur Halbzeit.

Kunden sparen beim Spargel-Kauf
Kunden sparen beim Spargel-Kauf

Angebot groß, Nachfrage geringKunden sparen beim Spargel-Kauf

Das Angebot ist groß, die Nachfrage gering: Viele Kunden verzichten in diesem Jahr auf das Edelgemüse, weil sie sparen müssen. Doch auch die Corona-Lockerungen tragen dazu bei, dass die Lust auf Spargel offenbar gesunken ist.

Der erste grüne Spargel kam aus Erkelenz
Der erste grüne Spargel kam aus Erkelenz

Anbau vor 30 JahrenDer erste grüne Spargel kam aus Erkelenz

Heute gilt er längst als knackige Delikatesse: Die Lövenicher Klaus und Birgit Heimanns waren vor 30 Jahren aber die ersten weit und breit, die bereits die grüne Variante anbauten.

Spargelgenuss für jeden Gaumen
Spargelgenuss für jeden Gaumen

Essen und Genuss in Mettmann, Erkrath und WülfrathSpargelgenuss für jeden Gaumen

Viele Gastronomen in der Region bietet jetzt das leckere weiße Stangengemüse in zahlreichen Varianten an. Hier gibt es einige Tipps.

Spargelzeit für Christian Kullmann
Spargelzeit für Christian Kullmann

Ständehaus-Treff in DüsseldorfSpargelzeit für Christian Kullmann

Der Evonik-Vorstandschef ist Talkgast bei der nächsten Ausgabe des Netzwerktreffens der Rheinische Post Mediengruppe. Ihm und den Zuhörern wird ein edles Menü serviert.

Spargel und Erdbeeren sind jetzt günstig
Spargel und Erdbeeren sind jetzt günstig

Verbraucher profitieren in diesem Jahr von besserer WitterungSpargel und Erdbeeren sind jetzt günstig

Regional angebaute Lebensmittel wie Erdbeeren und Spargel müssen den Preisvergleich zum Vorjahr nicht scheuen. Anfang Mai lagen die Preise deutlich über denen in diesem Jahr.

Wie Spargel-Liebhaber beim Kauf sparen können
Wie Spargel-Liebhaber beim Kauf sparen können

Tipp für die SaisonWie Spargel-Liebhaber beim Kauf sparen können

Wer Spargel liebt, muss oft tief in die Tasche greifen. Ist er zu dünn oder zu krumm, schafft er es nicht in den Supermarkt. Dabei gibt es einen besonderen Vorzug der aussortierten Ware. Mit einem einfachen Tipp können Spargel-Fans sogar sparen.

Hier gibt es in Düsseldorf leckere Spargelmenüs
Hier gibt es in Düsseldorf leckere Spargelmenüs

Restaurant-TippsHier gibt es in Düsseldorf leckere Spargelmenüs

Die Spargelsaison hat begonnen. Selbstverständlich haben die Düsseldorfer Gastronomen das edle Stangengemüse auf ihrer Speisekarte und bieten es in zahlreichen Variationen an. Hier unsere Restaurant-Tipps für leckere Spargelgerichte.

Zum ersten Mal komplette Spargelwoche in Elten
Zum ersten Mal komplette Spargelwoche in Elten

EltenZum ersten Mal komplette Spargelwoche in Elten

Das wird die Feinschmecker freuen. In diesem Jahr findet im Erholungsort Elten erstmalig eine ganze Spargelwoche statt. Restaurants und Spargelbauern machen mit.

Walbeck feiert den Spargel
Walbeck feiert den Spargel

Umzug mit Prinzessin HannahWalbeck feiert den Spargel

Zwei Jahre konnte der Umzug nicht stattfinden. Am 1. Mai zelebrierte das ganze Dorf wieder sein liebstes Gemüse. Im Mittelpunkt stand Prinzessin Hannah I.

Neues Markt-Konzept gut angenommen
Neues Markt-Konzept gut angenommen

Spargel- und Genussmarkt in BrüggenNeues Markt-Konzept gut angenommen

Nicht nur die Burgi-Bauern waren mit dem erweiterten Spargel- und Genussmarkt zufrieden: Zwischen Nikolausplatz und Kreuzherrenplatz flanierten Hunderte, kauften ein, aßen etwas oder hörten der Musik von Roland Zetzen zu.

Umbau und neuer Truck für Familie Brinkman
Umbau und neuer Truck für Familie Brinkman

Einkaufen in BrüggenUmbau und neuer Truck für Familie Brinkman

Der Hofverkauf von Pauls Spargel in Brüggen-Genholt ist umgebaut worden. „Wir haben eine neue Lösung gesucht, die mehr Platz für die Kunden bietet“, schildern die Spargelproduzenten Paul und Ingrid Brinkman. Und dies nicht nur wegen der Corona-Pandemie.

Warum der Spargelanbau so kompliziert ist
Warum der Spargelanbau so kompliziert ist

Landwirt aus Wassenberg erklärtWarum der Spargelanbau so kompliziert ist

Die Spargelsaison ist in vollem Gang. Das edle Gemüse will auf dem Weg zum Genuss gepflegt werden. Dieses Jahr könnten die Kilopreise an einer Grenze kratzen.

Was macht Spargel aus?

Spargel gilt als Alleskönner. Er ist reich an Ballaststoffen, Folsäuren, Kalzium, Magnesium und Vitamin-B, hilft unter anderem gegen Verstopfung, Leber- und Gallenbeschwerden und entgiftet den Körper auf natürliche Weise. Da das Gemüse zu 95 Prozent aus Wasser besteht, hat es kaum Kalorien und eignet sich daher gut zur Gewichtsreduzierung.

Grüner und weißer Spargel, die beiden Sorten, die am häufigsten zubereitet werden, unterscheiden sich nicht nur in ihrer Farbe, sondern auch in der Art und Weise ihrer Entwicklung. Weißer Spargel reift unter der Erde. Grüner Spargel hingegen wächst in der Sonne. Das macht ihn gesünder, weil der Grünspargel aufgrund seiner Farbe wertvollere Inhaltstoffe und Vitamine enthält.

Auch die Anbaumethoden variieren. Bio-Spargelbauern benutzen beispielsweise keine Unkrautvernichtungsmittel. Bei der Bekämpfung von Pilzbefall verzichten sie außerdem auf Fungizide. Durch den enormen Arbeitsaufwand entstehen jedoch höhere Kosten für den Endverbraucher.

Es wird empfohlen, den Spargel direkt beim Erzeuger zu kaufen, da er nicht länger als zwei Tage nach der Ernte zubereitet werden sollte. Sonst besteht die Möglichkeit, dass das Gemüse seine Wirkung nicht mehr voll entfalten kann.

Wie wird Spargel geerntet?

Die Spargelernte ist eine umstrittene Angelegenheit. Grundsätzlich ist es auch heute noch in weiten Teilen Handarbeit. Der Spargel wird gestochen, so lautet der Fachausdruck dafür. Dabei wird ein spezielles Stechmesser verwendet. Jede einzelne Spargelstange wird bis zu 25 Zentimeter ausgegraben und mit dem Stechmesser abgeschnitten. Das Loch, das durch das Stechen entstanden ist, wird wieder gefüllt und geglättet, für den Fall, dass weitere Triebe aus der Erde kommen. Das läuft in der Erntezeit recht schnell ab, weshalb die Felder zweimal pro Tag auf austreibende Spargel hin abgesucht werden. Oft werden für die Ernte ausländische Saisonkräfte eingesetzt. Die Arbeit ist anstrengend und nicht besonders gut bezahlt. Mittlerweile wird daher versucht, die Ernte über Maschinen zu etablieren.

Wie lagert man Spargel am besten?

Der Spargel wird direkt nach der Ernte gewaschen und sortiert, dann an Großhändler weitergegeben oder vom Hof verkauft. Spargel kann nicht lange gelagert werden, vor allem, wenn er bereits geschält ist. Ungeschälter Spargel ist im Kühlschrank und in ein feuchtes Küchenhandtuch gewickelt zwischen drei und vier Tage haltbar. Besser ist es allerdings, wenn man den Spargel kauft und direkt am Mittag oder Abend zubereitet, um das volle Aroma und den besonderen Geschmack zu erhalten.

Was sind die beliebtesten Spargelgerichte?

In Deutschland sind das die klassische Spargelcremesuppe oder gekochter Spargel mit Sauce Hollandaise, einer Scheibe Schinken und Salzkartoffeln. Spargel ist ein dankbares Gemüse, das sich auch als Auflauf, mit Erdbeeren im Salat oder als Gratin mit Käse überbacken zubereiten lässt. Was beim Kochen des Spargels beachtet werden sollte, ist die Zugabe von einem Teelöffel Zucker ins Spargelwasser, damit die Bitterstoffe gebunden werden. Ein Teelöffel Salz und ein wenig Butter zur Abrundung des Geschmacks können ebenfalls dazugegeben werden. Damit die Stangen schön und hell glänzen können, kann man ein wenig Saft einer Zitrone ins Spargelwasser geben.