Sozialtickets in NRW und Deutschland - aktuelle News und Infos

Sozialtickets in NRW und Deutschland - aktuelle News und Infos

Foto: Ralf Matzerath

Sozialticket

Busfahrkarten werden im neuen Jahr teurer
Busfahrkarten werden im neuen Jahr teurer

VRR erhöht die PreiseBusfahrkarten werden im neuen Jahr teurer

Eine einzelne Fahrkarte (Preisstufe A1) kostet künftig drei Euro statt 2,90 Euro, und für das Schokoticket (Selbstzahler) werden 39,40 Euro statt 38,00 Euro berechnet: Der VRR erhöht die Preise zum Jahreswechsel. Eine Übersicht mit Beispielen.

Erst Schwarzfahren, dann Gefängnis
Erst Schwarzfahren, dann Gefängnis

Fall von Gisa M. in DüsseldorfErst Schwarzfahren, dann Gefängnis

Analyse · Fahren ohne Ticket ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat. Immer wieder müssen Schwarzfahrer ins Gefängnis, meist trifft das arme Menschen. Doch der Protest gegen den Paragrafen 265a wächst – auch wegen der Düsseldorferin Gisa M.

49-Euro-Ticket für viele zu teuer – günstigere Alternative gefordert
49-Euro-Ticket für viele zu teuer – günstigere Alternative gefordert

Kritik aus NRW49-Euro-Ticket für viele zu teuer – günstigere Alternative gefordert

Der geplante Nachfolger des Neun-Euro-Abos ist Gewerkschaften, Verbraucherschützern, Schülern und Studierenden für viele Zielgruppen nicht günstig genug. Sie wünschen sich eigene Lösungen. Die schwarz-grüne Landesregierung steckt in der Zwickmühle.

Nach Festnahme wegen Schwarzfahrens – Linke fordern Freilassung
Nach Festnahme wegen Schwarzfahrens – Linke fordern Freilassung

Gisa M. sitzt im GefängnisNach Festnahme wegen Schwarzfahrens – Linke fordern Freilassung

Vergangene Woche wurde eine 56-jährige ehemalige Obdachlose wegen Schwarzfahrens festgenommen. Nun fordert die Linken-Fraktion ihre Freilassung, die Obdachlosenhilfe Fiftyfifty veranstaltet eine Protestkundgebung.

Düsseldorferin soll wegen Schwarzfahrens ins Gefängnis
Düsseldorferin soll wegen Schwarzfahrens ins Gefängnis

Kundgebung vor dem AmtsgerichtDüsseldorferin soll wegen Schwarzfahrens ins Gefängnis

Weiterhin drohen einer ehemaligen Obdachlosen aus Düsseldorf sechs Monate Haftstrafe. Das Geld habe für die Fahrscheine einfach nicht gereicht, sagt sie.

Sozialdienst macht sich stark
für Neun-Euro-Ticket
Sozialdienst macht sich stark für Neun-Euro-Ticket

Rückenwind aus RatingenSozialdienst macht sich stark für Neun-Euro-Ticket

Der SKFM schließt sich der Forderung der Freien Wohlfahrtspflege NRW an: Das Neun-Euro-Ticket soll nicht, wie geplant, im September auslaufen, sondern weiter angeboten werden.

Warum das Neun-Euro-Ticket Geldverschwendung ist
Warum das Neun-Euro-Ticket Geldverschwendung ist

NahverkehrWarum das Neun-Euro-Ticket Geldverschwendung ist

Meinung · Die dreimonatige Sonderaktion soll auch in Düsseldorf mehr Menschen zur Fahrt mit dem Nahverkehr motivieren. Das Geld wäre an anderer Stelle viel besser investiert. Und den einzigen echten Nutzen gefährdet die Politik mit schlechtem Timing.

Armut – Sozialdienste nennen Zahlen und Folgen
Armut – Sozialdienste nennen Zahlen und Folgen

Skf RatingenArmut – Sozialdienste nennen Zahlen und Folgen

Die Fachdienste des SkF in Ratingen verzeichnen wachsenden Zulauf. Das hat auch, aber längst nicht nur mit der aktuellen Teuerungsrate zu tun.

Altstadt-Armenküche fordert Sozialticket für zehn Euro
Altstadt-Armenküche fordert Sozialticket für zehn Euro

Soziale StadtAltstadt-Armenküche fordert Sozialticket für zehn Euro

Seit 30 Jahren verteilen ehrenamtliche Helfer frisch zubereitetes Essen an Menschen mit geringem Einkommen. Der Bedarf ist in der Corona-Krise stark gestiegen.

Bahnagentur Goch wird aufgegeben
Bahnagentur Goch wird aufgegeben

Bahnhof GochBahnagentur Goch wird aufgegeben

Als Pensionär hatte Günther Thomas die Bahnagentur in Goch übernommen und viele Jahre erfolgreich betrieben. Doch durch Corona und die Streckensperrungen gibt es immer weniger Kunden. Thomas zieht die Reißleine.

Geldstrafe statt Haft
Geldstrafe statt Haft

Gericht verurteilt Mettmanner SchwarzfahrerGeldstrafe statt Haft

Ein 53-Jähriger Mettmanner war vom Amtsgericht wegen Schwarzfahrens zu sechs Monaten Haft verurteilt worden. Der Berufungsrichter wandelte das Urteil nun in eine Geldstrafe um, der Mettmanner soll 1800 Euro zahlen.

Caritas: „Immer mehr Menschen brauchen Hilfe“
Caritas: „Immer mehr Menschen brauchen Hilfe“

Welttag der Armen im NovemberCaritas: „Immer mehr Menschen brauchen Hilfe“

Armut macht krank und verhindert soziale Teilhabe. Caritas- Bereichsleiter Thomas Rasch fordert faires Berechnungssystem der Hartz-IV-Regelsätze.

Caritas im Kreis Mettmann: „Mehr Hilfe für Bedürftige“
Caritas im Kreis Mettmann: „Mehr Hilfe für Bedürftige“

Welttag der Armen im NovemberCaritas im Kreis Mettmann: „Mehr Hilfe für Bedürftige“

Armut macht krank und verhindert soziale Teilhabe. In der Corona-Krise bedeutet Hartz-IV echte existenzielle Not. Thomas Rasch fordert faireres Berechnungssystem.

Gelderner fühlt sich von der Nordwestbahn hintergangen
Gelderner fühlt sich von der Nordwestbahn hintergangen

Fahrt von Goch nach GeldernGelderner fühlt sich von der Nordwestbahn hintergangen

Enrico Santonocito wollte im August mit der RE10 von Goch nach Geldern fahren – doch sein Zug fiel aus. Daraufhin versprach ihm die Nordwestbahn, ein Taxi zu bezahlen, sagt er. Doch dem kam sie nicht nach. Die NWB widerspricht dieser Darstellung.

Mit neuer Wählerinitiative hat niemand gerechnet
Mit neuer Wählerinitiative hat niemand gerechnet

Kommunalwahl 2020 in Kamp-LintfortMit neuer Wählerinitiative hat niemand gerechnet

Die im Stadtrat vertretenen Parteien zeigten sich überrascht davon, dass „LIBRA“ zur Kommunalwahl am 13. September in Kamp-Lintfort antreten wird. Bislang hat die Wählervereinigung nicht das Gespräch mit den anderen Parteien gesucht.

Die Linke fordert eine höhere Gewerbesteuer
Die Linke fordert eine höhere Gewerbesteuer

Kommunalwahl in DüsseldorfDie Linke fordert eine höhere Gewerbesteuer

Die Partei hat ihr Programm für die Kommunalwahl vorgestellt. Die Linke setzt sich für Tempo 30 und die Stärkung des ÖPNV mit günstigeren Tickets ein, das Ampel-Bündnis bekommt kein gutes Zeugnis.

Rheinbahn erweitert kostenlos Tickets in den Sommerferien
Rheinbahn erweitert kostenlos Tickets in den Sommerferien

Corona in DüsseldorfRheinbahn erweitert kostenlos Tickets in den Sommerferien

Die Rheinbahn in Düsseldorf bedankt sich mit einer Sommerferien-Aktion bei ihren Kunden für deren Geduld in der Corona-Zeit. Ticket-Abonnenten bekommen zusätzliche Services angeboten, etwa freie Fahrt im gesamten VRR-Gebiet.

VRR bewirbt sich um Klimaschutz-Programm

VerkehrVRR bewirbt sich um Klimaschutz-Programm

(RP) Der Verwaltungsrat des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) hat jetzt auf grüne Initiative hin einstimmig beschlossen, dass sich der VRR um das Bundesprogramm Klimaschutz bewirbt.

Wo es viel für wenig Geld gibt
Wo es viel für wenig Geld gibt

Engagement in DüsseldorfWo es viel für wenig Geld gibt

Kirchengemeinden im Stadtbezirk 1 haben eine Broschüre herausgegeben mit Tipps für günstige Mittagstische und Kulturangebote.

Sozialticket kann Altersarmut lindern
Sozialticket kann Altersarmut lindern

SozialpolitikSozialticket kann Altersarmut lindern

Bei der ersten Armutskonferenz im Neuen Lindenhof sammelten die Teilnehmer Vorschläge. 840 Rentner sind in Remscheid auf Grundsicherung angewiesen, weil die Rente nicht zum Leben reicht.

Rheinbahn erwischte mehr als 50.000 Schwarzfahrer
Rheinbahn erwischte mehr als 50.000 Schwarzfahrer

Bilanz im Verkehrsausschuss in DüsseldorfRheinbahn erwischte mehr als 50.000 Schwarzfahrer

Allerdings handelte es sich nur bei etwas mehr als 30.000 Fällen um „klassische“ Fälle des Schwarzfahrens. In den anderen Fällen hatten Fahrgäste zum Beispiel ihr Ticket vergessen.

VRR führt neues Kurzzeit-Ticket ein
VRR führt neues Kurzzeit-Ticket ein

Öffentlicher PersonennahverkehrVRR führt neues Kurzzeit-Ticket ein

Bus- und Bahnfahrten im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr werden zum Jahreswechsel um durchschnittlich 1,9 Prozent teurer. Gleichzeitig führt der VRR in weiten Teilen seines Verbundgebietes ein Kurzzeit-Ticket ein.

FDP sucht bessere Lösung fürs Sozialticket

RatingenFDP sucht bessere Lösung fürs Sozialticket

Das Sozialticket werde nicht abgeschafft, so die Ratinger FDP-Vorsitzende Tina Pannes. Das für Empfänger von sozialen Leistungen ermäßigte Ticket werde von der Landesregierung nun zunächst verlängert, vor allem aber solle eine "bessere Lösung" erarbeitet werden: "Dass das Sozialticket nun zunächst weiterfinanziert wird, ist richtig.

Enttäuschte Bürger gründen Initiative gegen Gewerbegebiet
Enttäuschte Bürger gründen Initiative gegen Gewerbegebiet

Debatte um Backesheide in HaanEnttäuschte Bürger gründen Initiative gegen Gewerbegebiet

Die Fläche nördlich der Backesheide soll zum Gewerbegebiet werden. Das gefällt einigen Haaner Bürgern nicht. Jetzt läuft eine Unterschriftensammlung - und weitere Aktionen nicht ausgeschlossen.

Die Mobilität ist im Leben sehr wichtig, denn nur selten befinden sich Einkaufsmöglichkeiten, Arbeitsplätze oder Ärzte in der Nähe. Die Anschaffung und der Unterhalt eines Autos sind für einkommensschwache Menschen oftmals nicht möglich. Gleiches gilt für die Nutzung von Bus und Bahn. Aus diesem Grund bieten viele deutsche Städte das Sozialticket an.

Das Sozialticket vom Verkehrsbund Rhein-Ruhr (VRR) ist eine vergünstigte Fahrkarte für Straßen- und U-Bahnen sowie für Busse in Städten wie Düsseldorf, Dortmund oder Essen. Erhältlich ist das Ticket in den folgenden Geltungsbereichen: