Viele weiterführende SchulenSchüler haben in Remscheid die Qual der Wahl
Wie geht es nach der Grundschule weiter? Die Liste der weiterführenden Remscheider Schulen ist lang. Ein Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten.
Sophie Scholl, Gründungsmitglied der NS-Widerstandsgruppe "Weiße Rose". Aktuelle Nachrichten, Informationen, Bilder und Videos zu Sophie Scholl.
Wie geht es nach der Grundschule weiter? Die Liste der weiterführenden Remscheider Schulen ist lang. Ein Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten.
Die Pläne umfassen drei Spielbereiche für Kleinkinder und einen Bouleplatz zwischen dem Neubaugebiet Sophie-Scholl-Quartier und Holzweg.
Die Schule und das Theater haben eine enge Zusammenarbeit vereinbart. Zum Auftakt der Kooperation wurde das Stück „Zwei Frauen – zwei Welten – Sophie Scholl und Magda Goebbels im Spiegel der Zeit“ gezeigt.
In einer gemeinsamen Aktion des Geschwister-Scholl-Hauses und des Greyhound Pier 1 haben Kinder und Jugendliche am Samstag in der Innenstadt den Bauzaun am Rathaus künstlerisch gestaltet.
Für viele Kinder und Jugendliche ist das Geschwister-Scholl-Haus mit seinen Angeboten eine beliebte Anlaufstelle. Zum Jahrestag gibt es eine Ausstellung, die sich mit dem Leben von Hans und Sophie Scholl beschäftigt.
Zur 15. Interkulturellen Lesereihe wurde die Schriftstellerin Karosh Taha nach Remscheid eingeladen. Sie stammt aus der kurdischen Stadt Zaxo und lebt schon lange im Ruhrgebiet.
Die ersten Wohnungen im Sophie-Scholl-Quartier sollen im März 2024 fertig sein. Bis 2025 sollen alle Wohnungen bezogen werden können.
Seit rund einem Jahr leben „Unter den Linden“ im Berliner Viertel die ersten Mieter der Monheimer Wohnen. Im Januar werden drei Wohngebäude des nächsten Projekts fertig.
Propaganda als Rolle rückwärts: Anstatt dem Volk Zukunftsvisionen einzuflüstern, verbiegt Putins Nazi-Narrativ die Geschichte. Ein bizarrer Versuch, einen verbrecherischen Krieg zu rechtfertigen.
Im Sommer werden die Bagger für den Hochbau anrollen. Drei Bauabschnitte seien geplant. Zu wenig Stellplätze seien mitgedacht, kritisiert die SPD.
Die Nesseler Bau GmbH erstellt die ersten 162 von über 200 Wohnungen sowie eine Kindertagesstätte. Der erste Abschnitt mit 35 Wohnungen soll bereits im ersten Quartal 2024 fertig sein.
Anders als bei Burger und Pommes rümpfen bei den Begriffen wie Obst und Gemüse viele Kinder viel zu häufig und zu schnell die Nase.
Das Theater bietet eine zweite mobile Produktion an: In „Die Weiße Rose - lebt!“ geht es um die Geschwister Scholl und warum sie 2022 wichtig sind.
Für den Bau des Sophie-Scholl-Quartiers in Monheim sind mehr Bäume gefällt worden als in den Plänen vorgesehen waren. 175 statt 75. Landschaftsgärtner Frank Jakob hat den Kahlschlag dokumentiert. Bauherr ist die Stadttochter Monheimer Wohnen.
Nach SPD, Grünen und FDP legt sich das Bürgerforum ebenfalls auf die Gesamtschule als Nachfolgeform der Sekundarschule fest. Obendrein wird die Stadtratsfraktion für den heutigen Sekundarschulstandort votieren.
Ungeimpfte Menschen haben bei einer Demo gegen die Corona-Maßnahmen nachgestellte gelbe Sterne mit der Aufschrift „ungeimpft“ getragen. Das findet NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst „abstoßend“.
Das Theater bietet eine zweite mobile Produktion an. Absolutes Novum: Es spielen Mitglieder der Jugendclubs. In „Die Weiße Rose - lebt!“ geht es um die Geschwister Scholl und warum sie im Jahr 2022 wichtig sind.
Nachdem die ersten 100 Wohneinheiten im Spätsommer den Mietern übergeben worden sind, folgt die zweite Hälfte im Februar. Insgesamt sind dann 233 Wohnungen entstanden.
Die Monheimer Wohnen hat sich das Ziel eines altersmäßig und sozial ausgewogenen Mietermixes gesetzt. Aber viele Zuzüge aus bürgerlichen Stadtteilen oder anderen Städten gibt es nicht.
Auf den 3700 Quadratmetern, die die Paeschke GmbH der Stadt abgekauft hat, will das Bauunternehmen einen Vollsortimenter mit 1500 Quadratmeter Verkaufsfläche ansiedeln.
Am Dienstag beginnen die neunten Kinder- und Jugendbuchtage in der Stadtbücherei. Mädchen und Jungen aus der Grundschule Breyell, der Realschule, dem Werner-Jaeger-Gymnasium und der Gesamtschule sind zu Lesungen und Workshops eingeladen.
Seit 70 Jahren setzt sich die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Düsseldorf für ein lebendiges Miteinander ein. Das Jubiläum soll gefeiert werden.
Stadt Leverkusen beteiligt sich mit Vorträgen, Lesungen, Kunst und Diskussionen. Auch Schulen sind eingeladen, sich über eine App zu beteiligen.
Die Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis veröffentlicht einen Auszug aus den nächtlichen Einsätzen in der Nacht zum 20. Oktober. Von schwarzen Hunden, Schlangenlinien fahrenden Lkws und weiteren verdächtigen Beobachtungen.
Tim Pröse liest am nächsten Donnerstag im Gocher Kastell aus seinem Bestseller: Jahrhundertzeugen – Die Botschaft der letzten Helden gegen Hitler.