Sonsbeck - aktuelle News und Infos zur Gemeinde in Nordrhein-Westfalen
Foto: Martin van der Pütten
Sonsbeck
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Düsseldorf
Einwohner: 8689
Fläche: 55,41 Quadratkilometer
Wo liegt Sonsbeck?
Sonsbeck ist eine Gemeinde im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen. Dort befindet sich die Gemeinde in der Region unterer Niederrhein und gehört zum Landkreis Wesel. Dieser wiederum liegt im Regierungsbezirk Düsseldorf. Wenn man sich in Sonsbeck aufhält, befindet man sich im äußeren Westen der Bundesrepublik, denn auch im Kreis liegt Sonsbeck im äußersten Westen. Die Gemeinde grenzt an den Kreis Kleve sowie im Osten an die Städte Xanten und Alpen.
Zu welchem Kreis gehört Sonsbeck?
Sonsbeck ist eine der 13 Gemeinden im Landkreis Wesel. Dieser liegt im Westen Deutschlands und grenzt im Westen an den Kreis Kleve, der direkt an die Niederlande anschließt. Die 13 Gemeinden im Kreis Wesel sind neben der Kreisstadt Wesel: Alpen, Dinslaken, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Schermbeck, Sonsbeck, Voerde (Niederrhein), Wesel und Xanten. Der Kreis Wesel hat eine Fläche von rund 1000 Quadratkilometern, auf der sich die aktuell etwa 460.000 Einwohner verteilen.
Welche Postleitzahl hat Sonsbeck?
Heute hat die Gemeinde Sonsbeck am unteren Niederrhein die fünfstellige Postleitzahl 47665. Das war jedoch nicht immer so, denn das fünfstellige Postleitzahlensystem wurde erst nach der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1989 eingeführt, allerdings auch nicht unmittelbar. Bis zur Umstellung des Systems, in dem fortan West- und Ostdeutschland enthalten waren, galt für Sonsbeck die Postleitzahl 4176. Die Umstellung erfolgte 1993.
Wie viele Einwohner hat Sonsbeck?
Sonsbeck ist eine Gemeinde, da sie zum Stand Ende Dezember 2021 nur 8689 Einwohner zählte. Diese verteilen sich auf drei Sonsbecker Ortsteile Sonsbeck, Hamb und Labbeck.
Was sind Sehenswürdigkeiten in Sonsbeck?
Eine vor allem für Motorenfreunde interessante Sehenswürdigkeit in der Gemeinde Sonsbeck ist das Traktoren-Museum Pauenhof. Das privat geführte Museum befindet sich auf der Route der Industriekultur, die die wichtigsten und touristisch attraktivsten Industriedenkmäler im Ruhrgebiet verbindet. Im Museum sind über 400 Traktoren zu besuchen. Ebenfalls privat geführt ist das Keramikmuseum Tietz in Sonsbeck, das von Josef Hehl eingerichtet und gestaltet wird. In Sonsbeck gibt es einen jüdischen Friedhof, der als „Neuer Jüdischer Friedhof“ bezeichnet wird, obwohl die jüngsten Grabsteine aus dem Jahr 1937 stammen. Es gibt auch einen „Alten Jüdischen Friedhof“ auf dem Stadtgebiet, auf dem allerdings keine Grabsteine mehr liegen und der wohl vom 18. Jahrhundert bis zum Jahr 1834 genutzt wurde. Wer sich für fernöstliche Gedankenwelten interessiert, kann dem Pausenhof Dharmasala, einem tibetisch-buddhistischem Zentrum, einen Besuch abstatten.
Fußball-Niederrhein-Pokal18-Jähriger schießt den SV Sonsbeck eine Runde weiter
Erst in der Verlängerung setzte sich der Oberligist beim FC Sterkrade 72 mit 3:1 durch. Youngster Marvin von Zabiensky war an allen drei Toren beteiligt. Alexander Maas ließ einen Foulelfmeter liegen.
Fußball-Niederrhein-Pokal1:9 – Viktoria Alpen verteilt an
TVD Velbert fleißig Geschenke
Im ersten Niederrhein-Pokal-Spiel der Vereinsgeschichte war der Fußball-A-Ligist chancenlos. In der Erstrundenpartie gegen eine Mannschaft aus der Oberliga vergab Tobias Schmitz einen Elfmeter. Den Hausherren unterliefen zu viele individuelle Fehler.
Der Japaner trainiert wiederKFC Uerdingen hofft auf Teradas Rückkehr
Eventuell steht der Japaner für das Heimspiel am Samstag um 18 Uhr gegen TVD Velbert wieder zur Verfügung. Wie langeVounes Mouadden gesperrt wird, soll sich am Donnerstag entscheiden.
Bildung in SonsbeckPolitik berät drei Optionen für Ganztag-Neubau an der Grundschule
Die Gemeinde Sonsbeck bereitet sich schon jetzt auf den kommenden Rechtsanspruch auf einen Platz in der Ganztagsschule vor. Egal für welche Variante sich die Politik entscheidet: Es wird teuer.
Vor dem Start: TSV Wachtendonk-WankumDer Trainer ist nur noch selten Torjäger
Fußball-Landesliga: Markus Müller, der in der abgelaufenen Saison noch 21 Treffer erzielte, konzentriert sich ab sofort vorrangig auf seine neue Aufgabe. Das bescheidene Saisonziel des TSV Wachtendonk-Wankum lautet Klassenerhalt.
Fußball-Niederrhein-PokalBonusspiel für Alpen mit besonderer Bedeutung
Viktoria Alpen aus der Kreisliga A empfängt am Mittwochabend in der ersten Runde des FVN-Pokals als Außenseiter eine Oberliga-Mannschaft. Kapitän Tobias Esper fällt auf unbestimmte Zeit aus. Zeitgleich spielt auch der SV Sonsbeck bei einem Bezirksliga-Aufsteiger ums Weiterkommen.
Schützenwesen in SonsbeckLabbeck feiert seine allererste Königin im Dorf
Das hat es in Labbeck noch nie gegeben. Weil die Männer sich an der Vogelstange zierten, wagten sich zwei Frauen vor. Gerda Schmitz ist die erste Königin im Dorf und präsentiert nun ihren Prinzgemahl.
Schützentradion in SonsbeckHamb steht vor ereignisreichen Tagen
Die St.-Antonius-Bruderschaft feiert Königsgala, die Vereine feiern Pfarr- und Familienfest, und die Sparkasse am Niederrhein feiert ihr Ehrenamtsforum. Es folgt die Seniorenfahrt zum Gasometer. Erst wenn die Puppe brennt, ist alles vorbei.
Reitturnier in AlpenGoldschleife für Tina Wellessen im M*-Springen
Das Sommerturnier auf der Reitanlage des RuFV St. Georg Alpen bot interessanten Pferdesport und ein nervenaufreibendes Finale beim sportlichen Höhepunkt im Springparcours mit 1,25 Meter hohen Hindernissen. Tina Wellessen blieb in der Siegerrunde fehlerfrei.
Altersjubiläum in SonsbeckBlumen zum 100. Geburtstag
Seit fünf Jahren lebt Erna Gebhardt im Sonsbecker Pflegeheim Gerebernus-Haus. Hier feierte sie nun ihren 100. Geburtstag. Über den Besuch von Vize-Bürgermeister Matthias Broeckmann hat sie sich sehr gefreut.
Fußball-Kreisliga AViktoria Alpen sammelt ersten Punkt ein
Das Team von Marcel Blaschkowitz spielte 2:2 gegen den OSC Rheinhausen. Concordia Rheinberg kletterte auf Rang zwei, Alemannia Kamp übernahm die Tabellenspitze. Meerfeld erzielte sechs Treffer in Asberg.
Der Trainer des KFC Uerdingen bewies im Auswärtsspiel beim FSV Duisburg ein glückliches Händchen. Beim verdienten 2:0-Erfolg fielen beiden Treffer, nachdem Iwata und Yeboah nach der Pause gerade auf dem Platz waren.
Schützentradition wird weiblichAuch in Labbeck regiert jetzt eine Königin
Die Bruderschaft St. Hubertus hatte sich schon damit abgefunden, ohne König zu feiern. Da fassten sich zwei Frauen ein Herz. Das weibliche Duell wurde spät entschieden.
Nach Sonsbecker 0:4-Pleite in der Fußball-OberligaKapitän Tim Weichelt sucht nach einer Erklärung
Interview · Wie konnte es passieren, dass der SV Sonsbeck im Heimspiel gegen den TSV Meerbusch kurz nach der Pause vier Gegentreffer kassiert? Schlussmann Tim Weichelt nennt als Grund unter anderem eine fehlende Handlungsschnelligkeit. Er hofft, dass der Aufsteiger aus diesem Spiel die richtigen Lehren zieht.
Festival in WeezeSo reisen Sie am besten zum San Hejmo
Keiner kann sagen, ob es einen Stau wegen des San-Hejmo-Festivals in Weeze geben wird – immerhin werden 15.000 Besucher besucht. Die Polizei erwartet jedoch keine größeren Probleme.
Fußball-Oberliga0:4 – Sonsbeck nach der Pause von der Rolle
Der SVS zahlte am Freitagabend in der neuen Liga erstmals Lehrgeld. Der Aufsteiger kassierte gegen den TSV Meerbusch nach einer ansprechenden Leistung in der ersten Hälfte alle Gegentreffer nach der Pause innerhalb elf Minuten. Oguz Ayan erzielte die Tore.
77 Prozent Energie-EinsparungSo läuft die Turnhallen-Sanierung in Sonsbeck
Die Sanierung an der Grundschul-Turnhalle läuft auf Hochtouren. Durch den Umbau im Zuge des Projekts „Klimaschutz – Sonsbeck in Bewegung“ sollen 92 Prozent CO2 eingespart werden. Wir haben uns auf der Baustelle umgesehen.
Schock für die UerdingerKFC muss ohne Terada auskommen
Der torgefährliche Japaner zog sich diese Woche im Training einen Bänderriss im Fuß zu. Für ihn könnte Maik Odenthal in die Startelf rücken. Der Einsatz von Beric ist am Samstag (Anstoß 18 Uhr) beim FSV Duisburg fraglich.
FußballSV Straelen: Im fünften Anlauf soll es endlich klappen
Am Samstag tritt der Regionalligist SV Straelen bei der U 23 von Fortuna Düsseldorf an. In dieser Saison ist der SVS bislang immer als Verlierer vom Platz gegangen. Neuzugang Marco Cirillo ist zuversichtlich, dass er mit dem Team punkten kann.
Corona-Pandemie im Kreis WeselWeitere vier Menschen sind verstorben
Im Kreis Wesel sind vier weitere Menschen in Zusammenhang mit Corona verstorben, davon allein drei aus Dinslaken. Ein Überblick über die Fallzahlen in den Städten und Gemeinden.
Ausgezeichnete Schiedsrichter„Einige Tennis-Vereine werden Probleme bekommen“
Eyke Jansen aus Geldern und Hans Joosten aus Kevelaer sind seit Jahrzehnten aktiv. Was sie als Referees erlebt haben und was sie zur Zukunft des Tennissports sagen.
Fußball-BezirksligaDie drei Vengels-Brüder vom TuS Xanten
Zuletzt spielten sie in der Jugend des SV Sonsbeck in einem Team – die Brüder Lukas, Jonas und David Vengels. Jetzt treten sie beim Bezirksliga-Klub wieder gemeinsam vor den Ball. Auch, weil’s eine Herzensangelegenheit der Großmutter war.
Fußball-OberligaSonsbeck peilt gegen Meerbusch ersten Saisonsieg an
Fußball-Oberliga: Neuzugang Denis Massold freut sich ganz besonders auf die Partie. Auch Jamie van de Loo und Alexander Maas haben eine TSV-Vergangenheit. Gespielt wird bereits am Freitagabend im Willy-Lemkens-Sportpark.
Entwicklung der Pandemie im Kreis WeselZwei weitere Todesfälle am Donnerstag
Eine 92 Jahre alte Frau aus Neukirchen-Vluyn und ein 79 Jahre alter Mann aus Kamp-Lintfort sind gestorben, nachdem sie zuvor positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Zudem gibt es 106 Neuinfektionen.
Wie hoch ist der Sonsbecker Aussichtsturm?
In Sonsbeck gibt es einen Aussichtsturm, der erst Mitte Dezember 2021 freigegeben wurde. Er ist 26 Meter hoch und befindet sich am Dürsberg. Wer den Aussichtsturm besuchen will, sollte allerdings nicht nur gut zu Fuß sein, sondern sich auch darauf einstellen, dass man dorthin nicht mit dem Auto fahren kann, sondern nur mit Fahrrad oder zu Fuß gelangt. Das habe die Stadtverwaltung indes bewusst so gehalten. Der Aussichtsturm aus Stahl ist der Nachfolger des alten Turms, der noch aus Holz gebaut wurde, im Jahr 1981 errichtet wurde und Mitte 2020 aus Sicherheitsgründen abgebrochen werden musste.
Ausflüge: Was kann man in Sonsbeck machen?
Ein wichtiger Wanderweg ist der Geowanderweg Sonsbeck in der Sonsbecker Schweiz. Der Geowanderweg weist zwar nur eine Länge von 1,2 Kilometern auf, ist allerdings ein Lehrpfad, an dessen Wegesrand viele Schautafeln mit Hintergründen und Informationen rund um die geologischen Besonderheiten der Region aufgestellt wurden. Der Aussichtsturm auf dem Dürsberg ist ebenfalls Teil des Geowanderwegs. Die Ornithologische Arbeitsgemeinschaft in Sonsbeck bietet mehrere geführte Wanderungen an, auf denen die Wanderführer den Teilnehmenden Wissen rund um die Natur und die am unteren Niederrhein heimischen Vögel berichten. Man kennt es aus der Mark Brandenburg – Wanderungen mit Eseln. Auf dem Kappboomshof Sonsbeck bietet die Familie van Betteray Eselwanderungen mit ihren zwei weißen Eseln an. Ein Eselsquiz rundet die Wanderung ab, und nebenbei gibt es viele Informationen über die völlig zu Unrecht als störrisch verschrienen Tiere. Wer nicht zu Fuß gehen will, aber auch kein Fahrrad hat, kann sich mit einer geführten Segway-Tour rund um Sonsbeck die Schönheiten der oft auch als „Grüne Perle des Niederrheins“ beschriebenen Gemeinde ansehen. Nicht nur ist die Art der Fortbewegung besonders – sie ist auch umweltfreundlich und leise, da lokal emissionsfrei. Da sich Sonsbeck in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kaiserstadt Xanten befindet, liegt ein Ausflug in die immer wieder wunderschön anzusehende historische Altstadt natürlich nahe. Auch der Dom von Xanten ist einen Besuch wert – vor allem, wenn das Wetter entsprechend gut ist. Ebenfalls in Xanten befindet sich die Xantener Nordsee, ein künstlich angelegter Badesee, an dessen Ufern sich zahlreiche Vergnügungsmöglichkeiten befinden – und natürlich kann man auch auf dem See mit dem Tretboot oder dem Segelboot unterwegs sein. Nicht fehlen darf vor allem im Sommer der erfrischende Sprung ins kühle Nass.