Sonnenfinsternis

Mondfinsternis 2023 – wann und wo ist der nächste Blutmond zu sehen?
Mondfinsternis 2023 – wann und wo ist der nächste Blutmond zu sehen?

Ereignis am HimmelMondfinsternis 2023 – wann und wo ist der nächste Blutmond zu sehen?

Eine Mondfinsternis ist ein wunderschön anzusehendes Naturspektakel. Dabei verfärbt sich der Mond in eine Farbe, die irgendwo zwischen Rot und Orange liegt – deshalb auch „Blutmond“ genannt.

Sonnenfinsternis 2023 - Wann und wo ist die nächste Sonnenfinsternis?
Sonnenfinsternis 2023 - Wann und wo ist die nächste Sonnenfinsternis?

Phänomen und FaszinationSonnenfinsternis 2023 - Wann und wo ist die nächste Sonnenfinsternis?

Eine Sonnenfinsternis gehört so ziemlich zum Spektakulärsten, das man am Himmel beobachten kann. Man unterscheidet dabei zwischen einer totalen Sonnenfinsternis und einer partiellen Sonnenfinsternis. Wir verraten Ihnen alle wichtigen Details über eine Sonnenfinsternis.

Diese astronomischen Ereignisse erwarten uns
Diese astronomischen Ereignisse erwarten uns

Von Sonnenfinsternis bis RaketenstartDiese astronomischen Ereignisse erwarten uns

Wann ist am Niederrhein 2023 eine Sonnenfinsternis zu sehen? Welche Planeten sind am Himmel erkennbar? Wann wird die Uhr umgestellt? Das und mehr erklärt unser Autor und Krefelder Hobby-Astronom.

So schön war die partielle Sonnenfinsternis
So schön war die partielle Sonnenfinsternis

Vielerorts Wolken in NRWSo schön war die partielle Sonnenfinsternis

Über NRW hat sich am Dienstag am späten Vormittag die Sonne verdunkelt. Das seltene Spektakel beobachteten unzählige Menschen im Land.

Die partielle Sonnenfinsternis
Die partielle Sonnenfinsternis

Naturereignis im Kreis HeinsbergDie partielle Sonnenfinsternis

Eine Sonnenfinsternis beobachten zu können, ist ein beeindruckendes und seltenes Erlebnis zugleich. Zwar finden jedes Jahr mindestens zwei statt, doch sind sie jeweils nur in einer bestimmten Region auf der Erde zu sehen.

Sonnenfinsternis - so schauen Sie sicher in den Himmel
Sonnenfinsternis - so schauen Sie sicher in den Himmel

Gefahr von NetzhautschädenSonnenfinsternis - so schauen Sie sicher in den Himmel

Kommende Woche kann man erstmals nach eineinhalb Jahren wieder eine Sonnenfinsternis über Deutschland beobachten, doch ohne Schutz für die Augen ist das eine schlechte Idee. Hier gibt es die wichtigsten Tipps.

Sonnenfinsternis in Deutschland - wann und wo ist sie zu sehen?
Sonnenfinsternis in Deutschland - wann und wo ist sie zu sehen?

Spektakel am MittagshimmelSonnenfinsternis in Deutschland - wann und wo ist sie zu sehen?

Für rund zwei Stunden verdunkelt sich die Sonne mitten am Tag. Bei einer partiellen Sonnenfinsternis schiebt sich der Mond zwischen den Stern und die Erde. Wer das Schauspiel beobachten will, sollte aber richtig geschützt sein.

Partielle Sonnenfinsternis am 25. Oktober
Partielle Sonnenfinsternis am 25. Oktober

AstronomiePartielle Sonnenfinsternis am 25. Oktober

Nicht nur Sterngucker und Astronomie-Fans sollten sich den 25. Oktober im Kalender markieren: Das herausragende Himmelsereignis im kommenden Monat ist eine partielle Sonnenfinsternis. Sie ist in den frühen Mittagsstunden von ganz Deutschland aus zu beobachten.

Wann ist der nächste Neumond 2022?
Wann ist der nächste Neumond 2022?

Mondkalender 2022Wann ist der nächste Neumond 2022?

Ob Neumond, Sichel, Voll- oder Halbmond – die verschiedenen Mondphasen wiederholen sich rund alle 29,5 Tage. Bei Neumond steht der Mond zwischen Sonne und Erde. Wir erklären, wann der nächste Neumond ist und was der Unterschied zwischen Vollmond und Neumond ist.

Wie bei „Ein Fall für Grete“ das innere Kind Detektivfälle löst
Wie bei „Ein Fall für Grete“ das innere Kind Detektivfälle löst

Theaterpremiere in MönchengladbachWie bei „Ein Fall für Grete“ das innere Kind Detektivfälle löst

Für Kinder ist das Stück eine Detektivgeschichte zum Mitfiebern und Lachen, aber auch eine Aufforderung, mutig zu sein. Doch auch für Erwachsene ist sie ein Anstoß.

In 88 Tagen um die Sonne
In 88 Tagen um die Sonne

AstronomieIn 88 Tagen um die Sonne

Der flinke Merkur zeigt sich nur selten Erdbewohnern. Doch im April könnten Sternengucker Erfolg haben. Besonders vom 19. bis 29. ist der Planet relativ leicht zu erkennen.

Was in Krefeld am Himmel so passiert in 2022
Was in Krefeld am Himmel so passiert in 2022

Ein Blick von Krefeld aus in die SterneWas in Krefeld am Himmel so passiert in 2022

Wie stehen die Sterne im neuen Jahr?  Welche Finsternisse sind wo zu sehen und welche Vorhaben in der Raumfahrt geplant? Gastautor Wolfgang Verbeek, Krefelder Sternfreunde, informiert über Ereignisse und Daten.

Was der Sternenhimmel im Jahr 2022 bietet
Was der Sternenhimmel im Jahr 2022 bietet

Totale Mondfinsternis und partielle SonnenfinsternisWas der Sternenhimmel im Jahr 2022 bietet

Auf eine totale Mondfinsternis im Mai und eine partielle Sonnenfinsternis im Oktober können sich Hobby-Astronomen im nächsten Jahr freuen. Aber die Sternschnuppen-Ströme fallen 2022 eher bescheiden aus.

Corona bremst das Lesefestival aus
Corona bremst das Lesefestival aus

Viele Absagen in RemscheidCorona bremst das Lesefestival aus

Mit zahlreichen Absagen hatte das diesjährige Lenneper Lesefestival „erLesen“ am Wochenende zu kämpfen. Von den ursprünglich 16 Lesungen fanden am Ende nur sieben Veranstaltungen statt.

Vom Burger bis zum Currywurst-Weltuntergang
Vom Burger bis zum Currywurst-Weltuntergang

Das war das Streed Food Festival in WegbergVom Burger bis zum Currywurst-Weltuntergang

Beim Wegberger Street Food Markt wurden viele kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Trotz des regnerischen Wetters freuten sich Besucher und Gastronomen über eine gelungene Veranstaltung.

Spektakel am Himmel
Spektakel am Himmel

Partielle Sonnenfinsternis in WermelskirchenSpektakel am Himmel

Einer, der sich das Naturschauspiel in dieser Woche nicht entgehen lassen hat, ist Michael Hoppe, der sich auf der Terrasse hinter seinem Haus in Wermelskirchen seine eigene kleine Sternwarte eingerichtet hat.

Naturschauspiel begeistert Realschüler
Naturschauspiel begeistert Realschüler

Partielle Sonnenfinsternis in HückeswagenNaturschauspiel begeistert Realschüler

Das Wetter spielte mit, und die Schüler der Realschule waren von Optiker Bernd Lammert mit Schutzbrillen ausgestattet worden. So stand der Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis nichts im Wege.

Partielle Sonnenfinsternis begeistert Himmelsgucker
Partielle Sonnenfinsternis begeistert Himmelsgucker

Mond verdeckt die SonnePartielle Sonnenfinsternis begeistert Himmelsgucker

Ein kosmisches Schattenspiel hat viele Himmelsgucker nach draußen gelockt. Der Mond verdeckte dabei Teile der Sonne. Das ganz große Spektakel kommt aber erst in 60 Jahren.

Erste partielle Sonnenfinsternis seit Jahren am Donnerstag zu sehen
Erste partielle Sonnenfinsternis seit Jahren am Donnerstag zu sehen

Seltenes NaturschauspielErste partielle Sonnenfinsternis seit Jahren am Donnerstag zu sehen

Spektakel am Mittagshimmel: Erstmals seit sechs Jahren ist am Donnerstag, 10. Juni, über Deutschland wieder eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen. Wo und wann das seltene Naturereignis zu beobachten ist – und was man dabei beachten sollte.

Das passiert bei einer partiellen Sonnenfinsternis
Das passiert bei einer partiellen Sonnenfinsternis

Ereignis in WermelskirchenDas passiert bei einer partiellen Sonnenfinsternis

So verläuft die partielle Sonnenfinsternis in Wermelskirchen. Auswirkungen wird das Ereignis laut BEW auch auf die Energieversorgung haben.

Astro-Freunde mahnen zur Vorsicht bei Sonnenfinsternis
Astro-Freunde mahnen zur Vorsicht bei Sonnenfinsternis

Himmelsphänomen über GrevenbroichAstro-Freunde mahnen zur Vorsicht bei Sonnenfinsternis

Dieter von Montfort rät dringend, bloß nicht ungeschützt Richtung Himmel zu schauen. Der Hobby-Astronom weiß aber, wie gefahrlos verfolgt werden kann, wenn sich der Mond zwischen Sonne und Erde schiebt.

So erleben Sie sicher die Sonnenfinsternis
So erleben Sie sicher die Sonnenfinsternis

Filterfolien für Augen und GeräteSo erleben Sie sicher die Sonnenfinsternis

Es ist ein seltenes Schauspiel, wenn sich der Mond für uns sichtbar vor die Sonne schiebt. Das ist faszierend zu beobachten – allerdings lieber nicht mit einer normalen Sonnenbrille auf der Nase.

Realschule mit Spezialbrillen für partielle Sonnenfinsternis
Realschule mit Spezialbrillen für partielle Sonnenfinsternis

Optiker aus HückeswagenRealschule mit Spezialbrillen für partielle Sonnenfinsternis

Mit den Schutzbrillen sind die Augen sehr gut geschützt, denn durch die reflektierende Aluminiumschicht gelangt nur noch ein geringer Teil der schädlichen UV- und Infrarot-Strahlen ins Auge.

Was der Sternenhimmel 2021 bietet
Was der Sternenhimmel 2021 bietet

Kenner aus KrefeldWas der Sternenhimmel 2021 bietet

Wolfgang Verbeek stellt für unsere Leser vor, was im Jahr 2021 astronomisch interessant wird für Krefeld.  Verbeek ist ein Kenner und langjähriges Mitglied der Vereinigung Krefelder Sternfreunde. Und er ist leidenschaftlicher Fotograf, der von seinen Reisen auch sagenhafte Bilder vom Sternenhimmel mitbringt.

Zum Sternegucken auf den Oermter Berg
Zum Sternegucken auf den Oermter Berg

Hobby-Astronomen erklärt Himmel über dem NiederrheinZum Sternegucken auf den Oermter Berg

Der Komet Neowise zählte in diesem Monat zu den Lieblingsobjekten des Hobby-Astronomen Michael Kunze. Der Familienvater macht sich regelmäßig auf den Weg zum Oermter Berg, um den Himmel über dem Niederrhein zu erkunden.

Termine der nächsten Sonnenfinsternisse:

2015: 20. März - Total
2026: 12. August - Total
2027: 02. August - Total
2028: 26. Januar - Ringförmig
2030: 01. Juni - Ringförmig
2039: 21. Juni - Ringförmig
2048: 11. Juni - Ringförmig