Razzia gegen Nazi-Sekte: Faeser verbietet rechtsextremistische Vereinigung „Artgemeinschaft“
EILMELDUNG
Razzia gegen Nazi-Sekte: Faeser verbietet rechtsextremistische Vereinigung „Artgemeinschaft“
Sommerfest - alle aktuellen Infos

Sommerfest - alle aktuellen Infos

Foto: Christoph Schmidt/dpa

Sommerfest

Hamm bleibt an der Spitze des Martin-Vereins
Hamm bleibt an der Spitze des Martin-Vereins

Versammlung im Kempener KolpinghausHamm bleibt an der Spitze des Martin-Vereins

Mehr als 70.000 Euro trugen die Sammler des St.-Martin-Vereins in diesem Jahr zusammen. Der Verein unterstützt Schulen und Kitas in der Stadt.

KAG freut sich auf die heiße Phase
KAG freut sich auf die heiße Phase

Karnevals-Ausschuss Gemütlichkeit OssenbergKAG freut sich auf die heiße Phase

Der Ossenberger Karnevals-Ausschuss Gemütlichkeit lockt am Wochenende 20. bis 22. Januar mit Prinzentreffen, Damensitzung und Kinderkarneval. Gefeiert wird diesmal im Kamper Hof in Rheinberg.

KKV feiert Sonntag sein jeckes Jubiläum
KKV feiert Sonntag sein jeckes Jubiläum

44 Jahre in Kamp-LintfortKKV feiert Sonntag sein jeckes Jubiläum

Der Kamp-Lintforter Karnevalsverein wurde im Jahr 1979 gegründet. Den jecken Geburtstag will der Verein in der Stadthalle feiern. Eine Chronik ist erstellt. Was die Karnevalisten in den vergangenen 44 Jahren erlebten.

Online-Petition für OGS-Ausbau
Online-Petition für OGS-Ausbau

Kreisversammlung der Gewerkschaft Erziehung und WissenschaftOnline-Petition für OGS-Ausbau

Die Weihnachtsspende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im Kreis Kleve kommt der Tafel Geldern und dem Klever Kinder Netzwerk zugute. Einige Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue geehrt.

Vereine planen Sommerfest im Nordpark
Vereine planen Sommerfest im Nordpark

Leben in der NordstadtVereine planen Sommerfest im Nordpark

Initiativkreis, Werbekreis und Bruderschaft planen ein großes Sommerfest im Juli im Nordpark. Dort sollen sich Vereine und Unternehmen vorstellen können. Außerdem ist ein Bühnen- und Kinderprogramm vorgesehen.

„MS hat es nicht leicht mit uns“
„MS hat es nicht leicht mit uns“

Lebensfrohes Prinzenpaar aus Krefeld „MS hat es nicht leicht mit uns“

Manchmal gewinnt der Karneval unverhofft an Tiefe. Aus Spaß wird ernsthafter Frohsinn: Er weiß, wie kostbar das Leben ist. Kerstin und Markus Schaefer sind das Prinzenpaar von Oppum, sie leiden an der unheilbaren Krankheit Multiple Sklerose, und sie strahlen eine Lebensfreude aus, die das Herz berührt. Hier ist ihre Geschichte. 

Spende für Lebenshilfe, Kinderdorf und Seniorengruppe
Spende für Lebenshilfe, Kinderdorf und Seniorengruppe

Unternehmen in ViersenSpende für Lebenshilfe, Kinderdorf und Seniorengruppe

Groß war die Freude jetzt beim Team des Bethanien Kinder- und Jugenddorfs Schwalmtal, der Lebenshilfe Kreis Viersen und der Süchtelner Seniorengruppe „Miteinander-Füreinander“.

Sie tanzen ohne Partner, dafür aber mit einer Weltmeisterin
Sie tanzen ohne Partner, dafür aber mit einer Weltmeisterin

Solo-Tanz in HildenSie tanzen ohne Partner, dafür aber mit einer Weltmeisterin

Mit Maria Dortmann haben tanzbegeisterte Sololisten beim TSG-Blau-Weiß Hilden eine Weltmeisterin als Trainerin. Das Besondere: Es wird ohne Tanzpartner getanzt

Anna Neusen wird 101 Jahre alt
Anna Neusen wird 101 Jahre alt

Geburtstag in MönchengladbachAnna Neusen wird 101 Jahre alt

„Mein Rheindahlen“ – so nennt Anna Neusen ihren Heimatort, in dem sie nahezu ihr gesamtes Leben verbracht hat. Wie die Jubilarin auf ihr Leben zurückblickt und wie sie ihren Ehrentag begehen wird.

Diese Aktivitäten für die Generation 55 plus gibt es in Schermbeck
Diese Aktivitäten für die Generation 55 plus gibt es in Schermbeck

Fußball, Schach und MusikDiese Aktivitäten für die Generation 55 plus gibt es in Schermbeck

Das Netzwerk der Evangelischen Kirchengemeinde Schermbeck erhält neue Gruppen. Alte bleiben aber weiter bestehen. Welche das sind, wo Interessierte sich anmelden können und welche Gruppen noch keine Leitung haben.

Als Spätberufene in die Pflege eingestiegen
Als Spätberufene in die Pflege eingestiegen

Arbeitsmarkt in Kamp-LintfortAls Spätberufene in die Pflege eingestiegen

Laurissa Michels hat eine Ausbildung mit 30 Stunden in der Woche absolviert, die mit dreieinhalb Jahren länger gedauert als eine normale. Eingestiegen ist sie über das Projekt „Chance(n) Los!“ des Jobcenters.

Protest gegen Reichsbürger-Treffen in Mettmann
Protest gegen Reichsbürger-Treffen in Mettmann

Grüne fordern Aufarbeitung im StadtratProtest gegen Reichsbürger-Treffen in Mettmann

Verfassungsfeinde hatten zu einem Vortrag auf Gut Meuersmorp eingeladen. Bürger protestierten gegen die Versammlung, der Guts- Besitzer lehnt eine Stellungnahme ab. Das Gymnasium beendet die Kooperation mit dem Hof.

CDU plant Gesprächsformate zu besonderen Themen
CDU plant Gesprächsformate zu besonderen Themen

Stadtverband der Christdemokraten in RadevormwaldCDU plant Gesprächsformate zu besonderen Themen

Für 2023 plant die CDU nach zweijähriger Pause wieder einen Neujahrsempfang und in Verbindung mit der Jungen Union ein Frühjahrs- oder Sommerfest.

Ehemalige Chorsänger treffen sich
Ehemalige Chorsänger treffen sich

Ratinger Kinder- und JugendchorEhemalige Chorsänger treffen sich

Werner und Brigitte Schürmann laden für Samstag ins Ratinger Brauhaus ein. Wer noch kommen möchte, kann sich noch kurzfristig per E-Mail anmelden.

Das bietet der Weihnachtsmarkt in Elten
Das bietet der Weihnachtsmarkt in Elten

Vorfreude in EmmerichDas bietet der Weihnachtsmarkt in Elten

Nach zwei Jahren Corona-Pause findet der Markt am Sonntag, 27. November statt. „Die Leute brennen förmlich für den Markt“, freut sich Rainer Elsmann, Vorsitzender der IWE. 50 Aussteller kommen.

Veronika-Haus in Rindern feierlich eingeweiht
Veronika-Haus in Rindern feierlich eingeweiht

Pflegeeinrichtung in KleveVeronika-Haus in Rindern feierlich eingeweiht

Weihbischof Rolf Lohmann sprach von einem „echten Zuhause“ für die 42 Bewohner in Rindern. Ein Anziehungspunkt ist auch das nostalgische Wohnzimmer, in dem antike Möbel die Zeit zurückdrehen.

Blau-Weiße Funken starten in die Session
Blau-Weiße Funken starten in die Session

Karneval in Neukirchen-VluynBlau-Weiße Funken starten in die Session

Die Narren freuen sich, wieder Karneval feiern zu können, nachdem die letzte Session weitgehend ausgefallen ist. Höhepunkt der neuen Session ist der Rosenmontagszug, den die Blau-Weißen Funken erstmals mitorganisieren.

„Bau dir was“ in der Kinderuni Zweistein
„Bau dir was“ in der Kinderuni Zweistein

Legoprojekt der Krefelder Kinderuni„Bau dir was“ in der Kinderuni Zweistein

In den vergangenen Wochen veranstaltete die Kinderuni Zweistein in Krefeld wieder ihr Legoprojekt. Diesmal unter dem Motto „Bau dir was“. Am Dienstag, 8. November werden die fertigen Baustücke präsentiert.

Haus Messer: Futtern wie bei Muttern
Haus Messer: Futtern wie bei Muttern

Bekanntes Ratinger FachwerkhausHaus Messer: Futtern wie bei Muttern

Es ist wieder Leben ins Fachwerkhaus an der Lintorfer Straße eingekehrt. Dafür haben Christian Meurer und sein Sohn David gesorgt. Beide sind Köche. Und sie wissen, was bei den Ratingern gut ankommt.

Viele Besucher bei „Blauer Nacht“
Viele Besucher bei „Blauer Nacht“

Baersdonker Feuerwehrfahrzeuge eingeweihtViele Besucher bei „Blauer Nacht“

Die Löscheinheit Baersdonk feierte die Einweihung zweier neuer Fahrzeuge. Eins davon hatte der Leiterplatten-Hersteller Unimicron spendiert.

Wie das Lehmbruck-Museum Kinder für Besuche begeistern will
Wie das Lehmbruck-Museum Kinder für Besuche begeistern will

Kultur in DuisburgWie das Lehmbruck-Museum Kinder für Besuche begeistern will

Das Duisburger Lehmbruck-Museum erarbeitet zusammen mit den Kunstmuseen Krefeld kunstpädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche, die normalerweise nie in ein Museum gehen würden. Was die Macher sich davon versprechen.

Diese sieben Elternabend-Typen kennt jeder
Diese sieben Elternabend-Typen kennt jeder

Zurück in die SchuleDiese sieben Elternabend-Typen kennt jeder

Wer führt das Protokoll? Wer wird Pflegschaftsvorsitzender? Manche Fragen beim Elternabend sind immer gleich. Und auch manche Elterntypen kommen immer wieder vor. Hier sind die sieben Klassiker.

Die Seele Griechenlands spüren
Die Seele Griechenlands spüren

Tanzgruppe probt in LintorfDie Seele Griechenlands spüren

Seit fast einem Vierteljahrhundert Jahren gibt es die Deutsch-Griechische Folklore Tanzgruppe in Ratingen. Mal tatkräftig , mal sinnlich, die Tanzschritte sind vielgestaltig und lassen einen die Seele Griechenlands spüren.

Die Planung bedarf je nach Größe des Festes einiges an Zeit. Wichtig ist zum Beispiel, dass das Wetter in Deutschland auch im Sommer nicht immer zuverlässig gut ist und für eventuelle Wetterumschwünge wie Regen und Sturm vorgesorgt ist und es zum Beispiel Unterstellmöglichkeiten gibt. Auch müssen die gesetzlichen Reglungen beachtet werden. So sollte mit der Polizei abgeklärt werden, wie lange laute Musik gespielt werden darf und ab wie viel Uhr die allgemeine Lautstärke des Festes heruntergefahren werden sollte. Unmittelbare Nachbarn sollten informiert oder bei einem großen Sommerfest am besten gleich eingeladen werden. Die Einladung zu einem Sommerfest kann über Mitgliederemailverteiler oder Aushänge in Schaukästen erfolgen, aber auch schön gestaltete Karten per Post sind eine persönliche Alternative.

Bei der Suche nach Ideen für das Sommerfest sollte immer überlegt werden, wer das Fest besuchen wird. Kommen nur Erwachsene steht sicherlich das Essen im Zentrum, wenn aber auch Kinder eingeladen sind, sollten einige Spiele vorbereitet werden. Für Sommerfeste eignet sich zum Beispiel ein Stationenlauf, bei dem die Kinder mehrere Spiele absolvieren und dafür Sticker oder Stempel auf einer Karte sammeln können. Wer seine Karte voll hat, kann sich eine kleine Belohnung abholen. Aber auch unkomplizierte Spiele wie Fußballturniere halten die Kinder bei guter Laune.

Für ein gelungenes Sommerfest ist neben der richtigen Musik auch leckeres Essen entscheidend. Praktische Rezepte die sich für Sommerfeste eignen, sind Salate ohne Mayonnaisen, die unter Sonneneinstrahlung schlecht werden könnten, sowie andere Buffetklassiker wie Muffins oder Fleischspieße. Auch ist es immer eine gute Idee einen Grill aufzubauen und Koteletts oder Würstchen mit Brötchen zu verteilen. Diese Möglichkeit ist unkompliziert und schmeckt den Meisten.

Sommerfeste sind eine schöne Tradition, durch die die Mitglieder eines Vereins, einer Arbeitsgemeinschaft oder Kirchengemeinde zusammenkommen und feiern. Auch wenn die Durchführung einiges an Planung bedarf, lassen sie sich unkompliziert durchführen und sind eine gute Möglichkeit den Sommer zu feiern oder die Sommerferien ausklingen zu lassen.