
Überblick für Nordrhein-WestfalenSo liegen die Schulferien im Jahr 2023
Um Urlaub und Kurztrips besser planen zu können, haben wir eine Übersicht mit den Feiertagen und Schulferien 2023 zusammengestellt.
Sommerferien 2022 in NRW: Wann fangen die Ferien an? Aktuelle News und Infos zu Ausflügen
Foto: dpa/Armin WeigelAls Sommerferien wird die schulfreie Zeit in den Sommermonaten bezeichnet, in der kein herkömmlicher Unterricht stattfindet. Was Sie in den Sommerferien unternehmen können, wo in den Ferien Bauvorhaben geplant sind und wo genau sich in Nordrhein-Westfalen die Staus befinden werden, erfahren Sie hier. Informationen über aktuelle Staus in den Sommerferien erhalten Sie außerdem in unserem Staumelder.
Die Sommerferien in NRW sind vom 27. Juni bis 9. August 2022. Damit sind die Sommerferien in NRW vorbei, während sie in Bundesländern wie Bayern und Baden-Württemberg gerade erst begonnen haben. Ein Vorteil für die Urlaubsplanung.
Denn beginnen die Sommerferien versetzt, werden große Staus und überfüllte Züge zum Ferienbeginn vermieden. Planen Sie gleich zu Beginn der NRW-Sommerferien einen Urlaub in Süddeutschland, profitieren Sie hier an Wochentagen außerdem von einem etwas geringeren Andrang durch Schülerinnen und Schüler. Auch die Tourismusbranche profitiert von einer möglichst langen Hauptreisezeit.
Natürlich hat die versetzte Regelung zwischen den Bundesländern auch Nachteile: Leben Familienmitglieder oder Freunde in verschiedenen Bundesländern, müssen sie sich bei gegenseitigen Besuchen auf die wenigen Tage beschränken, die sich bei den Sommerferien überschneiden.
Ein schöner Sommer bietet viele Reisemöglichkeiten – auch innerhalb von NRW. Nicht immer muss es eine Reise in die Ferne sein.
Das sind die schönsten Reiseziele in NRW:
Streichelzoos, Abenteuerspielplätze oder Freizeitparks – diese Aktivitäten stehen bei Kindern in den Sommerferien hoch im Kurs.
Diese 10 Ausflugsziele in NRW sollten Sie in diesen Sommerferien mit Ihren Kindern ansteuern:
Spätestens seit Corona stehen die Ferien in Deutschland wieder höher im Kurs.
Das sind die schönsten Urlaubsziele in Deutschland:
Aktuelle News und weitere nfos zu den Sommerferien in den anderen Bundesländern 2022 finden Sie hier.
Um Urlaub und Kurztrips besser planen zu können, haben wir eine Übersicht mit den Feiertagen und Schulferien 2023 zusammengestellt.
150 Plätze stehen bei dem Großprojekt in den Sommerferien in Wermelskirchen zur Verfügung – gegebenenfalls werden diese ausgelost.
Beim Neujahrsempfang kommen die Vereine aus dem größten Erkelenzer Dorf zusammen. Zahlreiche Bauprojekte stehen auf der Agenda, darunter eine neue Fassade für die Grundschule.
Die Partner der landesweiten Initiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ haben im Kreis Kleve eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Wie den Jugendlichen genau geholfen werden soll.
Weil die Robert-Jungk-Gesamtschule ihre Stundentaktung geändert hat, bekommen Issumer Schüler ihre Busse nicht. Nun läuft ein mühsamer Abstimmungsprozess mit Niag und Kreis. Auf die Idee, das vorab zu klären, ist offenbar niemand gekommen.
Erkraths Städtepartnerschaften sind eingeschlafen – der Schüleraustausch nicht. Zum ersten Mal seit drei Jahren sind die französischen Teenager wieder zu Besuch.
Nach Besucherrückgängen während der Pandemie konnte der Zoo im vergangenen Jahr fast an das Rekordjahr 2019 anknüpfen. Noch vor den Sommerferien soll mit dem Bau des Warmhauses für Menschenaffen begonnen werden.
Eine „Segel-Abenteuer-Freizeit“ sowie eine Reise nach Kroatien bieten die beiden evangelischen Jugendzentren in den Sommerferien an. Was genau geplant ist und wie sich Interessierte anmelden können.
In Neukirchen-Vluyn wollte man Jugendliche stärker in politische Entscheidungsprozesse einbinden. Dazu sollte die Verwaltung unter Beteiligung des Stadtjugendrings und der Schulen ein Konzept erstellen. Daraus wird erstmal nichts.
Nach den Sommerferien wird die aktuelle Jahrgangsstufe 9 nicht in die Sekundarstufe II wechseln, sondern als zehnter Jahrgang in der Mittelstufe verbleiben. Welche Folgen das für Schüler und Schulen in Düsseldorf hat.
Der Veranstaltungskalender der evangelischen Kirchengemeinde für das erste Halbjahr 2023 wird bis Dienstag, 10. Januar in alle Hildener Haushalte verteilt, bei denen nicht „Keine Werbung“ am Briefkasten steht.
Das Akkordeon-Orchester 1957 St. Tönis lädt alle Kinder zwischen sechs und elf Jahren ein, in den Sommerferien eine spannende Woche zu verbringen.
Ferienspaß versprechen die Camps des Umweltbildungszentrums an der Abtsküche wieder mehrfach in diesem Jahr. So kommen Kinder an einen Platz.
Anfang August kommt die bayerische Band „LaBrassBanda“ als Headliner zu einem kleinen Festival auf den Lammertzhof. Was genau geplant ist.
Drei Wochen Schließung waren für das Lehrschwimmbecken geplant, daraus wurden Monate. Und eine Wiedereröffnung ist weiter nicht in Sicht. Die DJK Gnadental zieht deshalb die Notbremse und rät Mitgliedern zur Kündigung.
Vor über 120 Jahren entstand der Turnsaal, der jetzt in moderner Form an der Turnstraße in Haan Raum für ein buntes Sporttreiben bietet.
Rund 6500 Besucher sind im vergangenen Jahr ins Kino Kaarst gekommen. Einer der Höhepunkte sollte eine Vorstellung für ukrainische Kinder sein.
Die Sonsbecker Kita Lichtgarten startet mit ihren Vorschulkindern im Frühjahr ein Kletterprojekt am Sonsberg. Unterstützung gibt’s von den Klimpansen und der Sparkasse.
Die teils marode Anlage an der Brandenburger Straße in Viersen-Dülken wird umgebaut. Vereinssportler und Schüler nutzen sie ebenso wie Freizeitsportler. Was geplant ist.
Die Stadtwerke bestehen seit 25 Jahren. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres mit vielen verschiedenen Aktionen würdigt der Versorger die ehrenamtliche Arbeit der Lintforter Tafel mit einer Spende.
Die Gemeinde Rommerskirchen will sich nach dem Vorgehen an der Grundschule Frixheim an Politiker wenden. Das Thema beschäftigt die Schulgemeinschaft nun bereits länger.
Die Pfarrei St. Martin möchte Kommunionkindern ermöglichen, in der Vorbereitung ein komplettes Kirchenjahr zu erleben. Deshalb beginnt die Anmeldephase für die Erstkommunion 2024 in Kürze.
Für die beiden Standorte der Viktor-Grundschule in Xanten und Marienbaum liegen die Anmeldezahlen vor. Anders als vor einem Jahr besteht nicht die Gefahr, dass die Religionszugehörigkeit über die Aufnahme entscheiden muss. Ein Verdienst der Schule, sagt die Stadt.
Im Juni brannte der Dachstuhl der Grundschule im Klever Ortsteil Reichswalde. Nun gab es eine Überraschung der Kinder für die Einsatzkräfte, die selbst gestandene Feuerwehrleute sprachlos machte.
In 2022 fallen die Sommerferien in den verschiedenen Bundesländern auf diese Zeiträume:
Die verschiedenen Bundesländer sind in fünf Gruppen eingeteilt. Bei Bundesländern der gleichen Gruppe finden die Sommerferien auch zeitgleich statt. Abweichungen weniger Tage sind jedoch möglich.
Diese Feriengruppen gibt es für die Sommerferien in Deutschland:
Die Ferientermine wechseln von Jahr zu Jahr und sind einerseits vom Kirchenjahr und den Terminen für die Osterferien und Pfingstferien abhängig und andererseits von den jeweiligen Feriengruppen und ihrer Rotation.
In einem Jahr beginnen die Sommerferien für die Bundesländer der ersten Gruppe zuerst, im nächsten für die Bundesländer der zweiten Gruppe. Als bevölkerungsreichstes Bundesland ist NRW alleine in der dritten Gruppe.
Nur Baden-Württemberg und Bayern bilden Ausnahmen – hier starten die Sommerferien immer Ende Juli bis Anfang August. Das liegt u. a. auch daran, dass die Pfingstferien in diesen beiden Bundesländern spät stattfinden und genügend Zeit zwischen den Pfingstferien und dem Schuljahresende für Prüfungen verstreichen soll.
Abgesehen von diesen Schwankungen sind die Sommerferien – unabhängig vom Bundesland – etwa sechs Wochen lang. Sie können jedes Jahr frühestens am 20. Juni beginnen und spätestens am 15. September enden.
Die langen Sommerferien eignen sich für eine größere Fernreise. Hier steht Ihnen die Welt offen. Mögen Sie es heiß, steuern Sie Dubai, Ägypten oder Singapur an. Wer das Land der unbegrenzten Möglichkeiten kennenlernen möchte, kann New York, Chicago oder LA besuchen.
In Europa eignen sich die beliebten Ferienziele wie die Algarve in Portugal, die Kykladen in Griechenland, Ibiza in Spanien oder Dubrovnik in Kroatien. Für Städtereisen eignen sich Madrid, Paris, Rom, Prag, London oder Amsterdam.
Informieren Sie sich im Vorfeld Ihrer Reise jedoch immer über bestehende Einreisebedingungen und prüfen Sie die aktuelle Corona-Lage an Ihrem Zielort. Viele Länder setzen einen vollständigen Corona-Impfstatus für die Einreise voraus. Eine Auslandskrankenversicherung sollten Sie immer abschließen.