Sommer 2023: Alle aktuellen News, Infos und Bilder

Sommer 2023: Alle aktuellen News, Infos und Bilder

Foto: dpa, Patrick Pleul

Sommer

Wann beginnt der Sommer 2022?

So erkennen Sie eine Sonnenallergie
So erkennen Sie eine Sonnenallergie

Gesundes SonnenbadenSo erkennen Sie eine Sonnenallergie

Die Temperaturen steigen, die Sonnenstunden werden mehr. Gerade jetzt sollten sich Menschen mit einer Sonnenallergie über den richtigen Sonnenschutz Gedanken machen. Wir liefern eine große Übersicht - das müssen Sie wissen.

Vier Wochen zum Austausch in Ramrath
Vier Wochen zum Austausch in Ramrath

Gastschüler aus Südafrika in RommerskirchenVier Wochen zum Austausch in Ramrath

Der 15 Jahre alte Ethan Thom verbrachte im Rahmen eines Schüleraustauschs vier Wochen bei Familie Roesberger aus Ramrath. Sohn Ben fliegt im Sommer zum Gegenbesuch. Wie Ethan den deutschen Winter erlebt hat.

Dormagen verliert jungen Kreisläufer an Bergischen HC
Dormagen verliert jungen Kreisläufer an Bergischen HC

2. Handball-BundesligaDormagen verliert jungen Kreisläufer an Bergischen HC

Aron Seesing macht den nächsten Schritt in seiner Karriere als Handball-Profi. Seinen im Sommer auslaufenden Vertrag beim TSV Bayer verlängert er nicht, sondern geht zum benachbarten Erstligisten.

Warum die Sparkasse Krefeld in Niederkrüchten auf Filiale verzichtet
Warum die Sparkasse Krefeld in Niederkrüchten auf Filiale verzichtet

Neue Wohnungen in NiederkrüchtenWarum die Sparkasse Krefeld in Niederkrüchten auf Filiale verzichtet

Die Sparkasse Krefeld ersetzt ihre Filiale in Niederkrüchten durch ein neues Gebäude. Dafür wurden 17 neue, barrierefreie Wohnungen geplant, aber keine komplette Geschäftsstelle mehr.

Amine Feldaoui verlässt 1. FC Kleve
Amine Feldaoui verlässt 1. FC Kleve

Fußball-OberligaAmine Feldaoui verlässt 1. FC Kleve

Nach nur zwei Partien im rot-blauen Dress hat der Angreifer dem Verein mitgeteilt, sich künftig auf sein Studium fokussieren zu wollen.

Müllejecke feiern Rheinischen Abend
Müllejecke feiern Rheinischen Abend

Karneval im SüdenMüllejecke feiern Rheinischen Abend

Auf Einladung des Urdenbacher Karnevalsvereins kamen das Düsseldorfer Prinzenpaar und die Schlussgrafen.

Alperheide-Anwohner gründen Bürgerinitiative „Schwamm Will-ich“
Alperheide-Anwohner gründen Bürgerinitiative „Schwamm Will-ich“

Wegen RegenwasserkanalAlperheide-Anwohner gründen Bürgerinitiative „Schwamm Will-ich“

Die Bürgerinitiative möchte sich „aus ökologischen Gründen“ für eine stadtweite Vor-Ort-Versickerung einsetzen und hat beim NRW-Landtag bereits eine Petition eingereicht.

Gehölzpflege an der Autobahn und in Opladen
Gehölzpflege an der Autobahn und in Opladen

Europa-Allee in LeverkusenGehölzpflege an der Autobahn und in Opladen

Im Autobahnkreuz Leverkusen werden Bäume und Sträucher zurückgeschnitten, an der Europa-Allee in Opladen in den nächsten zwei Wochen neue Bäume gesetzt.

Nachfolge für Empanadas vermutlich noch im Frühjahr
Nachfolge für Empanadas vermutlich noch im Frühjahr

Leerstand an der Promenade in EmmerichNachfolge für Empanadas vermutlich noch im Frühjahr

Die Emmericher Gastronomie zeichnet ihre Vielfalt in der Gastronomie aus. Wenn es dann einen Leerstand gibt, redet die halbe Stadt darüber. So wie jetzt.

Verschönerung des Hafens zieht sich hin
Verschönerung des Hafens zieht sich hin

Weitere Verzögerung in Leverkusen-HitdorfVerschönerung des Hafens zieht sich hin

Bis der Hitdorfer Hafen zu längeren Aufenthalten einlädt, wird es noch dauern. Der Umbau des Areals beginnt laut Stadt auch nicht in diesem Jahr.

Pfarrer Josef Möller verlässt im Sommer seine Pfarrgemeinde
Pfarrer Josef Möller verlässt im Sommer seine Pfarrgemeinde

Künftig wird er in St. Peter in Recklinghausen mitarbeitenPfarrer Josef Möller verlässt im Sommer seine Pfarrgemeinde

Im Gottesdienst erläuterte der Seelsorger, warum er Abschied nehmen wird von der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul und von Voerde.

Seitenhieb gegen den Koalitionspartner
Seitenhieb gegen den Koalitionspartner

CDU-Neujahrsempfang in KaarstSeitenhieb gegen den Koalitionspartner

Beim Neujahrsempfang der CDU stellten drei Kaarster ihre Institutionen vor. In seiner Ansprache teilte der Vorsitzende Christian Horn zudem einen Seitenhieb gegen die Grünen aus.

Klimaliste fordert teureres Anwohnerparken
Klimaliste fordert teureres Anwohnerparken

Vekehrswende in LeverkusenKlimaliste fordert teureres Anwohnerparken

Bis 2025 möge die Stadt die Gebühren jährlich um 60 Euro anheben, heißt es in einem Antrag. Derzeit kostet das Anwohnerparken 30,70 Euro pro Jahr.

Trainer Ulf Deutz hört im Sommer 
beim SV Millingen auf
Trainer Ulf Deutz hört im Sommer beim SV Millingen auf

Fußball-Kreisliga ATrainer Ulf Deutz hört im Sommer beim SV Millingen auf

Nach der Rückrunde dieser Saison ist für den 54-Jährigen Schluss beim SV Millingen. Der Zeitpunkt ist nicht überraschend. Nach einem Nachfolger wird noch gesucht.

Julian Hanses fährt erstmals 24 Stunden
Julian Hanses fährt erstmals 24 Stunden

MotorsportJulian Hanses fährt erstmals 24 Stunden

Neuland betritt an diesem Wochenende Julian Hanses. Erstmals nimmt der Hildener an einem 24-Stunden-Rennen teil. Im Porsche 911 GT3 Cup startet der Rennfahrer für das katarische Team QMMF by HRT Thuraya. „Das wird ein besonderes Rennen, auf das ich mich sehr freue“, sieht Julian Hanses der Herausforderung gespannt entgegen.

Petition gegen Sperrung am Knochenbergsweg
Petition gegen Sperrung am Knochenbergsweg

Leverkusener Anlieger wehren sich gegen die PollerPetition gegen Sperrung am Knochenbergsweg

Ab Montag machen Poller aus dem Knochenbergsweg eine Sackgasse. Anlieger sind sauer auf die Städte Köln und Leverkusen, weil sie nicht informiert und abgewiegelt wurden.

Schuhladen „ecco“ in Kleve schließt Ende Januar
Schuhladen „ecco“ in Kleve schließt Ende Januar

Geschäft verlässt InnenstadtSchuhladen „ecco“ in Kleve schließt Ende Januar

Die Serie von Geschäftsschließungen in der Klever Innenstadt setzt sich fort: Das Schuhgeschäft „ecco“ mitten auf der Großen Straße wird Ende Januar seinen Betrieb einstellen.

Abschied von den Ferienschnäppchen
Abschied von den Ferienschnäppchen

Reisetrends 2023Abschied von den Ferienschnäppchen

Die Urlaubskonzerne wie Tui und Alltours melden eine massive Erholung der Nachfrage. Doch weil die Kapazitäten begrenzt sind, könnte es im Sommer teuer werden.

Darum wird die Ausfahrt Neukirchen-Vluyn gesperrt
Darum wird die Ausfahrt Neukirchen-Vluyn gesperrt

Gehölzarbeiten an der A 40Darum wird die Ausfahrt Neukirchen-Vluyn gesperrt

In Fahrtrichtung Duisburg wird die Ausfahrt der Anschlussstelle Neukirchen-Vluyn am Dienstag für mehrere Stunden dicht gemacht. Das sind die Gründe.

So viel Geld könnte Fortuna noch mit Kownacki verdienen
So viel Geld könnte Fortuna noch mit Kownacki verdienen

Top-Klub soll Angreifer im Visier habenSo viel Geld könnte Fortuna noch mit Kownacki verdienen

Das Gezerre um Dawid Kownacki hat noch überhaupt nicht richtig angefangen. Jetzt soll ein europäischer Top-Klub gesteigertes Interesse an den Diensten des polnischen Angreifers hinterlegt haben. Fortuna würde dem 25-Jährigen wohl keine Steine in den Weg legen, weil man so noch wenigstens etwas Ablöse kassieren würde.

„Interaktiv“ ist vor dem Spitzenspiel gewarnt
„Interaktiv“ ist vor dem Spitzenspiel gewarnt

Handball, Regionalliga„Interaktiv“ ist vor dem Spitzenspiel gewarnt

„Interaktiv“ empfängt als ungeschlagener Spitzenreiter der Handball-Regionalliga am Samstag den direkten Verfolger TV Korschenbroich zum Spitzenspiel. Das Hinspiel war eine knappe Angelegenheit.

Bürgersaal soll besser angebunden werden
Bürgersaal soll besser angebunden werden

Veranstaltungsstätten in DüsseldorfBürgersaal soll besser angebunden werden

Ein neuer Fußweg würde den Weg zwischen Veranstaltungssaal und einem Parkplatz verkürzen. Dafür müsste aber die Deutsche Bahn zustimmen.

TV-Liebling Helmut Zierl kommt nach Erkelenz
TV-Liebling Helmut Zierl kommt nach Erkelenz

Am 3. März in der StadthalleTV-Liebling Helmut Zierl kommt nach Erkelenz

Jedes Jahr soll eine prominente Persönlichkeit aus TV und Film in Erkelenz die persönliche Visitenkarte abgeben – nah am Publikum, persönlich und direkt in der Ansprache und im Auftritt.

TuS 82 geht gestärkt in die Restsaison
TuS 82 geht gestärkt in die Restsaison

Handball, 3. LigaTuS 82 geht gestärkt in die Restsaison

Die große Personalnot ist nach der Winterpause bei Opladens Drittliga-Handballern vorbei. An diesem Samstagabend will die Mannschaft beim TuS Spenge punkten.

Während der Sommermonate wird in Deutschland zudem am 24. Juni der Johannistag gefeiert - ein Fest zur Geburt Johannes" des Täufers.

Astronomisch beginnt die sommerliche Jahreszeit mit dem Tag der Sommersonnenwende. Das ist der Tag, an dem die Sonne senkrecht über den Wendekreis steht und gleichzeitig der längste Tag des Jahres ist.

Mit diesem Ereignis ist das Fest der Geburt Johannes" des Täufers, dem Johannistag am 24. Juni, eng verbunden. An diesem Tag wird das Johannisfeuer entzündet, das die Symbole Feuer und Sonne miteinander vereint.

Da die Jahreszeit zwischen Nord-und Südsommer unterschieden wird, beginnt er auf der Nordhalbkugel am 20., 21. oder 22. Juni und auf der Südhalbkugel am 21. oder 22. Dezember.

Frühsommer - Hochsommer - Spätsommer

Die warme Jahreszeit, in der das Wetter in Deutschland eine durchschnittliche Temperatur von 20 Grad erreichen kann, ist in drei Abschnitte aufgeteilt. Im Frühsommer beginnt die Blütezeit und die Bauern ernten das erste Heu des Jahres.

Als Hochsommer werden meistens die Monate Juli und August bezeichnet, in denen das heißeste Wetter vorherrscht, die ersten Früchte reifen und das Getreide geerntet wird.

Im Spätsommer wächst nun das Heidekraut und die restlichen Obstsorten sind zur Ernte bereit. Darüber hinaus wird während der Sommermonate die Uhrzeit um eine Stunde vorgestellt.

Mit der Tagundnachtgleiche, dem sogenannten Äquinoktium, an dem der Tag und die Nacht die gleiche Dauer haben, endet der Sommer. Dies entspricht etwa dem 22. oder 23. September auf der Nordhalbkugel und dem 20. oder 21. März auf der südlichen Hälfte.

Extremsommer 2003

Im Jahr 2003 durchzog Europa von Anfang bis Mitte August eine Hitzewelle mit extrem heißem Wetter, bei der in Portugal eine Höchsttemperatur von 47,3 Grad gemessen wurde.

In Deutschland sprach man von einem Jahrhundertsommer und stufte die Situation als gefährlich ein. Die Folgen waren verheerend. Neben Ausbrüchen von Waldbränden bei Temperaturen von über 40 Grad, starben 3500 Menschen. Als Todesursache wurde überwiegend Lungenversagen festgestellt.