Sören Link - Oberbürgermeister von Duisburg

Sören Link - Oberbürgermeister von Duisburg

Foto: Christoph Reichwein

Sören Link

Kaisermünzenehrenpreis für den Steinhof
Kaisermünzenehrenpreis für den Steinhof

Hohe EhrungKaisermünzenehrenpreis für den Steinhof

Im Rahmen eines Festakts im Ratssaal des Duisburger Rathauses verlieh die bürgerschaftliche Vereinigung proDuisburg e.V. am Sonntag den Duisburger Kaisermünzenpreis 2022 an den Steinhof in Huckingen.

Mehrere Personen stürmten Feuerwehrauto in Duisburg
Mehrere Personen stürmten Feuerwehrauto in Duisburg

Gewalt in der SilvesternachtMehrere Personen stürmten Feuerwehrauto in Duisburg

In der Silvesternacht wurde die Feuerwehr in Duisburg zu einem Brand im Stadtteil Hochheide gerufen – und musste den Einsatz abbrechen. Mehrere Personen versuchten, in das Feuerwehrauto einzusteigen und Geräte zu entwenden. Der Oberbürgermeister verurteilt die Gewalt.

Warum ist die Stadt nicht immer so mutig?
Warum ist die Stadt nicht immer so mutig?

Regenbogenflagge in DuisburgWarum ist die Stadt nicht immer so mutig?

Meinung · Aus Solidarität mit der deutschen Nationalmannschaft hat der Duisburger Oberbürgermeister am Rathaus die Regenbogenfahne hissen lassen. Eine schöne Geste. Doch wenn es um China geht, versteckt man sich gern hinter der deutschen Außenpolitik.

Duisburg hisst Regenbogenflagge vor deutschem WM-Spiel
Duisburg hisst Regenbogenflagge vor deutschem WM-Spiel

Nach Verbot der „One Love“-BindeDuisburg hisst Regenbogenflagge vor deutschem WM-Spiel

Die Stadt Duisburg hat am Mittwoch kurz vor dem WM-Spiel der deutschen Mannschaft die Regenbogenflagge vor dem Rathaus gehisst. Oberbürgermeister Sören Link sagt, das sei ein Zeichen für Toleranz und Weltoffenheit. Die Flagge soll nun vor jedem Spiel der Nationalmannschaft zu sehen sein.

Ein eigenes Tablet für jeden Duisburger Schüler
Ein eigenes Tablet für jeden Duisburger Schüler

Von der EU und dem Land gefördertEin eigenes Tablet für jeden Duisburger Schüler

Die Stadt hat jetzt weitere 34.000 neue iPads an Duisburger Schulen geliefert. Schüler erhielten diese Geräte kostenfrei für den Unterricht und das Lernen zu Hause, so die Stadt.

Vertrauen in die Kohle der Zukunft
Vertrauen in die Kohle der Zukunft

Transformation in der StahlindustrieVertrauen in die Kohle der Zukunft

Auftakt für die Wasserstoffkonferenz „NRW Hy Summit“ bei Thyssenkrupp. Welche ehrgeizigen Ziele der Konzern sich bei der Transformation hin zu einer grünen Stahlproduktion nun gesetzt hat.

Hinter jedem Türchen kann ein toller Gewinn stecken
Hinter jedem Türchen kann ein toller Gewinn stecken

Lions AdventskalenderHinter jedem Türchen kann ein toller Gewinn stecken

Der Lions-Club Duisburg, der Lions-Club Duisburg-Hamborn sowie der Leo-Club Niederrhein haben den diesjährigen Adventskalender unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Sören Link jetzt im Rathaus der Stadt Duisburg vorgestellt.

Nils-Christoph Ebsen und Ibrahim Yetim sollen Hochfeld nach vorne bringen
Nils-Christoph Ebsen und Ibrahim Yetim sollen Hochfeld nach vorne bringen

Urbane Zukunft RuhrNils-Christoph Ebsen und Ibrahim Yetim sollen Hochfeld nach vorne bringen

Die beiden neuen Geschäftsführer wollen den Duisburger Stadtteil zu einer Blaupause für die Region machen. Anfang 2023 soll ihre Arbeit für das Leitprojekt des Initiativkreises Ruhr beginnen.

Duisburger Stadtrat beschließt Fällung der Platanen in Wedau
Duisburger Stadtrat beschließt Fällung der Platanen in Wedau

Trotz ProtestDuisburger Stadtrat beschließt Fällung der Platanen in Wedau

Alle Proteste halfen nichts: Die 26 Platanen an der Südseite der Wedauer Straße müssen dem Straßenausbau weichen. Außerdem beschloss der Rat, den Kita-Trägern bei der Miete nicht grundsätzlich zu helfen. Hier sei das Land gefragt.

Büste in Duisburg erinnert an „Tatort“-Kommissar Schimanski
Büste in Duisburg erinnert an „Tatort“-Kommissar Schimanski

Hommage an Götz GeorgeBüste in Duisburg erinnert an „Tatort“-Kommissar Schimanski

Mit einer Bronzebüste wird der von Götz George gespielte legendäre Duisburger „Tatort“-Kommissar Horst Schimanski jetzt in Duisburg-Ruhrort geehrt – unweit des ersten fiktiven Tatorts des TV-Ermittlers.

Das sind Duisburgs schönste Fassaden
Das sind Duisburgs schönste Fassaden

Stadtverschönerung in DuisburgDas sind Duisburgs schönste Fassaden

Oberbürgermeister Sören Link prämierte im Rathaus die Gewinner des jährlich ausgerichteten Wettbewerbs. Ausgezeichnet wurden die Teilnehmer in vier Kategorien für die schönsten Fassadengestaltungen.

Stadt setzt verstärkt auf Tempo 30 auch auf Hauptverkehrsstraßen
Stadt setzt verstärkt auf Tempo 30 auch auf Hauptverkehrsstraßen

Verkehr in DuisburgStadt setzt verstärkt auf Tempo 30 auch auf Hauptverkehrsstraßen

Duisburg will eigenverantwortlich für langsamere Geschwindigkeiten auf den Straßen sorgen und ist deshalb einer entsprechenden Städteinitiative beigetreten. Was sich bald ändern soll.

China-Fest startet auf dem König-Heinrich-Platz
China-Fest startet auf dem König-Heinrich-Platz

Kulturevent der NRW-StädteChina-Fest startet auf dem König-Heinrich-Platz

Heute beginnt in Duisburg das China-Fest. Neben dem chinesischen Generalkonsul werden auch die Oberbürgermeister aus Köln und Düsseldorf sprechen. Der Termin ist nicht unumstritten. Eine Übersicht über das, was die Besucher erwartet.

Wie eine neue Agentur dem Fachkräftemangel den Kampf ansagt
Wie eine neue Agentur dem Fachkräftemangel den Kampf ansagt

Arbeitsmarkt am NiederrheinWie eine neue Agentur dem Fachkräftemangel den Kampf ansagt

Die neu gegründete Regionalagentur Niederrhein will Fachkräfte und Unternehmen unterstützen und somit auch dem Mangel auf dem Arbeitsmarkt entgegen treten. NRW-Staatssekretär Matthias Heidmeier übergab den Förderbescheid.

137 neue Azubis bei der Stadt – Bewerbungsrunde fürs nächste Jahr läuft
137 neue Azubis bei der Stadt – Bewerbungsrunde fürs nächste Jahr läuft

Ausbildung in Duisburg137 neue Azubis bei der Stadt – Bewerbungsrunde fürs nächste Jahr läuft

137 neue Auszubildende haben am heutigen Donnerstag bei der Stadt Duisburg angefangen. Die Auszubildenden der einzelnen Berufsgruppen wurden in unterschiedlichen Tagungsräumen der Mercatorhalle im CityPalais ins Team der Stadt aufgenommen.

Stadt richtet neuen Krisenstab „Energiemangellage“ ein
Stadt richtet neuen Krisenstab „Energiemangellage“ ein

Wegen möglicher Blackouts bei Gas und StromStadt richtet neuen Krisenstab „Energiemangellage“ ein

Der Ausfall von Strom oder Gas ist unwahrscheinlich – aber auch nicht gänzlich unmöglich. Darauf will die Stadt vorbereitet sein.

Der Everest zu Gast in Duisburg
Der Everest zu Gast in Duisburg

Einmal mit dem Fahrrad um die WeltDer Everest zu Gast in Duisburg

Auf der Fläche des Mercatorviertels wird die XXL-Fotoasstellung von dem Fotografen Marco Stepniak präsentiert. Die Ausstellung hat bereits begonnen und soll für acht Wochen zu sehen sein.

Ranger sind jetzt auch am Uettelsheimer See im Einsatz
Ranger sind jetzt auch am Uettelsheimer See im Einsatz

Grillverbote, Leinenpflicht, MüllRanger sind jetzt auch am Uettelsheimer See im Einsatz

Die Ranger sollen darauf achten, dass sich im Naherholungsgebeit alle an die herrschenden Regeln halten. Sie sollen auch Grillverbote und die Leinenpflicht für Hunde durchsetzen und die Vermüllung stoppen.

Lauenburger Allee: Neubau ist schon komplett vermietet
Lauenburger Allee: Neubau ist schon komplett vermietet

Bauprojekt in DuisburgLauenburger Allee: Neubau ist schon komplett vermietet

3,6 Millionen Euro hat Vonovia in das Projekt an der Lauenburger Allee gesteckt. Die 17 Wohnungen sind zwischen 65 und 130 Quadratmeter groß. Wie sie ausgestattet sind und was die Miete kostet.

Sören Link sticht das Fass zum Auftakt an – vier Tage geht es in der City rund
Sören Link sticht das Fass zum Auftakt an – vier Tage geht es in der City rund

Duisburgerr StadtfestSören Link sticht das Fass zum Auftakt an – vier Tage geht es in der City rund

Die Sonne hatte sich versteckt, und zum Auftakt am Donnerstagnachmittag waren nur wenige Besucher zum Stadtfest gekommen. Das wird sich aber sicher noch ändern. Bis Sonntag wird vor zwei Bühnen in der City gefeiert.

Scharfe Kontrollen in Duisburger Schwimmbad gefordert
Scharfe Kontrollen in Duisburger Schwimmbad gefordert

Pöbeleien und Gewalt im Allwetterbad WalsumScharfe Kontrollen in Duisburger Schwimmbad gefordert

Pöbeleien, Körperverletzungen, sexuelle Belästigungen – was im Allwetterbad Walsum offenbar immer häufiger passiert, hat jetzt auch die Duisburger Politik auf den Plan gerufen. Gefordert werden unter anderem ein Alkoholverbot, scharfe Kontrollen und der Einsatz von Security.

Warum das Ordnungsamt in Duisburg aktuell Bodycams testet
Warum das Ordnungsamt in Duisburg aktuell Bodycams testet

Nach RechtsänderungWarum das Ordnungsamt in Duisburg aktuell Bodycams testet

20 Mitarbeiter des städtischen Bürger- und Ordnungsamtes vom Sonderaußendienst und der Verkehrsüberwachung testen seit April den Einsatz von Kameras. Das soll Übergriffe auf die Bediensteten verhindern. Das sind die ersten Erfahrungen.

Die Tradition des Tabubruchs in deutscher Musik
Die Tradition des Tabubruchs in deutscher Musik

„Layla“-DebatteDie Tradition des Tabubruchs in deutscher Musik

Meinung · „Layla“ erzürnt das Bürgertum, das so tut, als hätte es nie Falco gehört, den alten Macho. In Duisburg verteidigt der Oberbürgermeister den Song, aber es ist zu spät. DJ Robin schwebt im Musikhimmel – geadelt von deutschen Boomern. Über den Reiz des Verbotenen.

„Diese scheinheilige Cancel-Culture-Debatte nervt“
„Diese scheinheilige Cancel-Culture-Debatte nervt“

Duisburgs OB gegen „Layla“-Verbot„Diese scheinheilige Cancel-Culture-Debatte nervt“

In der Debatte um den Ballermann-Hit „Layla“ meldet sich nun auch Sören Link zu Wort. Dem Duisburger Oberbürgermeister und stellvertretendem Vorsitzenden der NRW-SPD geht ein Verbot zu weit. Wer solche Maßstäbe anlegt, dessen Party-Playlist dürfte kurz sein.

Sören Link ist mit Sonja Bartsch liiert, die auch in der Politik tätig ist: Sie arbeitet als Sachbearbeiterin beim NRW-Landtag.