Smartphone - alle News und aktuellen Smartphone-Modelle

Smartphone - alle News und aktuellen Smartphone-Modelle

Foto: ap

Smartphone

So entsorgt man alte Handys umweltbewusst
So entsorgt man alte Handys umweltbewusst

Recycling, Wiederaufbereitung und Co.So entsorgt man alte Handys umweltbewusst

210 Millionen Handys liegen ungenutzt in den Schubladen der Deutschen. Umweltbewusst ist das ganz und gar nicht – mit den darin verbauten Edelmetallen könnte man Smartphones für die kommenden zehn Jahre herstellen, zeigt eine Studie. Doch wie recycelt man sie richtig?

Eine bildschöne Stadt
Eine bildschöne Stadt

Hobby- und ProfifotografenEine bildschöne Stadt

Die Ausstellung „Meine Stadt in Bildern“ zeigt im ersten und zweiten Obergeschoss des Rathauses 55 Ansichten von Rees. Insgesamt 76 Motive sind im neuen Bildband „Rees – Stadt am Rhein“ zu sehen.

Sport im Park beginnt – Angebote bis Mitte April
Sport im Park beginnt – Angebote bis Mitte April

WintersportSport im Park beginnt – Angebote bis Mitte April

Die Angebote für die Winteredition von „Sport in Park“ in Düsseldorf beginnen am 11. Januar mit einem intensiven Fitnesstraining im Rheinpark Bilk.

„Meldoo“ eingeführt – Bürger können Mängel nun per App melden
„Meldoo“ eingeführt – Bürger können Mängel nun per App melden

Neues Angebot in Wesel„Meldoo“ eingeführt – Bürger können Mängel nun per App melden

Ab sofort kann jeder mit Hilfe einer speziellen Mängelmelder-App der Stadt Wesel und dem städtischen Betrieb ASG melden, wo Abfall liegt, Ampeln nicht funktionieren, Gullis verstopft sind oder Ratten ihr Unwesen treiben.

Welche Chancen 2023 im Silicon Valley liegen – und welche Gefahren
Welche Chancen 2023 im Silicon Valley liegen – und welche Gefahren

Total DigitalWelche Chancen 2023 im Silicon Valley liegen – und welche Gefahren

Meinung · Die Stimmung in San Francisco ist schlecht, Angestellte bei Google, Facebook oder Microsoft fürchten weitere Kündigungswellen. Doch in der andauernden Krise der Tech-Giganten liegen auch ganz neue Möglichkeiten.

Das Glück wird jetzt geschüttelt
Das Glück wird jetzt geschüttelt
ANZEIGE Funktionen der WestLotto-App erweitertDas Glück wird jetzt geschüttelt

Ob kräftig geschüttelt oder nur ganz leicht: Spielteilnehmer können mit der aktuellen Version der WestLotto-App ihre Glückstipps wieder mit einer leichten Handbewegung erstellen. Neuigkeiten gibt es auch für Inhaber der WestLotto-Karte und bei den Rubbellosen.

Ehrenamtliche Digitalpaten werden gesucht
Ehrenamtliche Digitalpaten werden gesucht

Digitalisierung in ErkrathEhrenamtliche Digitalpaten werden gesucht

Wer mit dem Handy nur telefoniert und keinen Computer besitzt – dem bleibt das Tor zur digitalen Welt verschlossen. Das wollen die Digitalpaten ändern. Sie suchen Mitmacher.

“Ich bin sehr gespannt auf die Reaktionen“
“Ich bin sehr gespannt auf die Reaktionen“

Interview mit Fabien Prioville“Ich bin sehr gespannt auf die Reaktionen“

Der französische Choreograf Fabien Prioville zeigt beim Festival „Temps d’Images“ im Tanzhaus NRW seine neue Produktion „2Sides“. Sie verbindet Live-Performance und Streaming.

Parkscheinautomaten nehmen bald Karte
Parkscheinautomaten nehmen bald Karte

Parken in KempenParkscheinautomaten nehmen bald Karte

Die Stadt Kempen hat die alten Parkscheinautomaten gegen neue Modelle ausgetauscht. Dort können Autofahrer bald nicht nur mit Münzen oder Smartphone zahlen, sondern auch mit Karte.

Der gelbe Sack als tödliche Falle für Igel
Der gelbe Sack als tödliche Falle für Igel

Kevelaer mahnt zur VorsichtDer gelbe Sack als tödliche Falle für Igel

Die Tiere werden vom Geruch angelockt und verirren sich in die Müllsäcke. Die Stadt Kevelaer bittet daher darum, besonders aufmerksam zu sein.

Volkshochschul-Kurse werden etwas teurer
Volkshochschul-Kurse werden etwas teurer

Bildung in GrevenbroichVolkshochschul-Kurse werden etwas teurer

Das Programm fürs Frühjahrssemester steht – und es bietet reichlich Abwechslung für bildungshungrige Grevenbroicher. Erstmals hat die VHS auch Chinesisch und Japanisch in ihrem Angebot.

Diese Änderungen kommen 2023 beim E-Rezept
Diese Änderungen kommen 2023 beim E-Rezept

Digitalisierung im GesundheitswesenDiese Änderungen kommen 2023 beim E-Rezept

Der Jahreswechsel bringt für gesetzlich Versicherte einige Änderungen mit sich. Neben der Abschaffung des gelben Scheins sollen schon bald Neuerungen beim E-Rezept folgen. Das müssen Versicherte jetzt wissen.

Polizei in Essen fasst Taschendieb aus Viersen
Polizei in Essen fasst Taschendieb aus Viersen

Smartphone gestohlenPolizei in Essen fasst Taschendieb aus Viersen

Die Bundespolizei am Essener Hauptbahnhof hat am Dienstag, 3. Januar, einen 30-Jährigen aus Viersen vorübergehend festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, das Smartphone einer 14-Jährigen gestohlen zu haben.

Fahrten in Echtzeit abrufbar
Fahrten in Echtzeit abrufbar

ÖPNV in NeussFahrten in Echtzeit abrufbar

Mit dem Fahrplanwechsel ändert sich nicht nur die Endhaltestelle der Linie 857. Auch zusätzliche QR-Codes auf den Fahrplänen sollen einen Mehrwert für Fahrgäste bieten. Wie die Codes funktionieren.

Gericht: Wie Bonnie und Clyde in Ratingen unterwegs
Gericht: Wie Bonnie und Clyde in Ratingen unterwegs

Pärchen angeklagtGericht: Wie Bonnie und Clyde in Ratingen unterwegs

Beide sollen am Nachmittag des 28. Oktober 2020 in die Wohnung eines Ratingers eingedrungen sein in der Absicht, den Mann zu bestehlen.

Zauber statt Nostalgie
Zauber statt Nostalgie

Kolumne DozentenlebenZauber statt Nostalgie

Das Leben derzeit stellt uns auch im neuen Jahr vor Herausforderungen. Auch Studierende spüren sie. Die Möglichkeiten zum persönlichen Neuanfang sind vielfältig.

Parkscheinautomaten sollen bis Mitte Januar umgestellt sein
Parkscheinautomaten sollen bis Mitte Januar umgestellt sein

Xanten hat neue Gebühren beschlossenParkscheinautomaten sollen bis Mitte Januar umgestellt sein

Xanten erhöht die Parkgebühren. Aber dafür müssen erst noch die Parkscheinautomaten umgestellt werden. Solange können Autofahrer noch zu den Gebühren des vergangenen Jahres parken.

Kreativ-Tüten für Geflüchtete
Kreativ-Tüten für Geflüchtete

Unterkunft in HilfarthKreativ-Tüten für Geflüchtete

In der Hilfarther Unterkunft sorgte der Kunsttreff Erkelenz mit Bastel- und Malutensilien für ein wenig Ablenkung. Rund 80 Geflüchtete aus der Ukraine haben hier ein neues Zuhause auf Zeit gefunden.

Ehrenamtliche Digitalpaten werden gesucht
Ehrenamtliche Digitalpaten werden gesucht

Digitalpaten im Kreis MettmannEhrenamtliche Digitalpaten werden gesucht

Ob Bankgeschäfte, Ticketbuchungen oder aber das Videotelefonat mit den Liebsten: Digitale Medien gehören mittlerweile zum Alltag dazu.

Einführungskurse bei der VHS in Computer und iPad
Einführungskurse bei der VHS in Computer und iPad

Volkshochschule MonheimEinführungskurse bei der VHS in Computer und iPad

Im Bereich „Digitale Grundbildung“ finden im Januar Kurse zum Thema Social Media und den Umgang mit Windows, Mac und iPad statt.

Stadt Nettetal will mehr Amtsgeschäfte online anbieten
Stadt Nettetal will mehr Amtsgeschäfte online anbieten

Internetseiten werden überarbeitetStadt Nettetal will mehr Amtsgeschäfte online anbieten

Moderner, aufgeräumter und auf dem Smartphone besser nutzbar: So sollen die Internetseiten der Stadt Nettetal demnächst aussehen. Bürger werden dann auch mehr Formalitäten via Internet erledigen können.

Warum es die E-Akte dringend braucht
Warum es die E-Akte dringend braucht

Digitalisierung im GesundheitswesenWarum es die E-Akte dringend braucht

Meinung · Patient Deutschland. Was die Digitalisierung im Gesundheitswesen angeht passt das Bild jedenfalls. Das Vorhaben lahmt. Nun soll es - wie schon so oft - im neuen Jahr besser werden. Die digitale Patientenakte, die E-Akte, soll neuen Schwung bekommen.

Mega bittet Kunden um Strom- und Gaszähler-Stände
Mega bittet Kunden um Strom- und Gaszähler-Stände

Monheimer EnergieunternehmenMega bittet Kunden um Strom- und Gaszähler-Stände

Mega-Kunden müssen die Zahlen selbst ablesen.  Wer bis Jahresende keine Zählerstände meldet, wird beim Verbrauch geschätzt, so der Monheimer Versorger.

Das Handy mit berührungsempfindlichem Bildschirm zeichnet sich durch praktische Funktionen aus, die im Vergleich zu normalen Handys in den sogenannten App Stores in Form von Millionen von Apps zugänglich gemacht werden. Im Vergleich zu klassischen Handys verfügen Smartphones über eine breitere Funktionspalette und sind nicht hauptsächlich zum Telefonieren gemacht. Es gibt Bewegungs-, Licht- oder Lagesensoren, grafische Anwendungen kommen dank potenter Hardware und einem hochauflösenden Bildschirm optimal zur Geltung, hochauflösende Kameras schießen im Vergleich qualitativ sehr gute Fotos und ein offenes Betriebssystem ermöglicht es Drittanbietern, eigene Programme, sogenannte Apps, zu entwerfen. Gerade letzteres führt zu einer nicht endenden Fülle von Anwendungsmöglichkeiten.

Als das erste Smartphone der Geschichte gilt das Simon von BellSouth und IBM, das Mitte 1994 erschien. Danach entwickelten Nokia und Psion zusammen die Symbian-Plattform, die bis 2006 das meistgenutzte Smartphone-Betriebssystem mit einem Marktanteil von 73 Prozent war.

Letztendlich gelang es Apple mit ihrem ersten iPhone im Jahre 2007 Smartphones salonfähig zu machen und eine neue Ära einzuläuten. Die neu entstanden Betriebssysteme Android, Palm webOS und Windows Phone konnten nur noch oder hauptsächlich über Touchscreens bedient werden. Hersteller von Symbian-Geräten wechselten daraufhin zu anderen Betriebssystemen, dabei hauptsächlich zu Android von Google, das seit Herbst 2011 Marktführer unter den Handy-Systemen ist. Zum Vergleich: Android von Google ist mit 83 Prozent das meistgenutzte Smartphone-Betriebssystem, gefolgt von $(LEhttp://www.rp-online.de/thema/apple-ios/: iOS von Apple|_blank)iPhone%205S, das mit dem neuen iPhone SE einen Nachfolger im kleinen Format bekommen hat. Das in Tests ebenfalls gut abschneidende Samsung Galaxy S6 Edge liegt vor dem mittlerweile in die Jahre gekommenen Galaxy S3 Neo, einer Neuauflage des vor Jahre beliebten Galaxy S3. Danach folgt das Mittelklasse-Smartphone Galaxy J5, das Galaxy S5 Neo und das Galaxy S3 Mini, das schon vor vielen Jahren zum Test angetreten ist, jedoch aufgrund des veralteten Betriebssystems nicht mehr empfehlenswert ist.