
„Exil“ am Kölner Schauspiel uraufgeführtVernebelte Räume der Erinnerung
Das Schauspiel Köln widmet sich in „Exil“ Fluchtgeschichten. Dafür hat Nuran David Calis seine dokumentarische Methode angewendet. Doch vollends überzeugen kann das Stück nicht.
Das Schauspiel Köln widmet sich in „Exil“ Fluchtgeschichten. Dafür hat Nuran David Calis seine dokumentarische Methode angewendet. Doch vollends überzeugen kann das Stück nicht.
Wer mit dem Handy nur telefoniert und keinen Computer besitzt – dem bleibt das Tor zur digitalen Welt verschlossen. Das wollen die Digitalpaten ändern. Sie suchen Mitmacher.
Ob Bankgeschäfte, Ticketbuchungen oder aber das Videotelefonat mit den Liebsten: Digitale Medien gehören mittlerweile zum Alltag dazu.
Zur konstituierenden Sitzung haben sich alter und neuer Beirat der Justizvollzugsanstalt Kleve getroffen. Wer die neuen Mitglieder sind und wie sie Öffentlichkeit und Anstalt in ihrer Funktion unterstützen.
Der 40-Jährige aus den Niederlanden soll die 15-jährige Amanda Todd im Internet gemobbt haben. Sie hatte ihre Geschichte vor ihrem Suizid in einem Youtube-Video erzählt. Nun beginnt das Verfahren gegen den mutmaßlichen Täter.
Der 39-jährige Wülfrather legte ein Geständnis ab. Er filmte seinen Stiefsohn beim Baden, um Fantasien anderer anzuregen – darunter auch die von Marcus R. aus Wermelskirchen.
Das Helios Klinikum Niederberg bietet dazu ein Online-Medizinforum an. Jorge Terzis, Chefarzt der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie, beantwortet die Fragen der Teilnehmer.
Der Messenger WhatsApp steht wegen seines zum Teil mangelhaften Datenschutzes immer wieder in der Kritik. Alternativen gibt es viele. Die Verbraucherzentrale weiß, worauf Nutzer achten müssen. Ein Überblick.
Chefarzt Dr. Markus Leidag informiert über die gefährlichen Folgen von Lungenfibrose. Die Krankheit ist schwer zu diagnostizieren und zu therapieren.
Im Leistungskurs Biologie des Gymnasiums Straelen können Schüler per Livestream tiefe Einblicke in naturwissenschaftliche und medizinische Bereiche bekommen.
Alle zwei Wochen sendet Carsten Jansen Rock und Pop live aus Neukirchen-Vluyn. Zu hören ist die Sendung „Casy‘s Rock-Shop“ über den Internet-Radiosender „Downtown-Radio“. Wie der 54-Jährige zu dem ungewöhnlichen Hobby kam.
Die Teilnahme an der digitalen Veranstaltung des Helios Klinikums Niederberg ist kostenfrei. Im Anschluss können Interessierte Fragen an den Referenten stellen.
Melanie Vermeulen ist die neue Leiterin des Familienzentrums und des St.-Nikolaus-Kindergartens. Ein Jahr verbrachte sie als Au-pair in den USA, bevor sie in ihren Traumberuf Erzieherin einstieg.
Die Kommunikation über Messenger- und Videodienste hat während der Corona-Pandemie zugenommen. Die meisten nutzen weiterhin Apps eines US-Konzerns. Beim klassischen Telefonat bevorzugen die Menschen allerdings Altbekanntes.
In NRW inhaftierte Eltern haben einige Möglichkeiten, mit ihren Kindern in Kontakt zu bleiben – etwa durch gemeinsames Ostereiersuchen im Hof oder Eltern-Kind-Tage. Die Pandemie erschwert das zwar, es gibt aber auch hier kreative Alternativen.
In einer Skype-Konferenz gibt es am Dienstag, 14. Dezember, Rat und Infos zu einer Erkrankung, deren Folgen vielfältig sind: Arteriosklerose.
Die Infoabende des Klinikums Niederberg finden per Skype statt.
Der frühere Hausobere und Rektor am Nikolauskloster ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Er war 57 Jahre seines Lebens Priester. Zuletzt lebte er in Baden-Württemberg. Wofür Pater Mayer bekannt war.
Die „Woche der Weiterbildung“ startet am 15. November, auch mit persönlichen Gesprächen vor Ort. So stehen Experten am 19. November von 10 bis 17 Uhr im Rheinpark-Center zur Verfügung.
Eineinhalb Jahre Haft auf Bewährung und eine „schnellstmögliche“ Therapie: Diese Strafe verhängte nun das Amtsgericht Leverkusen gegen den 37-Jährigen.
In den Sommerferien bietet die Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Mettmann ein digitales Veranstaltungsprogramm für alle, die nach der Schule auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind oder Interesse an einem Studium haben.
Der Autorenkreis „Loseblattsammlung“ hat sein sechstes E-Book herausgebracht. Es trägt den Titel „Wir schenken Dir einen Krimi“ und ist in Wipperfürth angesiedelt.
Die Schwestern der Benediktinerinnenabtei Mariendonk in Grefrath können seit November keine Gäste mehr empfangen. Per Zoom, Skype, YouTube und Telefon bleiben sie mit den Menschen in Kontakt. Äbtissin Christiana Reemts unterhält einen eigenen Blog.
Die beiden Partnerschulen überzeugen die deutsch-niederländische Jury bei einem Wettbewerb der Euregio Rhein-Waal über Nachhaltigkeit.
In der Musikschule dürfen nur diejenigen unterrichtet werden, die schulpflichtig sind. Andreas Rodenbücher fällt dadurch ein Großteil seiner Schüler weg, da bei ihm hauptsächlich Erwachsene ein Instrument lernen.