Skeleton bei Olympia 2022: Aktuelle News und Infos zur Wintersportart

Skeleton bei Olympia 2022: Aktuelle News und Infos zur Wintersportart

Foto: dpa/Caroline SeidSeidel-Dißmannel

Skeleton

Das müssen Sie zu Skeleton in Peking wissen
Das müssen Sie zu Skeleton in Peking wissen

Medaillenchancen, Favoriten, TeilnehmerDas müssen Sie zu Skeleton in Peking wissen

Welche deutschen Teilnehmer sind für Skeleton qualifiziert? Welche sind die wichtigsten Termine? Und wie steht es um die Medaillenchancen. Hier gibt‘s die Antworten.

Wann bei den Olympischen Spielen welche Sportart stattfindet
Wann bei den Olympischen Spielen welche Sportart stattfindet

Zeitplan für OlympiaWann bei den Olympischen Spielen welche Sportart stattfindet

Bei den Olympischen Spielen in Peking werden 109 Medaillensätze vergeben, sieben mehr als in Pyeongchang 2018. Wir zeigen, wann in den einzelnen Disziplinen die wichtigen Entscheidungen anstehen.

Bob- und Rodelbahn Königssee zerstört - Sportler geschockt
Bob- und Rodelbahn Königssee zerstört - Sportler geschockt

Unwetter-KatastropheBob- und Rodelbahn Königssee zerstört - Sportler geschockt

Die traditionsreiche Bob- und Rodelbahn am Königssee ist durch das schwere Unwetter zerstört worden. Im Winter können daher keine Wettkämpfe stattfinden. Der Schaden geht wohl in die Millionen.

Robby Naish gibt Ratschläge für ein besseres Leben
Robby Naish gibt Ratschläge für ein besseres Leben

Begegnung mit der Surfer-LegendeRobby Naish gibt Ratschläge für ein besseres Leben

Er ist der berühmteste Surfer der Welt, nun bringt Robby Naish eine Dokumentation über seine Karriere ins Kino. Bei einem virtuellen Treffen erzählt er, worum es im Leben wirklich geht: Leg das Handy weg, sagt er. Und: Geh spielen!

Lisette Thöne bringt den Bob in Schwung
Lisette Thöne bringt den Bob in Schwung

WintersportLisette Thöne bringt den Bob in Schwung

Die Anschieberin aus Neuss belegt beim Auftakt in die Weltcup-Saison mit Stephanie Schneider in Lake Placid hinter der zweimaligen Olympiasiegerin Kaillie Humphries den guten zweiten Platz. Kampf ums WM-Ticket ist voll entbrannt.

Olympische Winterspiele 2026 in Mailand
Olympische Winterspiele 2026 in Mailand

Stockholm geht leer ausOlympische Winterspiele 2026 in Mailand

Auf der Session des Internationalen Olympischen Komitees ist Mailand zum Ausrichter der XXV. Winterspiele für 2026 gewählt worden. Trotz der royalen Unterstützung durch Kronprinzessin Victoria unterlag Stockholm am Montag dem italienischen Kandidaten.

Überraschungen und Enttäuschungen bei den Wintersportlern
Überraschungen und Enttäuschungen bei den Wintersportlern

Bilanz nach den WeltmeisterschaftenÜberraschungen und Enttäuschungen bei den Wintersportlern

Die deutschen Bobpiloten und Rodler dominieren bei ihrer WM, die Skispringer überraschen, und die alpinen Skifahrer enttäuschen. Aber was machte Erfolg und Misserfolg aus? Eine Bilanz.

Plötzlich ist der Monobob olympisch
Plötzlich ist der Monobob olympisch

„Es ist definitiv kurios“Plötzlich ist der Monobob olympisch

Ohne Rücksprache mit den Athletinnen machte das IOC die nur bei Jugendspielen oder im Behindertensport getestete Disziplin Monobob olympisch. Die Athletinnen sind skeptisch. Olympiasiegerin Mariama Jamanka hat ihre Zweifel, für Annika Drazek ist es ein Rückschritt.

Wer wird Sportler des Jahres in NRW?
Wer wird Sportler des Jahres in NRW?
ANZEIGE Die Nominierten stehen festWer wird Sportler des Jahres in NRW?

Was für ein Sportjahr: Olympische Spiele in Südkorea, Fußball-WM in Russland oder die Premiere der European Championships in Berlin und Glasgow, wo diverse Sportarten wie Leichtathletik, Schwimmen oder Golf ihre Europameister kürten.

Sommerbob-Märchen ohne Fortsetzung?
Sommerbob-Märchen ohne Fortsetzung?

Sponsoren gesuchtSommerbob-Märchen ohne Fortsetzung?

Vor zehn Jahren gab es in Hückeswagen eine vielbeachtete und vor allem kuriose Premiere: Erstmals rasten Bobpiloten in ihren Bobs auf Rollen durch die Altstadt. 2014 fand die vierte Auflage statt – wie es aussieht, könnte es die letzte gewesen sein.

Sportpolitikerin Dagmar Freitag verteidigt Reformpläne
Sportpolitikerin Dagmar Freitag verteidigt Reformpläne

Rücktritt von Skeleton-TrainerSportpolitikerin Dagmar Freitag verteidigt Reformpläne

Nach dem Rücktritt von Skeleton-Cheftrainer Jens Müller (52) und dessen Kritik an der Spitzensportreform in Deutschland hat Sportpolitikerin Dagmar Freitag die geplanten Änderungen bei der Förderung verteidigt.

Auf die Matratze, fertig, los!
Auf die Matratze, fertig, los!

Deutsche Meisterschaft in Skihalle NeussAuf die Matratze, fertig, los!

Am Samstag treffen sich 20 Teams in der Skihalle Neuss, um auf Matratzen die Piste hinunter zu rutschen. Es geht um nicht weniger als die Deutsche Meisterschaft. Wir haben getestet, worauf es bei der kuriosen Wintersportart ankommt.

Olympia: Graz will Winterspiele 2026 austragen

LokalsportOlympia: Graz will Winterspiele 2026 austragen

Die Stadt Graz hat sich für eine gemeinsame Bewerbung mit dem Wintersport-Ort Schladming um die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2026 entschieden. Der Gemeinderat stimmte mehrheitlich dafür, dass die Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Steiermark eine entsprechende Absichtserklärung an das Internationale Olympische Komitee (IOC) einreicht.

IBSF bestätigt positiven Dopingtest in Jamaikas Bobteam
IBSF bestätigt positiven Dopingtest in Jamaikas Bobteam

Positiv auf Clenbuterol getestetIBSF bestätigt positiven Dopingtest in Jamaikas Bobteam

Der Internationale Bob- und Skeleton-Weltverband IBSF hat einen positiven Dopingtest bei einem Mitglied des jamaikanischen Bobteams bestätigt. Womöglich handelt es sich um eine Sportlerin aus dem Zweierbob.

Lotterie-Sportförderung wird zu Olympia-Gold
Lotterie-Sportförderung wird zu Olympia-Gold
ANZEIGE WestLotto ist größter Sportförderer in NRWLotterie-Sportförderung wird zu Olympia-Gold

Die olympischen Winterspiele in Pyeongchang sind in vollem Gange. Erfolgreich räumen die deutschen Athleten eine Medaille nach der anderen ab. Mit bisher 18 Medaillen, davon neun in Gold, bringen die deutschen Teilnehmer Deutschland als Wintersportland im Ranking nach oben.

Als Eis-Torpedo zur Silbermedaille
Als Eis-Torpedo zur Silbermedaille

Skeleton-Fahrerin LöllingAls Eis-Torpedo zur Silbermedaille

Jacqueline Lölling (23) ist Olympiazweite im Skeleton. Die Sportart gilt als eine der gefährlichsten im olympischen Programm. Die Athleten werden auf ihren Schlitten schnell wie Autos, aber Angst scheint ein Fremdwort für sie zu sein.

Lölling rast im Eiskanal kopfüber zu Silber
Lölling rast im Eiskanal kopfüber zu Silber

Medaille im SkeletonLölling rast im Eiskanal kopfüber zu Silber

Skeleton-Fahrerin Jacqueline Lölling hat Deutschland bei den Olympischen Spielen nach kurzer Flaute wieder Edelmetall beschert. Die 23-Jährige holte im Eiskanal von Pyeongchang Silber.

Das dürfen Sie am Samstag nicht verpassen
Das dürfen Sie am Samstag nicht verpassen

Olympische Spiele in PyeongchangDas dürfen Sie am Samstag nicht verpassen

Keine Medaille für Deutschland am siebten Tag der Olympischen Spiele in Pyeongchang. Am Samstag geht der Kampf um Edelmetall weiter.

Jungk nach Drama um Dukurs den Tränen nahe
Jungk nach Drama um Dukurs den Tränen nahe

Skeleton-Legende verpasst MedailleJungk nach Drama um Dukurs den Tränen nahe

Kein Edelmetall für die deutschen Skeleton-Männer, und ein Drama setzt sich fort: Rekordweltmeister Martins Dukurs verpasst nicht nur erneut Olympia-Gold, er fällt sogar aus den Medaillenrängen. Das schockiert auch den besten deutschen Skeletonfahrer.

Südkoreaner Yun holt Gold - Jungk wird Siebter
Südkoreaner Yun holt Gold - Jungk wird Siebter

Skeleton in PyeongchangSüdkoreaner Yun holt Gold - Jungk wird Siebter

Lokalmatador Yun Sung Bin (Südkorea) hat bei den Winterspielen von Pyeongchang Gold im Skeleton gewonnen. Enttäuschend verlief der Wettkampf für die deutsche Medaillenhoffnung Axel Jungk und die lettische Skeleton-Legende Martins Dukurs.

Jungk wohl aus dem Medaillenrennen
Jungk wohl aus dem Medaillenrennen

Skeleton bei OlympiaJungk wohl aus dem Medaillenrennen

Medaillenhoffnung Axel Jungk (Oberbärenburg) hat vor dem letzten Lauf des olympischen Skeletonrennens wohl auch seine letzten Chancen auf das Podest verspielt.

Jungk nach dem ersten Durchgang auf Medaillenkurs
Jungk nach dem ersten Durchgang auf Medaillenkurs

Skeleton bei OlympiaJungk nach dem ersten Durchgang auf Medaillenkurs

Deutschlands Medaillenhoffnung Axel Jungk (Oberbärenburg) ist stark in das olympische Skeletonrennen gestartet. Der Vizeweltmeister liegt nach dem ersten von vier Läufen auf dem dritten Platz, allerdings trennt ihn fast eine halbe Sekunde (+0.49) vom Führenden Yun Sung Bin.

Wie Staubsauger den Olympia-Traum finanzierten
Wie Staubsauger den Olympia-Traum finanzierten

Die Exoten in PyeongchangWie Staubsauger den Olympia-Traum finanzierten

Ob Tonga, Nigeria oder Osttimor - bei den Winterspielen in Pyeongchang sind wieder einige Exoten am Start. Ermöglicht haben die Sportler ihre Teilnahme in Südkorea auf die kuriosesten Weisen. Außergewöhnliche Geschichten von olympischen Träumen.

Nigeria schickt Afrikas erstes Bobteam ins Rennen
Nigeria schickt Afrikas erstes Bobteam ins Rennen

Von verrückter Idee zu OlympiaNigeria schickt Afrikas erstes Bobteam ins Rennen

Das schneefreie Nigeria begeistert sich erstmals für die Winterspiele. Drei Frauen werden für das Land im Olympia-Bob antreten - es ist wie Cool Runnings auf afrikanisch.